Erkrankungen

Beiträge zum Thema Erkrankungen

Die Angebote des Gesundheitszentrums können nun von den Bürgern des gesamten Bezirks wahrgenommen werden. | Foto: Gemeinde Haslach

Gesundheitszentrum Haslach
Neue Gesundheits-Angebote künftig für alle Bewohner des Bezirks Rohrbach

Auch Patienten aus anderen Regionen des Bezirks haben nun die Möglichkeit, einige der therapeutischen Angebote im Gesundheitszentrum wahrzunehmen. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Diätologie, Ergotherapie und Logopädie: In diesen drei Bereichen können Bezirksbewohner zukünftig ins Haslacher Gesundheitszentrum kommen. Möglich macht das eine spezielle Vereinbarung mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Land Oberösterreich. Dazu brauchen Betroffene lediglich die Zuweisung des Hausarztes...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: Foto: Fotograf Kolarik
1

Corona-Virus
Lagebericht des Braunauer Bezirkshauptmanns

Derzeit sind 76 Menschen im Bezirk Braunau an Covid-19 erkrankt. Der Bezirkshauptmann informiert über die Regelungen an den Grenzen. BRAUNAU (ebba). Mit Stand 7. April, 9 Uhr, sind im Bezirk 76 Menschen an Covid-19 erkrankt. Rund 500 Verdachtsfälle befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bisher positiv auf den neuartigen Virus getestet wurden insgesamt 90 Personen (Quelle: Land OÖ). Auch die Bezirkshauptmannschaft ist nicht vor dem neuartigen Virus gefeit. Laut Bezirkshauptmann Gerald...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
Wer körperlich und geistig fit bleiben will, bleibt am besten das ganze Leben lang in Bewegung. Dazu beantworten die Spezialisten für Altersmedizin Ihre individuellen Fragen beim Klinikum Wissensforum Fokus: Gesund ins Alter am 19. September in Wels. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Robert Maybach

Wer rastet, der rostet
Vortrag: Klinikum Wissensforum Fokus: Gesund ins Alter, 19. September, 18 Uhr, Standort Wels

Wels: Dank guter Lebensbedingungen und moderner Medizin gelingt es heute vielen Menschen, sich lange körperlich fit zu halten. Was man in jungen Jahren dem Körper Gutes tut, darauf baut er in späteren Jahren. Dazu kann jeder selbst einen Teil beitragen. Den „Startschuss zum erfolgreichen Altern“ geben die Klinikum-Experten beim nächsten Klinikum-Wissensforum mit einer Reihe an Expertentipps, Impulsvorträgen und einem breiten Beratungsangebot. Hier werden unter anderem Fragen, wie „Warum ist...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels

Schmerzen durch Übungen entfernen

BUCH TIPP: Pete Egoscue & Roger Gittines – "Schmerzfrei leben mit der Egoscue-Methode" Schmerzen sollen als Warnsignal verstanden werden. Wer sie unterdrückt, wird krank. Pete Egoscue erklärt, wie Schmerzen etwa durch asymmetrische Bewegungen entstehen und empfiehlt einfache Übungen, um Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Migräne, Asthmaanfälle, Tinnitus, stressbedingte Erkrankungen uvm. zu heilen, nebenwirkungsfrei und ohne teure Medikamente. Ausprobieren schadet nicht! Kopp Verlag, 383 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Arbeitsalltag wird von der Gesundheit der Mitarbeiter bestimmt. | Foto: Yuri Arcurs - Fotolia
3

Ein gesundes Arbeitsumfeld bieten

Für viele Firmen gehört die Gesundheitsförderung zu den wichtigsten Unternehmensstrategien. GRAMASTETTEN (vom). Die Gesundheit der Mitarbeiter spielt eine wichtige Rolle beim Unternehmenserfolg. Immer mehr Firmen setzen daher Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Diese zielt darauf ab, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, einschließlich arbeitsbedingte Erkrankungen, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und Stress. Gesundheitspotenziale sollen gestärkt und das Wohlbefinden am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: sharryfoto - Fotolia
1 1

Deutlicher Anstieg bei Masernerkrankungen

30 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher waren heuer bereits in den ersten drei Monaten an Masern erkrankt. Im Vorjahr waren es während des gesamten Jahres 28 Personen. Damit ist ein deutlicher Anstieg vor allem im Vergleich zu den Jahren 2012 (6 Personen) und 2013 (4 Personen) zu sehen. Von den 30 heuer erkrankten Personen waren 29 nicht geimpft, ein Erkrankter hatte nur eine Teilimpfung. Von den 28 2014 erkrankten Personen waren 26 nicht geimpft. Masern ist keine harmlose...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Internationale Frauentag geht auf die deutsche Sozialistin Clara Zetkin zurück. | Foto: Foto: mev.de
1 1

Typische Österreicherin aus medizinischer Sicht

Ein Blick auf die durchschnittliche Lebenserwartung und die häufigsten Erkrankungen der Österrecherinnen. Am 8. März ist internationaler Frauentag. Wir haben den Allgemeinzustand der Durchschnittsösterreicherin „diagnostiziert“: Ihre Lebenserwartung liegt bei knapp 83 Jahren (Männer: 77,6 Jahre), statistisch gesehen gebärt sie 1,4 Kinder. Meist stirbt sie an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung (54 Prozent). Bis zum Alter von 50 weist sie ein doppelt so hohes Herzinfarkt-Risiko auf wie Männer. Ihre...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Zucker ist schädlich und gilt als Volksdroge. | Foto: Foto: BirgitH/pixelio
4

Was Zucker mit uns anstellt und wie’s ohne geht

Wie sich Zucker auf den menschlichen Körper auswirkt. Zu viel Zucker macht krank. Dennoch findet er sich vielfach in unseren Speisen und fungiert oft als „Ersatzdroge“. Wer sich übermäßig oft süß verführen lässt, erhöht sein Risiko, an Diabetes, Arteriosklerose, Bluthochdruck oder gar Alzheimer und Krebs zu erkranken. Lesenswert zum Thema ist das neue Buch „100 Tage zuckerfrei. Ein Selbstexperiment – nachmachen erlaubt!“ (Goldegg Verlag) von der Ernährungswissenschafterin Martina Tischer....

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Übers Rauchen gibt es zahlreiche Mythen – etwa, dass der Tabakkonsum beruhigt oder niktinarme Zigaretten gesünder sind. | Foto: Knut Wiadra/Fotolia
2

"Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit"

BEZIRK (ebd). Am 31. Mai ist der internationale Weltnichtrauchertag. 38 Prozent der Österreicher bezeichneten sich in einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2012 als Raucher, davon greifen 33 Prozent regelmäßig zur Zigarette. In diesem Zusammenhang hat der Gesundheitspsychologe Thomas Ortner Irrtümer übers Rauchen gesammelt und gibt Tipps, wie Sie Nichtraucher werden können. Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit. Rauchen ist nicht nur gesundheitsschädlich,...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: drubig/fotolia
3

Grippewelle auf Höhepunkt

100 von 700 Erkrankten im Bezirk Schärding hat die Grippe erwischt, laut Zahlen der Gebietskrankenkasse Schärding. BEZIRK (bich). Dabei laboriert etwa ein Viertel an der "echten" Grippe, der Rest an grippalen Infekten. Damit kommt der Bezirk aber noch ganz gut weg. Denn mit 14 Prozent Grippe-Kranker liegt Schärding deutlich unter dem Oberösterreich-Schnitt von 21 Prozent. "Die Grippewelle ist derzeit auf dem Höhepunkt, beginnt aber schön langsam zu stagnieren", informiert Johann Schlüsselbauer,...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.