Erwin Pröll

Beiträge zum Thema Erwin Pröll

Johanna Mikl-Leitner (l.), Erwin Pröll. | Foto: NLK/Pfeiffer
5 1

Knalleffekt: "Prölls Erbin" Johanna Mikl-Leitner tauscht mit Wolfgang Sobotka den Platz

Inneministerin soll schon in Kürze in die niederösterreichische Heimat zurückkehren und auf Nachfolge Prölls vorbereitet werden Eine überraschende Meldung verbreitete heute Mittag die APA: Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), die sich zuletzt als Hardlinerin der Flüchtlingsfrage auch europaweit einen Namen machte, soll ihren Posten in Wien räumen und künftig wieder in Niederösterreich als Landeshauptmann-Stellvertreterin tätig sein. Gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN bestätigt Erwin Prölls...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Erwin Pröll und Sebastian Kurz überreichten Matthias Adl neue Laufschuhe für den Endspurt. | Foto: privat
3

„Auftakt zum Endspurt“ der Volkspartei

Adl, Pröll und Kurz eröffneten den Endspurt zur Gemeinderatswahl ST. PÖLTEN (red). Mit 350 Sympathisanten beging die Volkspartei St. Pölten gestern Abend ihren „Auftakt zum Endspurt“ zur Gemeinderatswahl. Gekommen waren mit Landeshauptmann Erwin Pröll und Bundesminister Sebastian Kurz auch zwei Größen der Volkspartei, um der Stadtpartei ihre volle Unterstützung zuzusichern. Auch VP-Landesgeschäftsführer LAbg. Bernhard Ebner, VP-Bezirksparteiobmann LAbg. Martin Michalitsch, LAbg. Bettina Rausch...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Armin Blutsch (v.l.). | Foto: NLK Reinberger
1

Dietmar Fahrafellner bleibt an der Spitze der NÖ-Feuerwehr

(Red.).- Dietmar Fahrafellner ist als Landesfeuerwehrkommandant bestätigt worden. Auch sein Stellvertreter Armin Blutsch ist wiedergewählt worden. Im Anschluss an die Wahl nahm Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die feierliche Angelobung vor.

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Die Totalsperre sorgt bei Pendlern für Sorgenfalten. | Foto: BRS/Plank
3 4 12

Neue Donaubrücke Mauthausen bis 2020 – Online-Petition

Petition im Namen der Einwohnerinnen und Einwohner von Mauthausen, Ennsdorf, St. Pantaleon-Erla sowie der Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region, gerichtet an den Landeshauptmann von Niederösterreich, Dr. Erwin Pröll, und den Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Josef Pühringer, sowie an die Regierungen der beiden Bundesländer: Die derzeitige Verkehrsverbindung zwischen Oberösterreich und Niederösterreich durch die bestehende Donaubrücke Mauthausen ist angesichts der Entwicklung der...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Ein Bild der 70er: Die erste Greenpeace-Aktion aus dem Jahre 1971. | Foto: Greenpeace / Robert Keziere
7

Ausstellungseröffnung: "Revolution" auf der Schallaburg

"Die 70er – Damals war Zukunft" wurde mit einem tollen Programm eröffnet. SCHALLABURG. "Eigentlich haben die 70er denkbar schlecht angefangen. Jimmy Hendrix stirbt, die Beatles lösten sich auf und Jochen Rindt verunglückt beim Training in Monza", eröffnet das Moderatoren-Duo Elke Tschaikner und Christian Scheib gemeinsam die Ausstellungsgala zu "Die 70er – Damals war Zukunft" auf der Schallaburg. Für eine gute Zukunft Doch trotz des schlechten Starts 1970 entwickelt sich dieses Jahrzehnt zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: NLK Pfeiffer

Hohe Auszeichnung des Landes NÖ für Andreas Klauser

Landeshauptmann Erwin Pröll überreichte an den gebürtigen Kirchdorfer Andreas Klauser, Präsident der Marken Case IH & Steyr und Vorstandsmitglied der CNH Industrial, das „Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich". BEZIRK. Es sei ihm „eine große Ehre" und „eine große Freude", betonte Pröll in seiner Laudatio beim anschließenden Empfang. Pröll sprach von „einer unglaublich erfolgreichen Arbeit", die Andreas Klauser auszeichne. Andreas Klauser,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Bürgermeister im Umkreis von Ybbs (nicht im Bild Wieselburg und Wieselburg Land) setzten sich für das NEF ein.
3

Zwölf Bürgermeister kämpfen um ihr Notarzteinsatzfahrzeug

Der NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) Standort in Ybbs könnte aufgrund der EU-weiten Auschreibung des Landes in Gefahr stehen. BEZIRK. 2014 konnte man zum ersten Mal seinen Standort sichern. Nun soll das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in Ybbs wieder am "Pranger" stehen. "Da in der neuen EU-weiten Ausschreibung des Landes NÖ die Anfahrtszeit des Notarztes von 15 Minuten auf 20 Minuten erhöht wurde, steht dieser Standort der Gefahr gegenüber, seine Notzärzte zu verlieren", betont der Ybbser...

  • Melk
  • Daniel Butter
Alfred Eglseer erhielt von Landeshauptmann Erwin Pröll das Silberne Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich. | Foto: privat

Ernsthofner Alfred Eglseer erhielt Silbernes Ehrenzeichen

ERNSTHOFEN (red). Dem ehemaligen langjährigen Amtsleiter der Gemeinde Ernsthofen, Karnevalspräsident und Obmann des Musikvereines, Alfred Eglseer, wurde von Landeshauptmann Erwin Pröll das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich im Landhaus verliehen.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Christian Zeiler steht Rede und Antwort im nun neu eröffneten Enzersdorfer Tomaten-Glashaus.
2 12

Enzersdorf an der Fischa: Österreichs modernstes Tomaten-Glashaus eröffnet

78.000 Quadratmeter Anbaufläche, 4.000 Tonnen Tomaten im Jahr und 85 neue Arbeitsplätze - Enzersdorfer Tomaten erobern Österreich! ENZERSDORF AN DER FISCHA (bm). Der niederösterreichische Familienbetrieb, der seit dem 2. Weltkrieg in dritter Generation Früchte anbaut und sich in den letzten Jahren auf Tomaten spezialisiert hat, eröffnete am 10. März 2016 das modernste Glashaus Europas in Enzersdorf an der Fischa, Bezirk Bruck an der Leitha. Technik auf dem letzten Stand Auf rund 78.000...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Friederike Tagwerker (NÖ. Regional GmbH), Bgm. Richard Schober, Landeshauptmann Erwin Pröll, Maximilian Müllner und Obmann Gerald Siegel (Jugend Schrick) und ÖkR Maria Forstner, Obfrau NÖ. Dorf- und Stadterneuerung. | Foto: NÖ.Regional.GmbH

Projektwettbewerb der NÖ. Dorf- und Stadterneuerung

Die Jugend Schrick hat mit dem Projekt „Jugendzentrum Schrick“ beim diesjährigen Projektwettbewerb der NÖ. Dorf- und Stadterneuerung teilgenommen und das Finale erreicht. Es gab 40 Finalisten in den unterschiedlichen Kategorien bzw. Schwerpunkten. Nun wurde den Vertretern der Jugend Schrick im Rahmen eines Festaktes im Landhaus St. Pölten für ihr Engagement in der Gemeinde gedankt.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
3

Großes Ehrenzeichen für Siegfried Nasko

ST. PÖLTEN (red). Landeshauptmann Erwin Pröll zeichnete Siegfried Nasko mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich aus. Dazu stellten sich mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner, Nationalrat Anton Heinzl, Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodie, SP-Landesgeschäftsführer Robert Laimer, Gebhard König, ehemaliger Leiter der Landesbibliothek und seitens der Stadt St. Pölten in Vertretung für Bürgermeister Matthias Stadler Gemeinderat Andreas Fiala und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto (v.l.n.r.): Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl, Stadträtin Daniela Mohr, Obfrau ÖkR Maria Forstner, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Stadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Kleinregionsobmann Vzbgm. Mag. Christian Samwald | Foto: Gemeinde Ternitz

Ternitzer Bewusstseinskampagne ausgezeichnet

(Red.).- Bereits zum siebenten Mal hat die NÖ Dorf- & Stadterneuerung Förderpreise für Entwicklungsprojekte vergeben, die zu mehr Lebensqualität in den Gemeinden beigetragen haben. Der Verein Kleinregion Schwarzatal hat als Projektträger das Forschungsprojekt "smart2school Ternitz" eingereicht, bei dem sich SchülerInnen des BORG mit dem Thema "Schulwege" auseinandergesetzt haben. Dabei hat sich vor allem ein Thema speziell hervorgetan: das Verhalten vor und in öffentlichen Verkehrsmitteln. "Es...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Beim Treffen mit Erwin Pröll sprach sich Bgm. Robert Altschach (2.v.l) für eine Schließung der Geburtshilfe Horn statt jener in Waidhofen aus. | Foto: privat
1

Treffen mit Pröll: Hoffen auf neue Chance für Geburtshilfe

WAIDHOFEN/ST. PÖLTEN. Überraschend wurden die Organisatorinnen des Bürgerforums zum Erhalt der Geburtshilfe in Waidhofen von Landeshauptmann Erwin Pröll zu einem Gespräch ins Palais Niederösterreich nach Wien eingeladen. Petra Kapinus von der Bürgerinitiative beurteilt das rund eineinhalbstündige Gespräch mit dem Landeshauptmann positiv: "Wir sind vorsichtig hoffnungsvoll". Die Aktivistinnen übergaben Pröll außerdem die mittlerweile über 16.000 Unterschriften für die Geburtshilfe in Waidhofen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: NLK Pfeiffer

Hohe Auszeichnung für Hans Huysza

Im Rahmen einer würdigen Feierstunde im Landtagssitzungssaal in St. Pölten wurden durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, in Anwesenheit der gesamten Landesregierung, der Landtagspräsidenten sowie des Diözesanbischofes von St. Pölten die Auszeichnungen am Dienstag, 1. März überreicht. Der Landeshauptmann dankte den 29 Auszeichnungsempfängern aus ganz Niederösterreich für ihre aufopfernde, ehrenamtliche Tätigkeit für das Bundesland Niederösterreich und ersuchte weiterhin um ihren wertvollen...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Foto: CNH

Andreas Klauser für Verdienste ausgezeichnet

ST. VALENTIN (red). Landeshauptmann Erwin Pröll überreichte Andreas Klauser, Präsident der Marken Case IH & Steyr und Vorstandsmitglied der CNH Industrial, das „Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“. Pröll sprach von „einer unglaublich erfolgreichen Arbeit“, die Andreas Klauser auszeichne. „Du bist eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit“, so Pröll. Klauser bedankte sich für die hohe Auszeichnung und betonte, dass man bemüht sei, auch in...

  • Enns
  • Andreas Habringer
ÖkR Maria Forstner, Obfrau NÖ Dorf-und Stadterneuerung, Landeshauptmann Erwin Pröll, Elfi Schattauer, Mitinitiatorin Käpt'n Dros und Christa Stürmer, Obfrau Dorferneuerungsverein Waldkirchen | Foto: privat

Käpt'n Dros erhält Auszeichnung!

Beim diesjährigen Projektwettbewerb der NÖ Dorf & Stadterneuerung wurde das Piratenspiel aus Waldkirchen als bestes Projekt gekürt! WALDKIRCHEN. Es gibt Werte, die man nicht kaufen kann, doch erleben: Miteinander etwas unternehmen, füreinander da sein, sich unterstützen, Spaß haben, aufeinander Rücksicht nehmen und spielend für ein gemeinsames Ziel arbeiten. Das Leben einfach lebenswerter machen. Die Waldkirchner haben mit Käpt´n Dros solche Lebenswerte geschaffen, einerseits für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
der Botschafter der Republik Rumänien, S. E. Bogdan Mazuru, absolvierte heute seinen Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im NÖ Landhaus in St. Pölten. | Foto: Landespressedienst NÖ

Botschafter von Rumänien zum Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Erwin Pröll

(Red.).- Der Botschafter der Republik Rumänien, S. E. Bogdan Mazuru, absolvierte am heutigen Dienstag seinen Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Erwin Pröll im NÖ Landhaus in St. Pölten. Im Mittelpunkt der Unterredung stand die aktuelle Flüchtlingsproblematik, aber auch die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Rumänien und Niederösterreich wurden thematisiert. 2019 führen Österreich und Rumänien den EU-Ratsvorsitz (1. Halbjahr Österreich, 2. Halbjahr Rumänien) - dies wolle man zum Anlass...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Landesrätin Barbara Schwarz, Bischof Klaus Küng, Landeshauptmann Erwin Pröll, Bernadette Zeena Bello Manglinong und kfb-Vorsitzende Anna Rosenberger. | Foto: Wolfgang Zarl
9

Benefizsuppenessen in St. Pölten: Ein Zeichen der Solidarität

ST. PÖLTEN (red/dsp). Jedes Jahr in der vorösterlichen Fastenzeit gehört das Benefiz-Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) zur guten Tradition in Niederösterreich. Auftakt war heuer das Suppenessen im niederösterreichischen Landhaus mit Landeshauptmann Erwin Pröll, Bischof Klaus Küng, Anna Rosenberger, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung der Diözese St. Pölten, und der Suppenköchin 2016, Frauenlandesrätin Barbara Schwarz. Sie bereitete eine Karotten-Sellerie-Suppe mit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Präsentierten die Einsatzbilanz 2015: Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. | Foto: Land NÖ

Stolze Bilanz: NÖs Feuerwehren rückten über 65.000 mal aus

Landeshauptmann Erwin Pröll: "Feuerwehren sind die beste Versicherungspolizze für Niederösterreich" Stellen Sie sich vor, in Ihrem Ort würde die Sirene alle acht Minuten Alarm ausrufen. Gott sei Dank passiert dies nur niederösterreichweit alle acht Minuten. In Summe rückten die NÖ Feuerwehren im Jahr 2015 also 65.262 mal zu Einsätzen aus. Insgesamt seien im Jahr 2015 rund 7,9 Millionen freiwillige Arbeitsstunden durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich geleistet...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Foto: panthermedia_net/Jan Pietruszka

St. Oswalder drohen bis zu drei Jahren Haft

ST. OSWALD. Am 4. März muss sich ein St. Oswalder am Landesgericht Linz wegen "Gefährlicher Drohung" verantworten. Dem Mann wird angelastet, am 11. Jänner 2016 den Landeshauptmann von Niederösterreich, Erwin Pröll, in einem Brief mit dem Tod bedroht zu haben. Konkret soll er darin geäußert haben, er habe mit seinem Freund Karl-Heinz vorige Woche telefoniert. Er werde seine Schlachtung so vorbereiten, dass er nicht lange leiden müsse, damit er einen schönen Tod habe. Nun drohen dem Angeklagten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
30

"Jetzt bin ich einer von euch"

Landeshauptmann Erwin Pröll zum Ehrenbürger von Oed-Öhling ernannt OED-ÖHLING. (HPK) Im Rahmen eines Festaktes wurde Landeshauptmann Erwin Pröll die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Oed-Öhling durch Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer und Vizebürgermeister Martin Kattner verliehen. "Jetzt bin ich einer von euch", so ein sichtlich gerührter Landeshauptmann bei der Feierstunde im Haus Mostviertel. Unter den Ehrengästen: Abt Petrus Pilsinger, Nationalrat Andreas Hanger, Nationalrat Georg Strasser,...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Fest der Wirte in der Reitschule in Grafenegg: der Obmann der NÖ Wirtshauskultur Harald Pollak, Philipp Essl (Top-Wirt des Jahres 2016), Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, Christine und Franz Essl (Top-Wirt des Jahres 2016),  | Foto: NLK Burchhart

LH Pröll prämierte „Top-Wirt des Jahres 2016“

Im Rahmen eines Festes für die Wirte in der Reitschule in Grafenegg wurde gestern, Montag, der „Top-Wirt des Jahres 2016" gekürt. Die begehrte Auszeichnung ging dabei an die Familie Essl aus Rührsdorf in der Wachau mit ihrem Landgasthaus Winzerstüberl. Zum „Einsteiger des Jahres" wurde die Familie Stocker aus Sulz im Wienerwald mit ihrem Landgasthaus Stockerwirt gewählt, die Auszeichnung „Aufsteiger des Jahres" ging an die Familie Bsteh aus Wulzeshofen mit ihrem Gasthaus mit Gästehaus Bsteh....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Beim Landesüblichen Empfang: v.li. BM Andrä Rupprechter, LH Günther Platter, LH Erwin Pröll mit seiner Ehefrau Elisabeth sowie der Kitzbüheler Bgm Klaus Winkler. | Foto: Land Tirol/Frischauf
2 6

Zum Auftakt für das Hahnenkammrennen: großer Tirol-Empfang in Kitzbühel

Der Einladung von LH Günther Platter folgten zahlreiche hochrangige VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport wie EU-Kommissar Johannes Hahn, die Bundesministerin für Inneres, Johanna Mikl-Leitner, Finanzminister Hans-Jörg Schelling, Umweltminister Andrä Rupprechter und Niederösterreichs LH Erwin Pröll. „Der Tirol-Empfang ist ein idealer Rahmen, um bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Darüber hinaus herrscht immer eine große Vorfreude auf eines der wichtigsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Grüner Veltliner - Gelber Muskateller - Riesling und Zweigelt: Bereits zum 15. Mal sind die Weine der „Winzer Krems“ die offiziellen Weine des Wiener Opernballs. | Foto: Roland Rudolph
4 7

Grüner Veltliner, Gelber Muskateller, Riesling und Blauer Zweigelt: Vier mal Winzer Krems zum Wiener Opernball

Bereits zum 15. Mal können sich die Gäste des Wiener Opernballs über die Qualitätsweine der Winzer Krems freuen. Die vier edlen Tropfen, die heuer am 4. Februar am Ball der Bälle serviert werden, wurden heute Vormittag im 20. Stock des Raiffeisenhauses am Wiener Donaukanal der Öffentlichkeit präsentiert. Wein-Experte und Gourmet-Journalist Dr. Walter Kutscher stellte jeden Wein umfassend und im Detail vor. Die hochkarätigen Gäste, wie Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Obmann der Raiffeisen...

  • Wien
  • Iris Wilke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.