Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

Vor allem Kinder und Jugendlich mit Lungenerkrankungen können durch den "Bodyplethysmograph" effektiver behandelt werden. | Foto: KSK
3

Krankenhaus Schwarzach
Kinder können dank Hightech-Gerät durchatmen

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach nahm vor Kurzem ein neues Gerät zur Lungenfunktionsmessung bei Kindern in Betrieb. Mit dem "Bodyplethysmograph" sollen Kinder mit verschiedensten Atemwegserkrankungen besser behandelt werden. SCHWARZACH. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach bemüht sich immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Vor Kurzem wurde ein neues Gerät in Betrieb genommen, dass die Lungenfunktion...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Ab dem morgigen 1. Mai läuft die Impfaktion gegen Meningokokken bis zum 31. Oktober. In diesem Zeitraum gibt es den Impfstoff in Salzburgs Apotheken stark vergünstigt. Im Bild: (v.l.) Apothekerkammer Salzburg Präsidentin Kornelia Seiwald, LH-Stv. Christian Stöckl, Apotheker Friedrich Wieser und Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Meningokokken
Start der Impfaktion für Säuglinge und Kinder ab 1. Mai

Land Salzburg, Ärzteschaft und Apotheken starten am morgigen 1. Mai wieder eine Impfaktion gegen Meningokokken. Diese gefährlichen Bakterien können unter anderem eine Gehirnhautentzündung verursachen und binnen 24 Stunden zum Tod führen. Besonders häufig sind Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche von einer Infektion betroffen. Der vergünstigte Impfstoff ist von 1. Mai bis einschließlich 31. Oktober 2021 in allen 94 Salzburger Apotheken erhältlich. SALZBURG. „Diese Erkrankungen beginnen oft wie...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Lag mit 7 oder 13 Jahren oder im frühen Erwachsenenalter Übergewicht vor, bestand ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. | Foto: Tesa Robbins, Pixabay

Studienergebnis
Hohes Diabetesrisiko bei Übergewicht in der Jugend

Die Ergebnisse einer Auswertung aus Dänemark zeigen, wie wichtig es für die spätere Gesundheit ist, gegen Übergewicht im Kindes- und Jugendalter anzugehen. Denn wer als Kind übergewichtig ist, hat ein erhöhtes Risiko später an Diabetes zu erkranken. Jungen, die vor dem Alter von 13 Jahren erfolgreich Gewicht abnehmen und Normalgewicht erreichen konnten, wiesen das gleiche Diabetes-Risiko wie Jungen auf, die niemals übergewichtig waren. Die Studie wurde auf der Seite des...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.