Euregio Inntal

Beiträge zum Thema Euregio Inntal

Walter J. Mayr (Ehrenpräsident der Euregio Inntal), der Ebbser Ortschronist Sebastian Geisler, der 3. Bgm. von Kiefersfelden Sepp Goldmann, der Bürgermeister von  Flintsbach am Inn Stefan Lederwascher, der Bgm. von Brannenburg Matthias Jokisch, Barbara Schwaighofer – Vizepräsidentin der Euregio Inntal, der Bgm. von Ebbs Josef Ritzer, mit zwei Vertretern des Schiffleutvereins Nußdorf a. Inn und dem Vortragenden Bernhard Oberauer (v.l.).  | Foto: Gemeinde Ebbs
5

Innfähre
Ebbs startet Vortragsreihe über Inn und dessen Geschichte

Die Grenzregion spricht über die Innfähre und deren Geschichte – Ebbs machte am 24. Oktober den Auftakt.  EBBS, KIEFERSFELDEN. Der Inn hat viele Geschichten zu erzählten – ob nun als Handels- oder Schifffahrtsweg. Die Grenzregion Tirol-Bayern widmet sich der Historie des Gewässers nun mit einer besonderen Vortragsreihe, die in Zukunft zum Abschluss jedes Jahres stattfinden soll.  Auftakt in Ebbs Zum Auftakt am Dienstag, den 24. Oktober kamen rund sechzig Teilnehmer und Teilnehmerinnen ins...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am Donnerstag, den 7. September betrat das neu gegründete Euregio-Blasorchester-Inntal erstmals in Ebbs die Bühne.  | Foto: Rainer Nitzsche
5

Konzert
Neu gegründetes Euregio-Blasorchester-Inntal spielt in Ebbs auf

Rund sechzig Musikanten aus dem Unterland und Bayern gaben in Ebbs das erste Gründungskonzert des Euregio-Blasorchesters-Inntals.  EBBS. Musik über Grenzen hinweg – so lautet das Motto eines musikalisch wie gesellschaftlich außergewöhnlichen Projektes in der Region. Musikantinnen und Musikanten aus Bayern und dem Tiroler Unterland formierten sich zum ersten Mal zum Euregio-Blasorchester-Inntal.  Gemeinsames Konzert Die Initiative dazu erfolgte vom Bezirksverband Inn-Chiemgau auf Bayrischer und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Projektpartner bei der Präsentation in Kufstein.

Flüchtlingshelfer-Fortbildung startet im Februar

KUFSTEIN/ROSENHEIM (red). Unter dem Titel „Über Grenzen hinweg lernen“ startet im Februar eine neue, grenzüberschreitende Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer. Bis Mai finden abwechselnd in Kufstein und Rosenheim verschiedene Workshops mit Fachleuten statt. Dabei geht es um rechtliche Grundlagen ebenso wie um Möglichkeiten zur raschen beruflichen Integration, um Sprachvermittlung und Spracherwerb aber auch um Länder, Kulturen und deren Wertesysteme. Angebote zur Reflexion der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Präsident der Euregio Inntal Walter J. Mayr, Oberaudorfs Bürgermeister Hubert Wildgruber mit Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabl und der Leiter der AK Kufstein Georg Ritzer.
7

Inn-Ausstellung wandert nach Kufstein

KUFSTEIN (bfl). Die Wanderausstellung "Töpfe, Truppen, Taschenuhren: Handel und Wandel auf und am Inn (1550-1650)" macht nun Halt in den Räumen der AK Kufstein. Im Zentrum der Ausstellung steht dabei die historische Bedeutung des Inns, vor allem hinsichtlich seiner Bedeutung als Transportweg für Lebensmittel und andere Güter. Anstoß für die grenzüberschreitende Ausstellung war eine Sonnentaschenuhr, die im bayerischen Oberaudorf gefunden und vor zwei Jahren dort der Gemeinde präsentiert wurde....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Strauch- und Buschwerk muss beim Schwenden auf der Alm weichen. Auch zu hohes Gras könnte im Zusammenspiel mit Schnee zur Bodenerosion beitragen.
1 1 9

Touristiker wollen Almwirtschaft in den Gästefokus rücken

Grenzüberschreitendes Projekt zur Almwirtschaft in Bayern und Tirol will mit "Almführer"-Fortbildung Bewusstsein für den "Kulturraum Alm" schaffen. OBERAUDORF/BEZIRK (nos). Die "Euregio Inntal-Chiemsee-Kaisergebirge-Mangfalltal" koordiniert mit den Projektpartnern – dem Tourismusverband "Kufsteinerland", dem "Chiemsee-Alpenland Tourismus" und der "Alpenregion Tegernsee-Schliersee" – eine Fortbildungsreihe für deren Wanderführer. Ziel ist, mit der dafür initiierten gemeinsamen Fortbildung und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Vorne v.l.n.r.: Michael Steigenberger (Historischer Verein Audorf e.V.), Elias Flatscher (Universität Innsbruck), Hubert Wildgruber (Bürgermeister Oberaudorf), Anna Hofberger-Gottenöf (Inn Museum Rosenheim), Hans Nowak (Bürgermeister Neubeuern);
Hinten v.l.n.r.: Yvonne Tremml (Tourist-Information Oberaudorf), Norbert Schön (Historischer Verein Audorf e.V.), Mag. Esther Jennings (Euregio Inntal), Dr. Alexander Zanesco (Stadt Hall), Di Johannes Tusch (Stadt Hall), Manfred Kreibig (Inn Museum Rosenheim) | Foto: Tourist-Information Oberaudorf/Funk

„Töpfe, Truppen, Taschenuhren“ – Projekt zum Inn als Verkehrsweg der frühen Neuzeit

Zwei Gemeinden sowie ein Amt in Bayern und drei Städte in Tirol mit einem gemeinsamen Projekt: „Töpfe, Truppen, Taschenuhren: Handel und Wandel auf und am Inn (1550-1650)“ BAYERN/TIROL. "Die Euregio Inntal begrüßt dieses Vorhaben besonders, weil die geplante Wanderausstellung ein grenzübergreifendes Projekt im wahrsten Sinn des Wortes ist, verbindet diese nicht nur Bayern und Österreich sondern auch die Vergangenheit mit dem Jetzt", erklärt Euregio Präsident Hubert Wildgruber. Ursprung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Mario Situm hat fünf Gründe für Fachkräftemangel im Tourismus ausgemacht.
7

"Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber" – Euregio Inntal bot Workshop

Touristiker klagen über Fachkräftemangel, Euregio holte Bayern und Tiroler für gemeinsame Maßnahmen an einen Tisch. BEZIRK KUFSTEIN (nos). "Besonders anregend", fand die Geschäftsführerin des Leader-Vereins KUUSK, Melanie Steinbacher, den gemeinsamen Weg zur regionalen Entwicklung, der mit dem Workshop am 21. Juni in der Fachhochschule Kufstein Tirol eingeschlagen wurde. Sie war, ebenso wie etwa Hansjörg Steinlechner (AMS Kufstein), Manfred Hautz (Leitenhof, TVB Wilder Kaiser, WK), Stefan...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.