Eurofighter

Beiträge zum Thema Eurofighter

Klaudia Tanner, Verteidigungsministerin, steht nach ihrer angekündigten Reform des Bundesheeres massiv unter Druck.  | Foto: Bundesheer
1

"Das Maß ist voll"
Opposition stellt Misstrauensantrag gegen Tanner

Am Donnerstag bringen SPÖ, FPÖ und NEOS gemeinsam im Nationalrat einen Misstrauensantrag gegen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) ein. ÖSTERREICH. Bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Donnerstag erklärte SPÖ-Wehrsprecher Robert Laimer, Tanner habe mehrere rote Linien überschritten. "Bei der vorsätzlichen Gefährdung unserer Heimat spielen wir nicht mehr mit“. Das Katz-und-Maus-Spiel mit der Landesverteidigung müsse  ein Ende haben, so Laimer. Schließlich stehe man...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
„Ich halte an meinem Weg fest“, bekräftigte die Verteidigungsministerin am Dienstag trotz aller Kritik . | Foto: Bundesheer/Daniel TRIPPOLT

Luftraumüberwachung
Tanner weist Kritik an Bundesheer-Plänen zurück

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) stand auch am Dienstag aufgrund ihrer Pläne für das Bundesheer massiv unter Kritik. Kommendes Jahr werden die Saab 105-Jets ausscheiden. Die Frage, wie die Luftraumüberwachung danach in Österreich bewerkstelligt werden soll, ließ Tanner weiterhin offen. ÖSTERREICH. Es brauche in der Frage einen breiten Diskussionsprozess, der rasch starten soll und in den zahlreichen Experten eingebunden sein sollen, erklärte Tanner im Ö1-Mittagsjournal am Dienstag....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
15 Eurofighter müssen ab 2021 die alten Saab 105 gänzlich ersetzen.  | Foto: Bundesheer/Markus Zinner
1 3

Luftraumüberwachung
Tanner hält an Eurofighter fest

Die umstrittenen Eurofighter fliegen vorerst weiter. Die veralteten Saab 105-Jets werden nicht nachbesetzt, wie das Verteidigungsministerium mitteilt.  ÖSTERREICH. Das Verteidigungsministerium erklärte am Montagmittag nach einer Aussprache mit den Wehrsprechern der Parlamentsparteien, dass die Eurofighter vorerst in ihrer bisherigen Form behalten werden, bis ein Vertragsausstieg möglich sei. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) will auf eine Nachfolge der veralteten...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Überschalltrainings des österreichischen Bundesheeres vom 21. bis 31. Oktober 2019 angekündigt. | Foto: Bundesheer
2

Eurofighter
Überschalltrainings des Bundesheeres angekündigt

Österreichische Eurofighter-Piloten trainieren Ende Oktober schneller als der Schall. ÖSTERREICH. Zehn Tage lang, vom 21. bis 31. Oktober 2019, werden die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres wieder Manöver im österreichischen Luftraum fliegen. Trainiert werden Abfangmanöver im Überschallbereich.  Überschallflüge in fast allen BundesländernUm die Piloten für Ernstfälle optimal vorbereitet zu haben, führt das Bundesheer regelmäßige Trainings durch. Diese sollen den sicheren Flugbetrieb in...

  • Kerstin Wutti
Gerhard Lück, ViennaFlight-Geschäftsführer, ist für die Präsentation des neuen Jets in einen Kampfpilotenanzug geschlüpft. | Foto: Patrick Krammer
3

ViennaFlight
Virtuell im Eurofighter abheben

ViennaFlight präsentiert in der Schönngasse den ersten zivilen Eurofighter-Simulator Wiens. LEOPOLDSTADT. Einmal mit einem Eurofighter fliegen, diesen Wunsch haben nicht nur Bundesheer-Piloten. Deshalb hat ViennaFlight nun einen Eurofighter-Simulator detailgetreu nachgebaut, den auch Zivilisten nutzen können. Für die Präsentation seines Jets ist ViennaFlight-Geschäftsführer Gerhard Lück in einen Kampfpilotenanzug geschlüpft. Ihm und Konstrukteur Michael Anzenberger ist ein realitätsnahes...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Patrick Krammer
Fahrerk ausgefahren.
5

Bereit zur Landung

Wo: Air-Power, Flatschacher Str., 8740 Zeltweg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Karl B.
zwei Gerade
4 11 2

Zwei Gerade und ein Kreis

Dies alles vor mir;-))) Geballte Power auch im Ton. Wo: Air-Power, Zeltweg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Karl B.
2 23

Nationalfeiertag: Zwischen Zuckerwatte und Sturmgewehren

Die Leistungsschau des Bundesheeres lockte auch heuer hunderttausende Besucher am Nationalfeiertag zum Heldenplatz. Kritik an der Sinnhaftigkeit? Fehlanzeige! Es ist ein wunderschöner Herbsttag, der geradezu dazu einlädt, die Nation hochleben zu lassen. Unzählige Menschen bahnen sich ihren Weg vom Graben Richtung Heldenplatz, um dem Bundespräsidenten einen Besuch abzustatten, oder sich von der Qualität des umstrittenen Eurofighters aus nächster Nähe zu überzeugen. Kurz vor dem Michaelerplatz...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
4 4

Eurofighter: Außer Spesen nichts gewesen

Ein Kommentar von Karin Strobl Die unendliche Geschichte der Eurofighter schreibt derzeit wohl ihr skurrilstes Kapitel: Jetzt, wo das Bundesheer "pleite" ist, müssen die teuren Abfangjäger am Boden bleiben. Nicht für immer, aber zumindest für eine "lange Zeit". Denn für Ersatzteile, Flugstunden und Sprit ist kein Budget mehr vorhanden. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten von 1,5 Milliarden Euro, die uns im Endeffekt die gebrauchten, alten Flieger gekostet haben, bleibt einem das Lachen im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.