Förderantrag

Beiträge zum Thema Förderantrag

Seit 2014 förderte das Land Tirol die Personal- und Qualifizierungskosten von insgesamt 127 InnovationsassistentInnen.  | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)
2

Innovationsassistent*in
Förderanträge noch bis 30. April einreichen

Innovationsassistent*innen unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung und Entwicklung von innovativen Vorhaben. Das Land Tirol fördert in diesem Zusammenhang Personal- und Qualifizierungskosten von neu einzustellenden Innovationassistent*innen. Förderantraäge sind noch bis 30. April 2024 möglich. TIROL. Egal ob Forschung und Entwicklung, Dienstleistungs- oder Tourismusinnovationen und Tourismusmanagement: Innovationsassistent*innen sollen mithelfen, Innovationen innerhalb von Unternehmen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Fördergelder für Wärmepumpen können noch bis Ende Oktober beantragt werden. | Foto: Pixabay / HarmvdB (Symbolbild)

Land Tirol
Zuschüsse für Heizen und Wohnen noch bis 31. Oktober beantragen

Der Tirol-Zuschuss und Zuschuss für Haushalte, die überwiegend mit Strom oder Wärmepumpe heizen, kann noch bis Ende Oktober beantragt werden. TIROL. Insgesamt sind bisher mehr als 62.000 Anträge für den Tirol-Zuschuss und über 13.700 Anträge für den Zuschuss für Wärmepumpen und Stromheizungen eingelangt. Bis 31. Oktober ist noch Zeit, um Anträge per Post (es gilt das Eingangsdatum), E-Mail oder via Online-Formular einzureichen. Um in Tirol die Heiz-, Energie- und Wohnkosten abzufedern,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Gegenstand der Förderung sind die Anschaffung und Installation von digitalen Buchungs- und Zutrittssystemen, welche die genannten Punkte gewährleisten und demzufolge einen Mehrwert für alle Beteiligten bieten.

  | Foto: pixabay.com
Aktion 4

Förderantrag
Digitale Buchungs- und Zutrittsysteme für Sportanlagen

Im Oktober des letzten Jahres hat das Land Niederösterreich einen neuen Fördercall unter dem Titel „Digitale Buchungs- und Zutrittsysteme für Sportanlagen“ ins Leben gerufen. NÖ. „Durch ein digitales System, das nachvollziehbar macht, wer die Sportstätte wann nützt, kann etwa der Personalaufwand reduziert werden. Zugleich kann die Auslastung erhöht werden, da für die Interessenten ganz einfach einsehbar ist, wann die Sportstätte verfügbar ist und demzufolge direkt gebucht werden kann“,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der Energie-Fördertopf der Stadtgemeinde Saalfelden ist derzeit ausgeschöpft – Anträge der Fördersteller werden abgelehnt. | Foto: MEV
Aktion 2

Fördertopf
Ablehnung von Anträgen, aufgrund von Ausschöpfung der Gelder

Die Stadtgemeinde Saalfelden ist eine sogenannte e5-Gemeinde. Dies bedeutet, dass Saalfelden eine engerieeffiziente Gemeinde ist und darum bemüht ist den Energieverbrauch zu reduzieren. SAALFELDEN: Durch den Energie-Fördertopf der Stadtgemeinde, haben die Bürger die Möglichkeit, um Unterstützung für Solar- oder Biomassenutzungen anzusuchen. Fördertopf dient dem UmweltschutzDieser Fördertopf soll laut Ferdinand Salzmann, Stadtrat der Grünen, zur Reduktion des Energieverbrauches sowie damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gratwein-Straßengels Bürgermeister Harald Mulle | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
"Der Bürgermeister wird nicht abgesägt"

Gratwein-Straßengel: Versäumnisse bei Einreichungen für Kinderbetreuung wirbeln reichlich Staub auf. Außer Spesen nichts gewesen? In Gratwein-Straßengel hat sich die Opposition am Freitag mit vier Mitgliedern der SPÖ und einem Grünen zu einem der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Gespräch getroffen, um sich in einer äußerst heiklen Angelegenheit zu beraten: Die Frist für eine Landesförderung rund um den Bau einer Kinderkrippe wurde verabsäumt. Volksbürgermeister Harald Mulle gerät ins Visier,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.