erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

Foto: BRS/Till
Video 10

Stefan Kaineder im Interview
„Die Zukunft der individuellen Mobilität ist elektrisch“

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) spricht im BezirksRundschau-Interview über Migrationspolitik, den Abschied des Verbrennungsmotors und warum er gerne in Oberösterreich gestalten würde. Interview: Thomas Kramesberger, Ingo Till Es gab zuletzt starke Konflikte zwischen Türkis und Grün wegen der Abschiebung von Kindern. Eigentlich war es immer ein grünes Kernanliegen, die Flüchtlingspolitik der türkis-blauen Koalition zu ändern, bislang ist nicht viel passiert. Kaineder: Es ist sicher nicht...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Haidlmair-Führungsteam: Rene Haidlmair, Mario Haidlmair und Heinz Klausriegler (v.li.) | Foto: Haidlmair

Werkzeugbau Haidlmair
Neue Strategie für mehr Nachhaltigkeit

Die Themen Nachhaltigkeit und das Bewältigen der globalen Klimakrise gehören zu den brennendsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Viele Unternehmen leisten dabei bereits einen aktiven Beitrag. NUSSBACH. Unzählige gemeinsame Anstrengungen weltweit sind vonnöten, um die Aufgaben der nächsten Jahre zu meistern. Die Firma Haidlmair in Nußbach hat in den vergangenen Jahren viele Initiativen gestartet, um seinen Teil dazu beizutragen. Dazu gehören konsequente Investitionen in die Infrastruktur,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landesrat Markus Achleitner will mehr Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1

Energiewende
Achleitner: „Photovoltaik am Dach soll Standard werden“

Das Ausbaupotenzial von Wasserkraft und Biomasse ist hierzulande nahezu ausgeschöpft. Windkraft war nie ein großes Thema. Für die Energiewende will das Land OÖ künftig verstärkt die Sonne anzapfen. Außerdem gibt es neue Förderungen im Bereich E-Mobilität. OÖ. Wenn es um erneuerbare Energien geht, dann ist das Ausbaupotenzial bei Wasserkraft und Biomasse laut Landesrat Markus Achleitner in OÖ nahezu ausgeschöpft. Für Windkraft mangelt es hierzulande schon allein am Wind. „Unglaubliches...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im ersten Halbjahr 2020 sind 5 Prozent der zugelassenen Autos in Oberösterreich E-Autos. Erneuerbare Energien seien laut Achleitner eine "wirkungsvolle Maßnahme" für den Klimaschutz (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/lightpoet
2

Landesrat Achleitner
5 Prozent der neu zugelassenen Autos in OÖ fahren mit Strom

5 Prozent der Autos, die im ersten Halbjahr 2020 in Oberösterreich zugelassen wurden, fahren nur mit Strom. Das liegt über dem Österreich-Schnitt von 4,3 Prozent. Darauf weist jetzt Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner hin. OÖ. Bei den E-Autos sei Oberösterreich gemeinsam mit Vorarlberg derzeit Spitzenreiter, sagt Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner (ÖVP).  „Oberösterreich will mit seiner Energiestrategie ‚Energie-Leitregion OÖ 2050‘ zum Vorreiter bei der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Knapp zwei Prozent der in Österreich neu zugelassenen Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2017 fahren rein elektrisch. | Foto: Florian Mitterer/Lukas Jahn

Elektroautos auf der Überholspur?

Immer mehr Elektrofahrzeuge rollen auf den Straßen des Bezirks, doch ihr Anteil ist noch immer niedrig. BEZIRKE (fui). Insgesamt 3.571 rein elektrisch betriebene Fahrzeuge wurden im ersten Halbjahr 2017 in Österreich zugelassen. Gemessen an der Gesamtzahl der neu zugelassenen Fahrzeuge ist das ein Anteil von knapp zwei Prozent. Trotz dieses kleinen Anteils scheint ein regelrechter Hype um Elektroautos entstanden zu sein. Die BezirksRundschau hat sich umgehört, wie die Zukunft der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Foto: Kreisel Electric GmbH
2

E-Mobility und Energy

Schlüsslberg wird einen Abend lang zum Zentrum für Elektromobilität, Energiespeicher und Erneuerbare Energien Am Montag, 25. September können sich Interessierte zum Thema Elektromobilität und Energie informieren. Am Marktplatz stellen verschiedene Hersteller wie Tesla, Kreisel, VW, oder Mercedes ihre Fahrzeug vor. Begleitet wird die Ausstellung von Vorträgen und Präsentationen, unter anderem vom Präsident des ElektroMobilitäts-Club Österreich, Bernhard Kern.- Zusätzlich besteht die Möglichkeit,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Programm Poster

Elektromobilität bewegt uns in Gemeinden

Klimaschutz ist eine globale Aufgabe ­– weder Treibhausgase noch deren Auswirkungen machen halt an politischen Grenzen. Genau deshalb hat das Klimabündnis OÖ gemeinsam mit den bayrischen Landkreisen Passau, Deggendorf und Rottal-Inn das interregionale Projekt „Klimaschutz und Energiewende in Kommunen“ ins Leben gerufen. Der Startschuss für dieses bis Juni 2014 laufende EU-Projekt steht unter dem Motto "Elektromobilität bewegt uns" und ist am 18.9. in Schärding und Neuhaus am Inn. Mehr...

  • Schärding
  • Renate Schoissengeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.