Europa

Beiträge zum Thema Europa

Der Blick auf den Bezirkshauptort Tamsweg. Im gesamten Lungau (Wahlbezirk 5 – Tamsweg) gibt es bei der Salzburger Landtagswahl 2023 in Summe 15.822 Wahlberichtigte. | Foto: Peter J. Wieland
2

EU-Wahl 2024
So hat der Lungau gewählt – vorläufiges Wahlergebnis

EU-Wahl 2024: So hat der Lungau, de politische Bezirk Tamsweg, nach vorläufigem Ergebnis mit Auszählungsstand von Montagfrüh bei der Europawahl gewählt. LUNGAU. Der Lungau hat nach vorläufigem Ergebnis mit Auszählungsstand von Montagfrüh bei der Europawahl gewählt folgendermaßen gewählt. Die ÖVP behält nach vorläufigem Ergebnis mit Auszählungsstand von Montagfrüh, 10. Juni, bei der EU-Wahl 2024 mit rund 35,9 Prozent des Stimmenanteils Platz eins, verliert im Vergleich zur EU-Wahl 2019 aber...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Europa-Flagge, Europa-Fahne, EU, Europäische Union. (Foto: Franz Neumayr 8.7.2004) | Foto: Franz Neumayr
11

EU-Wahl 2024 im Bundesland
Wo du das Wahlergebnis aus Salzburg findest

EU-Wahl 2024 : Um 16 Uhr haben die letzten der insgesamt 494 Wahllokale im Bundesland Salzburg geschlossen. Eine österreichweite/bundesweite Trendprognose können wir dir schon zeigen. Ein vorläufiges Wahlergebnis für Salzburg wird ab 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europawahlen bzw. den Europaparlamentswahlen und zum Wahlausgang aus der Perspektive deines Heimatbundeslandes und auch wie sich die Stimmen im Land verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. SALZBURG. Am...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Bereits 2023 wurde der Europatag von Timna und weiteren Freiwilligen in der Maria-Theresien-Straße gefeiert.  | Foto: Timna Moser
4

Innsbruck für Europa
Lokales Engagement für eine starke Union

Timna Moser ist Freiwillige bei dem Projekt "gemeinsamfuer.eu" des Europäischen Parlaments. Ihre Aufgabe ist es, Menschen in Innsbruck zu erreichen und sich mit ihnen über die EU auszutauschen. Dabei steht die Wichtigkeit der Wahl am 9. Juni 2024 im Fokus.  INNSBRUCK. Der Studentin Timna Moser liegt eines besonders am Herzen: Die Wichtigkeit der Europäischen Union. Da sie sich mehr in das Geschehen des Staatenverbundes integrieren wollte, wurde sie Freiwillige für das Projekt ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Wer wird ins EU-Parlament einziehen? Sophia Kircher von der ÖVP ist auf jeden Fall eine gute Kandidatin.  | Foto: Canva
2

EU-Wahlen
Sophia Kircher kandidiert auf Platz vier der ÖVP-Liste

Wie bekannt wurde, wird Sophie Kircher bei den Europawahlen auf Platz vier der ÖVP-Liste kandidieren. Laut eigener Aussage möchte sie "Tirols Stimme für Europa" sein. TIROL. Sie hat einen aussichtsreichen Platz errungen: die 29-jährige Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher wird auf dem vierten Platz der ÖVP für die Europawahlen kandidieren. Für Tirols Landeshauptmann Anton Mattle ist der vierte Platz auf der EU-Wahlliste ein Ergebnis der intensiven Gespräche und konsequenten Bemühungen der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die EU-Kommission kündigte an, dass der Schutzstatus des Wolfes herabgestuft wird. Der Status wird von "streng geschützt" auf "geschützt" gesenkt.  | Foto: Adobe Stock/Cloudtail
2

Wolf in Tirol
EU Kommission will Schutzstatus von Wölfen senken

Die EU-Kommission kündigte kürzlich an, dass der Schutzstatus des Wolf von streng geschützt auf geschützt herabgestuft werden soll. Laut Barbara Thaler ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. TIROL. Das jahrelange Engagement in Brüssel hätte sich ausgezahlt, so Thaler. Denn nun konnte ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung "Schutz vor dem Wolf" getan werden. Schutzstatus des Wolfes wird herabgestuftDie EU-Kommission kündigte an, dass der Schutzstatus des Wolfes herabgestuft wird....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Eröffnung der Ausstellung im Europaparlament mit Feuerwehrpräsident Robert Mayer (5.v.l.) und Delegationsleiterin Angelika Winzig (6.v.l) | Foto: EPP

Winzig und Mayer
"Feuerwehren sorgen in Österreich für Sicherheit"

Angelika Winzig, ÖVP-Delegationsleiterin im Europaparlament aus Attnang-Puchheim, und Robert Mayer, Präsident der österreichischen Feuerwehren aus Schwanenstadt, eröffneten die Ausstellung "Feuerwehr Österreich - freiwillig professionell". BRÜSSEL, BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die neue Ausstellung im Europaparlament beleuchtet die Geschichte und die Hintergründe der ehrenamtlichen Einsatzorganisationen. Sie zeigt das vielfältige Einsatzspektrum mit einem starken Fokus auf internationale Einsätze und...

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler
6

HAK1 Schüler:innen im Europaparlament
4BK bei Euroscola in Strasbourg

Über 1000 Schüler:innen diskutierten über Europas Position in der Energiekrise. 20 Schüler:innen der 4BK hatten die Gelegenheit, die Euroscola im Europaparlament in Strasbourg zu besuchen. Die jugendlichen Teilnehmer:innen konnten in die Rolle von Europa-Parlamentarien schlüpfen und wurden in Form von Fragen und Stellungnahmen in den Workshops und Diskussionen aktiv eingebunden. In den Pausen wurden Kontakte mit Schüler:innen aus ganz Europa geknüpft und auch für die Lehrerinnen stand ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Barbara Thaler: "Die Lösung liegt in der Verlagerung auf die Schiene."  | Foto: Krabichler
1

Transit Tirol
Gütertransport: "Tirol ist am Limit"

TIROL. Kürzlich wurde das Thema freier Gütertransport in der Plenarsitzung des Europaparlaments diskutiert. Die Tiroler Abgeordnete im Europaparlament,  Barbara Thaler, weißt dazu abermals auf die Kapazitätsgrenze Tirols hin. „Tirol ist am Limit“Einerseits ist der Europäische Binnenmarkt eine der größten Errungenschaften Der Europäischen Union, andererseits würden Länder wie Tirol immer mehr an ihre Grenze gestoßen werden, was den Transportweg auf den Straßen angeht. Auch die Tiroler...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Hier sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung in Wien.  | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich

Schule NÖ
Vier NÖ Schulen auf dem Weg zur "Botschafterschule"

Mit einem ganztägigen Seminar im Haus der Europäischen Union in Wien starteten die Lehrkräfte von 20 Schulen am Montag, dem 8. November 2021, in das Botschafterschul - Programm des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2021/22. Mit dabei waren u.a. EP- Vizepräsident Othmar Karas (ÖVP) sowie die Europaabgeordneten Evelyn Regner (SPÖ) und ClaudiaGamon (Neos). NÖ/EUROPA (red.) Zu den Schulen dieses Jahrgangs zählen auch die HAK/HAS Tulln, das Mary Ward Privat- Oberstufenrealgymnasium Krems,...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Othmar Karas und Michael Kretz. | Foto: Stefan Schubert
1

Podcast „Einfach näher dran“
Othmar Karas: „Manchen zu viel, manchen zu wenig“

Gast in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblätter-Podcasts ist kein geringerer als Othmar Karas, der Vizepräsident des Europäischen Parlaments. Mit Podcast-Host Michael Kretz spricht er selbstverständlich über Europa, aber auch über die notwendige Pflegereform in Österreich.  SALZBURG. Natürlich kommen im Gespräch auch die ambitionierten Klimaziele der EU, Stichwort Green New Deal, zur Sprache. Karas würde hier gerne nicht nur mehr Tempo sehen, sondern vor allem, dass den Plänen auch Taten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
So ähnlich könnte das Covid-Zertifikat der EU in digitaler Form aussehen.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

EU-Covid-Zertifikat
Einigung zu digital und analog Nachweis

TIROL. Der europäische Rat und das Europaparlament haben sich künftig auf die Lösung eines EU-Covid-Zertifikats geeinigt. Somit soll es einen digitalen und analogen Nachweis über eine Corona-Impfung, einen negativen Corona-Test oder die Genesung nach einer Corona-Erkrankung geben. Kehrt die Reisefreiheit zurück?In den Augen der Tiroler Abgeordneten im Europäischen Parlament, Barbara Thaler, ist die Einigung hin zu einem EU-Covid-Zertifikat, ein großer Schritt hin zur Normalität. Die Europäische...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Barbara Thaler wurde an der LLA Imst herzlich begrüßt. | Foto: Fotos: LLA Imst
2

Gelungene Auftaktveranstaltung an der LLA Imst
Auf dem Weg zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments

Das Europäische Parlament bietet seit dem Schuljahr 2016/2017 ein spezielles Programm für Schulen der Sekundarstufe II. IMST. Lehrkräfte und Schüler können an Aus- und Weiterbildungen im europapolitischen Bereich teilnehmen und durch das Setzen von Aktivitäten rund um die EU ihre Schule als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ zertifizieren lassen. Auch die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt stellt sich dieser Herausforderung und konnte mit der Tiroler Abgeordneten zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Wolfspopulation in Europa steigt stetig. Zeit für in "sinnvolles Wolfsmanagement" fordert der Europaabgeordnete Bernhuber.  | Foto: Pixabay/Pixel-mixer (Symbolbild)

Wolf in Tirol
"Sinnvolles Wolfsmanagement" gefordert

TIROL. Alexander Bernhuber, Europaabgeordneter und Umweltsprecher der ÖVP im Europaparlament, fordert ein "sinnvolles Wolfsmanagement". Diesen Standpunkt vertrat er auch kürzlich bei der Anhörung im Petitions-, Umwelt- und Agrarausschuss. Die wachsende Wolfspopulation in Europa stelle eine Gefahr für Mensch und Nutztier dar.  "Sinnvolles Wolfsmanagement" auf europäischer EbeneBernhuber sieht die "Wolfs-Entwicklung" in Europa kritisch. Die Wolfspopulation bedrohe zahlreiche Nutztiere und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Direktor Christian Posad (links) gemeinsam mit Roman Haider (FPÖ), Eugen Freund (SPÖ), Moderatorin und Schülerin Melissa Gharibo, Ulrike Lunacek (Die Grünen und Valeria Foglar-Deinhardstein (ÖVP). | Foto: Brandl
4

HAK Polgarstraße
Schüler stellten Politikern spannende Fragen zur EU

Die EU-Wahl steht vor der Tür. Schüler der Donaustadt konnten dazu ihre persönlichen Fragen stellen. DONAUSTADT. Schüler und Eltern hatten die Möglichkeit Fragen zur Europa-Wahl zu stellen. 23 Schüler der 4. Klasse von der Handelsakademie in der Polgarstraße 24 organisierten dazu einen Informationsabend mit einem Vortrag von Katrin Praprotnik und einer Podiumsdiskussion. Die Schüler gestalteten auch eine Ausstellung die man sich im Anschluss ansehen konnte. Vier Politiker aus den Gorßparteien...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Karoline Graswander-Hainz empfing in Brüssel die Imster Schulleiter | Foto: SPÖ

Besuch im Europaparlament
Imster SchulleiterInnen besuchen EU-Abgeordnete Karoline Graswander-Hainz

Im Rahmen einer Bildungsreise nach Straßburg stand für Schulqualitätsmanager Thomas Eiterer und die SchulleiterInnen aus dem Bezirk Imst ein Besuch im Europäischen Parlament auf dem Programm. Die Plenarsitzung im Februar nützten die PädagogInnen, um die SPÖ-Europaabgeordnete Karoline Graswander-Hainz zu treffen und sich ein Bild von ihrem Arbeitsalltag zu machen. „Es freut mich ganz besonders, dass so viele meiner KollegInnen den Weg nach Straßburg auf sich genommen haben, um hinter die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 23

"Projekt Europa ist in Gefahr"

Tiroler EU-Abgeordnete berichtet über globale und regionale Herausforderungen der Europäischen Union. BRÜSSEL/TIROL (mel). Beim Gedanken an das Europäische Parlament kommen einem meist unweigerlich Gurkenkrümmung, Bürokratie und Glühbirnennormen in den Sinn. Abseits von "europäischen Lösungen" werden dort aber auch lokale Probleme an der Wurzel gepackt. "Ob sektorales Fahrverbot oder Brennergrenze – die EU ist überall, auch in Tirol", erklärt die Tiroler EU-Mandatarin Karoline Graswander-Hainz....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

EU-Wahl: So hat der Bezirk Korneuburg gewählt

Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Korneuburg. Bereits zum vierten Mal hatten die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk Korneuburg die Möglichkeit, bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Und so haben sie gewählt. Die EU-Wahl vergangenen Sonntag hat auch im Bezirk Korneuburg klare Gewinner und Verlierer hervorgebracht. Der blaue Erdrutsch, der in ganz Österreich, ganz Europa spürbar...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer
1

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen | Foto: flickr/justusbluemer

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer
1

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Tirol
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: (Foto: flickr/justusbluemer)
2

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war bis zuletzt die Diskussion, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als Österreich...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer
2

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • Christian Schwarz
"Jede Stimme ist wichtig": EU-Gemeinderätin Carmen Kiefer hofft auf viele Wähler am 25. Mai. | Foto: Privat

"Die EU, das heißt Frieden"

Carmen Kiefer aus Kuchl ist EU-Gemeinderätin. Sie erklärt, warum man wählen gehen sollte. TENNENGAU (tres). 7,8 Millionen Stimmzettel stehen für die EU-Wahl am 25. Mai bereit. Die Kuchler Vizebürgermeisterin Carmen Kiefer ist EU-Gemeinderätin auf Bezirksebene. Sie weiß, dass die Wahlbeteiligung bei EU-Wahlen in Österreich normalerweise nicht die beste ist. Warum sollte man aber als Tennengauer am 25. Mai zur Wahlurne schreiten? "Die EU betrifft uns genauso wie die Gemeinderatswahlen", sagt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.