Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

First Responder übernehmen die PatientInnenversorgung bevor der Rettungsdienst eintrifft. Auf das optimale Zusammenspiel der Kräfte kommt es dabei an. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Bezirksstelle Innsbruck Land|Lukas Bernhaupt
3

Rotes Kreuz Tirol
First Responder retten Leben

TIROL. Was genau ist ein First Responder? Dabei handelt es sich um RettungssanitäterInnen, die in ihrer Freizeit bei einem Notfall alarmiert werden und zwar dann, wenn sie sich in der Nähe des Einsatzortes befinden. So kann noch rascher mit der PatientInnenversorgung begonnen werden.  Zwei First Responder retten LebenWie wichtig das First Responder System ist, hat sich dieser Tage wieder gezeigt: Zwei First Responder aus dem Wipptal haben – gemeinsam mit den ErsthelferInnen - einem Menschen das...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Große Freude in der Marktgemeinde Zirl. Bgm. Thomas Öfner (Mitte) und Renate Perfler, KAT-Beauftragte der MG Zirl, übernehmen bereits den 5. Defi aus den Händen von Notfallausstatter Harald Mair (GF der Fa. fairrescue international). | Foto: Marktgemeinde Zirl

Neuer Defibrillator installiert
Marktgemeinde Zirl gerüstet für den Notfall

ZIRL.  Seit 1. Juni 2019 stellt die Marktgemeinde Zirl bereits fünf Defibrillatoren im öffentlichen Raum zur Verfügung: im Freischwimmbad Zirl, Schwimmbadweg 12 am Sportplatz Zirl, Bahnhofstraße 39 im Kultur- und Veranstaltungszentrum B4, Bahnhofstraße 4 im Sozialzentrum Zirl, ´s zenzi, Kurat-Schranz-Weg 2 und ganz neu jetzt auch im Gemeindeamt Zirl, Bühelstraße 1, im 1. Stock oberhalb der Raika, erreichbar über eine Freitreppe. Neuer "Defi" im GemeindeamtDer Defi ist im Freien an der Außenwand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erste Hilfe: Die Rot-Kreuz Jugend wurde im Juni in Telfs bei mehreren Stationen auf ihre Erste Hilfe-Kenntnisse getestet.

Keine Angst vor Erster Hilfe

Welttag der Ersten Hilfe am 14. September REGION. „Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, sagt der Tiroler Rotkreuz-Chefarzt Dr. Thomas Fluckinger. „Jede Maßnahme, die eine Ersthelferin oder ein Ersthelfer unternimmt, erhöht die Überlebenschancen des Patienten.“ Weil viele Menschen trotzdem Angst haben, Erste Hilfe zu leisten, hat das Rote Kreuz die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen ganz einfach formuliert: 1. Den Notruf 144 wählen, dort bekommen Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.