Ernst Lasnik

Beiträge zum Thema Ernst Lasnik

Die Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach lädt am 25. April zum Hüttenfest im beheizten Festzelt. | Foto: KK

Hüttenfest im Werk Oberdorf Bärnbach

Am Samstag, dem 25. April, findet um 15.30 Uhr im beheizten Festzelt das Hüttenfest der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde statt. Hier wird die Geschichte der Glaskunst wieder lebendig gemacht. Die Gäste können die Kunst des Glasblasens mit Klaus Nachlinger in der Glashütte erleben. Prof. Ernst Lasnik erzählt Historisches über die Glashütte, außerdem sind verschiedene Exponate, Filme und Bilder ausgestellt. Für die musikalische...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die beiden ersten Klassen der NMS Bärnbach machten eine Exkursion ins benachbarte Glasmuseum. | Foto: KK

Spannendes Glas-Projekt der NMS Bärnbach

Drei Tage lang beschäftigten sich die beiden ersten Klassen der NMS Bärnbach in Form eines Projekts mit dem Thema "Glas". Für viele nur ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand, wurden in der Schule Exponate ausgestellt, die teilweise schon 100 Jahre alt waren, wie eine Glasmacherpfeife, Milchflaschen und eine Sifonflasche. Glasrecycling, Hinterglasmalerei und das Bemalen von Glaskugeln waren weitere Programmpunkte. Der Glaskünstler Kurt Kager, Alt-Bgm. Karl Neuhauser und Historiker Ernst Lasnik...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Prof. Ernst Lasnik gibt am Samstag einen Einblick in die 6.000 Jahre lange Geschichte von Ligist. | Foto: Cescutti

6.000 Jahre Geschichte rund um Ligist

Im Rahmen des Jubeljahres 550 Jahre Markt Ligist laden die Marktgemeinde und Prof. Ernst Lasnik am Samstag, dem 22. November, um 19 Uhr zu einem Lichtbildvortrag zum Thema "Ligist - von der ersten Besiedlung bis ins 21. Jahrhundert" in die Mehrzweckhalle Ligist ein. Im ersten Teil des Vortrages gibt Lasnik Einblicke in die rund 6.000 Jahre zurückreichende und wechselvolle Geschichte von Ligist, im zweiten Teil wird mit Fotos von Robert Cescutti ein Rückblick auf die Veranstaltungen des...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Nicolaus Trnka-Straßnitzky, Martina Halper, Ernst Meixner, Evelyne Oswald, Erwin Dirnberger und Ernst Lasnik. | Foto: Cescutti

Sagenberg ist nun Realität

Nach rund dreijähriger Arbeit konnte ein besonderes projekt, der Weststeirische Sagenberg, für die Bevölkerung seiner Bestimmung übergeben werden. 24 steirische Künstler beteiligten sich an diesem Projekt und schufen ein besonderes Stück Tradition. Vor rund drei Jahren hatte der Künstler Nicolaus Trnka-Straßnitzky die Idee eines Weststeirischen Sagenbergs. Das Kultur- und Stadtmarketing Voitsberg nahm sich mit Evelyne Oswald dieses Projekts an und verfasste ein Konzept zur Idee. Nach positiver...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
TV-Moderator Harry Prünster bot in den Stadtsälen Voitsberg ein heiteres Wunschkonzert. | Foto: Cescutti
3

Bunte Vielfalt trotz schlechten Wetters

Der Sommer zeigte sich wettertechnisch von der besten Seite, das tat aber dem kulturellen Reigen in Voitsberg keinen Abbruch. Und der Wettergott hatte am Sonntag zumeist ein Einsehen und verschonte die Konzerte auf der Schlossbergarena, die vier Nachmittage wurden von vielen Gästen genutzt. Rege Frequenz gab es in der Galerie am Schlossbergtor. Die junge, aber bereits international anerkannte Künstlerin Tanja Traussnigg und die Grazerin Margot Klautzer zeigten zwei bemerkenswerte Ausstellungen,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ernst Lasnik, Erich Linhardt, Ernst Meixner, Herlinde Almer und Egon Kapellari im Voitsberger Rathaus | Foto: Cescutti

Begegnungen in Voitsberg mit Bischof Kapellari

Die Künstler Prof. Herlinde Almer aus Anger und das weststeirische Aushängeschild Prof. Franz Weiß war in Wien Studienkollegen und Freunde fürs Leben. Erstmals gibt es im Voitsberger Rathaus bis Ende Dezember eine gemeinsame Ausstellung. Bei der Vernissage, die von den "Cornpipes" untermalt wurde, hielten Prof. Ernst Lasnik und Diözesanbischof Egon Kapellari die Laudationes. Almer bedankte sich herzlich für die perfekte Organisation und das Kommen von Ehrengästen wie LAbg. Karl Petinger, BH...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Södingberg-Buch seit dem Jahr 2009

Nicht jede Gemeinde ist stolzer Besitzer einer Ortschronik. Seit September 2009 gibt es das "Södingberg-Buch" als Sammlung von Einzelchroniken und wissenschaftlichen Darstellungen. Prof. Ernst Lasnik konnte mit Hilfe vieler Menschen dieses Buch nach der Errichtung des Kelten- und Römermuseums in relativ kurzer Zeit fertigstellen. Beiträge zu diesem Buch kamen auch von Gottfried Allmer, Hans Eck, Bernhard Hebert, Ortwin Hesch, Adolf Hiden, Josef HOhl und Alois Scheikl. Es gibt viele Einblicke in...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Prof. Ernst Lasnik ist beim Kelten- und Römermuseum federführend. | Foto: Cescutti

Ein kleines, aber feines Museum

Am 29. November 2009 wurde in einem eigens dafür gestalteten, öffentlich zugänglichen Raum im Gemeindeamt Södingberg ein kleines, aber feines Museum eröffnet. Das "Kelten- und Römermuseum Södingberg" erschließt die Archäologie des Södingstals, das seit fast 6.000 Jahren besiedelt ist. In der Römerzeit wird in Södingberg ein großer Gutshof, die "villa rustica" gebaut. Die Funde und Befunde dieser Villa von Södingberg bilden den Kern des Museums, wobei die Funde vom Bundesdenkmalamt, dem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Künstlerin HR Herlinde Almer stellt ab Freitag im Voitsberger Rathaus aus. | Foto: KK

Begegnungen in Voitsberg

Am Freitag, dem 17. Oktober, kommt es im Voitsberger Rathaus um 19 Uhr zu einer Vernissage einer ganz besonderen Ausstellung. Unter dem Titel "Begegnungen" werden die Werke der Künstler Herlinde Almer und Franz Weiß aus- bzw. gegenübergestellt, wei die beiden bestimmte Themen bearbeitet haben. Teilweise werden Bilder von Weiß gezeigt, die noch nie zu sehen waren, außerdem ist es die erste Ausstellung nach dem Tod von Franz Weiß in seiner engsten Heimat. Almer und Weiß waren in Wien...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Historiker Ernst Lasnik führte Besucher in Stallhofen und Hitzendorf. | Foto: KK
1

Erfolgreicher Tag des Denkmals

Großes Interesse herrschte in der gesamten Steiermark beim Tag des Denkmals, an dem sehr viele Vorträge stattfanden. Der Voitsberger Historiker Ernst Lasnik war bei diesem Projekt gleich an zwei Orten im Einsatz. Zum einen führte er die Besucher durch das Ambrosimuseum in Stallhofen, wo auch ein Film über Gustinus Ambrosi gezeigt wurde, zum anderen war er auch auf Schloss Tausendlust in Hitzendorf als vortragender Experte mit vollem Herzblut bei der Sache.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Tag des Denkmals in Stallhofen

Illusion lautet das Thema zum diesjährigen Tag des Denkmals am Sonntag, dem 28. September. Der Bezirk Voitsberg ist mit dem Ambrosi-Museum in Stallhofen mit von der Partie. Historiker Ernst Lasnik ist nicht nur ein profunder Kenner von Prof. Gustinus Ambrosi, sondern hat auch einen Film über den Künstler produziert, der an diesem Tag erstmals gezeigt wird. Um 11 und 14 Uhr lädt Lasnik zu Führungen in das Museum ein und beantwortet auch die Frage, warum es Ambrosi in die Weststeiermark zog....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Am 21. Juni ist auf der "Stocker-Wies´n" beim Gasthof Jägerwirt in Graden Sunnwend auf der Alm angesagt. | Foto: KK

Sunnwend auf der Alm in Graden

Der Kultur- und Brauchtumsverein Graden steht mitten in den Vorbereitungen für das traditionelel Sunnwend-Rach´n am 21. Juni um 18.30 Uhr auf der "Stocker-Wies´n" beim GH Jägerwirt. Die dazupassende Musik wird von der "Steirer Musi", Familienmusik Abesleitner, Werner Leitner Ensemble und von den Gradner Weisenbläsern geliefert. Die Volkstanzgruppe Holtergoaum wird einige Volkstänze zum Besten geben und auch zum offenen Volkstanzen einladen. Prof. Ernst Lasnik berichtet über den sinnlichen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Dank der hochkompetenten Führung von Historiker Ernst Lasnik blieben in Voitsberg keine Fragen offen. | Foto: KK

Historischer Rundgang der ÖVP-Frauenbewegung

Fast 50 Frauen konnte die Ortsleiterin der ÖVP-Frauenbewegung Voitsberg, Angela Steiner, beim "Historischen Stadtrundgang" in Voitsberg begrüßen. Historiker Ernst Lasnik führte die Frauen in Anwesendheit von ÖVP-Klubobfrau Barbara Eibinger, die zum ersten Mal in ihrer neuen Funktion in Voitsberg war. Auch die Bezirksleiterinnen der Frauenbewegung von Deutschlandsberg und Voitsberg, Barbara Kümmel und Maria Schutti, sowie Vize-Bgm. Walter Gaich schlossen sich dem Rundgang an. Im Schloss...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Am 29. Juni gibt es einen festlichen Rundgang in Ligist. | Foto: Cescutti
2

Ein Fest für Ligist

In diesem Jahr feiert Ligist 550 Jahre Markterhebung. Schon am Donnerstag, dem 3. April, geht es feierlich zu, denn da wird eine Ligister Briefmarke präsentiert. Die Idee dazu hatte die Mutter von Fritz Kloiber, eine Ligisterin, und Kloiber selbst entwarf die Marke. Sie wurde bei der Post angemeldet, 2.000 Stück wurden als Sonderedition aufgelegt. Kloiber fertigt auch noch ein Tuch an, das am 9. Dezember als Abschluss der Festivitäten versteigert werden soll. Der Höhepunkt des Jahres wird in...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ernst Lasnik und Hans Reiter präsentierten mit Adolf Pinegger die DVD zum neuen Ambrosi-Film. | Foto: Cescutti
2

Ein Film zu Ehren Ambrosis

Eigentlich hätte der Film über den Bildhauer und Dichter Gustinus Ambrosi das Ambrosi-Symposium in Stallhofen aufpeppen sollen, doch das Symposium soll nun erst 2015 anlässlich des 40. Todestags des berühmten Stallhofners stattfinden. Die Marktgemeinde unter Bgm. Vinzenz Krobath hatte den Film in Auftrag gegeben, dieser Tage wurde er nun offiziell als DVD präsentiert, nachdem er im Jänner schon im TV-Sender Kanal 3 zu sehen war. Historiker Ernst Lasnik war für das Drehbuch und die Regie...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Von Lichtmess bis Ostern

Die Wochen von "Mariä Lichtmess", einem alten und bedeutenden bäuerlichen Feiertag, bis Ostern, dem Hochfest der Christenheit, sind eine Zeit mit vielen verschiedenen Bräuchen. Prof. Ernst Lasnik spricht darüber am Dienstag, dem 18. März, um 19 Uhr im Pfarrsaal Bärnbach und wird altes und neues Bildmaterial zeigen. Eintritt: Eine freiwillige Spende.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Team von kanal3 drehte auch vor dem Ambrosi-Museum. | Foto: KK

Lasnik-Film über Ambrosi

Buch: Ernst Lasnik. Text: Ernst Lasnik. Regie: Ernst Lasnik. Der profilierte Historiker produzierte mit kanal3 einen 33-minütigen Film über Gustinus Ambrosi, der vom 27. Dezember bis 10. Jänner ausgestrahlt wird. Der erste Teil des Films beinhaltet Biografisches. Der zweite Teil erzählt, warum Gustinus Ambrosi nach Stallhofen zog, dass er vorher in Geistthal wirkte und befragt Zeitzeugen. "Wir wollten die Frage beantworten, warum Ambrosi in die Weststeiermark kam", sagt Lasnik. Die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Prof. Ernst Lasnik mit den Künstlerin Markus Therisch und Nicolaus Trnka-Strasnitzky - Gewidmet an Dr. Christian Raith, Dr. Elisabeth Nunner, Bgm. Ernst Meixner, Biggi Sturm, Ulrike Rudorfer, Stadt Voitsberg, Werner Blumauer, Kurt Christof, Evelyne Oswald, Generalvikar Erich Linhardt, Lipizzanerheimat uvm. Foto: Markus Therisch
2 1 47

Prof. Dr. Ernst Lasnik präsentierte seine neueste Chronik „Rosental an der Kainach – Porträt einer Gemeinde“!

Die 528 Seiten starke und mit über 1400 Fotos bebilderte Chronik der Marktgemeinde Rosental wurde am 4. Dezember 2013 im Festsaal Rosental dem zahlreich erschienenen Publikum im vorgestellt. Landesrat Michael Schickhofer und Rosentals Bürgermeister Franz Schriebl würdigten in ihrer Rede den Autor Prof. Mag. Dr. Ernst Lasnik. Mit viel Engagement, zeitaufwändigen Recherchearbeiten und Einfließen seines umfangreichen Wissens wurde die Gemeindegeschichte in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Markus Therisch
Prof. Ernst Lasnik hält den Volksschulschulkurs in Stallhofen ab. | Foto: Cescutti

Landeskunde mit Lasnik

Der von der Volkshochschule Voitsberg ausgeschriebene Landeskundekurs 2013/14 wird in der Neuen Mittelschule in Stallhofen abgehalten. Der Lehrstoff, unter besonderer Berücksichtigung der nördlichen Weststeiermark, ist die Landeskunde der Steiermark von der Urzeit bis zur Gegenwart. Ein Teil des Lehrstoffes wird in Powerpoint-Präsentationen vermittelt. Weiters werden zur Ergänzung des Stoffes eine Reihe von Exkursionen durchgeführt. Am ende des Kurses besteht die Möglichkeit, eine Prüfung für...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Drei Freunde: Ernst Meixner, Nicolaus Trnka-Strasnitzky und Ernst Lasnik im Voitsberger Rathaus | Foto: Cescutti

Ein Tausendsassa stellt aus

Im Rathaus Voitsberg hängt eine besondere Ausstellung. Die Werke von Nicolaus Trnka-Strasnitzky, der vor gut 30 Jahren von Wien nach Köflach kam und den mit Historiker Ernst Lasnik und dem Voitsberger Bgm. Ernst Meixner eine tiefe Freundschaft verbindet. So tief, dass die drei mit "Rettet den Doppler" sogar einen eigenen Verein gründeten. Trnkas Leben ist vielfältig, Lasnik beleuchtete nur einige Facetten wie den Auftritt des Bewahrers der Straßenmaler oder die Kür zum charmantesten Mann von...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Stadtbücherei Voitsberg - Trommel-Workshop mit John Ankomah - die weiteren Workshops finden in Markia Lankowitz statt  - (Termine im Bericht) -  (Foto © Markus Therisch)
2 24

Trommel-Workshop mit John Ankomah

Große Begeisterung herrschte kürzlich beim ersten Trommel-Workshop in der Stadtbücherei Voitsberg. Unter der Leitung von John Ankomah wurden die Workshop-Teilnehmer in die Techniken und Feinheiten des Trommelns eingeführt. So konnte man bereits nach kurzer Zeit mit rhythmischen Takten seinen Gefühlen freien Lauf lassen. Rhytmus Dazu entstand ein Zusammengehörigkeitsgefühl und eine spürbar harmonische Stimmung, die sich auf jeden Teilnehmer übertrug. Die zu den ältesten Musikinstrumenten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Markus Therisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.