Erdwärme

Beiträge zum Thema Erdwärme

Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) legte bei der Demontage des Zauns der Trainingsplätze selbst Hand an. | Foto: Markus Wache/Stadt Wien
6

Rapid zieht vorerst um
Baustart für energieneutrales Ernst-Happel-Stadion

Das Ernst-Happel-Stadion soll zur emissionsneutralen Sport- und Veranstaltungsstätte werden. Neben einer Photovoltaik-Anlage will man das vor allem mittels Erdwärme erreichen. Zum Baustart nahm Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) selbst die Flex in die Hand. WIEN/LEOPOLDSTADT. Umziehen müssen der SK Rapid und Wiener Fußballverband. Ihre Trainingsplätze beim Ernst-Happel-Stadion sind nicht nutzbar – aber das nur vorübergehend. Denn hier entsteht eine neue Erdwärmeanlage. Sie ist Teil größerer...

Leopoldstädter Zahl der Woche 31/2013

50 Prozent des Wärme- und Kältebedarfs der Wirtschaftsuni beim Prater wird durch Erdwärme gedeckt. Auch die Abwärme der Computer-Server wird genutzt und wieder ins Energienetz eingespeist. Insgesamt 75 Prozent der Wärme wird zurückgewonnen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.