Ergebnis

Beiträge zum Thema Ergebnis

Die Volksbank Oberösterreich-Vorstandsdirektoren Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer können sich für 2022 über ein Betriebsergebnis freuen, "das wir uns bis zu unserer Pension vorgenommen haben".  | Foto: Volksbank OÖ/Mario Riener
4

Bilanz der Volksbank Oberösterreich
"Fast kleine Explosion beim Ergebnis"

Deutlich gesenkte Kosten und stark gesteigerte Erträge bescheren der Volksbank Oberösterreich fast eine Verdreifachung des Betriebsergebnisses gegenüber 2021. Der österreichweite Volksbanken Verbund konnte auch dank der guten Entwicklung in OÖ indes die letzte Tranche der insgesamt 300 Millionen Staatshilfe zurückzahlen – ein Jahr früher als geplant. OBERÖSTERREICH. 20,6 Millionen Euro Betriebsergebnis erwirtschafteten die Volksbank Oberösterreich-Mitarbeiter 2022. Ihre Zahl ist gegenüber 2021...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Der Volksbank Oberösterreich AG-Vorstand: Andreas Pirkelbauer und Richard Ecker – das Foto entstand vor Corona. | Foto: Volksbank OÖ/Mario Riener

Bilanz
Volksbank OÖ sorgt intensiv für heuer vor

8,5 Millionen Euro aus dem Ergebnis 2020 steckt die Volksbank Oberösterreich in die Risikovorsorge fürs laufende Jahr – die Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer sehen sich damit gut gerüstet, wenn die Auswirkungen der Corona-Krise bei Kunden schlagend werden sollten. "Heuer wird ein ordentliches Ergebnis schwierig", so Ecker. OÖ. Wegen der 8,5 Millionen Vorsorge bleiben beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) für 2020 nur 200.000 Euro – ein Minus von 97,9 Prozent. Das...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger lobt die Investitionsprämie: "Sie wird ein Hit, ein Renner – wir haben schon hunderte Kreditanfragen deswegen." | Foto: Peter Rigaud

Oberbank
Expansion geht trotz Corona weiter

Einen moderaten Gewinn mit 17,4 Millionen Euro Überschuss nach Steuern kann die Oberbank fürs erste Halbjahr 2020 vermelden. Fürs Gesamtjahr seien laut Generaldirektor Franz Gasselsberger wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie keine Prognosen möglich, aber: Die Oberbank werde auch heuer neue Filialen eröffnen. OÖ. Ein Rekordergebnis nach dem anderen konnte Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger in den vergangenen Jahren vorlegen. Die Corona-Pandemie hat diesen Lauf beendet: "Das...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Hauswirtschaftsaward 2017, Platz 2: Gloria Rachbauer (FS Andorf), Helena Rathberger (ABZ Altmünster) und Raphaela Müller (BSZ Mühldorf am Inn).
28

Kräftemessen der Hauswirtschaftsprofis in der Fachschule Andorf

Am Donnerstag, 19. Oktober 2017, war die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf Austragungsort des landesweiten "Hauswirtschaftsawards". ANDORF (ska). Wer kocht das beste Menü? Wer dekoriert den Tisch am ansprechendsten? Wer hat das Händchen für die richtigen Details? Alle acht landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs inklusive des BSZ Mühldorf am Inn aus Deutschland, eine Parterschule der FS Andorf, trafen sich in Andorf, um genau das zu ermitteln. Den Hauswirtschaftsaward holen jene...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen: Bundespräsidentenwahl 2016.
4 32

Bundespräsidentenwahl 2016: Rückblick zur Stichwahl - es bleibt spannend zwischen Van der Bellen und Hofer

Stichwahl zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer: Nachlese zum Wahltag am Sonntag. 21:35 Uhr - ÖSTERREICH: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Für heute dürfen wir unsere Berichterstattung beenden. Morgen geht es weiter. Wir bedanken uns für's Mitlesen! Gute Nacht! 21:33 Uhr - Österreich: Das vorläufige Endergebnis Norbert Hofer liegt mit knapp 51,93 Prozent knapp vor Alexander Van der Bellen (48,07 Prozent). Das endgültige Ergebnis wird erst am Montag, nach Auszählung...

  • Wien
  • Agnes Preusser
1

Sechstes Rekordergebnis in Folge für die Oberbank

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: Ausbau von derzeit 156 auf 160 Filialen. Mitarbeiterzahl steigt. OÖ (red). Als "Ausnahmejahr für die Oberbank" bezeichnet deren Generaldirektor Franz Gasselsberger 2015. Er kann das sechste Rekordergebnis in Folge präsentieren. Der Überschuss nach Steuern liegt mit 166,4 Millionen Euro um 21,9 % höher als 2014. Auch bei allen anderen wichtigen Kennzahlen, konnte die Oberbank deutlich zulegen (siehe "Bilanzzahlen"). Bei den Unternehmensfinanzierungen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller. | Foto: Foto: Raiffeisenlandesbank OÖ

Raiffeisen Oberösterreich stellt sich neu auf

Deutlich besseres Ergebnis 2013 - aber: Strukturen im Konzern werden neu gestaltet. Verlegung des Standorts ins Ausland wird geprüft, ist aber nicht Ziel. LINZ (win). "Eine neue und deutlich intensivierte Zusammenarbeit innerhalb der Raiffeisenbankengruppe OÖ." So umschreibt Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller den von ihm vorgegebenen Weg für die Zukunft von Raiffeisen in Oberösterreich. Von einer "Neuaufstellung" ist die Rede trotz der guten Bilanz 2013: Das Ergebnis der...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger | Foto: Kolarik
1

Oberbank expandiert in Deutschland

Zum vierten Mal in Folge legte Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte vor. Das Betriebsergebnis der Bank stieg um 8,5 Prozent auf 212,3 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern kletterte um zehn Prozent nach oben. Es liegt nun bei 122,4 Millionen Euro. "Die Entwicklung bei der Oberbank war damit erneut klar besser als im Gesamtmarkt", sagt Gasselsberger. Auch bei der Kernkapitalquote konnte die Oberbank zulegen. Diese liegt nun bei 12,3...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Wachstum der Betriebe ermöglichen

Raiffeisenlandesbank-General Heinrich Schaller: Konjunkturtal Mitte des Jahres überwunden. Auf die Klein- und Mittelbetriebe hat es die Raiffeisenlandesbank OÖ heuer abgesehen. Derzeit werden 32.773 kleine und mittlere Unternehmen betreut. Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller will diese Zahl aber noch deutlich steigern. "Wir wollen das Wachstum der Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich weiter ermöglichen. Derzeit geht es ihnen nicht schlecht, sie haben die Situation gut...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Miba

1.Quartal 2012/13: Miba steigert Umsatz und Ergebnis

Guter Start ins neue Geschäftsjahr – Verhaltene Wachstumsprognosen für 2012/13 Die Miba, strategischer Partner der internationalen Motoren- und Fahrzeugindustrie, startete gut in das neue Geschäftsjahr. Die Umsätze und Auftragsstände des ersten Quartals entwickelten sich erfreulich. Der Konzernumsatz stieg im ersten Quartal 2012/13 (1. Februar bis 30. April) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 160,9 Millionen Euro. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) betrug 20,2...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.