Erpressung

Beiträge zum Thema Erpressung

Schutz vor Computer- und Internetkriminalität zur Vorbeugung.  | Foto: Pixabay
1

Tipps und Tricks
Schutz vor Computer- und Internetkriminalität

Die Internetkriminalität nimmt deutlich zu. Immer mehr Betrugsmaschen sind im Umlauf. Mit einfachen Tipps kann man sich vor Gefahren schützen.  MURTAL/MURAU. Österreichweit gab es einen massiven Anstieg von Internetkriminalität. Vor allem in der Pandemie häuften sich die Fälle von Erpressung und Love Scamming (Bericht). Auch in unserer Region ist man vor Betrügern nicht sicher. "Bei uns sind derzeit betrügerische SMS mit einem Link im Umlauf sowie die klassischen Anrufe. Aber auch im Internet...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Ransomware, digitale Erpressung

Im Bereich Schadsoftware gibt es einige verschiedene Malwares, die eurem Computer gefährlich werden können. Dazu gehört auch die sogenannte Ransomware. Einfach gesagt, ist es eine Schadsoftware zur Erpressung von Lösegeld.  Was genau ist Ransomware?Der Begriff Ransomware setzt sich aus dem Begriffen Malware (engl. Schadprogramm) und ransom (engl. Lösegeld) zusammen. Die Erpressungs-Schadsoftware dringt auf fremde Rechner ein und verschlüsselt die Daten auf der lokalen Festplatte des fremden...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Digitale Erpresser forderten "Lösegeld", um geschädigte Computer wieder einsatzfähig zu machen. | Foto: Antje Delater / Pixelio.de

"Post AG": Polizei warnt vor falschen E-Mails

Die burgenländische Polizei warnt vor getürkten E-Mails, die als Absender die Post AG und als Anhang eine "Sendeverfolgung" haben. Zuletzt wurde ein Unternehmen im Bezirk Güssing Opfer einer E-Mail-Erpressung, bei der Unbekannte nach diesem Muster vorgingen. Die Computerdateien derpol Firma wurden mittels eines Verschlüsselungstrojaners unbrauchbar gemacht. Erst nach Überweisung eines mittleren dreistelligen Euro-Betrages wurde der Entschlüsselungscode dem Betroffenen zugesandt. Bei zwei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Lösegeld-Erpressung per Computervirus

Einen Computervirus zogen unbekannte Täter zur Lösegelderpressung einer Eltendorfer Firma heran. Der Virus, der die EDV-Anlage der Firma teilweise lahmlegte, war durch eine fingierte E-Mail eingeschleust worden. Der oder die Täter forderten die Bezahlung eines Betrags von 398 Euro, dann würde das System wieder freigeschaltet. Im Falle einer Nichtbezahlung drohten die Täter mit einer Verdoppelung des Lösegelds. Zur Behebung des Schadens wurde ein Techniker herangezogen. Die Höhe des Schadens ist...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.