evangelische-kirche

Beiträge zum Thema evangelische-kirche

Den offiziellen Auftakt machte ein ökumenischer Gottesdienst mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener christlicher Kirchen in der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck. | Foto: dibk
50

Lange Nacht der Kirchen (Fotogalerie)
Beim Motto „Dein Herz ist gefragt“ waren tausende Menschen dabei

Die Türen und Herzen wurden bei der Langen Nacht der Kirchen geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten am Herz-Jesu-Freitag in Einrichtungen christlicher Gemeinschaften. INNSBRUCK. Ungestört von den unsicheren Wetterprognosen blieb die Lange Nacht der Kirchen auch 2024 ein Publikumsmagnet. Tausende Menschen besuchten heuer die über 100 abwechslungsreichen Programmpunkte an 40 Standorten in Nord- und Osttirol. In diesem Jahr verband sich die Lange Nacht der Kirchen unter dem Motto...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jeden Sonntag findet im JUFA-Hotel in Steinach ein evangelischer Gottesdienst für die ganze Familie statt. | Foto: privat
3

Steinach
Hoffnungskirche Wipptal - eine evangelische Freikirche

"Vorbehalte muss man ernst nehmen", sagt Pastor Alexander Reindl. STEINACH. "Wir sind begeistert von Gott, wollen Ihn in den Mittelpunkt stellen und Menschen einladen, seiner Hoffnungsbotschaft zu glauben. Kirche ist Familie, darum wollen wir den Glauben gemeinsam leben. Wir verstehen uns als eine Kirche in der evangelischen Tradition, die sich als eine der staatlich anerkannten Freikirchen Österreichs organisiert", erklärt Pastor Alexander Reindl. "Vielfalt zeichnet Region aus" Dem aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mit ihrem Engagement in der mobilen Hausseelsorge möchte Ingrid Bergant vor allem Nächstenliebe spürbar machen. | Foto: Foto: Bergant
4

Ehrenamtliche Seelsorge
Nächstenliebe spürbar machen

Die angehende Seelsorgerin Ingrid Bergant spricht über ihre Ausbildung und erste Erfahrungen in der mobilen Hausseelsorge. Rund um die Uhr versuchen die ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger der Diözese Innsbruck ältere Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten. Ob in der mobilen Hausseelsorge, in der Alten- oder Klinikseelsorge, sie alle möchten ihnen ein offenes Ohr schenken und die Nähe Gottes zusprechen. In diesem Jahr entschied sich Ingrid Bergant,...

  • Tirol
  • René Rebeiz
„Nur ein gutes Fundament, verleiht Stabilität. Dies gilt sowohl für Bauten als auch für unser Leben.“, Erich Klemera, Kurator der Auferstehungskirche Innsbruck | Foto: Bezirksblatt
5

Die Auferstehungskirche Innsbruck
„Zelt Gottes bei den Menschen“

Sie liegt rein geografisch nicht so prominent da wie die Pauluskirche, nur wenige Meter an der Hauptstraße entfernt, obwohl sie sicher einzigartig ist in ihrer Art. Die Rede ist von der Evangelischen Auferstehungskirche in der Reichenau, die sich auch als mehr als nur ein Kirchenraum versteht, und diese wird jetzt gerade generalsaniert und es wird um Unterstützung gebeten. INNSBRUCK. Die Kirche wurde anlässlich der Olympischen Winterspiele 1964 vom Architektenehepaar Pfeiler erbaut und ist mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Der evangelische Bischof Österreichs, Michael Chalupka diskutierte mit den Schülern der Montessorischule sehr ausführlich über den Klimaschutz. Schulleiter Gernot Candolini (l.) lauschte nachdenklich. Es sei für Chalupka höchste Zeit auf die „Stimmen der Enkelkindergeneration" zu hören. | Foto: David Zennebe
10

Klimaschutz
Evangelischer Bischof Chalupka: „Hört auf Enkelgeneration!"

Der evangelische Bischof Michael Chalupka besuchte Innsbruck und ließ sich dabei von Schülern der Montessori Schule zum Thema Klimaschutz befragen und beraten. INNSBRUCK. Mich ärgert, dass Müll neben dem Müllkübel liegt. Ich wünsche mir ein höheres Umweltbewusstsein“, sagt Johann von der Montessori Schule Innsbruck. Julian ist wichtig, dass der Regenwald nicht abgeholzt wird, Benjamin bewegt, „dass so viel Plastik im Meer schwimmt“ und die Polarkappen schmelzen. Die Themen, mit denen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Für die Heimbewohner ist das Berühren und die Begegnung von ehrenamtlichen Altenseelsorgern unverzichtbar.  | Foto: iStock

Gedanken
Seelsorge im Alten- und Pflegeheim als sinnstiftende Tätigkeit

INNSBRUCK. Nichts im Leben ist wertvoller als eine menschliche Begegnung. Menschen in Senioren- und Pflegeheimen brauchen jemanden, der für sie da ist, ihnen zuhört, sie tröstet oder mit ihnen betet, sowie Gottesdienst feiert und ihnen so Gottes Zuwendung spüren lasst. Start mit Lehrgang für FreiwilligentätigkeitDie Fachstelle Altenseelsorge der Diözese Innsbruck bietet ab März 2022 für diese Freiwilligentätigkeit zusammen mit der evangelischen Kirche einen speziellen Ausbildungslehrgang für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Schulterschluss zugunsten eines offenen und wertschätzenden Miteinanders in Tirol: v.li.: Andrea Ertl-Stigger (Caritas Tirol), Olivier Dantine (Superintendent der Evangelischen Kirche in Salzburg und Tirol), Integrationslandesrätin Gabriele Fischer, Andreas Gampert (Diakonie Flüchtlingsdienst) und Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Integration
Erfordernisse für eine gelungene Integration

TIROL. Soziallandesrätin Fischer, Bischof Glettler und Superintendent Dantine sprachen kürzlich über die Herausforderungen und Erfordernisse, die es gibt und braucht, um eine gelingende Integration in Tirol voranzutreiben.  "Gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung"Um eine gelungene Integration und Inklusion zu schaffen, brauche es den Zugang zu grundlegenden Rechten und Chancen und die gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung auf Augenhöhe, betont LRin Fischer. Gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde Kufstein Robert Jonischkeit segnet nicht nur in der Johanneskirche in der Festungsstadt auf Wunsch auch gleichgeschlechtliche Paare nach deren standesamtlicher Trauung.
4

Homosexuelle Paare
"Die Liebe Gottes steht jeder Diskriminierung entgegen"

Mit der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, die ermöglichte, dass seit dem 1. Jänner 2019 auf dem Standesamt auch gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen werden können, kam die evangelische Kirche in Österreich in Zugzwang. Lange, intensiv und durchaus kontrovers wurde diskutiert, die Entscheidung dafür fiel durchaus knapp aus. In der Kufsteiner Pfarrgemeinde kam dafür ein breites Ja zustande. Nun wird sie mit dem Prädikat "a&o" ausgezeichnet. KUFSTEIN (nos). Plötzlich stand für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Lange Nacht der Kirchen: Bischof Hermann Gletterl im Gespräch mit Franz Fischler im Bischofshaus in Innsbruck. | Foto: Foto: Diözese Innsbruck
1 6

Tolle Bilanz der Langen Nacht der Kirchen
Tausende Besucher setzen ein kraftvolles Zeichen

Rund 20.000 Besucher nahmen die Angebote der 12. Langen Nacht der Kirchen in der Diözese Innsbruck an und strömten zu den Pfarren, Ordensgemeinschaften, Jugendgruppen und zahlreichen Initiativen. INNSBRUCK (dibk). In der Diözese Innsbruck beteiligten sich neben der katholischen Kirche auch die evangelische Kirche und die serbisch-orthodoxe Kirche an der Langen Nacht. Geworben wurde heuer mit dem Motto: Dann singt ihr Lieder wie in der Nacht, in der man sich heiligt für das Fest. (Jes 30,29)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kirche erleben: mit und in der Straßenbahn bei der Langen Nacht der Kirchen in Innsbruck. | Foto: Foto: Diözese Innsbruck

Lange Nacht der Kirchen
"HOP ON - HOP OFF", mit der Straßenbahn von Kirche zur Kirche.

Unterwegs mit den IVB bei der Langen Nacht der Kirchen. Nicht nur für die Reise von Kirche zur Kirche, sondern auch mit eigenen Programmpunkten. INNSBRUCK (dibk). Die Eröffnung der neuen Straßenbahn-Linien Anfang des Jahres hat die Diözese Innsbruck motiviert, eine Kooperation mit der IVB zu einzugehen und die Linie 2 direkt ins Programm einzubeziehen. "Dieses Projekt bewegt viele Menschen – im wörtlichen und im übertragenen Sinn." Linie 2 bewegtViele Kirchen, die mitmachen, liegen an der Linie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Das Kind erfährt durch die Geschenke Wertschätzung und Zuwendung", sagt Egger. | Foto: Egger

"Weihnachten im Schuhkarton" sammelt wieder im Bezirk Kufstein

BEZIRK (red). "Was gibt es schöneres als einen Geschenkkarton zusammenzustellen und zu wissen, dieser Karton kann das Leben eines Kindes verändern?“, sagt Renate Egger, Sammelstellenleiterin der Aktion Weihnachten im Schuhkarton in Kufstein und lädt zum Mitmachen ein. Egger arbeitet bereits seit 18 Jahren bei Weihnachten im Schuhkarton mit und die Begeisterung, so die Sammelstellenleiterin, lasse nicht nach. Packen Sie einen Geschenkkarton für ein Kind in Not!. Und so einfach geht´s: Deckel und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
12 Schautafeln in der Innsbrucker Christuskirche zeigen Luthers ambivalentes und intolerantes Verhältnis zu den Juden auf.
3

Luther und die Juden

Im Jahr 500. Reformations-Jubiläums wurde am 15. Jänner im Rahmen eines Themengottesdienstes mit Superintendent Oliver Dantine in der evangelischen Christuskirche im Saggen die Ausstellung "Drum immer weg mit ihnen - Luther und die Juden" eröffnet. In seiner Prediger verwies Dantine darauf, dass mit dieser Ausstellung auf 12 Schautafeln gerade im Jubiläumsjahr auch die dunklen Seiten, die Schattenseiten, von Martin Luther thematisiert werden sollten. Die Tafeln zeigen einerseits, dass sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl
Foto: epd/M. Uschmann
1 1 2

50 Jahre Evangelische Diözese Salzburg-Tirol

Festakt in Innsbruck im Zeichen der Ökumene - Superintendent Dantine INNSBRUCK (kathpress). Ihr 50jähriges Bestehen hat die evangelische Diözese Salzburg-Tirol mit einem Festakt am Freitagabend in Innsbruck gefeiert. Superintendent Olivier Dantine begrüßte zu der Feier zahlreiche Repräsentanten der Kirchen und des öffentlichen Lebens, darunter den Salzburger Erzbischof Franz Lackner, dessen Vorgänger Alois Kothgasser, den evangelisch-lutherischen Bischof Michael Bünker, den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
"Schöpfungszeit" widmet sich dem Umwelt- und Klimaschutz | Foto: pixabay
1 1

Kirchen starteten am 1. September mit "Schöpfungszeit"

Die katholische und evangelische Kirche in Österreich machen seit 1. September wieder auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung aufmerksam. Bis zum 4. Oktober, dem Fest des Heiligen Franziskus und offiziellen Ende dieser fünfwöchigen "Schöpfungszeit", finden österreichweit themenbezogene Veranstaltungen und liturgische Feiern statt. Gelebter Alltag in Österreichs Diözesen In Österreichs Kirchen hat die "Schöpfungszeit" bereits Tradition: Veranstaltungen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
23 32 42

In Bernstein

... Der Ort liegt zu Füßen der Burg Bernstein im Südburgenland nördlich von Oberwart, am Südhang des Bernsteiner Gebirges. Der Name lässt sich sowohl auf die Bären zurückführen, die in den Bernsteiner Bergen beheimatet waren, als auch auf die alte Bernsteinstraße, die schon zu Römerzeiten hier im Tauchental vorbeiführte. Ab dem 12. Jahrhundert wurde hier Bergbau betrieben. Bekannt jedoch ist der Ort heute für sein Edelserpentin-Vorkommen. Bei einem Besuch des "Felsenmuseums" kann man alles über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karl Vidoni
Gottfried Haller, Gundula Hendrich, Andrea Wieser, Jutta Binder, Verna Hannl, Melanie Hutter, Christl Bernhofer (v. li.) | Foto: FWZ Pillerseetal/Leukental

Großes Interesse an Flüchtlingsinitiative in St. Johann

Rund 130 Interessierte informierten sich über Freiwilligenarbeit bei der 'Flüchtlingsinitiative St. Johann'. BEZIRK/ST. JOHANN. „Wir möchte den Flüchtlingen nicht nur ein Dach über dem Kopf bieten, sondern eine Stütze bei ihrer Integration sein”, erklärt Andrea Wieser vom Caritas Zentrum St. Johann. Menschen in Kontakt bringen Die Initiative wird weiters von der evangelikalen Freikirche, der evangelische Pfarrgemeinde, der Evangelischen Fachstelle Ehrenamt für Flüchtlinge Tirol, dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Egal wo der Kasperl auftritt, er fasziniert immer, wie hier in der evangelischen Chrituskirche im Rahmen des StadtTEILfestes Saggen, am 12. Juni 2015.

Kasperl in der Kirche

Wo: Christuskirche, Martin Luther PLatz, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl
Dagmar Knoflach; dknoflach@bezirksblaetter.com
2

Freunde über die Konfession hinaus

NACHGESCHENKT Als vergangenen Sonntag die evangelische Gemeinde das 50-jährige Jubiläum ihrer Kirche feierte, konnte eines ganz klar erkannt werden: Die beiden Pfarrer Meinhardt von Gierke und Marek Ciesielski verstehen sich sehr gut. Diese Begegnung auf Augenhöhe zwischen der Mehrheitskirche und der Minderheitenkirche öffnete einem das Herz. Der katholische Pfarrer Marek hat sogar extra eine Vertretung für seine eigene Messe gefunden, damit er beim Jubiläum dabei sein kann. So soll die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Meinhardt von Gierke, evangelischer Pfarrer im Bezirk Schwaz, freut sich auf die Feier am 28. September.
3

Evangelische Gemeinde hat Grund zum Feiern

Die Erlöserkirche in Jenbach feiert ihr 50-jähriges Jubiläum am 28. September ab 10 Uhr. JENBACH (dk). Dieser Pfarrer hat viel zu tun: Meinhardt von Gierke betreut als evangelischer Pfarrer 1.150 Mitglieder in 54 Orten, und das seit 18 Jahren. Der ganze Bezirk Schwaz bis hinauf nach Baumkirchen gehört zu seinem Gebiet. Das Zentrum bildet die Erlöserkirche in Jenbach, die vor 50 Jahren eingeweiht wurde. Pfarrer von Gierke ist der dritte Pfarrer. Nicht nur in Jenbach werden regelmäßige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Zwei Freunde, Pfarrer Lars Müller-Marienburg (rechts) und Gerhard Egger
1 3

Was hat Schwedens König Gustav II. Adolf mit den Tiroler Mormonen zu tun?

Zu Fronleichnam feierte die Evangelische Auferstehungskirche in Innsbruck zusammen mit sechs weiteren Religionsgemeinschaften, darunter auch die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) , nicht nur ihr 50 jähriges Bestehen, sondern auch das Gustav Adolf Fest. Dieses Fest wird einmal im Jahr zu Ehren des schwedischen Königs Gustav II. Adolf (1594 – 1632) gefeiert, da dieser im 30 jährigen Krieg (1618 – 1648) auf Seiten der damals noch jungen protestantischen Bewegung gegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Hannes Kautzly
4

50 Jahre Evangelische Auferstehungskirche Innsbruck – Gustav-Adolf-Fest

Mit den Begriffen „Zelt – Fest – Verankert“ wurde ein Titel für die Jubiläumsfeiern gewählt, der die innere Stimmung der Gemeinde widerspiegelt: Die Zeltform der Auferstehungskirche gehört zur Identität dieser Pfarrgemeinde. Das Zelt ist ein Zeichen der Beweglichkeit: Veränderungen sind möglich und notwendig, wenn man mit einem Zelt unterwegs ist. Es erinnert auch daran, dass es keine Paläste braucht, um Gott zu begegnen. Ein Zelt ohne Verankerung bleibt nicht stehen. Wir sind froh, dass das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Evangelische Pfarrgemeinde

KITZBÜHEL/ST. JOHANN. Die Evangelische Pfarrgemeinde lädt zu folgenden Terminen: So, 10. 11., 10 Uhr, Gottesdienst in der Evangel. Christuskirche Kitzbühel; Mi, 13. 11., 15.30 Uhr Gottesdienst, Kapelle Altenwohnheim Kitzbühel; Fr. 8. 11., 15.30 Uhr, Gottesdienst, Kapelle Seniorenwohnheim St. Johann; Sa, 9. 11., 10 Uhr, Probe Kinderkrippenspiel, VS St. Johann.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

„Gott hat den Fremdling lieb“

„Gott hat den Fremdling lieb“, Ausstellung in der evangelischen Dreieinigkeitskirche Reutte, Albert Schweitzer Straße 4, von Sonntag, 17.03. bis Donnerstag, 21.03, geöffnet täglich von 09 -17 Uhr. Wann: 17.03.2013 09:00:00 Wo: Dreieinigkeitskirche, Albert Schweitzer-Straße 4, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
4 3

Glaubensthemen für Interessierte und Zweifler

Innsbruck, 28.2: Grundsätzliche Fragen zum Sinn des Lebens stehen bei acht Abendveranstaltungen vom 3. bis 10. März 2013 in der FEG Innsbruck (JOKA), Reichenauer Straße 19, im Mittelpunkt. Jeweils ab 19.30 Uhr laden zwei christliche Kirchengemeinden dann zu ProChrist 2013 ein – einer Vortragsreihe bei der Pfarrer Ulrich Parzany zentrale Aspekte des christlichen Glaubens allgemeinverständlich erklärt. Bedingungslose Liebe, unfassbares Leid oder wahres Glück – das sind einige der Themen, um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Roman Scamoni
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die beiden Schwestern Notburga Ihrenberger und Maria-Luise Witting spielen an Hackbrett und Gitarre. | Foto: Veranstalter
  • 2. Juli 2024 um 20:00
  • Evangelische Kirche
  • Reutte

"Sommer-Freuden" in der evangelische Kirche in Reutte

REUTTE. Wort und Musik mit dem Duo „Frisch G’stimmt“ zum Thema „Sommer-Freuden“ am 2.7. um 20 Uhr in der evangelischen Kirche in Reutte. Auf einen weiteren unterhaltsam-besinnlichen Abend dürfen sich die Freunde schöner Töne und geistreicher Gedanken freuen, wenn die beiden Schwestern Notburga Ihrenberger und Maria-Luise Witting an Hackbrett und Gitarre spielen und Pfarrer Michael Jäger Literarisches zu den Freuden des Sommers vorträgt. Die beiden Schwestern haben in der Familie von klein auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.