EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Franz Obermayr (FPÖ). | Foto: Europäische Union
4

Kandidaten aus Oberösterreich stellen sich zur Wahl

18 statt 19 Mandatare entsendet Österreich künftig nach Straßburg. Grund ist der Vertrag von Lissabon. Aus Oberösterreich haben vier Kandidaten Chancen auf den (Wieder-)Einzug, einer davon allerdings mit minimalen Chancen. Mit Listenplatz drei auf der ÖVP-Liste hat der Welser EU-Parlamentarier Paul Rübig eine sichere Fahrkarte nach Straßburg. Rübig – Kandidat des Wirtschaftsbundes – steht vor allem für die Re-Industrialisierung Europas, ­Energieeffizienz und wird nicht müde zu betonen, dass...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

EU-Wahl: Scheibbs hat gewählt

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Scheibbs. Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk Scheibbs die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie gewählt wurde. Ihr Browser kann leider die Wahl-Ergebnisse 2014 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landeshauptmann Josef Pühringer (re.) und LAbg. Franz Schillhuber waren am 13. Mai 2014 zu Besuch in Waldneukirchen. | Foto: Thöne
4

„In den Gemeinden steckt viel Europa drinnen“

Landeshauptmann Josef Pühringer rührte im Bezirk Steyr-Land die Werbetrommel für die EU-Wahl 2014. STEYR, STEYR-LAND. Über die Europäische Union werde viel geredet, aber nicht immer komme die Botschaft bei den Menschen an, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer bei seinem Bezirksbesuch Mitte Mai. Oberösterreich gehöre zu jenen Bundesländern, die von der EU-Mitgliedschaft besonders profitieren. Die EU sichere den Frieden und Arbeitsplätze und bringe Erleichterungen im Alltag, wie die gemeinsame...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Eugen Freund (SPÖ)
1

Eugen Freund: „Die EU verzettelt sich“

Der Spitzenkandidat der SPÖ, Eugen Freund, im WOCHE-Interview vor der EU-Wahl WOCHE: Was hat sie bewogen, für das EU-Parlament zu kandidieren? FREUND: Ich habe 40 Jahre lang immer nur Fragen gestellt, warum Entscheidungen zustande kommen. Jetzt habe ich die Chance bekommen, selbst an der Lösung von Problemen mitzuwirken. Das ist eine einmalige Sache. Wenn man sich Europa anschaut und sieht, wie viele Probleme es hier gibt, hat man große Lust. Was können Sie beitragen, wenn es etwas um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Zur Wahl für Menschlichkeit

Edeltraud Artner hofft im Rahmen der EU-Wahl zumindest in St. Pölten auf ein Zeichen gegen Gier und Macht. ST. PÖLTEN (jg). "Wo bleibt die Wärme und die Geborgenheit im zwischenmenschlichen Miteinander?", fragt Edeltraud Artner, 51 Jahre alt. Sie spricht von Gier, Macht und dem Achten auf persönliche Vorteile, während Werte wie Menschlichkeit, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit in der Gesellschaft heute auf der Strecke bleiben würden. Artner will genau diese Werte wieder in den Vordergrund und sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Für LAbg. Ulrike Schwarz und Stadtrat Reinhard Hacker seht die EU für friedliches Zusammenleben.

Grüne wollen gegen "Wachsen oder Weichen" auftreten

BEZIRK. "Wachsen oder weichen, das ist das Thema", sagt die Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz (Grüne). "Naturnahe bäuerliche Landwirtschaft wird in der EU schwieriger. Darum ist es wichtig, dort vertreten zu sein." Sie ruft gemeinsam mit Stadtrat Reinhard Hacker dazu auf, zur EU-Wahl zu gehen. "Europa ist das tollste Projekt, das es gibt", sagt Hacker. "Aber wir müssen jene Leute hinschicken, die uns nicht für das Geld verraten." Der Vergleich von Österreich mit der Schweiz ist für Hacker...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Das Braunauer BZÖ-Team mit Spitzenkandidatin Angelika Werthmann. | Foto: BZÖ
1

BZÖ-Kandidatin im Bezirk unterwegs

BRAUNAU. Angelika Werthmann ist seit fünf Jahren im europäischen Parlament als Abgeordnete tätig. Seit dem Rücktritt von Ulrike Haider-Quercia ist sie die Spitzenkandidatin des BZÖ. Anfang Mai besuchte die Pongauerin auf ihrer Bezirkstour Braunau und sprach über ihre politischen Ziele: "Der Ausbau direkter Demokratie durch Volksabstimmungen war und ist mir ein Herzensanliegen." Werthmann setzt sich zudem für das Ende des "Reisezirkus zwischen Brüssel und Strassburg" ein. Aktuell ist aber ihr...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Peter Oberlehner, Maria Pachner, EU-Abgeordneter Paul Rübig, Laurenz Pöttinger und Jürgen Höckner. | Foto: Aichinger
2

Rübig: "Breitband für jeden"

EU soll zu weltweitem Vorreiter in Breitbandtechnologie werden GRIESKIRCHEN (bea). Im Vorfeld der EU-Wahl am Sonntag, 25. Mai kam EU-Abgeordneter Paul Rübig (ÖVP) zur Bezirks- tour nach Grieskirchen, um bei Betriebsbesuchen mit Unternehmern ins Gespräch zu kommen. "Wirtschaftstreibende werden zunehmend von Bürokratie erschlagen. Daran sind wir Österreicher zum Teil selber schuld. Allerdings sorgt auch die EU für zu viele Auflagen", kritisierte Wirtschaftsbundobmann Laurenz Pöttinger. Rübig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

EU-Wozu auf Schloss Orth

EU-Parlamentarierin Elisabeth Köstinger überzeugte die Skeptiker, wählen zu gehen. ORTH (kazi). Die beiden Gemeinderäte Josef Drabits, ÖVP, und Franz Krammer, SPÖ, luden Elisabeth Köstinger, zweitplatzierte ÖVP-Kandidatin zur EU-Wahl nach Othmar Karas, zu einem Informationsabend ins Schloss Orth. Die EU-Parlamentarierin seit 2009 und glühende Europäerin, deren Kerngebiet Agrarpolitik und Entwicklung im ländlichen Raum ist, referierte über die Wichtigkeit, Gebrauch von seiner Stimme zu machen:...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
5

Wahlkampf in Oberwart

Vergangene Woche war in Oberwart Wahlwerbung angesagt. "Es ist wichtig, dass die Leute am 25. Mai zur Wahl gehen. Es darf aber keine Denkzettelwahl sein. Es gilt Europa zu verändern und neue Werte zu verankern. Es geht um wichtige Themen wie Jugendarbeitslosigkeit, Energie und Frieden", so SPÖ-Spitzenkandidat Heinz Zitz. Ulrike Lunacek und Die Grünen schauten bei Triumph Oberwart vorbei. Die ÖVP und FPÖ waren am Wochenmarkt unterwegs. Wo: Hauptplatz, Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Europäisches Parlament
2

Die Nutzenfrage an das EU-Parlament

Zwar steht mit 43 Prozent der größere Teil der Österreicher laut market-Umfrage hinter dem EU-Parlament und halten es für „wichtig für die Zukunft Europas“, dennoch ist ein nicht unbeachtlicher Teil, nämlich ein Viertel, der Meinung, man könne auf das EU-Parlament verzichten. Die Gründe dafür liegen in erster Linie aber im schlechten Informationsstand der Bevölkerung und der spürbaren Distanz zur EU-Politik. Hinzu kommt die Meinung bei sechs von zehn Personen, das EU-Parlament wäre ein viel zu...

  • Linz
  • Oliver Koch
Franziskus Forster spricht über TTIP.
2

TTIP: 160 Braunauer bei Vortrag

BRAUNAU. Franziskus Forster von attac Österreich lud am Wochenende zur Diskussion. 160 Interessierte lauschten seinem Vortrag über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) in VAZ Braunau – viele diskutierten anschließend mit dem gebürtigen Braunauer. "Wir wussten, dass TTIP ein Thema ist, dass die Braunauer bewegt. Dass so viele kommen würden, überraschte uns", so Lizeth Außerhuber-Camposeco von der "Initiative eine Welt". Forster erklärte, was TTIP ist, wer...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Angeregte Jungenddiskussion in Jenbach: Monika Vana, Wolfgang Palaver, Viktoria Gruber, Max Veulliet (v.l.) | Foto: Die Grünen

EU Kandidatin Monika Vana zu Besuch im Bezirk Schwaz

JENBACH (red). Zu einer EU-Jugenddiskussion luden Bezirkssprecherin Viktoria Gruber und Gemeinderat Wolfgang Palaver die EU Kandidatin Monika Vana und Max Veulliet von den jungen Grünen Innsbruck nach Jenbach ein. Mehr Solidarität Für ein solidarisches Europa kämpfen die jungen Grünen in Tirol. Ein Europa, das gerechte Asylpolitik vertritt, ein Europa, das jungen Menschen Chancen bietet. „Die Asylfrage, wie geht Europa damit um, wenn Menschen vor den Grenzen Europas sterben beschäftigt uns...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Am kommenden Sonntag werden die Bürger wieder zur Wahlurne gebeten.

Wahlkarte bis 23. Mai beantragen

Viele Tiroler Gemeinden bieten Online-Antrag an BEZIRK. Mittels Wahlkarte können Personen wählen, die am Wahltag der Europawahl, 25. Mai 2014, ortsabwesend oder aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, ihre Stimme vor der örtlichen Wahlbehörde abzugeben. Die Wahlkarte wird bei der Gemeinde, in deren Wählerverzeichnis man eingetragen ist, mündlich oder schriftlich beantragt. Schriftlich ist die Wahlkarte bis 21. Mai 2014 – wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
EU-Abgeordnete Karin Kadenbach beim Pressegespräch in Bisamberg. | Foto: privat

"Wir stimmen nicht gegen oder für die EU ab!"

NÖ-Spitzenkandidatin Karin Kadenbach will für die EU-Wahl mobilisieren. BEZIRK (sz). Mit der EU tun sich viele schwer. Die einen sind davon überzeugt, bei den anderen muss noch nachgeholfen werden. Darum ist es EU-Abgeordneter Karin Kadenbach wichtig, klarzustellen, dass die kommende Wahl keine Abstimmung "für oder gegen die Europäische Union ist. Sondern die Wahl zum europäischen Parlament. Nur wer wählen geht, kann mit entscheiden, wie sich künftig das Parlament zusammensetzt", ist die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war bis zuletzt die Diskussion, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als Österreich...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Chefredakteure diskutieren über das Wahlergebnis

Die Wahl zum EU-Parlament ist Hintergrund einer Diskussionsrunde von Chefredakteuren oberösterreichischer Medien, die der ORF Oberösterreich am Montag, 26. Mai, ab 14 Uhr live ausstrahlt. Es diskutieren Thomas Winkler (BezirksRundschau), Klaus Hermann (Kronenzeitung Oberösterreich), Gerald Mandlbauer (Oberösterreichische Nachrichten) und Johannes Jetschgo (ORF). Letzterer moderiert die Diskussion.

  • Linz
  • Oliver Koch
32

Infostunde zur EU Wahl mit Dr. Andreas Skorianz

GR. Dr. Andreas Skorianz, in Begleitung seiner charmanten Wahlhelferinnen, besuchte den Benediktinermarkt um mit den BürgerInnen über die kommende EU Wahl zu diskutieren und Informationen zu verteilen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
9

Kunterbunter EU-Wahlkampf

Pünktlich vor dem EU-Wahlkampf geht es wieder einmal los: Jede Partei und Liste kämpft um Stimmen für die am 25. Mai 2014 stattfindende EU-Wahl. Es kann kaum jemanden entgehen: Der kunterbunte Schilderwald der Parteien in der Stadt Salzburg. Wie auch bei der Bürgermeister- oder Gemeinderatswahl kämpft auch im EU-Wahlkampf jede Partei um Stimmen. Neben den zahlreich aufgestellten Veranstaltungs-Plakaten kann man sich jetzt auch während des Wartens im Stau oder auf den Bus politisch berieseln...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Auf Tour im Bezirk: Karin Kadenbach (2.v.r.) mit ihren Parteikollegen aus Groß Siegharts war auch bei der Firma Test Fuchs zu Gast. | Foto: Foto: Irschik

Kadenbach: "Region hat von Europa profitiert"

EU-Abgeordnete auf Charmeoffensive für Europa GROSS SIEGHARTS. Karin Kadenbach, sozialdemokratische Europaabgeordnete, tourte vergangene Woche durch den Bezirk Waidhofen mit dem Ziel Vorurteile über die Europäische Union auszuräumen. Gurkenkrümmung und Verordnungswut Vor allem die oft ins Treffen geführte Verordnung zur Gurkenkrümmung sei ein Missverständnis, so die Europaabgeordnete: Wie weit das Gemüse gebogen sein darf, wurde nämlich in Österreich schon geregelt, als das Land noch gar nicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Charlotte Kutzenberger im Thalys, einem europäischen Hochgeschwindigkeitszug, auf dem Weg nach Straßburg. | Foto: privat

Von Neumarkt nach Afrika und Brüssel: „Ich schätze die Vielfalt“

Charlotte Kutzenberger ist für die Überprüfung öffentlicher Ausschreibungen in Brüssel zuständig. NEUMARKT/BRÜSSEL. Das EU-Parlament in Brüssel erscheint vielen Österreichern weit entfernt. Doch es sind dort auch Menschen aus unserer Region zu finden, die aktiv für Europa arbeiten. Eine davon ist Charlotte Kutzenberger, die im BezirksRundschau-Interview von ihrer internationalen Karriere berichtet. BezirksRundschau: Was verbindet Sie mit Grieskirchen? Charlotte Kutzenberger: Ich stamme aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Die Gäste freuten sich über ein Treffen Elisabeth Köstinger (5. v. r.). | Foto: Fachschule
2

Vier Schulen: Vier europäische Länder

WAIZENKIRCHEN. In der Zeit von 4. bis 8. Mai 2014 besuchen rund 40 Schüler und Lehrkräfte aus Belgien, Dänemark und Deutschland die Fachschule Waizenkirchen. Es wurde intensiv an einem gemeinsamen Projekt gearbeitet. Natürlich blieb ausreichend Zeit für gemeinsame Gespräche und Ausflüge nach Linz und ins Salzkammergut. Die Arbeitssprache war Englisch. Die Schüler der Fachschule Waizenkirchen stellten ihre Talente als „Gastgeber“ unter Beweis. Die Gastschüler wurden von den Eltern der Schüler zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Anzeige
Reinhold Entholzer mit den Spitzenkandidaten für die EU-Wahl Josef Weidenholzer und Eugen Freund. (v. l.) | Foto: SPÖ OÖ
1

Joe Weidenholzer für Europa

Die EU-Wahl am 25. Mai ist richtungsweisend für uns alle. Wohin wird sich Europa entwickeln? Wenn es nach Josef „Joe“ Weidenholzer, Oberösterreichs SPÖ-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl geht, darf Europa kein Projekt der Eliten und Bürokraten sein. „Es kann nicht sein, dass die großen Staaten alleine entscheiden, in welche Richtung es gehen wird. Wir brauchen ein besser funktionierendes gemeinschaftliches Europa“, sagt Weidenholzer. Wer der SPÖ am 25. Mai seine Stimme gibt, will ein sozial...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Michael Holzmann, Ulrike Lunacek, Madeleine Petrovic, Julia Erber und Peter Zezula | Foto: Dietmar Zeiss

Die Grünen bei den Bezirksblättern

Madeleine Petrovic und Ulrike Lunacek waren heute in unserer Redaktion in St.Pölten zu Gast. ST.PÖLTEN. Die Grünen machten bei ihrer "Wahlkampf-Tour" auch in St.Pölten halt um über die anstehenden Wahl und die EU zu sprechen. WIe sich europäische Themen und Anliegen auf die niederösterreichische Ebene runterbrechen lassen, erklärten Petrovic und Lunacek ausführlich. "Beispielsweise leben viele ehemalige Balkanflüchlinge in Niederösterreich, demnach betrifft die Diskussion darüber, ob die Länder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.