EuRegio

Beiträge zum Thema EuRegio

Im Freistaat Bayern treten erneut strengere Corona-Regeln in Kraft. Der „kleine Grenzverkehr“ wird ausgesetzt, davon ausgenommen sind Grenzpendler und Familienbesuche.
  | Foto: Noggler/BB Archiv
3

Covid-19
Erleichterung für Grenzverkehr von Kufstein nach Bayern gestrichen

Österreich will ab 19. Dezember Quarantäne bei Einreise, Bayern streicht Erleichterungen im Grenzverkehr. Euregio Inntal richtet sich nun mit Appell an LH Günther Platter und will eine Erleichterung für den Grenzverkehr in der Weihnachtszeit. BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Der Grenzverkehr ist seit dem Beginn der Coronapandemie ein leidiges Thema, und dürfte es auch weiterhin bleiben. Denn nun wo Weihnachten vor der Tür steht, kommen neue Einreisebeschränkungen, die die Grenzregion Tirol/Bayern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Familienlandesrätinnen v.l. LRin Patrizia Zoller-Frischauf, LRin Waltraud Deeg und LRin Stefania Segnana. | Foto: © Land Tirol

Europaregion
Fachtagung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

TIROL. Am morgigen Freitag findet eine Euregio-Fachtagung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Rahmen des Trentiner Familienfestes 2020 statt. Heuer ist das Fest jedoch nur online zugänglich. Vertreten sind unter anderem die Euregio-Familienlandesrätinnen Patrizia Zoller-Frischauf, Waltraud Deeg (Südtirol) und Stefania Segnana (Trentino) einig. „Eine familienfreundliche Europaregion“ Unter diesem Motto diskutieren ExpertInnen aus der Euregio nicht nur über den EuregioFamilyPass und dessen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Tirol, Südtirol und Trentino in Bildern
 | Foto: © Europaregion

Euregio-Fotokalender 2021
Euregio-Kalender mit einzigartigen Landschaften

TIROL. Auch für 2021 gibt es dieses Jahr wieder einen Fotokalender der Euregio-Regionen Tirol, Trentino und Südtirol. So wird man durch das Jahr mit tollen Bildern, spannenden Ausflugstipps und "malerischen" Entdeckungsreisen für die Kleinsten in der Euregio begleitet.  Landschaftliche Einzigartigkeit Auch dieses Mal ist der Euregio-Fotokalender etwas ganz besonderes.  „Der Kalender führt uns die faszinierende Welt der heimischen Fauna und Flora vor und besticht mit der landschaftlichen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Vor allem die zunehmenden Hospitalisierungszahlen bereiten uns große Sorge“, so LH Platter zur Videokonferenz der Euregio Landeshauptleute.  | Foto: BB Archiv

Corona Tirol
Videokonferenz der Euregio Landeshauptleute

TIROL. Die Entwicklung der Coronazahlen und der geplante Lockdown führten zu einer neuerlichen Videokonferenz Landeshauptleute der Euregio. Gemeinsam berieten sich Euregiopräsident Platter und seine Amtskollegen LH Kompatscher und LH Fugatti über die weitere Vorgehensweise.  Maßnahmen in der EuroparegionDie Zahlen der Corona-Infizierten stiegen in den letzten Wochen auch in Südtirol und dem Trentino, die Europaregion ist abermals vom Coronavirus so gut wie lahm gelegt. LH Platter und seine...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LH Günther Platter und LRin Patrizia Zoller-Frischauf zeigen sich von der weiteren Initiative zur Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb der Euregio begeistert. | Foto: Land Tirol/Kathrein

EuregioFamilyPass Malbuch
Eine malerische Reise quer durch Tirol, Südtirol und das Trentino

TIROL. Vom Goldenen Dachl in Innsbruck über Schloss Trautmannsdorf in Meran bis hin zum nördlichen Gardasee – das neue EuregioFamilyPass Malbuch nimmt Kinder mit auf eine Reise durch die Euregio. Unter dem Titel „Zwei Freunde auf Euregio-Reise“ nehmen der Adler „Tiri“ und seine Freundin Anna Kinder mit auf eine malerische Entdeckungsreise quer durch die Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino. Spielerisch lernen die Kinder dabei vieles über die Geografie, Kultur und Geschichte der drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Mitte) mit Danilo Dietsch (Q3), Projektleiterin Sonja Messner (akzente Salzburg), Marietta Oberrauch (Stv.-GF akzente Salzburg), Sarah Kretschmer (Projekt Paul&Paula) und Sarah Reiter (Regionalmangerin EuRegio).
Video 14

Regionalitätspreis 2020
Salzburgs Stärke sind die Menschen

Die Projekte "Lebensraum Tageshospiz Pinzgau" und "Paul & Paula"  wurden mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet.  SALZBURG. Zwei weitere Regionalitätspreise wurden übergeben. Die stellvertretenden Landeshauptmänner Heinrich Schellhorn und Christian Stöckl luden die Preisträger der Kategorien "Kunst, Kultur & Brauchtum" sowie "Gesundheit & Lebensqualität" in ihre Büroräumlichkeiten ein.  "Vielfältige Initiativen und Projekte" Für das Video-Ferienprogramm "Paul & Paula" wurden akzente Salzburg...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Markstein am Latzfonser Kreuz zeigt die Entfernungen zu den Außengrenzen des historischen Tirols und wurde u.a. von der Innsbrucker Glockengießerei Grassmayr realisiert. | Foto: Tiroler Landtag
9

Euregio
Vor 100 Jahren ging Südtirol an Italien

TIROL. Durch den Friedensvertrag von Saint-Germain kam Südtirol zu Italien. Am 10. Oktober 1920 wurde Südtirol von Italien formell annektiert. Markstein im Mittelpunkt des historischen Tirols Am 10. Oktober wurde in der Nähe des Schutzhauses Latzfonser Kreuz (Klausen/Südtirol) genau in der Mitte des historischen Tirol ein Markstein eingeweiht. Mit diesem Denkmal soll der Teilung Tirols am 10. Oktober 1920 gedacht werden. Der Markstein trägt die Aufschrift: „Markstein Mitte Tirols als Denkmal...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
V. li. Paul Gappmaier (Bildungsdirektor für Tirol), Schul- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader, LH Günther Platter, Irmgard Plattner (Vizerektorin Pädagogische Hochschule Tirol) und Werner Mayr (Pädagogischer Leiter Bildungsdirektion für Tirol). | Foto: © Land Tirol/Gratl

„Euregio macht Schule“
Kinder werden bei der Gestaltung der Euregio mit eingebunden

TIROL. Das Ziel des Projekts „Euregio macht Schule" ist, das Interesse an der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino wecken. Auf Initiative des Tiroler Landeshauptmannes Günther Platter hat die Europaregion in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Tirol und der Pädagogischen Hochschule Tirol ausführliche Lehrmaterialien über die Europaregion ausgearbeitet. Dort werden die Themen Politik, Geschichte, Sprache, Musik, aber auch die Zukunft der Europaregion und vieles mehr behandelt. Schülerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Landeshauptleute (von li.:) Euregio-Präsident Günther Platter, Arno Kompatscher und Maurizio Fugatti durchschnitten das Band vor dem neuen Waaghaus in Bozen.  | Foto: © LPA/Othmar Seehauser
2

Euregio
Euregio-Anlaufstelle in Bozen eröffnet

TIROL. Vergangene Woche wurde von den Landeshauptmännern der Euregio das gemeinsame Büro der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im Waaghaus in Bozen eröffnet. Bezogen wurden die neuen Räumlichkeiten sogar schon in diesem Sommer im Juli. Das Büro soll die Kräfte der Regionen bündeln und Synergien erzeugen. Fundament der Europaregion weiter gestärktDas Waaghaus ist zwar eine historische Immobilie, wurde allerdings für die Funktion als Euregio-Büro zeitgemäß transformiert und dient nun der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die VertreterInnen der teilnehmenden Museen beim Auftaktworkshop in Bozen. 
 | Foto: © Euregio/Eisendle

Euregio-Museumsjahr 2021
"Transport – Transit – Mobilität"

TIROL. Das Euregio-Museumsjahr 2021 wird am 1. Oktober beginnen und umfasst gemeinschaftliche Projekte zum Fokus "Transport – Transit – Mobilität". Im Rahmen eines Workshops in Bozen kamen die VertreterInnen der insgesamt 15 teilnehmenden Museen zu einem Treffen zusammen. Kooperation zahlreicher MuseenDas Euregio-Museumsjahr 2021 vereint die insgesamt 15 Museen aus den Ländern Tirol, Südtirol und Trentino. Gemeinsam schuf man Projekte mit dem Fokus "Transport – Transit – Mobilität". Da diese...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Christian Jochum von der Landwirtschaftskammer Österreich eröffnete den Vormittag in Rosenheim mit seinem Fachvortrag „Kurze Versorgungsketten – mehr als Klimaschutz“. | Foto: Katharina Voggenauer
2

Direktvermarktung
Interreg-Projekt "lebt" Klimaschutz in Rosenheim

Beim Auftakt des Interreg-Projektes "Gelebter Klimaschutz Bayern/Tirol" in Rosenheim stand das Thema regionale Direktvermarktung im Mittelpunkt.  ROSENHEIM, BEZIRK KUFSTEIN (red). Klimaschutz soll in der Grenzregion Bayern und Tirol tatsächlich gelebt werden. Deswegen wurde das Interreg Projekt "Gelebter Klimaschutz Bayern/Tirol" ins Leben gerufen. Unter dem Titel “Der Rosenheimer Bauernherbst und die Schmankerlstraße” ging am Freitag, den 18. September nun die erste von drei geplanten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
V.li.: LH Arno Kompatscher, LH Maurizio Fugatti, Landtagspräsidentin von Tirol Sonja Ledl-Rossmann, LH Günther Platter, Landtagspräsident von Südtirol Josef Noggler sowie Landtagspräsident von Trentino Walter Kaswalder.
 | Foto: © Land Tirol/Oss
5

Euregio-Vorstand tagte im Stift Stams

LH Platter: „Euregio fordert einheitliche und objektivierte Standards für Reisewarnungen“ STAMS. Vergangenen Donnerstag tagte der Euregio-Vorstand unter Vorsitz von Euregio-Präsident LH Günther Platter im Stift Stams. Im Fokus der Sitzung mit LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Maurizio Fugatti (Trentino) stand einmal mehr die aktuelle Corona-Pandemie mit all ihren Herausforderungen. So bekräftigte die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino die erst gestern (30. September) in Salzburg beim...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Auf 2.694 m Seehöhe, halb auf Grieser und halb auf Pfitscher Gemeindegebiet, liegt die Europahütte. Sie wird auch nach dem Neubau ein Grenzfall bleiben! | Foto: Kainz

Gries
Vorzeigeprojekt Neubau Europahütte

GRIES. Projekt stand auf der Agenda der Euregio-Vorstandssitzung in Stams. Über den geplanten Neubau der Landshuter Europahütte an der österreich-italienischen Grenze in den Zillertaler Alpen haben wir im Juni diesen Jahres ausführlich berichtet. Bei der jüngsten Euregio-Tagung in Stams stand das "einzigartige Projekt für grenzüberschreitende Zusammenarbeit" nun auf der Agenda. Die Geschäftsführerin des Regionalmanagements Wipptal, Sabine Richter, war vor Ort und jubelt in einem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bernardisaal im Stift Stams trafen sich LH Maurizio Fugatti  (Trentino),  LH Günther Platter und  LH Arno Kompatscher (Südtirol).

Einigkeit in Sachen Reisewarnung
Euregio tagte im Stift Stams

14 neue Projekte für Tirol, Südtirol und dem Trentino sind in Arbeit. Und es gibt ein klares Bekenntnis für einheitliche Kriterien für eine Reisewarnung wegen Corona. TIROL. "Es gibt zurzeit zwei große Ziele in der Euregio. Wir wollen uns weiterhin gemeinsam mit ganzer Kraft unterstützen und wir wollen mit der Arbeit in der Euregio immer mehr Menschen erreichen", sagte LH und Euregio-Präsident Günther Platter nach der Tagung im Stift Stams. LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Maurizio Fugatti...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Coronabedingt musste die "Alpeuregio Summer School" in diesem Jahr ausfallen, dafür wurde das Konzept nun aufgebessert und die "Brussel School" ist entstanden.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

„Alpeuregio Brussels School“
Aus "Summer School" wird "Brussels School"

TIROL. In diesem Sommer hätte eigentlich die zehnte "Alpeuregio Summer School" in Brüssel stattfinden sollen. Aus bekannten Gründen musste das Konzept nun umfassend abgeändert werden. Jetzt heißt die neue Ausgabe "Brussels School" und wird erstmals in das  interdisziplinäre Angebot der Universität Innsbruck integriert und darüber hinaus auch für Studierende der Freien Universität Bozen und der Universität Trient sowie Erasmus-Studierende aller drei Universitäten geöffnet. Aus "Summer School"...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Bei der Eröffnung: Bürgermeister Peter Harlander, Hemma Ebner (Museumsleiterin) und Konrad Schupfer (Bgm. a. D., Tittmoning). | Foto: Sebastian Krutter
2

Ausstellung, Stadt.Land.Fluss.
STADT.LAND.FLUSS – ZWISCHEN GOLLING UND TITTMONING

Stadt.Land.Fluss: die Ausstellung auf der Burg Golling beendet eine fünfjährige Zusammenarbeit  im Rahmen der Euregio. GOLLING. Die Ausstellung "Stadt.Land.Fluss" auf der Burg Golling überschreitet Grenzen und verbindet die Menschen an der Salzach: "Was verbindet Golling und Tittmoning? In beiden Orten stehen mächtige Burgen und beide liegen an der Salzach, die als uralter Transportweg, Grenzfluss, artenreicher Lebensraum und Energielieferant unser Land durchzieht. Entdecken Sie die Burgen, den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In der europäischen Mobilitätswoche dreht sich vielen ums Fahrrad. | Foto: Stadt Salzburg

Europäische Mobilitätswoche
Zuckerl für Fußgänger und Radfahrer

Von 16. bis 22. September finden im Rahmen der  Europäischen Mobilitätswoche auch in der EUREGIO(EUR) zahlreiche Veranstaltungen statt. FLACHGAU. Die Chancen und Vorzüge der klimafreundlichen Mobilität für alle will die bereits 19. Auflageder Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September in den Vordergrund rücken, auch in der Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land - Traunstein. Radfahren und Laufen in Wals Bereits am 13. September steht in Wals-Siezenheim von 14 bis 17 Uhr der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Zentrales Thema des Interviews war die Regionspartnerschaft Tirol-Südtirol-Trentino. | Foto: Land Tirol/Berger
Video 3

Frag den LH
SchülerInnen sprechen mit Günther Platter über die Europaregion

TIROL. Auch im September gibt es das Sendeformat "Frag den LH". Diesen Samstag steht Günther Platter SchülerInnen der Euregio-Akademie zum Thema Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Rede und Antwort. Frag den LH – Thema Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Im Sendeformat Frag den LH haben junge Erwachsene die Möglichkeit, Landeshauptmann Günther Platter Fragen zu bestimmten Themen zu stellen. Bei der aktuellen Ausgabe ist Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino das Thema. SchülerInnen der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Euregio-Willkommenstafeln werden 100 Jahre nach der Teilung Tirols an allen Übergängen zu Tirols Nachbarn aufgestellt. „Nicht um Werbung zu machen, sondern um das Bewusstsein zu schaffen, dass 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg unsere Länder eine immer engere Zusammenarbeit im europäischen Geiste wagen“, sagt LH Günther Platter. In Tirol werden künftig 34 Willkommenstafeln auf den Hauptstraßen und neun auf Radwegen angebracht – symbolisch dafür wurde am 23. August die Euregio-Willkommenstafel in Alpbach enthüllt.  | Foto: Land Tirol/Sedlak
7

Forum Alpbach
Die Grundlagen der Zusammenarbeit in der Europaregion

Im Rahmen des Tiroltags beim Europäischen Forum in Alpbach am 23. August haben die Geschäftsführer der Landestourismusorganisationen von Tirol, Südtirol und Trentino die Gründungsanträge für "Euregio Connect" unterzeichnet. Ziel dieses Europäischen Verbundes für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) ist eine vertiefte Kooperation zwischen den drei Ländern. ALPBACH (red). 2012 wurde der Tiroltag erstmals von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ausgetragen und seither wurden zahlreiche Projekte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Am 23. August 2020 fand im Rahmen des Forum Alpbach auch der Tiroltag statt. Die drei Landeshauptmänner von Tirol, Südtirol und dem Trentino sprachen auch über die Zukunft der Euregio und deren Neuausrichtung. FPÖ Tirol, NEOS Tirol und Grüne nehmen zu den Plänen Stellung. | Foto: Asfinag – Symbolbild

Euregio
Stellungnahmen zur Neuausrichtung der Euregio

TIROL. Am 23. August 2020 fand im Rahmen des Forum Alpbach auch der Tiroltag statt. Die drei Landeshauptmänner von Tirol, Südtirol und dem Trentino sprachen auch über die Zukunft der Euregio und deren Neuausrichtung. FPÖ Tirol, NEOS Tirol und Grüne nehmen zu den Plänen Stellung. FPÖ: Strukturelle Schwächen der Euregio Beim Forum Alpbach kamen im Zuge des Euregio-Treffens auch deren strukturellen Schwächen in der Zusammenarbeit zwischen Tirol, Südtirol und dem Trentino zu Tage, so...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
(v.li.): LH Arno Kompatscher (Südtirol), LH Günther Platter, LH Maurizio Fugatti (Trentino) und Präsident des Forum Alpbach Franz Fischler.  | Foto: Land Tirol/Sedlak
2

Tiroltag 2020
„Nehmen die Zukunft der Euregio in neue Hände"

TIROL. Die Lawinensituation für die gesamte Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino auf einer gemeinsamen Plattform darstellen, einen Förderpreis für junge ForscherInnen und innovative UnternehmerInnen aus der Euregio vergeben oder eine Akademie zum umfassenden Euregio-Wissenstransfer etablieren – viele dieser Ideen haben ihre Wurzeln in Alpbach. Im Jahr 2012 wurde der erste Tiroltag von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ausgetragen und seither wurden diverse Projekte und Maßnahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Bis Sonntag, 20. September 2020 haben die EinwohnerInnen von Tirol, Südtirol oder dem Trentino die Möglichkeit bis zu vier Fotos in hoher Auflösung mit Motiven aus allen Jahreszeiten einzureichen | Foto: Andreas Zebrak

Foto-Gewinnspiel
Die Euregio sucht farbenfrohe Bilder für Jahreskalender

TIROL. Die Vielfalt der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino soll auch in diesem Jahr in Bildern eingefangen werden. Die Europaregion lädt im Rahmen eines Fotowettbewerbs die BürgerInnen der Euregio ein, ihre Schnappschüsse für den Kalender 2021 einzureichen. „Der Euregio-Jahreskalender hat sich zu einem wahren Aushängeschild der drei Länder in zahlreichen Haushalten nördlich und südlich des Brenners entwickelt. So begeistert er Monat für Monat die Menschen mit tollen Bildern unserer herrlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Bis Sonntag, 20. September 2020 können Bilder für den Kalender 2021 eingereicht werden | Foto: Europaregion Euregio

Tirol-Südtirol-Trentino
Farbenfrohe Bilder für den Euregio-Jahreskalender 2021 gesucht

TIROL. Der Euregio-Jahreskalender stellt die Vielfalt der Europaregionen eindrucksvoll zur Schau. Für 2021 werden wieder farbenfrohe Bilder aus Tirol, Südtirol und Trentino gesucht. Von üppigen Almlandschaften über kristallklare Bergseen bis hin zu atemberaubenden Bergansichten – die Vielfalt der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino könnte nicht größer sein. Auch dieses Jahr soll diese Vielfalt in einem Jahreskalender festgehalten werden, darum lädt die Europaregion im Rahmen eines...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Friedenswegeröffnung: Station Kohr-Denkmal Oberndorf. Im Bild von links: der Initiator des Friedensweges, Josef A. Standl, Pastoralassistent Hannes Lettner, Tourismusverbandsgeschäftsführer Clemens Konrad, Bürgermeister Georg Djundja (beide Oberndorf), Bürgermeister Hans Feil, Laufen, Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Patricia Outland (beide Lamprechtshausen), Bürgermeister Werner Fritz, Göming, Kulturamtsleiter Stefan Feiler,(Laufen).  | Foto: Stadt Oberndorf/Hermeter

Spürbarer Frieden
Stille-Nacht-Friedensweg an der Grenze Salzburg/Bayern

Der Stille-Nacht-Friedensweg in Oberndorf, Laufen, Lamprechtshausen und Göming wird von allen gelobt. OBERNDORF/LAMPRECHTSHAUSEN/GÖMING/LAUFEN. „Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin!“ lautet ein Spruch auf einer der zwölf Stellen, welche an bestimmten besonders schönen Aussichtspunkten am Stille-Nacht-Friedensweg in Oberndorf, Laufen, Lamprechtshausen und Göming aufgestellt und kürzlich von den Bürgermeistern dieser Gemeinden übergeben wurden.In seiner Ansprache dankte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.