Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Anzeige
Jetzt online registrieren und Förderung sichern. | Foto: Prostock-studio / shutterstock
2

Genaue Anleitung
Raus aus Öl und Gas: Schritt für Schritt zur Förderung

Der beste Zeitpunkt für einen Kesseltausch ist jetzt! Denn aktuell kannst du dir bis zu 75 % Förderung sichern. Also: Schmeiß deinen alten Kessel raus und steige um auf eine klima- und kostenfreundliche Alternative.  Zusätzlich zur Energieberatung solltest du abklären, ob du für einen Förderungsantrag berechtigt bist. Dieser kann von (Mit-)Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses oder Reihenhauses eingereicht werden. Privatpersonen werden beim...

  • Werbung Österreich
30:20

Gespräche zum Jahreswechsel
Klambauer: Das hält Frauen vom Arbeitsmarkt fern

Andrea Klambauer, die Landessprecherin der Salzburger Neos, spricht über den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, über psychische Belastung von Mädchen und fehlende Grundstücke am Markt. Interview SALZBURG. Frau Klambauer, wir starten mit dem Ziehen eines Glückskekses. Würden Sie uns bitte verraten, was das Orakel für Sie bereithält? ANDREA KLAMBAUER: "Glück ist die Summe schöner Momente." Das stimmt, da kann man nicht widersprechen.  Stichwort "schöne Momente". Wenn Sie an das ausgelaufene Jahr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Wohnbau Projekt Überbauung Penny Markt in Salzburg Gnigl; im Bild Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Gegen Flächenfraß
Ein Zuhause über dem Supermarkt in Salzburg-Gnigl

15 Wohnungen entstehen über dem Penny-Markt in Gnigl, das Land fördert dieses Projekt mit 1,5 Millionen Euro. SALZBURG (tres). Dort wohnen, wo andere Einkaufen gehen. Das klingt zuerst ungewöhnlich, ist aber zur Bekämpfung von Flächenfraß und Wohnungsknappheit eine wichtige Maßnahme. In Gnigl entsteht das perfekte Beispiel: der bereits bestehende Penny-Markt wird mit 15 Wohnungen überbaut. „Das sind Modelle für die Zukunft: Es wird keine grüne Wiese versiegelt, kein Boden zusätzlich verbraucht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Christoph Paulweber, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse (li.) und Georg Thor von der Energieberatung Salzburg.
3

Unsere Erde
Land fördert sinnvolle Sanierungen so gut wie noch nie

Dazu starten Sparkasse und Energieberatung eine Initiative für Nachhaltigkeit im privaten Wohnraum.   SALZBURG. Der Gebäudesektor ist ein Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele. Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer | Foto: wildbild
2

Bauen und Wohnen
Mehr Geld für neue Fenster, Fassaden, Dächer und Co.

Die neue Sanierungsförderung soll zum Um-, Aus- und Anbauen motivieren. Derzeit stehen die Förderfälle bei 557. Das sind fast doppelt so viele, wie im gesamten letzten Jahr. Im Fokus der Offensive stehe laut Land: "sinnvolle ökologische und/oder altersgerechte Maßnahmen voranzutreiben und den bestehenden Wohnraum zu verbessern."  SALZBURG. 557 Förderfälle für Sanierungen gibt es bereits im Jahr 2020 (Stand: Ende Juli). Wurde im März 2020 von der SPÖ noch kritisiert, dass die Anzahl der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer.
 | Foto: Mike Vogl

Baukoffer Salzburg
Sichern Sie sich Ihre Wohnbauförderung

Wer baut, sollte sich vorab bei der Salzburger Wohnberatung kostenlose Informationen holen. SALZBURG. Wohnen ist eines unserer Grundbedürfnisse. Nach Hause kommen, daheim sein – wer sich ein Eigenheim schaffen will, hat klare Vorstellungen davon – und ein großes Projekt vor sich. Wenden Sie sich am besten schon früh an die kostenlose Wohnberatung im Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR), um Ihr Vorhaben so zu planen, dass Sie Wohnbauförderung in Anspruch nehmen können. Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.