Europäisches Parlament

Beiträge zum Thema Europäisches Parlament

3

Thema Führerschein
Klares Nein des NÖAAB gegen europäische Führerscheinpläne

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und EU Abegordneter Lukas Mandl sprechen sich in einer gemeinsamen Stellungnahme strikt gegen EU-Zentralismus bei Führerscheinen aus. NÖ/EU/BEZIRK. Das EU-Parlament beschäftigt sich derzeit mit Einschränkungen der Autofahrerinnen und Autofahrer. Die Pläne zielen vor allem auf eher jüngeren sowie auch auf die eher älteren Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker ab. „Eine klare Altersdiskriminierung“, wie Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau...

  • Niederösterreich
  • Roland Weber
Die EU-Politiker Vollath und Mandl zu Besuch am BORG Deutschlandsberg. | Foto: BORG Deutschlandsberg
4

BORG Deutschlandsberg
EU-Politiker zu Besuch in Deutschlandsberg

Die beiden Abgeordneten des Europäischen Parlaments Bettina Vollath und Lukas Mandl besuchten im Rahmen des Europaschwerpunktes die Schüler:innen des BORG Deutschlandsberg. Die Vertreter:innen Österreichs im Europäischen Parlament beantworteten brennende Fragen der Schülerinnen und Schüler aus den 6. Klassen.  DEUTSCHLANDSBERG. "Was haben Sie über Politik gedacht, als Sie 16 Jahre alt waren?" Das war die Einstiegsfrage an Bettina Vollath und Lukas Mandl. Auf die Initiative von Jürgen Divjak...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Anzeige
Lukas Mandl kommt aus Gerasdorf (NÖ) und ist seit November 2017 Mitglied des Europäischen Parlaments. | Foto: Büro Mandl
Video 5

Europäisches Parlament
„Ich stehe für Rot-Weiß-Rot in Europa“

Lukas Mandl kommt aus Gerasdorf (NÖ) und ist seit November 2017 Mitglied des Europäischen Parlaments. Dort setzt sich der Familienvater dafür ein, dass auch künftige Generationen in einem sicheren und starken Europa leben können. EUROPA. „Ich stehe für Rot-Weiß-Rot in Europa. Für ein Europa mit mehr Stärke nach außen und mehr Freiheit nach innen.“ Mit welchen Themen Lukas Mandl sich sonst noch im Europäischen Parlament beschäftigt und welcher Anlass dazu führte, dass er politisch aktiv wurde,...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Europaabgeordnete sprechen mit Lehrkräften über ihre Arbeit im Europäischen Parlament. Donaustadts Bernoulligymnasium kämpft um den Titel "Botschafterschule des Europäischen Parlaments". | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich

Europäisches Parlament
Donaustädter Bernoulligymnasium will Botschafterschule werden

Das Donaustädter Bernoulligymnasium will den Titel der "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" für sich gewinnen. DONAUSTADT Seit Montag, 25. Jänner, starten insgesamt 15 Schulen mit einem Online-Seminar in das Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlament für das Schuljahr 2020/2021. Mit dabei ist Donaustadts Bernoulligymnasium. Für das Programm haben die Europaabgeordneten Lukas Mandl (ÖVP), Evelyn Regner (SPÖ) und Roman Haider (FPÖ) mit Lehrkräften über ihre Arbeit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.