Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kick-off für das Thailand-Projekt der Musikmittelschule St. Pölten | Foto: Musikmittelschule St. Pölten
1 4

Mittelschule St. Pölten
Schüler starten Thailand-Kulinarik-Projekt

Die Österreichisch-Thailändische Gesellschaft und die Musikmittelschule St. Pölten arbeiten gemeinsam an einem spannenden Projekt für Schüler. Jetzt war der Kick-off. ST. PÖLTEN. Es ist ein Projekt, das die Kulinarik Thailands in den Fokus stellt und die Nationen verbinden soll. Der passende Name dazu: „Freundschaft geht durch den Magen“. Das Thailand-Kulinarik-Projekt wird durch die Klassen 3b und 3c umgesetzt. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Ernährung und Haushalt“ wird den...

  • St. Pölten
  • Lauren Seywald
Sabine Chmelar und Philipp Buttinger im Kitchen Lab der FH St. Pölten | Foto: FH St. Pölten / Christoph Böhm
Video 5

FH St. Pölten
Projekt entwickelt Rezepte für eine „Arthroseküche”

Forscher*innen haben gemeinsam mit Studierenden Rezepte für eine „Arthroseküche“ entwickelt. Das Forschungsprojekt NUMOQUA von Fachhochschule St. Pölten, Universität für Weiterbildung Krems und Universität Wien untersucht, wie Ernährung und Bewegung das Wohlbefinden von Patient*innen mit Kniearthrose beeinflussen und wie durch Bewegung und das richtige Essen Beschwerden gelindert werden können. ST. PÖLTEN. Kniearthrose stellt ein weiterverbreitetes Krankheitsbild in der Bevölkerung dar. Rund 20...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Alex Langmann sowie Bettina und Franz Temper vom SV Karlstetten/Neidling lassen es sich in der heimischen Kantine schmecken. | Foto: Vanessa Huber
3

EM Fußball 2024
Deftige Kulinarik am Spielfeld

Die Kantinen in der Region warten mit Allerlei auf und versorgen die Fußballfans mit herzhaften Speisen und Getränken. REGION. Traumhaftes Wetter, top Stimmung und die Lieblingsfußballmannschaft auf dem Platz. Doch dabei darf eines nicht fehlen: der passende Snack und am besten noch ein eiskaltes Getränk. Was für kulinarische Highlights die Fußballfans auf den heimischen Fußballplätzen erwartet, verraten wir im sechsten Teil unserer Serie „Anpfiff im Bezirk“. Großes AngebotWenig überraschend,...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Der Burger King muss vorübergehend schließen. | Foto: Schrefl

St. Pölten
Burger King schließt vorübergehend

ST. PÖLTEN. Erst im Juli 2020 hat die Burger King Filiale auf der Mariazeller Straße eröffnet, jetzt muss sie vorübergehend wieder schließen. Laut einer Presseaussendung erhob nämlich ein Nachbar gegen die im Februar 2019 erteilte Betriebsanlagengenehmigung Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht St. Pölten. Wegen der eingebrachten Beschwerde war die Berechtigung zum Betrieb des Restaurants vorerst gesetzlich auf drei Jahre befristet, wobei auch noch eine kurze COVID-19 bedingte...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Marc Oberauer und Anna Holzhauser verfolgen gespannt die Entwicklung der Mehlwürmer. | Foto: Mittelschule Harland
2

Mehlwurmfarm in der MS Harland
Insekten mit Geschmack als Snack

Würmer als Lebensmittel - Das sieht man so eigentlich nur in tropischen Regionen, aber der aus Sankt Leonhard stammende Andreas Koitz, bringt die aussergewöhnlichen Snacks jetzt auch zu uns. ST. PÖLTEN. Würden Sie jemals Insekten essen, die Schüler in Harland machen es. Anfang des Monats ging die Mittelschule Harland eine Kooperation mit der Firma "Prime Insects" ein, und durfte somit neben den Snacks in der Schulkantine auch eine eigene Mehlwurmfarm im Klassenzimmer überwachen. Die Insekten...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs, welches ebenfalls für die Initiative Essen auf Rädern kocht
  | Foto: NLK Pfeiffer

Essen auf Rädern
131 Gemeinden und 128 Organisationen in NÖ unterwegs

Förderung für „Essen auf Rädern“ wurde auch 2021 gut angenommen; LR Teschl-Hofmeister: Essen auf Rädern ist wichtige Unterstützung für pflegebedürftige Menschen NÖ. „Es sind manchmal einzelne Arbeiten die so sehr entlasten, dass es für ältere, kranke oder auch pflegebedürftige Menschen dadurch möglich ist, in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Die Zubereitung der Mahlzeiten stellt für manche Menschen eine große Herausforderung dar. Genau da unterstützen aktuell 131 Gemeinden und 128 weitere...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Archivbild: Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Mario Pulker - Tourismus-Spartenobmann und Gastronomie-Obmann der WKNÖ (Foto wurde vor Inkrafttreten der FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen aufgenommen) | Foto: NLK Pfeiffer

Wirtshausklassiker bestellen und daheim genießen

Niederösterreichs Gastronomiebetriebe sind derzeit geschlossen, selber kochen muss trotzdem niemand. Das „Wirtshaus to go“ ist eine willkommene Alternative: Viele Gasthäuser im Land bieten wieder Abholservice an, Genussmenschen daheim freuen sich über köstliche Abwechslung am Teller. Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Gastronomie-Obmann Mario Pulker appellieren an die Gäste, ihren Wirtinnen und Wirten die Treue zu halten und die Take-away-Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen. NÖ. Aktuell...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Senay Kurt
Aktion 11

Essen, Feinschmecker
So schmeckt der Herbst in unserer Region

Bunte Abwechslung am Speiseplan: Kürbis, Maroni und vieles mehr hält die kalte Jahreszeit für uns bereit. REGION. Nicht nur die bunten Blätter bringen Farbe in unseren Alltag, sondern auch die verschiedenen Köstlichkeiten, die man auf den Esstisch zaubern kann. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, welche Herbstrezepte die St. Pöltner bevorzugen. Kürbis in all seinen FacettenBirgit Anna Hinterhofer aus Pyhra greift gerne zu bekannten Klassikern: "Mein liebstes Herbstrezept ist ganz klassisch...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Monika und Josef Hag – Stadtwirtshaus Hopferl, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Cornelia Flicker – Stadtwirtshaus Hopferl
 | Foto: NLK Burchhart
3

Wirtshauskultur in NÖ
Landesrat Danninger zu Besuch im Stadtwirtshaus Hopferl

Landesrat Jochen Danninger überzeugte sich selbst vom mehrfach ausgezeichneten Wirtshauskultur-Betrieb „Stadtwirtshaus Hopferl“ in Gmünd. Er wurde von den Wirtsleuten Josef und Monika Hag herzlich empfangen und bekam beim gemeinsamen Gespräch mit den Gastgebern Einblicke in ihr Wirtshaus. NÖ. Ist man im Waldviertel unterwegs empfiehlt sich unbedingt ein Abstecher in einem der vielen Niederösterreichischen Wirtshauskultur-Betriebe. „Zu einem gelungenen Ausflug gehört ein Besuch im Wirtshaus oder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildbeschriftung:
Pressefoto:
Harald Pollak - Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: www.foto-agent.at
2

NÖs neuer Wirtshaus Guide
Lokalführer regt Appetit auf 95 Seiten an

Kompakt, modern und verführerisch – der Lokalführer der NÖ Wirtshauskultur NÖ. „Mein Wirtshaus Guide“ beinhaltet das Beste, was Niederösterreich kulinarisch zu bieten hat. Kompakt zusammengefasst auf 95 Seiten. Der erste Eindruck täuscht nicht: Der Lokalführer regt den Appetit an. Verführt charmant zu einer aufregenden Reise durchs Land. Übersichtlich aufgelistet umfasst das Nachschlagewerk rund 200 Wirtshäuser. Jedes ist auf seine Art einzigartig. Doch alle tragen sie die DNA der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs welches ebenfalls für die Initiative “Essen auf Rädern” kocht
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz in NÖ
2,7 Millionen Portionen via "Essen auf Rädern"

NÖ. Die Niederösterreicher möchten so lange als möglich zu Hause in den eigenen vier Wänden alt werden und so ist es dem Land Niederösterreich ein Anliegen, Initiativen wie „Essen auf Rädern“, die diesen Wunsch ermöglichen können, zu unterstützen. „Im Jahr 2020 wurden im Rahmen der Initiative mehr als 2,7 Millionen Portionen direkt an die Haustür gebracht. Ich freue mich, dass die Aktion auch im Jahr 2020 wieder so gerne von unseren Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde“, erklärt dazu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bgm. Christian Leeb (Türnitz), August Weilharter (GF Öko-Dorf Bau GmbH), Bgm. Hubert Luger (Haunoldstein), Bgm. a.D. Leopold Labenbacher (Zelking Matzleinsdorf), Karl Langer (Emmaus-Geschäftsführer), Bgm. a.D. Georg Fuchs (Pöchlarn) und Lorenz Hochschorner (Leiter Tageszentrum & Wohnheim Kalvarienberg) | Foto: privat

St. Pölten
Bürgermeister kochen (wieder) für Gäste am Kalvarienberg in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Nach der ersten langen Corona-bedingten Pause seit 2014 haben Organisator August Weilharter (Geschäftsführer der Firma Öko-Dorf Bau GmbH), die Bürgermeister außer Dienst Leopold Labenbacher (Zelking Matzleinsdorf) und DI wHR Georg Fuchs (Pöchlarn) sowie die amtierenden Bürgermeister Christian Leeb (Türnitz) und Hubert Luger (Haunoldstein) heute (Freitag, 25. Juni) wieder die Kochlöffel am Kalvarienberg geschwungen. Traditionelles Kochen Traditionell unter der Leitung von Küchenchef...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Anzeige
easylife gibt Tipps wie Sie Ihr Essen mit einfachen Handgriffen schön anrichten können.
1

Ernährung Abnehmen
FOODSTYLING: machen Sie Ihr Essen attraktiv!

Für alle, die das Wort Foodstyling gerade zum ersten Mal lesen: es geht um das ästhetische Anrichten von Mahlzeiten. Das ist allerdings nicht nur ein aktueller Trend, sondern kann auch beim gesunden Abnehmen unterstützend wirken. Ein Foodstylist setzt beispielsweise Speisen perfekt in Szene, was vor allem für die Lebensmittelindustrie von Bedeutung ist, nun aber immer mehr Beachtung in privaten Küchen findet. Warum? Weil schön angerichtetes Essen gleich besser schmeckt. Und das Auge isst...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Bestellung konnte noch rechtzeitig storniert werden.  | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Betrüger bestellen 50 Burger über Handy von Schüler

ST. PÖLTEN. Wenn Kinder verunsichert sind und sich an Erziehungsberechtigte wenden, dann zeugt das von einer guten Vertrauensbasis. Und so ist dies auch bei jenem Schüler, der seiner Mutter mitteilte, dass er Anrufe von einer bestimmten Nummer auf seinem Mobiltelefon erhalte. Die Mutter wählte die Nummer und landete prompt in einem Lokal in St. Pölten, das im Auftrag eines Speisenlieferservices 50 Burger zur Abholung anfertigen sollte. Angerufen hat der Wirt deshalb, weil er sichergehen wollte,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Sophia und Gerhard Grassmann
7

Die Lieblingsgerichte der St. Pöltner. Wir befragten die Gäste im "Vagötz God"
Was bei uns so auf den Teller kommt wenn wir essen gehen

ST. PÖLTEN (ms). Vergangenes Wochenende besuchten die Bezirksblätter das Restaurant "Vagötz'God" in St. Georgen und befragten die Gäste: "Was ist ihre Lieblingsessen und warum?" Werner Steinwendner meinte ganz bestimmt: "Das Angebot des Tages. Der Chef wird mich ja nicht anlügen. Daheim muss ich ja auch essen was auf den Tisch kommt." Eva Maria Wieger sagte: "Ich mag hier im Lokal beim Siegi am liebsten die gebackene Feta- Spinat Palatschinken." Gerhard Grassmann schwärmte von gebackenen...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Ein belegtes Weckerl - der Klassiker unter der Wanderverpflegung. | Foto: Unsplash
2

Sommer 2020
Der "perfekte" Proviant (+ Umfrage!)

NIEDERÖSTERREICH. Wandern ist ein beliebtes Hobby und nichts macht hungriger als den ganzen Tag einen Berg zu erklimmen. Daher ist es wichtig, welchen Proviant man für die Wanderung einpackt. In erster Linie zählt beim optimalen Proviant, dass das Gepäck nicht zu schwer wird. Daher sollte man darauf achten, dass die Snacks, die man neben den Getränken mitnimmt, nicht zu schwer sind. Denn die Wasserflaschen oder übrigen Getränke machen oft schon einen Großteil des Gewichtes aus.  Der Klassiker...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

AB 15.05.2020 ÖFFNET DIE GASTRONOMIE
WENN DER COVID-CORONA-SARS-VIRUS ESSEN GEHT

DIE GASTRONOMIE JUBELT! Ab heute sind viele Lokale wieder geöffnet. Mit intelligenten Lösungen will man dem Problem der Übertragung Herr werden. Nach 2 Monaten intensiver Recherche und nach Konsultation unzähliger Experten hat man nun eine Lösung gefunden, die jeder wissenschaftlich-logischen Überprüfung garantiert Stand hält: "1. Maskenpflicht In geschlossenen Lokalräumen müssen Gäste vom Eintreten bis zum Platznehmen am Tisch einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Ursprünglich war auch für den Weg...

  • St. Pölten
  • Nina S.
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Martin Storr, Ira König – "Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung"
Richtige Ernährung mit Happy End

Sehr leserfreundlich erläutert dieses Buch eine gesunde Ernährung speziell für die gut funktionierende Verdauung, nicht nur für Menschen mit Problemen in diesem Bereich. Mit Disziplin ist eine dauerhafte Veränderung von Ernährungsgewohnheiten möglich. Inklusive: Infografiken, 30 leckere Rezepte und locker geschriebene Texte. Nahrungsmittel als medizinisches Heilmittel stehen im Mittelpunkt. Sehr aufschlussreich! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7254-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Feiertage sind eine Herausforderung für die Verdauung. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Weihnachten schlank überstehen
Advent Advent, die Waage brennt

Die durchschnittliche österreichische Waage misst im Jänner ihren Höchststand. Wie Statistiken belegen, wiegen Menschen jeweils unmittelbar nach den wichtigsten Feiertagen ihrer jeweiligen Kultur am meisten. In den Vereinigten Staaten ist dieses Phänomen etwa schon im November, nach Thanksgiving zu beobachten. Hierzulande sind es naturgemäß die Weihnachtsfeiertage, die die Kilos nur so in die Höhe schießen lassen. Kekse, Gans & KonsortenWenngleich die Vorstellungen eines perfekten...

  • Wien
  • Michael Leitner
Der Lieblingsburger kommt künftig per Fahrradbote zu den St. Pöltnern nach Hause. | Foto: McDonald's Österreich/Markus Berger
1

St. Pölten
Ein Fahrradbote bringt den Lieblingsburger

Neuer Lieferservice in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Mit wenigen Klicks zum Lieblingsburger: McDonald’s liefert Big Mac & Co ab sofort auch in der Landeshauptstadt an die Haustüre. Die frisch zubereiteten Produkte werden in Zusammenarbeit mit "mjam" per Fahrradboten von zwei McDonald’s-Restaurants in St. Pölten (Mariazeller Straße und Bahnhofsplatz) großflächig zugestellt. Seit Kurzem ist das Lieferservice McDelivery verfügbar.  „Wenn eine Besprechung mal wieder länger dauert, oder es zu...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Na, kriegen Sie schon Hunger? Das können wir verstehen, denn das Holzfällerpfandl in der Maho Stubn ist einfach nur eines: gschmackig.
15

Teuflisch gute Küche
Auf der ‚Maho‘ in St. Aegyd sagt der Teufl ‚Aho!‘

Einsam und verlassen steht sie da: Idylle (und Geschmack) pur in der Stubn. MOSTVIERTEL/ST. AEGYD. Pferde grasen auf der Weide, Radfahrer sind am Weg nach Mariazell und nichts weist auf menschliche Zivilisation hin. Doch wer einmal ums Eck in den Wald hineinfährt, sieht sie schon aus Holz emporragen. Die "Maho Stubn". Die Herzensangelegenheit von Brigitte Goldhahn und Gottfried Hipfl. "Viele Plätze gibt es hier nicht, aber es ist einfach wunderschön hier", sagt auch...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Rohen Teig zu naschen ist ungesund

Schon im Kindesalter wird uns beigebracht, dass man von rohem Teig die Finger lassen sollte. Tatsächlich angebracht ist die beliebte Warnung vor allem dann, wenn rohe Eier enthalten sind. Wer davon nascht, riskiert die Infektion mit Salmonellen. Kleine Kostprobe oft in OrdnungBeim eierlosen Teig ist eine kleine Kostprobe in aller Regel unbedenklich. Allzu groß sollte die Portion aber auch hiervon eher nicht sein. Insbesondere Rühr- und Hefeteig sorgen gerne für Bauchschmerzen, da das fürs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Gemüse ist ein besonders guter Basenspender. | Foto: gpointstudio / Shutterstock.com

Säure-Basen-Haushalt
Das Gleichgewicht im Körper herstellen

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt zählt zu den unterschätzten Säulen eines gesunden Lebens. Starke Müdigkeit, Leistungsschwäche und ein verstärkte Anfälligkeit für Infekte können allesamt Anzeichen für eine Übersäuerung sein. Der Körper produziert selbst Säuren, verstärkt etwa in besonders stressigen Situationen. Stark säurebildende Lebens- bzw. Genussmittel wie Fleisch oder Alkohol tun ihr Übriges. Obst, Gemüse, KräuterteeUm das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, lohnt sich der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Anina Sonnberger hat ihre Lehre bei Gourmet in St. Pölten absolviert und ist heute am Standort in Wien tätig. | Foto: Gourmet
3

Lehrlingsoffensive
Eine Chance für die Zukunft: Die Lehre bekommt wieder Aufwind

Immer mehr Unternehmen wollen mit Lehrlingsoffensiven dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Die Firma Gourmet zeigt, wie es geht. Anina Sonnberger hat ihre Lehre in St. Pölten absolviert und ist dem Betrieb anschließend treu geblieben. ST. PÖLTEN (pw). Die Lehre wird wieder attraktiver. Vor allem auch mit Matura. Die Vorteile: Ein früher Einstieg in die Arbeitswelt, eigenes Geld verdienen und eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung zur Fachkraft – auch mit Matura. Angesichts des...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.