EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Lisa Rieder ist die ÖVP EU-Pinzgau Kandidatin. Im Gespräch mit den BezirksBlättern hat sie verraten, was ihr Wichtig ist. | Foto: Österreichische Volkspartei - Philipp Monihart
Aktion 2

EU Wahl 2024
Lisa Rieder, ÖVP EU-Kandidatin aus dem Pinzgau im Gespräch

Anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl (Österreich wählt am 9. Juni 2024 seine Vertreter), haben sich die BezirksBlätter mit der ÖVP EU-Pinzgau Kandidatin zum Gespräch getroffen. Lisa Rieder gab Einblicke, was ihr persönlich der EU betreffend wichtig ist und worauf sie großen Wert legt. ZELL AM SEE. Die EU-Wahl steht kurz bevor – die österreichische Bevölkerung wählt am 9. Juni ihre Vertreter für das Europäische Parlament. Aus diesem Anlass haben sich die BezirksBlätter mit der Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Personen, die wahlberechtigt sind und ab Donnerstag, dem 16. Mai, persönlich im zuständigen Wahlreferat ihre Wahlkarte beantragen, können auf Wunsch auch gleich vor Ort per Briefwahl ihre Stimme abgeben. | Foto: Europäisches Parlament
Aktion 4

EU-Wahl 2024
Wie und wo man die Wahlkarte in Wien beantragen kann

Die EU-Wahl 2024 findet heuer am 9. Juni statt. 20 Mitglieder aus Österreich werden dabei für das neue EU-Parlament gewählt. MeinBezirk.at erklärt, wie Wienerinnen und Wiener ihre Wahlkarte beantragen können. WIEN. Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, findet in Österreich die EU-Wahl 2024. Dabei werden 20 österreichische Mitglieder für das neue EU-Parlament gewählt. Es handelt sich um eine Direktwahl, bei der die Stimme für eine kandidierende Partei abgegeben wird.  Wählen dürfen alle Personen, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nicht vergessen: Vor Abgabe der Wahlkarte muss per Unterschrift eidesstattlich erklärt werden, dass der amtliche Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausgefüllt wurde. | Foto: Land Tirol
Video 2

EU-Wahl 9. Juni
So funktioniert die EU-Wahl in Tirol

Von 6. bis 9. Juni wird in der Europäischen Union das neue EU-Parlament gewählt. In Tirol fällt der Wahltag auf Sonntag, den 9. Juni. 540.000 Wahlberechtigte in Tirol wählen an diesem Tag die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. TIROL. Der 9. Mai und der 9. Juni stehen ganz im Zeichen Europas: Am 9. Mai wurde der Europatag gefeiert, um die europäische Einigung zu würdigen. Genau einen Monat später, am 9. Juni, findet die Europawahl statt. In Tirol sind etwa 540.000 Personen wahlberechtigt...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Sieben Listen kämpfen um die 19 österreichischen Plätze im EU-Parlament.  | Foto: Europäisches Parlament
2

EU-Wahl
Diese sieben Listen kämpfen um Plätze im EU-Parlament

Am 9. Juni finden die EU-Wahlen statt. Neben den fünf in Österreich etablierten Parteien stehen dieses Jahr auch zwei weitere auf dem Stimmzettel.  ÖSTERREICH. Derzeit verfügt Österreich über 19 Sitze im 705 Personen umfassenden Europäischen Parlament. Diese Sitze teilen sich dabei auf ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und Neos auf. Neben diesen fünf Listen treten am 9. Juni nun aber auch noch zwei weitere an. Seit Freitag (26. April) ist auch endgültig sicher, welche dies sein werden. Bis zu diesem Tag...

  • Fabian Franz
Die Europa-Wahl ist eines der großen Ereignisse für Niederösterreich 2024.
6

Heisse Tipps
Das hält das Jahr 2024 für Niederösterreich bereit

Neues Jahr, neues Glück? Mit dem Start ins neue Jahr 2024 schauen wir auf wichtige politische und kulturelle Ereignisse in diesem Jahr und verraten ,was du auf keinem Fall verpassen darfst. NÖ. Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt. Deshalb haben wir uns den Kalender einmal durchgeschaut, was dieses Jahr für Niederösterreich ansteht. Spannende Wahlen, Schulferien und große Konzerte stehen uns bevor. 05. bis 11. Februar: Semesterferien in NÖBesonders Skigebiete in Österreich haben sich die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das Präsidium der Wirtschaftskammer und der Landesvorstand des Tiroler Wirtschaftsbundes nach der heutigen Entscheidung
v.l.n.r.: WB-Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Patrick Taxacher, WK-Vizepräsident Manfred Pletzer, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, WK-Vizepräsident Anton Rieder, WB-Finanzreferent Wolfgang Höllwarth, WK-Vizepräsidentin Martina Entner, WK-Vizepräsident Martin Wetscher, WK-Präsidentin Barbara Thaler, Landeshauptmann Anton Mattle, WB-Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl, WB-Landesobmann NR Franz Hörl, WB-Landesobmann-Stellvertreter Eduard Wallnöfer;
  | Foto: Wirtschaftsbund
3

WK-Tirol
Mit Barbara Thaler wird erste Frau als Präsidentin nominiert

Wenige Stunden nach der persönlichen Erklärung von Christoph Walser und dem Rücktritt von all seinen Funktionen wird mit Barbara Thaler erstmals eine Frau für die Präsidentschaft der Wirtschaftskammer Tirol nominiert. Thaler wird nicht mehr für das Europäische Parlament kandidieren. INNSBRUCK. Nach der erweiterten Vorstands- und Landesleitungssitzung des Tiroler Wirtschaftsbundes steht die Nachfolge von Christoph Walser fest: Barbara Thaler wurde als erste Frau in der Geschichte der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

EU-Wahl 2019
Infos zu den Pinzgauer Wahllokalen und den Öffnungszeiten

In den meisten Orten kann ab 7 Uhr gewählt werden. Einige Wahllokale schließen bereits um 12 Uhr, bis 16 Uhr ist nur in Kaprun, Saalfelden und Uttendorf geöffnet. Bramberg: Sportgebäude Mühlbach, 8 bis 13 Uhr Tourismusschule Bramberg, 8 bis 13 Uhr Bruck: Ausstellungsraum Volksschule , 7 bis 15 Uhr Kindergarten Oberhof, 7 bis 15 Uhr Kindergarten Sportplatz, 7 bis 15 Uhr Neue Mittelschule, 7 bis 15 Uhr Volksschule St. Georgen, 7 bis 15 Uhr Dienten: Gemeindeamt, 7.30 bis 14 Uhr  Fusch:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Am 26. Mai sind die EU-Wahlen. Wer nicht persönlich an die Wahlurne will, kann ab sofort seine Wahlkarte beantragen.  | Foto: Pixabay/pixel2013 (Symbolbild)

Europawahl 2019
Persönlich zur Wahlurne oder Wahlkarte?

TIROL. Am 26. Mai ist es nach langer Zeit wieder soweit: die EU-Wahlen stehen an. Wer nicht persönlich zu seinem zuständigen Wahllokal gehen möchte, kann ab sofort die Wahlkarte beantragen.  Im Wahllokal oder per BriefwahlWer seine Stimme für das Europäische Parlament persönlich abgegeben möchte, kann am 26. Mai in seinem zuständigen Wahllokal an die Wahlurne treten. Hierbei ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuweisen.  Auf dem Wahlzettel kann man die Partei ankreuzen, die man wählen möchte....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Am 26. Mai finden die EU-Wahlen statt, doch wer ist eigentlich wahlberechtigt? | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

EU-Wahl Tirol 2019
Wer ist zur EU-Wahl wahlberechtigt?

TIROL. Bald ist es soweit und die Europawahlen stehen an. Doch wer genau darf eigentlich wählen gehen am 26. Mai? Das Land Tirol informiert. Wer darf am 26. Mai wählen gehen?Wahlberechtigt sind ÖsterreicherInnen oder UnionsbürgerInnen mit dem Hauptwohnsitz in Österreich sowie ÖsterreicherInnen mit dem Hauptwohnsitz im Ausland. Letztere müssten spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet und bis zum Stichtag (12. März 2019) in der Europa-Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

EU-Wahl: Ergebnis für den Bezirk Kitzbühel

BEZIRK (niko). Mit Einbeziehung der Wahlkarten- und der Vorzugsstimmenergebnisse lautet das Ergebnis der Wahlen zum Europäischen Parlament für den Bezirk Kitzbühel (Teil des Wahlkreises 7c) wie folgt: ÖVP 5.820 Stimmen, 37,6 % (–1,13 %); SPÖ 2.532 Stimmen, 16.36 % (+3,48 %); FPÖ 2.847 Stimmen, 18,39 % (+ 6,62 %); GRÜNE 2.122 Stimmen, 13,71 % (+5,59 %); BZÖ 65 Stimmen, 0,42 % (–3,47 %); NEOS 1.329 Stimmen, 8,59 %; REKOS 172 Stimmen, 1,11 %; ANDERS 185 Stimmen, 1,2 %; EUSTOP 406 Stimmen, 2,62...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeisterin Christine Dünwald  bei der Stimmabgabe in der Scheibbser Hauptschule.
4

EU-Wahl: Scheibbs hat gewählt

Bereits zum vierten Mal hatten die Scheibbser die Möglichkeit, bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Die Wahlergebnisse für den Bezirk Scheibbs brachten einige Überraschungen. So konnten die Freiheitlichen um 5,7 Prozent zulegen, die Grünen konnten im Vergleich zur letzten Wahl ein Plus von vier Prozent erreichen. Die Regierungsparteien ÖVP und SPÖ mussten leichte Verluste hinnehmen. Stellungnahme aus Gaming Die erste Stellungnahme kommt von der Landtagsabgeordneten Renate Gruber: "Generell...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: So hat Döbling gewählt - ÖVP verteidigt den 1. Platz

Das Döblinger Ergebnis: ÖVP: 26,83%; SPÖ: 23,46%; FPÖ: 14,57%; Grüne: 18,10%; BZÖ: 0,26%; NEOS: 11,12% REKOS: 1,03%; EUSTOP: 1,82% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner Döblings die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Döblinger gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Döbling ÖVP: 31,83 Prozent SPÖ: 23,63 Prozent Grüne: 15,01 Prozent...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Hernalser Ergebnis

Grüne auf Platz eins, dahinter SPÖ und ÖVP. Neos starten mit 9,20 Prozent. Die Grünen belegen im Bezirk Platz eins mit 26,1 Prozent, dahinter die SPÖ mit 23,82 Prozent. Auf Platz drei liegt die ÖVP mit 17,48 Prozent, dahinter die FPÖ mit 16,08 Prozent. Neos starten mit 9,20 Prozent. Den größten Zugewinn gibt's für die Grünen mit 5,14 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 2,59 Prozent. Verluste für ÖVP (3,69 Prozent) und SPÖ (1,10 Prozent). Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl

Zeig die Daumen ! EU-Wahl 2014

Gehen Sie am Sonntag zur Wahl ? Stadtblatt365 war wieder unterwegs und fragte Daumen hoch oder Daumen runter. Diesmal als Thema die EU-Wahl 2014. Das Ergebnis ist verblüffend.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die ÖVP mit Spitzenkandidat Othmar Karas bleibt im Lungau in der Wählergunst mit 40 % (+1,3 %)  der Stimmen auf Platz eins. | Foto: Archiv-Foto: Peter J. Wieland
10

EU-Wahl: Großer Wahlsieger im Lungau ist die FPÖ (+10,5 %)

Stimmenstärkste Partei bei der Europawahl bleibt im Lungau die ÖVP. Auf Platz zwei folgt die FPÖ vor der SPÖ auf Rang drei. Neben der FPÖ (+10,5 %) können im Lungau die SPÖ (+3,6 %), die ÖVP (+1,3 %) und die GRÜNEN (+0,9 %) am stärksten zulegen. Die NEOS schaffen auf Anhieb 4,1 %, EUSTOP 2,9 %, REKOS 1,8 %, ANDERS 0,7 %. Stimmenverluste im Bezirk verzeichnete das BZÖ (-4,9 %). Stimmenstärkste Partei bei der Wahl der Abgeordneten ins EU-Parlament bleibt im Lungau die ÖVP (40 %). Die FPÖ (Platz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1

EU-Wahl: Hier finden Sie nun die Ergebnisse aus dem Pinzgau

In 28 EU-Ländern wurden die Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. PINZGAU. Die Österreicher bzw. Pinzgauer hatten heute bereits zum vierten Mal die Möglichkeit, bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Folgende Parteien treten zur Europawahl 2014 an: • ÖVP (Österreichische Volkspartei – Liste Othmar Karas) • SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) • FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs – Die Freiheitlichen) • Die Grünen - Die Grüne Alternative • BZÖ (Bündnis Zukunft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
9

Kunterbunter EU-Wahlkampf

Pünktlich vor dem EU-Wahlkampf geht es wieder einmal los: Jede Partei und Liste kämpft um Stimmen für die am 25. Mai 2014 stattfindende EU-Wahl. Es kann kaum jemanden entgehen: Der kunterbunte Schilderwald der Parteien in der Stadt Salzburg. Wie auch bei der Bürgermeister- oder Gemeinderatswahl kämpft auch im EU-Wahlkampf jede Partei um Stimmen. Neben den zahlreich aufgestellten Veranstaltungs-Plakaten kann man sich jetzt auch während des Wartens im Stau oder auf den Bus politisch berieseln...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Karas war zu Gast bei der Eröffnung der EU-geförderten Gemeinde-Naturschutzgebiete in Ollersdorf.
2

Karas: EU hat Burgenland neuen Wohlstand gebracht

Der Wahlkampf für die Europawahlen am 25. Mai biegt in die Zielgerade. Nach SPÖ-Spitzenkandidat Eugen Freund hat auch sein ÖVP-Pendant Othmar Karas den Bezirk Güssing besucht. Auf dem Programm standen Besuche des Technologiezentrums Güssing, der Gedenkfeier bei der Grenzkirche St. Emmerich und der EU-geförderten Gemeinde-Naturschutzgebiete in Ollersdorf. "Das Burgenland ist ein lebendes Beispiel dafür, was eine Region aus den Chancen machen kann, die die EU gibt", unterstrich Karas. Vor dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Walter Rauch will richtungsweisende Schritte für die Gemeinderatswahlen setzen

Der FPÖ-Mandatar und Bezirksobmann der FPÖ Südoststeiermark will bei den Gemeinderatswahlen 2015 flächendeckend kandidieren. Für den südoststeirischen Bezirkschef der FPÖ, Walter Rauch, werden jetzt richtungsweisende Schritte für den Bezirk gesetzt. "Es ist wichtig, tatkräftig an der Infrastruktur im Bezirk zu feilen, um eine flächendeckende Kandidatur zu sichern", so Rauch. Doch auch die im Mai anstehende EU-Wahl will man nicht außer Acht lassen. Bereits nach diesem Urnengang werde es von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.