Euro

Beiträge zum Thema Euro

Vlnr.: Regionalleiter Matthias Lassacher, Vorstandssprecher Werner G. Zenz, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Heinrich Spängler und Vorstandsmitglied Nils Kottke.  | Foto: Bankhaus Spängler
Aktion 3

Spängler Bank
Die älteste Privatbank Österreichs feiert Jubiläum

Das Bankhaus Spängler ist die älteste Privatbank Österreichs – die Niederlassung in Zell am See feierte kürzlich ihr 100-Jähriges Bestehen. 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen im Standort im Pinzgau diverse Kundinnen und Kunden mit Privatvermögen, aus Familienunternehmen sowie von Stiftungen. ZELL AM SEE. Das Bankhaus Spängler feierte hundertjähriges Jubiläum in der Niederlassung in Zell am See, es ist somit die älteste Privatbank Österreichs. Viele geladene Gäste, darunter auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der "Verehrer" behauptete, dass Geld per Paket zurück zu senden.  | Foto: Pixabay

Internet
Tennengauerin wurde um 140.000 Euro betrogen

Eine 64-jährige Tennengauerin wurde im Laufe des vergangenen Jahres Opfer eines schweren Falls von Internetbetrug.  TENNENGAU. Die Frau lernte laut Polizei im Oktober 2019 via social Media einen unbekannten Mann kennen. Der Mann soll der 64-Jährigen über Monate vor vorgespielt haben, dass er sich in einer Notlage befände und dringend Geld für Maschinen benötige. "Verehrer" forderte viel Geld Dieses Geld würde, so behauptete der Betrüger laut Polizei,  von "seinem Chef" nach Abschluss von nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Euro-Info-Tour Team freut sich über Besuch | Foto: OeNB
3

Reger Schilling-Euro-Wechsel beim Euro-Bus in Tirol

Die Tirol Tour des Euro-Bus ging am 2. August zu Ende. Wer noch alte Schilling hatte, konnte diese umtauschen und sich weitere Informationen durch das umfangreiche Serviceangebot holen. Mit 492.508 umgetauschten Schilling war die Euro-Bus-Tour wieder ein voller Erfolg. TIROL. Noch bis September ist der Euro-Bus in ganz Österreich unterwegs und bietet den BürgerInnen die Möglichkeit ihre alten Schilling gegen Euros umzutauschen. In ganz Österreich konnten so seit 2002 bereits 30,7 Mio Schilling...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Gauner trickst Villacher Bankangestellte aus

VILLACH. Eiskalt ausgetrickst: Ein unbekannter Täter hat eine Angestellte eines Villacher Geldinstitut in Villach bei Wechseln von Schweizer Franken in Euro in ein trügerisches Gespräch verwickelt. Immer wieder fragte der Mann nach Banknoten mit einer bestimmten Seriennummer. Als die Angestellte die Banknoten nach besagter Nummer durchgesehen hat, entwendete der Täter in einem unbemerkten Augenblick Banknoten im Wert von mehreren Hunderten Euro entwendet. Der fehlende Geldbetrag wurde erst bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Trickdiebe in Bank erfolgreich

KITZBÜHEL. Ein Paar besuchte am 7. März eine Bank im Bezirk. Bei einem Geldwechsel konnte der Mann mehrere 500-Euro-Scheine entwenden. Das Fehlen des Betrags wurde erst bei Bankschluss bemerkt. Dem Geldinstitut entstand ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobereich. Die Polizei bittet um zweckdienliche Hinweise.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

BANK = (B)edienung – (A)m – (N)ächsten – (K)unden

Fürchten Sie auch schon den Tag an dem Sie in der Bank Eintritt zahlen müssen? Haben Sie Ihr Geld noch auf der Bank? Lassen Sie sich auch von den derzeit niedrigen Zinsen blenden und zu einem Kredit verleiten? Arbeiten Sie noch auf einer Bank und meinen, der Job ist sicher? Die eine Bank baut ca. 700 Stellen ab – weil das zukünftige Geschäft diese nicht mehr braucht, wird gesagt. Selbstverständlich braucht die Bank immer weniger Personal, weil die Maschinen alles übernehmen. Alle Kunden werden...

  • Wiener Neustadt
  • Alexander Martin
Foto: Oberbank

"Ohne externen Druck würde in Österreich gar nichts passieren"

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger kritisiert im BezirksRundschau-Interview dass in Österreich nur durch den Druck der Ratingagenturen und der EU Reformen möglich sind und dass das Staatsdefizit trotz hoher Einnahmen nicht sinkt. Unternehmen, die ihre Geschäftsaussichten nach unten korrigieren, in manchen Betrieben wird sogar über einen Abbau von Arbeitsplätzen nachgedacht. Wie sehen Sie die weitere wirtschaftliche Entwicklung? Ich glaube, dass die Wirtschaft in Österreich und...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
v.l.n.r.: Sarah Auböck, Stadträtin Katharina Mizelli, Gewinnerin des Publikumspreises Andrea Gamerith, Herbert Rathgeb von der OeNB mit Glückskind Elisabeth und Clara Mazal. | Foto: OeNB
3

Euro - Info - Tour 2012

GMUNDEN. Diesen Sommer findet erstmals die „Euro-Info-Tour“ der Oesterreichischen Nationalbank statt. 602 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über den Euro und seine Sicherheitsmerkmale zu informieren. Die Euro-Info-Straße veranschaulichte darüber hinaus Themen wie Preisstabilität, Vorteile des Euro, Jobs und Wachstum, SEPA oder Banknotensicherheit. Das Team der Euro-Info-Tour ging dabei persönlich auf die Fragen der Bevölkerung ein. Auch die bewährte Dienstleistung Schilling-Euro-Tausch...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
IMG_3022

Bankstellendichte ist in Österreich extrem hoch

HYPO-OÖ-Generaldirektor: Enormer Preis- und Kostenwettbewerb Über die Besonderheiten des heimischen Bankensektors, die Bedeutung persönlicher Beratung für die Kunden und den EU-Rettungsschirm spricht HYPO-OÖ-General-direktor Andreas Mitter-lehner im Interview mit der BezirksRundschau. BezirksRundschau: Herr Gene-raldirektor, begrüßen Sie den Rettungsschirm, auf den sich die EU-Mitgliedsstaaten geeinigt haben? Andreas Mitterlehner: Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass die Politik ein klares...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Überweisungen ab 1. November 2009 europaweit schneller

Die Gutschriften in Euro werden mit taggleicher Valuta gebucht, die Kontoschließungsgebühren entfallen am 1. November. Mit 1. November 2009 tritt das neue Zahlungsdienstegesetz für Österreich in Kraft. Für Bankkunden verändert sich damit einiges zum Positiven: Überweisungen werden europaweit von einem Tag auf den anderen durchgeführt, Kontoschließungsgebühren entfallen und Einspruchsfristen werden verlängert. Euro-Überweisungen dauern zukünftig EU-weit 1 Werktag Elektronische Zahlungsaufträge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.