EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Werner Kristandl, Josef Riemer, Karl Petinger, Jörg Leichtfried, Engelbert Köppel und Bernd Osprian

Keine Partei der Nichtwähler

Am Montag und am Dienstag weilte der steirische Spitzenkandidat für die EU-Wahlen am 25. Mai, Jörg Leichtfried, im Bezirk Voitsberg. Neben vielen Gesprächen in Voitsberg, Rosental und Köflach lief Leichtfried mit Interessierten in Bärnbach unter dem Motto "Damit es in Europa besser läuft". Leichtfried grenzte sich von zwei großen Gruppen ab. Auf der einen Seite die Konservativen und Liberalen - ÖVP und Neos -, die laut Leichtfried gar keine Änderungen in Europa wollen, weil sie ja schon derzeit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: Europäisches Parlament
2

Die Nutzenfrage an das EU-Parlament

Zwar steht mit 43 Prozent der größere Teil der Österreicher laut market-Umfrage hinter dem EU-Parlament und halten es für „wichtig für die Zukunft Europas“, dennoch ist ein nicht unbeachtlicher Teil, nämlich ein Viertel, der Meinung, man könne auf das EU-Parlament verzichten. Die Gründe dafür liegen in erster Linie aber im schlechten Informationsstand der Bevölkerung und der spürbaren Distanz zur EU-Politik. Hinzu kommt die Meinung bei sechs von zehn Personen, das EU-Parlament wäre ein viel zu...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landtagsabgeordneter und EU-Kandidat Lukas Mandl mit Landesrat Karl Wilfing | Foto: ÖVP

Für ein starkes Niederösterreich in einem besseren Europa

Regional-Wahlveranstaltung für die Bezirke Mistelbach, Gänserndorf, Hollabrunn und Korneuburg Motivation für das Wahlkampf-Finale zur Europa-Wahl am 25. Mai holten sich Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei Niederösterreich bei einer Regionalveranstaltung für die Bezirke Mistelbach, Gänserndorf, Hollabrunn und Korneuburg. Unter dem Motto „für ein starkes Niederösterreich in einem besseren Europa, von dem wir alle profitieren“ wird auf den letzten Metern für ein starkes VP-Ergebnis im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Günter Kreuzhuber ist NEOS Kandidat für die WU-Wahl im Waldviertel. | Foto: Foto: privat

EU-Thema: Schulden abbauen

KREMS: Günter Kreuzhuber ist NEOS Regionalkoordinator für Kremsund und tritt als Kandidat des Waldviertels bei der Europawahl an. Die Neos wollen sich für eine europäische Verfassung unter Beteiligung aller Bürger erarbeiten und im Rahmen der nächsten EU-Wahl abstimmen. "Zudem müssen Schulden abgebaut werden. Es ist unverantwortlich diese Last der Jugend zu hinterlassen", äußert Kreuzhuber.

  • Krems
  • Doris Necker
Franziskus Forster spricht über TTIP.
2

TTIP: 160 Braunauer bei Vortrag

BRAUNAU. Franziskus Forster von attac Österreich lud am Wochenende zur Diskussion. 160 Interessierte lauschten seinem Vortrag über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) in VAZ Braunau – viele diskutierten anschließend mit dem gebürtigen Braunauer. "Wir wussten, dass TTIP ein Thema ist, dass die Braunauer bewegt. Dass so viele kommen würden, überraschte uns", so Lizeth Außerhuber-Camposeco von der "Initiative eine Welt". Forster erklärte, was TTIP ist, wer...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Christian Obermayr (links) im Wahlkampf für die Neos | Foto: Neos Perg
4

"Wollen für Politik und das Thema EU begeistern"

Neos Perg setzen auf Straßenwahlkampf PERG. Mit einem Straßenwahlkampf versucht das Perger Neos-Team die Menschen für seine Partei und die EU-Wahlen insgesamt zu gewinnen. Auf dem knallpinken Bus steht etwa „Wir lieben Europa“. „Es ist fantastisch, dass wir in einem friedlichen, gemeinsamen Europa leben dürfen. Das Projekt EU müssen wir aber konstruktiv und positiv weiterentwickeln“, meint Wahlkämpfer Georg Kürmayr. „Es ist aber schwierig, die Leute zu erreichen und für die EU zu begeistern....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Christian Redl, Lukas Mandl, Margit Göll, Herbert Prinz, Angela Fichtinger, Karl Wilfing, Franz Mold (v.l.). | Foto: Josef Bollwein
1

EU-Wahl: ÖVP im Wahlkampffinish

WALDVIERTEL. Motivation für das Wahlkampf-Finale zur Europa-Wahl am 25. Mai holten sich Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei Niederösterreich bei einer Regionalveranstaltung für die Bezirke Krems, Zwettl, Horn, Gmünd und Waidhofen/Thaya. Unter dem Motto „für ein starkes Niederösterreich in einem besseren Europa, von dem wir alle profitieren“ wird auf den letzten Metern für ein starkes VP-Ergebnis im Land, in den Bezirken und in den Gemeinden geworben. Landesrat Mag. Karl Wilfing...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Für ein starkes Niederösterreich in einem besseren Europa

KREMS. Motivation für das Wahlkampf-Finale zur Europa-Wahl am 25. Mai holten sich Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei Niederösterreich bei einer Regionalveranstaltung für die Bezirke Krems, Zwettl, Horn, Gmünd und Waidhofen/Thaya. Unter dem Motto „für ein starkes Niederösterreich in einem besseren Europa, von dem wir alle profitieren“ wird auf den letzten Metern für ein starkes VP-Ergebnis im Land, in den Bezirken und in den Gemeinden geworben. Landesrat Mag. Karl Wilfing verwies...

  • Krems
  • Doris Necker
14

Gänserndorfs Ladies Lounge ganz in Rot

Ute Rotter, SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende, lud zum Ladies Lounge - mit EU-Cocktails - nach Gänserndorf. Viele Damen genossen bei interessanten Gesprächen und fröhlicher Stimmung die farbenfrohen Drinks, auch ein paar Männer wagten einen Kurzbesuch. Rotter freute sich, die EU-Abgeordnete Karin Kadenbach und Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner begrüßen zu dürfen. Kadenbach betonte zur EU-Wahl: „Wir stimmen nicht für oder gegen die EU, sondern entscheiden, wer in Zukunft die Interessen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Angeregte Jungenddiskussion in Jenbach: Monika Vana, Wolfgang Palaver, Viktoria Gruber, Max Veulliet (v.l.) | Foto: Die Grünen

EU Kandidatin Monika Vana zu Besuch im Bezirk Schwaz

JENBACH (red). Zu einer EU-Jugenddiskussion luden Bezirkssprecherin Viktoria Gruber und Gemeinderat Wolfgang Palaver die EU Kandidatin Monika Vana und Max Veulliet von den jungen Grünen Innsbruck nach Jenbach ein. Mehr Solidarität Für ein solidarisches Europa kämpfen die jungen Grünen in Tirol. Ein Europa, das gerechte Asylpolitik vertritt, ein Europa, das jungen Menschen Chancen bietet. „Die Asylfrage, wie geht Europa damit um, wenn Menschen vor den Grenzen Europas sterben beschäftigt uns...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Am kommenden Sonntag werden die Bürger wieder zur Wahlurne gebeten.

Wahlkarte bis 23. Mai beantragen

Viele Tiroler Gemeinden bieten Online-Antrag an BEZIRK. Mittels Wahlkarte können Personen wählen, die am Wahltag der Europawahl, 25. Mai 2014, ortsabwesend oder aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, ihre Stimme vor der örtlichen Wahlbehörde abzugeben. Die Wahlkarte wird bei der Gemeinde, in deren Wählerverzeichnis man eingetragen ist, mündlich oder schriftlich beantragt. Schriftlich ist die Wahlkarte bis 21. Mai 2014 – wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Dr. Madeleine Petrovic mit starker Stimme für den Artenschutz bei der Zieselwanderung der IGL-Marchfeldkanal im letzten Jahr. | Foto: zur Verfügung gestellt

Dr. Madeleine Petrovic, Kandidatin zum Europa-Parlament kommt nach Stammersdorf!

Mit großer Freude ist es uns gelungen, 2 Tage vor der EU-Wahl Dr. Madeleine Petrovic, Kandidatin der Grünen zum Europaparlament nach Floridsdorf einzuladen. Am 23. Mai 2014, 18.30 Uhr, treffen wir sie Ecke Weilandgasse / Inge Konradi Gasse (Zieselflächen beim Heeresspital) in Stammersdorf.​ Dem Artenschutz in Floridsdorf auf der Spur, machen wir mit ihr einen kleinen Spaziergang entlang der Zieselflächen und des Marchfeldkanals zu einer Biberburg und kehren danach beim Heurigen Wieninger in der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy
Dr. Madeleine Petrovic mit starker Stimme für den Artenschutz bei der Zieselwanderung der IGL-Marchfeldkanal im letzten Jahr. | Foto: zur Verfügung gestellt

Dr. Madeleine Petrovic, Kandidatin zum Europa-Parlament kommt nach Stammersdorf!

Mit großer Freude ist es uns gelungen, 2 Tage vor der EU-Wahl Dr. Madeleine Petrovic, Kandidatin der Grünen zum Europaparlament nach Floridsdorf einzuladen. Am 23. Mai 2014, 18.30 Uhr, treffen wir sie Ecke Weilandgasse / Inge Konradi Gasse (Zieselflächen beim Heeresspital) in Stammersdorf.​ Dem Artenschutz in Floridsdorf auf der Spur, machen wir mit ihr einen kleinen Spaziergang entlang der Zieselflächen und des Marchfeldkanals zu einer Biberburg und kehren danach beim Heurigen Wieninger in der...

  • Korneuburg
  • Gabriele Tupy
Volle Unterstützung für die EU-Wahl erhielt Elli Köstinger von der Wiener Gärtnern und den Funktionären des Bauernbundes | Foto: Gerhard Krause

Bauernbund unterstützt Elli Köstinger bei der EU-Wahl

Der Wiener Bauernbund unterstützt die fleißigste EU-Mandatarin, die Abgeordnete Elli Köstinger. Die junge VP-Politikerin, die in der EU für kontrollierte Lebensmittel aus heimischer Produktion sorgen will, war nachweislich bei den meisten Sitzungen im EU-Parlament anwesend. Und nicht nur das: Während andere die Sitzungen geschwänzt haben, hat sich die fleißige Kärntnerin durch Berge von EU-Akten gequält und die Agrarpolitik für die heimische Landwirtschaft auch positiv beeinflusst. Gärtner für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Krause
Auf Stimmenfang: Reinhard Sinabell, Regionalkoordiantor Herbert Schmied, Andreas Zeilinger, Peter Hönigschnabel und Eugen Ruffingshofer. | Foto: Neos
1

Neos werben in Tulln für Stimmen

TULLN (red). „Sie haben die Wahl", damit machen die NEOS nun auch in Tulln auf die EU-Wahlen am 25. Mai aufmerksam. Regionalkoordinator Herbert Schmied und sein Team hatten Samstag beim NEOS Wahlstand vor der Rosenarcade den Eindruck, dass die Tullner den Europawahlen sehr aufgeschlossen gegenüberstehen und froh sind, dass nun endlich Bewegung in die politische Landschaft kommt. Direkte Wahl anstatt anonymer Entscheidung „Die BürgerInnen nehmen es jetzt selbst in die Hand: Mitbestimmung,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
EU-Abgeordnete Karin Kadenbach beim Pressegespräch in Bisamberg. | Foto: privat

"Wir stimmen nicht gegen oder für die EU ab!"

NÖ-Spitzenkandidatin Karin Kadenbach will für die EU-Wahl mobilisieren. BEZIRK (sz). Mit der EU tun sich viele schwer. Die einen sind davon überzeugt, bei den anderen muss noch nachgeholfen werden. Darum ist es EU-Abgeordneter Karin Kadenbach wichtig, klarzustellen, dass die kommende Wahl keine Abstimmung "für oder gegen die Europäische Union ist. Sondern die Wahl zum europäischen Parlament. Nur wer wählen geht, kann mit entscheiden, wie sich künftig das Parlament zusammensetzt", ist die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Breitband-Milliarde weg - Jährliche Anpassungen weg!

Wie abgehoben ist eigentlich Herr Spindelegger? Herr Spindelegger hat offensichtlich jedes Gefühl zur Bevölkerung verloren. Auch das Gefühl, was ist wann richtig, bzw. es gibt ein Parlament, wo die Entscheidungen fallen müssen! Gerade eine Woche vor der EU-Wahl zeigt er seine EU-Hörigkeit mit einem geheimen Brief an Brüssel, in dem er sich vor der heiligen Kuh EU verbeugt und nieder kniet. Er verspricht eine zusätzliche Milliarde, obwohl die Bevölkerung schon jetzt unter den unsäglichen...

  • Wien
  • Penzing
  • BR Herbert F J Wisbauer
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war bis zuletzt die Diskussion, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als Österreich...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer
3

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • Wien
  • Christian Schwarz

EU-Wahl

Liebe Freunde! Presseaussendung ROBERT MOSER kandidiert als unabhängiger Kandidat bei der EU-Wahl Der Verfasser von zwei Büchern über Bürgerbeteiligung und Gesellschaftsveränderung "Zurück zum Menschen, die Überwindung des Unbehagens heute" 1981 und "Miteinander Bürger gewinnen" 2008 wurde vom BZÖ eingeladen auf ihrer Liste zu kandidieren. Robert Moser ist kein Mitglied des BZÖ. Seine politische Heimat sind die MUT-Bürger. Er hat in der Volkspartei die Umsetzung des "Salzburger Programmes" von...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Chefredakteure diskutieren über das Wahlergebnis

Die Wahl zum EU-Parlament ist Hintergrund einer Diskussionsrunde von Chefredakteuren oberösterreichischer Medien, die der ORF Oberösterreich am Montag, 26. Mai, ab 14 Uhr live ausstrahlt. Es diskutieren Thomas Winkler (BezirksRundschau), Klaus Hermann (Kronenzeitung Oberösterreich), Gerald Mandlbauer (Oberösterreichische Nachrichten) und Johannes Jetschgo (ORF). Letzterer moderiert die Diskussion.

  • Linz
  • Oliver Koch
LAbg. Erwin Dirnberger, Elisabeth Köstinger und Kammerobmann Werner Preßler im GH Riegler | Foto: Cescutti

Unterstützung für Köstinger

"Die Heimat lieben, an Europa glauben" war das Motto des Info- und Diskussionsabends im GH Riegler in Krottendorf-Gaisfeld, zu dem ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Erwin Dirnberger und Kammerobmann Werner Preßler die EU-Abgeordnete Elisabeth "Elli" Köstinger und den steirischen Kandidaten Max Habisch begrüßen konnten. Köstinger ist die Spitzenkandidaten bei der E-Wahl für den Bauernbund und kandidiert hinter Otmar Karas auf Platz zwei. Sie vertrat in den letzten fünf Jahren Österreich im...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: SPÖ
2

Karin Kadenbach vor EU-Wahl im Bezirk

Die SPÖ nutzt die letzten Tage bis zur Europaparlamentswahl um nochmals intensiv um Vorzugsstimmen für die NÖ-Kandidatin, Europaabgeordnete Karin Kadenbach, zu werben. „Wer eine starke NÖ-Vertreterin in Brüssel will, die sich für Fairness, Konsumentenschutz und sozialen Ausgleich einsetzt, muss Karin Kadenbach mit einer persönlichen Vorzugsstimme unterstützen“, werben Landesparteichef Matthias Stadler und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Willi Binder für ihre Spitzenkandidatin. Bei einem...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.