Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Kinderbetreuungskosten in den Ferien - steuerlich absetzbar

Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuung (als“ außergewöhnliche Belastung“): Pro Kind unter 10 Jahren (bei behinderten Kindern bis 16 Jahre) können jährlich bei der ArbeitnehmerInnenveranlagung bis zu 2.300 € abgesetzt werden, Alleinerziehende können die Kosten bis zum Ende der Schulpflicht mit Selbstbehalt absetzen. Die Betreuung muss in einer institutionellen, öffentlichen oder privaten Kinderbetreu-ungseinrichtung oder durch eine pädagogisch qualifizierte Person, ausgenommen sind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Vortragenden (von links): Helmut Karner, Dr.in Bibiane Puhl, Helmut Gruber und Mag. Josef Fanninger | Foto: LEADER/ Gruber
2

Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten

In einer Veranstaltung von Bildungsverbund, Bildungswerk Sauerfeld, Regionalmanagement, Junger Wirtschaft und Leader-Region Lungau wurden Finanzierungsmöglichkeiten von Crowdfunding bis konkrete Fördermöglichkeiten vorgestellt. Der Informationsabend vom 30.6. in der Wirtschaftskammer Tamsweg zeigte Möglichkeiten auf, um an Geld für neue Ideen zu kommen. Fr. Dr. Puhl ("Kraft.Das Murtal") zeigte mit Crowd-Funding eine Möglichkeit abseits der üblichen Bankenkredite, um an viele Investoren zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige

Pongauer Förderdialog

Unterstützung für unternehmerische Vielfalt Der Regionalverband Pongau bzw. das EDIC Südliches Salzburg – Pongau veranstalten am Donnerstag, den 2. Juni 2016 ab 18:00 Uhr in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Pongau in deren Räumlichkeiten in St. Johann einen Förderdialog, bei dem sich Unternehmer und Arbeitgeber bei Fachexpertinnen und Fachexperten der unterschiedlichen Förderprogramme (u.a. Innovationsservice Salzburg, umwelt service salzburg, LEADER-Region Pongau) gezielt und persönlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • EDIC Pongau

Förderprogramm "Gründung am Land" vor Abschluss

Das im Herst 2015 begonnene Gründungs-förderprogramm "Gründung am Land" steht wie geplant vor dem Abschluss der ersten Antragsphase. Ein spezielles Förderprogramm zur Gründung am Land wurde im Herbst 2015 initiiert und endet nun mit der ersten Einreichungs-Deadline am 15. Jänner 2016. Wie das AWS (Austria Wirtschaftsservice) Ende Dezember in einer Aussendung informierte, werden die Gründung sowie die Entwicklung von jungen, innovativen Unternehmen mit wirtschaftlichem Mehrwert für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Heimathaus Kalchofengut | Foto: BB Archiv

Neue Euregio-Kleinprojekte genehmigt

Elf grenzüberschreitende Projekte werden mit 196.000 Euro gefördert SALZBURG/UNKEN. m neuen Interreg-Programm der EU zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Österreich und Bayern ist auch die Kleinprojektförderung wieder möglich. Die Entscheidung über die Fördergeldvergabe trifft ein neu eingerichteter regionaler Lenkungsausschuss. Dieser genehmigte elf Kleinprojekte und plante dafür Gelder aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von 196.000...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Autohändler Hansjörg Neumaier verkostete bei Food COOPinzgau-Initiatorin Renate Holzer die heimischen Schmankerln.
2 6

Mittersill: Nachhaltigkeit kann Spaß machen

Am vergangenen Freitag fand auf dem Parkplatz des Nationalparkzentrums Mittersill der im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Oberpinzgau initiierte Aktionstag „Nachhaltige Nationalparkregion“ statt. Die Besucher konnten dabei vieles ausprobieren. MITTERSILL. Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich am Parkplatz des Nationalparkzentrums zahlreiche engagierte Partner aus der Region eingefunden, um das Thema Nachhaltigkeit in unterschiedlichsten Facetten zu beleuchten. Zahlreiche aktive...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 3

Pinzgau-Besuch der Präsidentin der Kammer der Regionen

Gudrun Mosler-Törnström: „Demokratie und die Selbstverwaltung auf lokaler und regionaler Ebene stehen im Zentrum“ PINZGAU/EUROPA. Im Oktober 2014 wurde Gudrun Mosler-Törnström für zwei Jahre zur Präsidentin der Kammer der Regionen im Europarat gewählt. Anlässlich der Europawoche bzw. des Europatages am 9. Mai stattete sie dem Pinzgau einen Besuch ab. „Die Idee Europa ist trotz vieler aktueller Probleme ein Erfolgsprojekt. Die Herausforderungen - wie die steigende Arbeitslosigkeit - können wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
KEM-Managerin Susanne Radke, COOPinzgau-Gründerin Renate Holzer, Produzent Günter Berger (Egarteckhof), Georg Keil, Guido Janitz (Gründer COOPinzgau) und Bruno Berger (Unterstützer COOPinzgau). | Foto: Privat
2 2

Redaktions-Tipp: Aktionstag zum Thema "Nachhaltigkeit" in Mittersill

MITTERSILL. Am Freitag, dem 29. Mai 2015 findet auf dem Parkplatz des Nationalparkzentrums Mittersill der familienfreundliche Aktionstag „Nachhaltige Nationalparkregion“ statt. E-Autos und -Bikes testen, COOPinzgau kennenlernen, Regionalität kosten, sich über Förderungen informieren... Jeder ist eingeladen, sich hier über Möglichkeiten zur CO2-Ersparnis, aktuelle Förderungen im Energie-Bereich, über die neu gegründete Direktvermarktungsgemeinschaft „COOPinzgau“ oder über regionale Produzenten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Pflegeberaterinnen Barbara Huber und Sylvie Kirchmayr unterstützen und informieren bei allen Fragen rund um die Pflege. | Foto: Privat
1

Zur richtigen Zeit Hilfe annehmen

Pflege kann fordern und überfordern. Hilfe suchen und akzeptieren ist für Betroffene und Angehörige wichtig. ZELL AM SEE. Im Alter noch gesund und mobil sein - wer wünscht sich das nicht? Vielen Menschen ist das nicht vergönnt, sie brauchen Hilfe und Unterstützung. Auch junge Leute können durch einen Arbeits- oder Sportunfall dauerhaft oder vorübergehend zum Pflegefall werden. Eine schwierige Situation, Betroffene und ihre Angehörigen versuchen oft, sie allein zu bewältigen. "Leider warten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

"Geld für die Familienkassa" Online-Broschüre - Ausgabe 2015

Soeben ist die neue und aktuelle Version der Online-Broschüre von Forum Familie erschienen: Geld für die Familienkassa - Beihilfen & Förderungen Die Broschüre enthält auf knapp 80 Seiten viele Neuerungen und aktuelle Zahlen und ist in folgende Abschnitte gegliedert: + Vor der Geburt + Nach der Geburt und Kinderbetreuung + Fördertipps für Schulkinder + Fördertipps für Lehrlinge + 2015 NEU: Fördertipps zur Aus- und Weiterbildung für Erwachsene + Ebbe in der Kassa & finanzielle Notlagen +...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Weilharter

Ausgabe 2015: Online- Broschüre "Geld für die Familienkassa"

Soeben ist die neue und aktuelle Version der Online-Broschüre von Forum Familie erschienen: Geld für die Familienkassa – Beihilfen & Förderungen zur Broschüre: Die Broschüre enthält auf knapp 80 Seiten viele Neuerungen und aktuelle Zahlen und ist in folgende Abschnitte gegliedert: • Vor der Geburt • Nach der Geburt – Kinderbetreuung • Fördertipps für Schulkinder • Fördertipps für Lehrlinge • 2015 NEU: Fördertipps zur Aus- und Weiterbildung für Erwachsene • Ebbe in der Kassa & finanzielle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
„Für Gemeinden besteht für die nächsten beiden Jahre Planungssicherheit", freut sich Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. | Foto: Foto: Gemeindebund
1 2

Wasserleitungen: Geld für Sanierung ist gesichert

Im Nationalrat wurden für die nächsten zwei Jahre die Fördergelder für die Siedlungswasserwirtschaft beschlossen. 100 Millionen Euro stehen pro Jahr zur Verfügung. „Die Förderungen für die Siedlungswasserwirtschaft sind für die nächsten zwei Jahre gesichert", zeigt sich Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer über den Beschluss des entsprechenden Gesetzes im Nationalrat in einer Aussendung erfreut. „Für Gemeinden besteht damit zumindest für die nächsten beiden Jahre Planungssicherheit", so...

  • Wolfgang Unterhuber
SR Angerer, ÖVP-VBgm. Rußegger, Bgm. Anzengruber, SR Sampl-Schiestl und SR Eisenmann. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Ohne Geld gibt's "koa Musi"

Trotz Sparmaßnahmen unterstützt die Stadt Hallein ihre Vereine HALLEIN (tres). Zum Abschluss des Rechnungsjahres präsentiert Bürgermeister Gerhard Anzengruber einen ausführlichen Endbericht zum regen Subventions- und Förderungswesen der Stadt Hallein. Unterstützung für Musikum Im vergangenen Jahr bekamen die Halleiner Sportvereine rund 208.100 Euro, die Jugend- und Kulturvereinigungen 436.700 Euro und soziale Einrichtungen 112.600 Euro aus der Stadtkassa. Für Projekte im Rahmen des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Landwirtschaftskammerrat Michael Leitner (Pongau) und Landwirtschaftskammerrat Robert Zehentner (Pinzgau). | Foto: SPÖ
3

SPÖ-Bauern und deren Forderungen

Gestern präsentierten der Pinzgauer bzw. der Pongauer Landwirtschaftskammerrat Robert Zehentner bzw. Michael Leitner ihr Programm hinsichtlich der Landwirtschaftskammerwahl. Auch die anderen Kandidaten der SPÖ wurden bekanntgegeben. Vorläufig der offizielle Pressetext der SPÖ: Forderungen der SPÖ-Bauern für eine verbesserte Agrarpolitik in Österreich: 1. Politik ist Dienst am Bürger Vereinfachung und Treffsicherheit bei Förderungen garantieren! Die Agrarförderungen in Österreich sind mit einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

ein unmoralischer Vorschlag

Noch hat man nicht viel gehört von unserem neuen Bundes-Finanzminister Dr. Hans Jörg Schelling. Aber ein braver ÖVP-Parteisoldat ist er wohl, nachdem er einen so tollen Vorschlag zur Verbesserung der Einkommenssituation der am wenigsten Verdienenden in Österreich machen darf. Senkung der Sozialversicherungsbeiträge für Geringverdiener! Soll das eine gute und vor allem den betroffenen Personen dienende Sache sein? Da wird schon wieder einmal damit gerechnet, dass eben andere nicht rechnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler
Besuchen Sie die Lernende Region auf der Tennengauer Messe in Halle 1 | Foto: Lernende Region

Bildungscafè auf der Tennengauer Messe

Vom 10. bis zum 12. Oktober findet heuer wieder die Tennengauer Messein der Saline in Hallein statt. Die Lernende Region und ihre Bildungseinrichtungen sind mit interessanten Angeboten wie Käseverkostung (LFI), Sprachencafès (WIFI) und Merktechniken fürs Vokabel-Lernen (VHS) vertreten. Außerdem präsentieren die Bibliotheken Spiele und Rätsel zum Thema Lesen und die Bildungsberatung BiBer informiert über Abschlüsse, Förderungen und Anerkennung von Bildungsabschlüssen im Ausland. Wann: 10.10.2014...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Förderungen für Kleinstbetriebe bleiben aufrecht

Im vergangenen Jahr wurden aus dem Wachstumsprogramm des Landes Salzburg 350 Investitionsvorhaben von Salzburgs Kleinstbetrieben gefördert und damit 16,6 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst. "Ziel der Förderungsaktion ist es, die Unternehmen zu Investitionen zu motivieren, die zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft beitragen", betonte Wirtschafts- und Arbeitsmarktreferent LH Wilfried Haslauer (ÖVP). Die Konjunktur wird sich laut Prognosen im heurigen Jahr weiter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Walder Bürgermeister, LAbg. Michael Obermoser.

Hardware passt, wir müssen an der Software feilen

Der Walder Bürgermeister und LAbg. Michael Obermoser im Bezirksblatt-Interview: BB: Wie reagiern Sie in Wald auf die Kürzung der Zuschüsse für die Kinderbetreuung durch das Land? OBERMOSER: Wir übernehmen als Gemeinde die entstehenden Kosten nicht. Wir haben Mitte Juni ein attraktives Paket beschlossen, dass die Familien entlastet. Es gibt 500 Euro Geburtengeld aufgeteilt auf drei Jahre, pro Volkschüler 100 Euro Taferlklassler-Geld und für Führerscheinneulinge 200 Euro damit die jungen Lenker...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Kinderbetreuung - Infoveranstaltung 5.5.2014 Kolpinghaus Sbg

Kinder/Schulkinder Betreuung Infoveranstaltung von LH Dr. Wilfried Haslauer, LRin Maga . Martina Berthold, MBA in Zusammenarbeit mit d. Sbg. Gemeindeverband am Mo. 5.5.2014 im Kolpinghaus Salzburg v. 14-18 Uhr Zielgruppe: Öffentl. u. private Träger v. Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen, Gemeinden und Interessierte. Die Veranstaltung soll motivieren, weitere Einrichtungen zu eröffnen bzw. zu erweitern. Infos: http://www.salzburg.gv.at/akzente-folder-kinderbetreuungs-veranstaltung.pdf Bei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Online-Broschüre "Geld für die Familienkassa" - Aktuell

Soeben ist die neue und aktuelle Version der Online-Broschüre von Forum Familie erschienen: Geld für die Familienkassa - Beihilfen & Förderungen: Damit erleichtern wir wir Familien den Zugang zu Finanzhilfen. Die Broschüre enthält viele Neuerungen und aktuelle Zahlen und ist in folgende Abschnitte gegliedert: • Vor der Geburt - Allgemeines • Nach der Geburt – Kinderbetreuung • Fördertipps für Schulkinder • Fördertipps für Lehrlinge • Ebbe in der Kassa & finanzielle Notlagen • Finanzielle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

25 Anlagen eingereicht

Für das Pilotförderprojekt "Sonnenstromspeicher" wurden 25 Anlagen beim Land Salzburg eingereicht. Es werden erstmals in Österreich Solarspeicheranlagen in einem Großprojekt gefördert.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Wenn das Familienbudget nicht reicht

Wenn eine Familie durch widrige Umstände oder einen Notfall in finanzielle Schwierigkeiten gerät, gibt es eine Reihe von staatlichen Finanzhilfen. Als Beispiele für längerfristige Unterstützung seien AMS-Bezug, Notstandshilfe, oder bedarfsorientierte Mindestsicherung genannt. Darüber hinaus existieren auch einige Instrumente zur einmaligen Unterstützung wie „Hilfe in besonderen Lebenslagen“ durch das jeweilige Sozialamt im Bezirk oder „Hilfe für Salzburger Familien in Not“ durch das Land. Meist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Einmalige Hilfe für werdende Mütter

Werdende Mütter, die sich in einer schwierigen finanziellen Lage befinden, können eine einmalige Hilfe in Höhe von 600 Euro beantragen. Neben einer umfassenden Beratung durch Diplom-SozialarbeiterInnen werden auch die finanziellen Verhältnisse erhoben. Ist der verbleibende Lebensunterhalt gleich bzw. geringer als ein fiktiver Anspruch nach dem Salzburger Mindestsicherungsgesetz kann ein Antrag gestellt werden. Dieser Antrag und die Auszahlung der Unterstützung erfolgt ca. 12 Wochen vor dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Andrea-Maria Gruber

Schule - Beihilfen - was kann ich wo abholen?

Familien mit Schulkindern sind finanziell meist ziemlich gefordert. Deshalb hat Forum Familie – Elternservice des Landes die wichtigsten Förderungen für sie zusammengestellt - Stand 2013. http://www.salzburg.gv.at/1204_forumfamilie_familienkassa.pdf ab Seite 21! • Schulveranstaltungen – Förderung des Landes Salzburg: Maximal 220 Euro gibt es pro Kind und Kalenderjahr, gilt für Sportwochen, Wienwochen, Schullandwochen, Projekttage etc.; Anspruchsberechtigt sind Eltern/ Erziehungsberechtige von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.