Erstklässler

Beiträge zum Thema Erstklässler

Stadtgemeinde Lienz unterstützt auch heuer wieder alle Kinder, die erstmals eingeschult werden mit einem Schulstartgeld in Höhe von 100 Euro. | Foto: Symbolbild pixabay
2

Finanzielle Unterstützung
100 Euro Schulstartgeld für Lienzer Erstklässler

Um die Inflation und damit einhergehende Preissteigerungen für junge Eltern ein wenig abzufedern, unterstützt die Stadtgemeinde Lienz auch heuer wieder alle Kinder, die erstmals eingeschult werden mit einem Schulstartgeld in Höhe von 100 Euro. LIENZ. Auch in diesem Jahr gibt es von der Stadtgemeinde Lienz wieder 100 Euro für jedes schulpflichtige Kind, das im Schuljahr 2023/24 in Lienz in die 1. Klasse Volksschule, oder in die 1. Klasse der Sonderschule Lienz eingeschult wird. „Mit dieser...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Gemeinde Zams verlängert das "Schulstartgeld für Erstklässler" und etabliert eine neue Jugendbetreuung. | Foto: Othmar Kolp
4

Gemeinde Zams
Schulstartgeld verlängert und neue Jugendbetreuung

Mit einem LG-Gutschein in der Höhe von 100 Euro werden auch im kommenden Schuljahr die Zammer Erstklässler unterstützt. Der Gemeinderat beschoss einstimmig die Verlängerung des Schulstartgeldes. Ab Oktober gibt es zudem eine Jugendbetreuung im ehemaligen Raum der Pfadfinder. ZAMS (otko). Die Mandatare des Zammer Gemeinderates tagten am 12. Juni am Zammerberg. Die Juni-Gemeinderatssitzung fang im Feuerwehrhaus in Lahnbach statt. "Dies ist ein Zeichen, dass der Zammerberg auch zu Zams gehört",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Pedibus fördert die Gesundheit der Kinder, die Selbstständigkeit und wirkt positiv auf die Umwelt. 
 | Foto: privat
4

Klimafreundlich und sicher in die Schule
Pedibusse waren wieder unterwegs

Rund einen Monat ist das neue Schuljahr jetzt schon wieder alt und viele Kinder fuhren die ersten Wochen mit dem Pedibus in die Bildungseinrichtung. STEINACH. Auch in Steinach hat der Pedibus heuer wieder Fahrt aufgenommen – wobei er genau genommen ja nicht fährt. Der Pedibus steht vielmehr dafür, dass Kinder in der Gruppe gemeinsam in die Schule gehen. Die Vorteile dessen liegen auf der Hand: Die SchülerInnen der 1. Klassen Volksschule lernen sich untereinander besser kennen und sie werden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
100 Euro pro Kind: Die Gemeinde Zams ruft erstmals ein „Schulstartgeld für Erstklässler“ ins Leben. | Foto: Carolin Siegele
Aktion 3

100 Euro pro Kind
Gemeinde Zams beschließt Schulstartgeld für Erstklässler

Mit einem LG-Gutschein in der Höhe von 100 Euro werden aufgrund der massiven Teuerung heuer 42 Zammer Erstklässler unterstützt. Die Gemeinde gibt dafür außerordentlich 4.200 Euro aus. Der Beschluss wurde mehrheitlich gefasst, wobei sich die Opposition eine Erhöhung auf 200 Euro wünschte. ZAMS (otko). Die Gemeinde Zams ruft erstmals ein „Schulstartgeld für Erstklässler“ ins Leben. Ab September 2022 wird jedem schulpflichtigen Kind aus Zams – das vom Kindergarten in die Volksschule wechselt – zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landespolizeidirektor Hofrat Dr. Edelbert Kohler sorgt für ein sicheres Überqueren der Straße | Foto: Verein Sicheres Tirol
Video 2

Verein Sicheres Tirol
Schulstart Sicherheitspaket für Erstklässler

TIROL/KEMATEN. Das Tiroler "Schulstart-Sicherheitspaket" wird heuer zum vierten Mal an alle Erstklässler verteilt. In dem praktischen Turnbeutel sind eine gelbe Warnweste, das Kinderbuch "Fit für die Straße", ein Malbuch, Sicherheitstools, eine Info-Karte der AUVA für die Eltern und eine kleine Packung Gummibärchen. Am Donnerstag wurde dieses Paket in Kematen nochmals feierlich übergeben, alles im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter.  Mit Unterstützung des Landes Tirol, der...

  • Tirol
  • Yannik Lintner
Im Corona-Schuljahr 2020/21 gaben Eltern in Tirol durchschnittlich 1.233 Euro pro Kind aus. Noch 2015/16 lag die Summe bei 730 Euro.  | Foto: Pixabay/anncapictures (Symbolbild)

Schulkostenstudie
Schuljahr im Lockdown war teuer

TIROL. Die aktuelle AK Schulkostenstudie zeigt einmal mehr, unter welchen Druck Eltern geraten, wenn es um die richtige Versorgung ihrer Kinder in Sachen Schule geht. Die Coronakrise hat nun ihren Teil dazu beigetragen, die bestehende Schieflage weiter zu verschärfen.  Finanzieller und psychischer DruckSoll die Schullaufbahn der Kinder erfolgreich verlaufen, müssen Eltern Zeit, Bildung und Geld mitbringen, so das ernüchternde Ergebnis der AK Schulkostenstudie. Österreichweit wurden rund 3.000 ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was fressen Kühe? Beim anschaulichen Unterricht im Stall des Wallerbauern in Wörgl waren die Kinder mit Begeisterung dabei. | Foto: Veronika Spielbichler
7

Landwirtschaft macht Schule
140 Wörgler Volksschüler schnuppern Bauernhofluft

Wörgler Bäuerinnen luden zum dritten Mal bei Aktion „Landwirtschaft macht Schule“ zum lehrreichen Ausflug auf den Bauernhof. WÖRGL (vsg). Was fressen Kühe? Warum geben sie Milch? Was wird daraus hergestellt? Und was tragen regionale und saisonale Lebensmittel zur gesunden Ernährung bei? Um das Kindern zu vermitteln, beteiligen sich die Wörgler Bäuerinnen seit fünf Jahren an der Aktion „Landwirtschaft macht Schule“ und organisierten heuer zum dritten Mal für die Erstklassler der Wörgler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Volksschule Westendorf, Klasse 1A: Aaron, Max, Eduard, Nathan, Philipp, Felix, Mario, Nik, Sem, Ener, Simon, Mia, Rina, Asena, Hanna, Romy, Alina, Lisa, Heidi und Franziska mit Lehrerin Margot Oberkofler. | Foto: VS Westendorf
2

Erratum
Falsche Fotos bei Taferlklassler-Aktion

Fehlerteufel in letzter Ausgabe vom 16./17. Oktober. WESTENDORF (jos). In unserer großen Taferklassler-Fotoaktion hat sich in der letzten Ausgabe (Kalenderwoche 42, 16./17. Oktober) leider ein Fehler eingenistet. Bei den Fotos, die zu den Namen der Erstklässler der Volksschule Westendorf publiziert worden sind, handelt es sich um die Schüler der Volksschule Kirchdorf. Wir entschuldigen uns herzlich bei den betroffenen Schülern und Lehrpersonen, wünschen der Volksschule Westendorf aber dennoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zum Schulbeginn erhalten 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket des Vereins Sicheres Tirol.  | Foto: Peter Pock

Verein Sicheres Tirol
Sicherheitspaket für Tirols Erstklässler zum Schulstart

TIROL. Anlässlich des Schulanfangs bekommen rund 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unterstützt wird die Initiative durch das Land Tirol, AUVA, GEMNOVA, Geschützte Werkstätte Vomp und Tiroler Versicherung. Mach dich sichtbar - Vermeidung von SchulwegunfällenAuch heuer wieder bekommen Tirols ErstklässlerInnen kostenlos das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unter dem Motto "Mach dich sichtbar, vor allem am Schulweg im Herbst, Winter, Dunkelheit und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader | Foto: © Land Tirol/Berger

Schulbeginn 3.9.
Tirol startet in die Schule

7.597 Kinder Erstklässler in Tirol. Palfrader sieht turbulente Reformjahre im Schulwesen hinter sich. TIROL. Der Großteil der 602 Schulen in Tirol starten am 3. September. In Summe besuchen heuer 93.619 Kinder und Jugendliche Tirols Schulen und werden von 11.235 LehrerInnen unterrichtet. Dabei wird es einige Neuerungen geben. An den Volksschulen werden ab dem zweiten Semester der 2. Klasse wieder verpflichtend Ziffernnoten eingeführt, wobei in Hinkunft eine schriftliche Erläuterung beigelegt...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gemeinsam sicher in die Schule kommen mit dem Pedibus, der „Bus auf Füßen“. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner
2

Sicher in die Schule kommen
"Pedibus" für Erstklässler in Prutz, Grins und Ladis

Für ErstklässlerInnen in Tirol beginnt in den ersten Septemberwochen der Schulalltag. Viele Eltern beschäftigt Frage: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Eine Antwort darauf haben einige Tiroler Schulen parat: Sie bieten das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol an: den Pedibus – ein Bus auf Füßen. BEZIRK LANDECK. Für Eltern ist es ein großer Schritt, die Kinder das erste Mal alleine in die Schule zu schicken. Die Sorge, dass im Straßenverkehr etwas passieren könnte, ist groß. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Landwirtschaft macht Schule: Der Aktionstag am Schwoicherbauernhof in Wörgl-Mühlstatt begeisterte die Taferlklassler der beiden Wörgler Volksschulen. | Foto: Spielbichler
3

Erstklassler besuchten Wörgler Bio-Bauernhof

WÖRGL (vsg). Landwirtschaft hautnah und mit allen Sinnen erleben - zum Welternährungstag gestalteten die Wörgler Bäuerinnen und Bauern heuer für alle Erstklassler der beiden Wörgler Volksschulen einen erlebnisreichen Vormittag am Hof des Schwoicherbauern in Wörgl-Mühlstatt, den die Kinder wohl nicht so schnell vergessen werden. Mehrere Stationen am Bauernhof Eine Kinderschar umringt Altbäuerin Hilda Lettenbichler und den Brutkasten, in den sie Eier legen. Wie lang bleiben die drinnen? Und wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bezirksbäuerin Renate Dengg (2.v.l.) besuchte mit ihrem Team unter anderem die VS Barwies. | Foto: TBO
3

Bäurinnen besuchten tirolweit knapp 400 Schulen um Erstklässlern den Bezug zu Lebensmitteln und deren Herkunft zu vermitteln.

BEZIRK. Die Tiroler Bäuerinnen bringen Landwirtschaft in die Schulen! Das tun sie das ganze Jahr über, wobei der Aktionstag rund um den Welternährungstag einen alljährlichen Fixpunkt darstellt. Bundesweit durchgeführt, steht dieser heuer unter dem Motto: „Unser Essen: Bäuerinnen wissen, wo es herkommt!“ „Dass Kinder einen Bezug zur Landwirtschaft haben und über die Produktion von Lebensmitteln Bescheid wissen, ist auch im ländlichen Raum schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.