Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Erziehung ist kein leichter Job!

Wohin soll´s gehen in der Erziehung? 2teiliger Workshop mit Elementarpädagogin Petra Schweiger. Freitag 17. und 24. März jeweils 19.00 im Sozialzentrum Lungau, Q4. Was ist Erziehung? Wo kann ich meinem Kind in der heutigen Gesellschaft helfen? Was sind die Anforderungen an die Eltern? Bitte anmelden! 0664/4111209 Infos gibt es auch bei Forum Familie Lungau, 0664/8284237, forumfamilie-lungau@salzburg.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Weilharter

Die Trotzphase gelassener nehmen, aber wie??? - Altenmarkt

Es kommt früher oder später die Entwicklungsphase des Kindes, wo das Lieblingswort „Nein, nein, nein“ lautet. Es sich auf den Boden wirft und einen Wut-, Schreianfall bekommt. Diese Zorn-, Wut-, Schreiausbrüche gehören bei manchen Kindern zur Wochen-, oder Tagesordnung. Als Elternteil fühlt man sich überfordert und überlastet in dieser möglicherweise schwierigen, anstrengenden Lebensphase Ihres Kindes. Es gibt Möglichkeiten diese Entwicklungsphase gut und gelassener zu sehen. Sie erhalten viele...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Brigitte Kendlbacher - Schultermandl

Workshop - Kinder brauchen Werte

Die in der Kindheit vermittelten Werte prägen den Menschen sein Leben lang. Erziehung und die Umwelt erzeugen schon von klein auf eine bestimmte Grundeinstellung, die bestimmt, was man im Leben schätzt und als wichtig empfindet. Besonders die Eltern haben großen Einfluss auf das zukünftige Werteempfinden ihrer Kinder. Werteerziehung kann Kindern helfen, sich in der Welt zurechtzufinden und sich richtig zu entscheiden. - Was sind Werte? - Woher kommen Sie? - Welche Werte möchte ich als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Brigitte Kendlbacher - Schultermandl
Für Kinder ist der Hund oft interessanter als die Geschwister. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
2

Kinder mögen Tiere mehr als die Geschwister

Wenig überraschend ist das zwischenmenschliche Konfliktpotenzial größer. Gerade Eltern ist die Geschwisterliebe ihrer Kleinen ja immer besonders wichtig. Insofern liefert eine neue Studie relativ schlechte Neuigkeiten. Demzufolge haben Kinder zu ihrem Haustier ein wesentlich besseres Verhältnis als zur Schwester oder zum Bruder. Größter Unterschied ist das fehlende Konfliktpotenzial, mit dem Hund streitet es sich schließlich relativ schlecht. Dementsprechend ist das Ergebnis wohl keine große...

  • Michael Leitner

Die Natur ist der beste Spielplatz

Kommentar von Theresa Kaserer So ein bisserl war im Vorfeld ja schon Skepsis zu hören als bekannt wurde, dass in Kuchl ein Waldkindergarten entsteht. "Immer diese neumodischen Sachen, dieses Feng Shui und so. Und die Kinder sind da die ganze Zeit draußen, auch im Winter!", hörte man aus der Bevölkerung. Aber Kinder im Wald? So neumodisch ist das doch nicht. Eher "back to the roots". Früher, im Kindergarten in Puch, sind wir in der Turnstunde über unsere "Tante Inge" gehüpft, sie hat sich als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Balancieren vor dem Tipi. Viel mehr Spaß geht nicht, meinen Jakob, Jonathan und Mira.
1 3

Drauß' vom Walde sind sie her

Wenn der Sohn dem Papa erklärt was eine Eiche ist, dann geht er wahrscheinlich in den Waldkindergarten. KUCHL (tres). Was den Kindern hier am besten gefällt? "Mit den Holzstecken spielen", strahlt Thomas, "das ist super." Julie sagt: "Ich bin gerne draußen - nur nicht bei Gewitter!" Und auch Jakob und Helena sind sich einig: "Draußen spielen." Ein Tag blieb Helena gleich ganz besonders in Erinnerung: "Mein Geburtstag. Da haben wir in der Bärenhöhle getanzt und Kuchen gegessen." Wie alt ist sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Crasch-Kurs Pubertät für Eltern
2

Crash-Kurs Pubertät in Göming

GÖMING: Crash-Kurs Pubertät für Eltern "Pubertierendes Kind günstig abzugeben!" - Wenn sie solche oder ähnliche Gedanken schon hatten dann sind sie richtig im Elternkurs! Sa. 19.11., 9-17:30 Uhr, ZÜNDHÖLZL`sches Seminarhaus, Dreimühlen 6, 5114 Gömimg (bei Oberndorf) Kosten: 70 € pro Person, für Paare 120 € Infos & Anmeldung: k.stainer@akzente.net, Tel. 0662/84 92 91 DW 44 gepostet von: Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes Wo: Zündholzl, Dreimühlen 6, 5114 Dreimühlen auf Karte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

KUCHL: Pubertierende Kinder - auszuckende Eltern - entspannender Workshop

Hilfe, mein Kind pubertiert 3-teiliger Elternworkshop 14. und 28. November und 12. Dezember 2016 Jeweils 19:00 – 22.00 Uhr im Mehrzweckhaus Kuchl - Markt 24, 5431 Kuchl Um die Herausforderung Pubertät gut zu meistern und für pubertätsgestresste Eltern ein entlastendes Angebot zu schaffen, hat die akzente Fachstelle Suchtprävention drei aufeinander aufbauende Kursabende entwickelt. Mit Teenagern zusammen zu leben lässt Eltern oft die Sorgenfalten tief ins Gesicht stehen. Sie rauchen heimlich,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Elternkurs Pubertät
2

„Hilfe, mein Kind pubertiert!“ - Elternkurs in Straßwalchen

„Hilfe, mein Kind pubertiert!“ Ein Kursangebot für Eltern, die den Herausforderungen dieser Zeit mit (mehr) Zuversicht und Gelassenheit begegnen wollen. Zeit & Ort: 19., 26. September und 3. Oktober 2016, jeweils Montag, 19 Uhr Jeweils um 19:00 Uhr BORG Straßwalchen – Bibliothek, Braunauerstraße 6, 5204 Straßwalchen ReferentInnen: • Susanne Hölzl, Zünd Hölzl e.U./Erwachsenenbildung • Gerald Brandtner, akzente Salzburg Fachstelle Suchtprävention Info & Anmeldung: Katharina Stainer, Tel: 0662/84...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

"Smartphones haben auf der Familieninsel nichts zu suchen!" sagt Jesper Juul

Wenn Eltern das Handy nicht mehr weglegen. Wenn elektronische "Familienmitglieder" so viel Aufmerksamkeit nach sich ziehen, dass es für Fam.Beziehungen ungesund wird. Wenn Kinder ihre Eltern vermissen, obwohl sie da sind. Und wenn Eltern das Handy den Kindern vorreihen "Sorry, ich muss da mal rangehen." Der dänische Familientherapeut Jesper Juul äußert sich sehr eindeutig, gibt konkrete Tipps, wie man Mediennutzung so gestalten kann, dass «die Herzen nicht verhungern». Selber ertappt? Ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Kids und das gesunde Essen

Als Mami von zwei Söhnen bin ich regelmäßig verzweifelt, wenn´s um die gesunde Ernährung der Kids geht. Während der eine seit jeder Wert auf leistungsfördernde Speisen legt, ist mein anderen ein täglicher Kampf um jedes Stück Gemüse angesagt. Wie einfach hatte ich mir das vorgestellt. Man müssen den Kindern nur die gesunde Küche schmackhaft machen. Nachher ist man weiser und merkt, dass Kinder ihren eigenen Willen haben. Bleibt nur die Hoffnung, dass das, was man jahrelang versucht hat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Conny Hörl

WORKSHOP - Selbstbewusst als Alleinerzieher*in

SALZBURG STADT - WORKSHOP - Selbstbewusst als Alleinerzieher*in Samstag, 14. Mai, 15.00 – 18.00 Uhr St. Virgil, Ernst Grein Str.14, 5026 Salzburg Die Stärkung von Selbstbewusstsein ist ein zentrales Thema für Alleinerziehende. Da Alleinerzieher/innen häufig in ihren Aktivitäten eingeschränkt sind, ist es um so wichtiger, den Zugang zu den eigenen Ressourcen (wieder) zu finden. Infos & Anmeldung: i.bertram@frau-und-arbeit.at T 0662 880723-19 kostenlose Teilnahme - Kinderbetreuung ist auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Workshopreihe „Eltern ent-wickeln sich“

Die drei Workshop-Module sind zusammenhängend, aufbauend und haben die Themen: Werte in der Erziehung, Erziehung und Beziehung und Lernen als Entwicklungsprozess. Veranstaltet wird die kostenlose Workshopreihe vom Referat Kinderbetreuung, Elementarbildung, Familien des Landes Salzburg. Termine & Ort: Workshop-Gruppe A: 22. April, 29. April und 6. Mai 2016 Workshop-Gruppe B: 3. Juni, 10. Juni und 24. Juni 2016 jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr, 5020 Salzburg, Gstättengasse 10 Infos & Anmeldung:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Webinar Cybermobbing - Do. 17.3., 20 Uhr

Jemanden online fertig machen, jemanden aus der Kommunikation mit Freunden ausschließen, gehässige Postings in Sozialen Netzwerken: Es scheint, als wäre Mobbing durch das Internet noch nie so einfach gewesen wie heute. Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, dass es erst einmal gar nicht so weit kommt und was können sie tun, um ihre Kinder im Anlassfall zu unterstützen? Wie mit Kindern umgehen, die andere Kinder ganz bewusst fertig machen? Ein Webinar ist eine Web-Videokonferenz, an der Sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Freie Eltern, freie Kinder – Drahtseilakt Erziehung

SAALFELDEN. Dr. Stephan Valentin setzt in seinem neuen Buch „Freie Eltern, freie Kinder“ ganz auf Vertrauen als Ausgangspunkt der Erziehung. Diese Haltung stärkt Eltern und bewahrt sie vor Selbstaufgabe. Ein ermutigender Abend für Eltern, zwischen Sicherheit geben und Loslassen! Eintritt: € 7,-, Anmeldung unter: https://www.volkshochschule.at/no_cache/kurs/kursnummer/Freie-Eltern-freie-Kinder-F42021/ Termin: 16,2, 19.30 Uhr, , Bildungszentrum.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer
2

„Freie Eltern, freie Kinder – Drahtseilakt Erziehung“

Vortrag am 16.02.2016 um 19:30 Uhr von Dr. Stephan Valentin, Kinderpsychologe Dr. Stephan Valentin setzt in seinem neuen Buch "Freie Eltern, freie Kinder" ganz auf Vertrauen als Ausgangspunkt der Erziehung. Diese Haltung stärkt Eltern und bewahrt sie vor Selbstaufgabe. Ein ermutigender Abend für Eltern zwischen Sicherheit geben und Loslassen! Eintritt: € 7,- Anmeldung unter: https://www.volkshochschule.at/no_cache/kurs/kursnummer/Freie-Eltern-freie-Kinder-F42021/ Wann: 16.02.2016 19:30:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • VHS Salzburg
2

„Freie Eltern, freie Kinder – Drahtseilakt Erziehung“

Vortrag am 15.02.2016 um 19:30 Uhr von Dr. Stephan Valentin, Kinderpsychologe Dr. Stephan Valentin setzt in seinem neuen Buch "Freie Eltern, freie Kinder" ganz auf Vertrauen als Ausgangspunkt der Erziehung. Diese Haltung stärkt Eltern und bewahrt sie vor Selbstaufgabe. Ein ermutigender Abend für Eltern zwischen Sicherheit geben und Loslassen! In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Hallein. Eintritt: € 7,- Anmeldung unter:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • VHS Salzburg

Grödig - Jan-Uwe Rogge - Warum Raben die besseren Eltern sind

Vortrag von Dr. Jan-Uwe Rogge: Warum Raben die besseren Eltern sind Mittwoch, 9. März, 19.30 Uhr Aula der Neuen Mittelschule Grödig Unkostenbeitrag: € 8.- Rabeneltern – das ist ein geläufiges Sprichwort, wenn sich Vater und Mutter nicht genügend um ihre Kinder kümmern. Dabei kümmern sich die Raben sehr wohl um den Nachwuchs, lassen allerdings rechtzeitig los. Das Loslassen und Halt geben ist ein zentrales Thema in der Erziehung. Das ist nicht neu. gepostet von Forum Familie Flachgau -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Buchtipp der Woche: Einander anerkennen

Anerkennung ist nicht nur für Lernende, sondern auch für Lehrende enorm wichtig. Echte Anerkennung für erbrachte Leistung wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus und fördert nebenbei auch die Motivation, in seinem Streben fortzufahren. Der Tagungsband der diesjährigen Pädagogischen Werktagung mit dem Titel „Einander anerkennen“ setzt sich mit dem Phänomen von Lob und Anerkennung auseinander. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Foto: Foto: Forum Familie

Personalveränderung im Team von Forum Familie

Sabine Pronebner ist ab sofort neu im Pongau zuständig. PONGAU (ap). Im Team von Forum Familie gibt es Veränderungen. Nach vielen Jahren geschätzter Zusammenarbeit hat Andrea Maria Gruber ihre Arbeit bei Forum Familie Pongau beendet. Erfahren und engagiert Seit 16. November verstärkt Sabine Pronebner das Team von Forum Familie und ist für den Pongau verantwortlich. Als Erziehungswissenschafterin, Kindergartenpädagogin und Mutter zweier Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter kennt sie die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Gelungene Kommunikation im Beruf

Workshop für Frauen, Mittwoch, 25. November, 19–21 Uhr AK/ÖGB Haus Hallein,Bahnhofstraße 10,5400 Hallein Zielgruppe Frauen in beruflicher Veränderung und Entwicklung Referentin: Mag.a Andrea Kirchtag Info & Anmeldung: a.kirchtag@frau-und-arbeit.at T 0664 254 44 50 Ob wir es wollen oder nicht, ob wir reden oder schweigen, immer teilen wir unserer Umwelt etwas über uns mit. Der Workshop bietet die Möglichkeit, eigene Kommunikationsstrategien zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Dieser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
1

Elternworkshops - Sexualerziehung & Schutz vor sexuellem Missbrauch

„Weil Kinder ein Recht auf Lachen haben“ Ein Abend zur Sexualerziehung - 08.10.2015 , 18:30-21:00 - Salzburg-Stadt: Themen des Abends: •Sexualerziehung im Vor- und Volksschulalter wozu? •Psychosexuelle Entwicklung der Kinder im Vor- und Volksschulalter •Ziele der Sexualerziehung •"Sprache der Sexualität" - Beantwortung von Kinderfragen Ein Mut-Mach-Abend zum Schutz Ihres Kindes vor sexuellem Missbrauch 15.10.2015 / 18:30-21:00 - Salzburg-Stadt An diesem Abend... •sprechen wir über Botschaften,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Ferienkurs in Oberalm – die Schule kann beginnen - www.iilo.at

Als ich am 10.9. bei Barbara Rinner im Pfarrhof Oberalm zu Besuch war, waren 49 Kinder anwesend, die in fünf Gruppen aufgeteilt ganz eifrig dabei waren sich auf den kommenden Schulstart vorzubereiten. Sie waren ganz begeistert und haben mir erzählt, dass es ihnen großen Spaß macht. Ein Mädchen erzählte mir, dass sie bereits das vierte Mal dabei ist, sie findet toll, dass die Lerneinheiten nicht zu lange sind und sie sich zu Schulbeginn mit dem Aufstehen nicht mehr so schwer tut. Ein tolles...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Elternworkshop - Eltern "ent-wickeln" sich

Die Workshopreihe besteht aus drei Modulen zu jeweils drei Stunden. Im Herbst gibt es wieder zwei kostenlose Workshops. Im Zentrum der Module stehen die Vermittlung von Basiswissen und der interaktive Austausch (Gruppengröße ca. 12 Personen). Die Grundlagen dafür bilden die Theorie Jesper Juuls, die Erziehungskonzepte von Prof. K. Schneewind sowie die neuesten Erkenntnisse aus der Neurobiologie (G. Hüther, J. Bauer, M. Spitzer), die den theoretischen Hintergrund für die anschauliche und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.