Essen

Beiträge zum Thema Essen

Sabine Chmelar und Philipp Buttinger im Kitchen Lab der FH St. Pölten | Foto: FH St. Pölten / Christoph Böhm
Video 5

FH St. Pölten
Projekt entwickelt Rezepte für eine „Arthroseküche”

Forscher*innen haben gemeinsam mit Studierenden Rezepte für eine „Arthroseküche“ entwickelt. Das Forschungsprojekt NUMOQUA von Fachhochschule St. Pölten, Universität für Weiterbildung Krems und Universität Wien untersucht, wie Ernährung und Bewegung das Wohlbefinden von Patient*innen mit Kniearthrose beeinflussen und wie durch Bewegung und das richtige Essen Beschwerden gelindert werden können. ST. PÖLTEN. Kniearthrose stellt ein weiterverbreitetes Krankheitsbild in der Bevölkerung dar. Rund 20...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Burger King muss vorübergehend schließen. | Foto: Schrefl

St. Pölten
Burger King schließt vorübergehend

ST. PÖLTEN. Erst im Juli 2020 hat die Burger King Filiale auf der Mariazeller Straße eröffnet, jetzt muss sie vorübergehend wieder schließen. Laut einer Presseaussendung erhob nämlich ein Nachbar gegen die im Februar 2019 erteilte Betriebsanlagengenehmigung Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht St. Pölten. Wegen der eingebrachten Beschwerde war die Berechtigung zum Betrieb des Restaurants vorerst gesetzlich auf drei Jahre befristet, wobei auch noch eine kurze COVID-19 bedingte...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Marc Oberauer und Anna Holzhauser verfolgen gespannt die Entwicklung der Mehlwürmer. | Foto: Mittelschule Harland
2

Mehlwurmfarm in der MS Harland
Insekten mit Geschmack als Snack

Würmer als Lebensmittel - Das sieht man so eigentlich nur in tropischen Regionen, aber der aus Sankt Leonhard stammende Andreas Koitz, bringt die aussergewöhnlichen Snacks jetzt auch zu uns. ST. PÖLTEN. Würden Sie jemals Insekten essen, die Schüler in Harland machen es. Anfang des Monats ging die Mittelschule Harland eine Kooperation mit der Firma "Prime Insects" ein, und durfte somit neben den Snacks in der Schulkantine auch eine eigene Mehlwurmfarm im Klassenzimmer überwachen. Die Insekten...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: Senay Kurt
Aktion 11

Essen, Feinschmecker
So schmeckt der Herbst in unserer Region

Bunte Abwechslung am Speiseplan: Kürbis, Maroni und vieles mehr hält die kalte Jahreszeit für uns bereit. REGION. Nicht nur die bunten Blätter bringen Farbe in unseren Alltag, sondern auch die verschiedenen Köstlichkeiten, die man auf den Esstisch zaubern kann. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, welche Herbstrezepte die St. Pöltner bevorzugen. Kürbis in all seinen FacettenBirgit Anna Hinterhofer aus Pyhra greift gerne zu bekannten Klassikern: "Mein liebstes Herbstrezept ist ganz klassisch...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bgm. Christian Leeb (Türnitz), August Weilharter (GF Öko-Dorf Bau GmbH), Bgm. Hubert Luger (Haunoldstein), Bgm. a.D. Leopold Labenbacher (Zelking Matzleinsdorf), Karl Langer (Emmaus-Geschäftsführer), Bgm. a.D. Georg Fuchs (Pöchlarn) und Lorenz Hochschorner (Leiter Tageszentrum & Wohnheim Kalvarienberg) | Foto: privat

St. Pölten
Bürgermeister kochen (wieder) für Gäste am Kalvarienberg in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Nach der ersten langen Corona-bedingten Pause seit 2014 haben Organisator August Weilharter (Geschäftsführer der Firma Öko-Dorf Bau GmbH), die Bürgermeister außer Dienst Leopold Labenbacher (Zelking Matzleinsdorf) und DI wHR Georg Fuchs (Pöchlarn) sowie die amtierenden Bürgermeister Christian Leeb (Türnitz) und Hubert Luger (Haunoldstein) heute (Freitag, 25. Juni) wieder die Kochlöffel am Kalvarienberg geschwungen. Traditionelles Kochen Traditionell unter der Leitung von Küchenchef...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Sophia und Gerhard Grassmann
7

Die Lieblingsgerichte der St. Pöltner. Wir befragten die Gäste im "Vagötz God"
Was bei uns so auf den Teller kommt wenn wir essen gehen

ST. PÖLTEN (ms). Vergangenes Wochenende besuchten die Bezirksblätter das Restaurant "Vagötz'God" in St. Georgen und befragten die Gäste: "Was ist ihre Lieblingsessen und warum?" Werner Steinwendner meinte ganz bestimmt: "Das Angebot des Tages. Der Chef wird mich ja nicht anlügen. Daheim muss ich ja auch essen was auf den Tisch kommt." Eva Maria Wieger sagte: "Ich mag hier im Lokal beim Siegi am liebsten die gebackene Feta- Spinat Palatschinken." Gerhard Grassmann schwärmte von gebackenen...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
1 11

Der Teufl auf Balkanreise am Bahnhof St. Pölten

Vom Schuhmacher zum Restaurant-Chef: Ugur Kalkan kam vor 20 Jahren nach Österreich. ST. PÖLTEN. "Früher war ich Schuhmacher, jetzt führe ich ein Lokal", erklärt "Kristall"-Inhaber Ugur Kalkan stolz. "Damals gehörte mir das letzte Lokal am Bahnhof. Seitdem bin ich immer weiter nach vorne gewandert." "Dann sind Sie ja in fünf Jahren am anderen Ende vom Bahnhof angekommen", scherzt Restaurantprofi August Teufl. "Das Lokal ist wunderschön eingerichtet. Es wird versucht türkische Elemente mit...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Gernot Wallner ist der Gründer von "Essen zu verschenken in St. Pölten". Er checkt regelmäßig seinen Kühlschrank. | Foto: Talkner
1 3

St. Pöltner verschenken ihr Essen

Lebensmittel gehören nicht in den Müll, deshalb gibt's die Gruppe "Essen zu verschenken in St. Pölten". ST. PÖLTEN (bt). Eine St. Pöltnerin hat sich beim Popcorn-Kauf vergriffen und will die gezuckerte Variante loswerden, ein anderer will sich von einer Packung Kaffee trennen und in einer weiteren St. Pöltner Küche ist die Portion Paprikahendl mit Reis und Nockerl zu groß geraten: Diese Menschen haben etwas gemeinsam: Sie haben ihre übriggebliebenen Lebensmittel nicht in den Mistkübel...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Bei der Esssucht wird das Sättigungsgefühl unterdrückt. | Foto: pixabay.com

Essstörung: "Ich war besessen vom Essen"

Essstörungen sind eine ernst zu nehmende Erkrankung mit seelischen, körperlichen und sozialen Folgen. BEZIRK ST. PÖLTEN (bw). "Am Tiefpunkt meiner Essstörung fühlte ich mich wie ein Alkoholiker. Die Kraft zum Arbeiten hat gefehlt. Ich war besessen vom Essen", erzählt uns Maria K. (Name von der Redaktion geändert) aus Lilienfeld. Ihre Phasen wechselten vom Überessen bis zur Magersucht - so hatte sie einmal innerhalb eines Jahres 30 kg abgenommen. "Am schwierigsten sind Essenssituationen wie...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Auch Remigius Rabiega von Best Management ist begeistert vom Feinschmeckerpass. | Foto: Archiv

Noch ist er da: Der Bezirksblätter-Feinschmeckerpass

ST. PÖLTEN. Weihnachten ist zwar vorbei - doch der nächste Geburtstag kommt bestimmt. Wenn Sie etwas anderes verschenken möchten als Parfüm oder Schmuck, haben wir die passende Idee für Sie: Den Bezirksblätter Feinschmeckerpass, für alle Fans der guten Küche. Mit der Restaurantauswahl treffen wir unterschiedliche Geschmäcker, die von der Wildkräuterküche im Steinschalerhof bis hin zur gutbürgerlichen Küche im Hotel Restaurant Roter Hahn reicht. 3-Gänge-Menüs Vier Restaurants aus dem Bezirk St....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Restaurantbetreiber Christian Zwieselbauer (Gastro Zwieselbauer GmbH) und Bäderchef Martin Fuchs setzen sich für das neue gastronomische Angebot in der Aquacity ein. | Foto: Corina Muzatko

Aquacity: Gastronomie nimmt Betrieb wieder auf

In der Aquacity ist die gastronomische Verpflegung für die heurige Saison nun gesichert. Ab 29. November herrscht im Restaurant wieder Normalbetrieb. ST. PÖLTEN (red). Nach der gastronomischen Pause in der Aquacity, werden die Badegäste ab 29. November wieder mit Speis und Trank versorgt. Christian Zwieselbauer (Gastro Zwieselbauer GmbH), der das Kulinarium Kuefstein betreibt und somit bereits ein bekanntes Gesicht der Gastro-Szene St. Pöltens ist, wird sich ab sofort um das leibliche Wohl der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Johann Hell bei der Werksführung mit Carlos Steidl, Katharina Franke und Silvia Posc | Foto: Marley Spoon

Kochen leicht gemacht: Neuer Marley Spoon Standort in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Kochboxen sind nicht nur international sondern auch in Österreich immer mehr im Kommen. Der Anbieter “Marley Spoon” wirbt mit ausgewählten Produkten durch Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit. Der einzige österreichische Standort des international agierenden Unternehmens mit Zentrale in Deutschland wurde vor kurzem in Böheimkirchen eröffnet. Zurzeit versenden vierzehn Mitarbeiter wöchentlich an die rund 1000 Kochboxen in ganz Österreich, wobei stetige Steigerungen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bei Tisch passiert mehr als auf den Teller sichtbar ist. Das gemeinsame Mal ist für Student Daniel Schober mehr als nur Nahrungsaufnahme, es ist die Urform des Beisammenseins. Eine gemeinsame Mahlzeit sättigt nicht nur physiologische, sondern auch seelische Bedürfnisse. Wer eng miteinander verbunden ist, nimmt auch mal eine Gabelprobe vom Teller des anderen oder bietet seine Speise zum Kosten an. Das sind intime Gesten. | Foto: Privat
2

Leben, Essen und Arbeiten im Jahr 2040

Auf der Suche nach Lösungen und Entwürfen zum Thema „Leben, Essen und Arbeiten im Jahr 2040“, trat Markus Brunnthaler, Geschäftsführer und Eigentümer von Miraplast GmbH erneut mit der New Design University in Kontakt. ST. PÖLTEN (red). Die NDU-Studierenden des Bachelorstudiengangs Design, Handwerk und materielle Kultur wurden im zweiten Semester mit der Aufgabenstellung betraut, Zukunftsstudien zum Umgang mit Lebensmitteln zu entwickeln. Mit der Frage, wie schaut in Zukunft unter...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
St. Pöltner kocht unter Pseudonym "I bims da Koch". | Foto: Talkner
2

"I bims da Koch" ist St. Pöltner

Ein St. Pöltner stellt das Internet kulinarisch auf den Kopf. Mit Gerichten für eine neue Generation an Köchen. ST. PÖLTEN (bt). Der Magen knurrt, die Küche ruft, doch der kulinarische Einfallsreichtum hält sich in Grenzen. Viele von uns begeben sich dann im Internet auf die Suche. Schon länger scheinen klassisch niedergeschriebene Rezepte nicht mehr auszureichen, immer öfter werden sie von Kochvideos ersetzt. Mal gesund, mal ungesund - zweiteres trifft wohl auf das Gericht "Bladsalat",...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Am Stand des Restaurants "Mandas" schaute sich August Teufl an, wie Spezialitäten aus Sri Lanka zubereitet werden. | Foto: Trinkl
1 22

Unser Teufl geht auf Weltreise

Auf der Gourmetmeile am St. Pöltner Rathausplatz findet unser Tester 1.001 kulinarische Köstlichkeiten. ST. PÖLTEN. Knappe drei Stunden war BEZIRKSBLÄTTER Restauranttester beim Sommerfestival unterwegs. Am Ende wollte er alles – außer weiteressen. "Drei Wochen im Jahr kann man hier Köstlichkeiten aus aller Welt probieren. Quasi das Beste, was St. Pöltens Gastroszene zu bieten hat", schwärmt August Teufl, der sowohl das leicht scharfe "Devilled Chicken" aus Sri Lanka probierte, als auch einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.