Erdbeben

Beiträge zum Thema Erdbeben

Viele Steirerinnen und Steirer sahen nach dem Erdbeben deutlich erkennbare Risse in den Wänden – so auch Cathrin Huber aus Spital am Semmering. | Foto: Huber
3

Erdbeben im "Grenzgebiet"
Mehr als 3.000 Meldungen aus der Bevölkerung

In den frühen Morgenstunden des 1. Februar ereignete sich südwestlich von Gloggnitz (NÖ) ein Erdbeben mit einer Magnitude von 4,5. Das Beben war nicht nur um Raum Gloggnitz und Mürzzuschlag stark spürbar. Mehr als 3.000 Meldungen gingen beim Erdbebendienst der GeoSphere Austria ein. MÜRZTAL. In den frühen Morgenstunden am 1. Februar ereignete sich um 2.59 Uhr südwestlich von Gloggnitz (Niederösterreich) ein Erdbeben mit einer Magnitude von 4,5 (eine Maßeinheit bei einem Erdbeben; es heißt, ab 5...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das gestrige Beben im Raum Bruck ging glücklicherweise ohne derartige Schäden im Asphalt oder an Gebäuden aus. (Symbolbild)  | Foto: Jens Aber/Unsplash
3

Magnitude 2.4
Leichtes Erdbeben im Raum Bruck an der Mur gemessen

Im Raum Bruck an der Mur wurde gestern Abend ein Erdbeben der Stärke 2,4 registriert. Vereinzelt wurde von Bewohnerinnen und Bewohnern ein leichtes Grollen und Poltern vernommen, Gebäudeschäden wurden bisher keine registriert.  BRUCK AN DER MUR. Gestern Abend um 20.14 Uhr hat im Raum Bruck an der Mur die Erde gewackelt, das berichtet die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Es handelte sich um ein leichtes Beben der Magnitude 2,4 auf der Richterskala, dessen Hypozentrum – der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Sarah Konrad
Übergabe der Ausrüstungsgegenstände an Vertreter der Österreichische Lebens-Rettungs-Gesellschaft (ÖLRG) durch Peter Kracmar, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Spital am Semmering. | Foto: FF Spital am Semmering

Spendenübergabe
Einsatzhelme aus Spital am Semmering für kroatische Feuerwehr

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Spital am Semmering spendeten ihre alten Einsatzhelme der Österreichischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (ÖLRG). Auch Uniformen, Stiefel und Handschuhe wurden der Hilfsorganisation übergeben. "Der Vorteil bei dieser Hilfsorganisation ist, dass unsere gespendeten Sachen direkt von ihnen dorthin gefahren und gleich vor Ort ausgeteilt werden", sagt Peter Kracmar, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Spital am Semmering. 50 alte Einsatzhelme, einige...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Heute Morgen ereignete sich in der Nähe von Ardning ein kräftiges Erdbeben der Magnitude 4,5. | Foto: Gerlinde Ainhirn/Gemeinde Ardning
Aktion 2

Erdbeben im Bezirk Liezen: Erdstoß war in weiten Teilen Österreichs spürbar

Laut Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wurde heute um 8.30 Uhr ein Erdstoß der Stärke 4,5 in der Nähe von Ardning verzeichnet. Das Beben ereignete sich im Bezirk Liezen, beim Pleschberg, zwischen Ardning und Hall bei Admont. Bei einer Stärke von 4,5 sind Schäden an Gebäuden möglich, Risse an Hausmauern wurden bereits bestätigt. Auch die Wallfahrtskirche Frauenberg hat Schäden erlitten, Fensterscheiben sind zerbrochen und Deckenmalereien bröckelten ab. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Semmering-Gebiet: Erdbeben der Stärke 3,4

Das Erdbeben war von Neunkirchen bis in den Raum Bruck/Mur spürbar. Nach den beiden Erdbeben im Raum Kindberg letzten Donnerstag gab es heute Nacht um 3.15 Uhr im Semmering-Gebeit erneut ein Erdbeben. Laut Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hatte das Erdbeben eine Magnitude von 3,4, die Herdtiefe lag in sechs Kilometern. "Das Erdbeben war von Neunkirchen bis in den Raum Bruck/Mur zu spüren", so Thomas Wostal von der ZAMG. Bei dieser Erdbebenstärke seien...

  • Neunkirchen
  • Angelina Koidl
Seismogramm des Bebens der Stärke 4,1. Uhrzeit ist in GMT (Weltzeit) angegeben. | Foto: Seismogramm: ZAMG

Zwei Erdbeben im Mürztal

Erdstöße im Raum Kindberg hatten die Stärke 3,4 bzw. 4,1 nach Richter. Im Raum Kindberg ereigneten sich am 17. April gleich zwei Erdbeben innerhalb weniger Minuten. Beim ersten Beben um 16.55 Uhr lag die Magnitude bei 3,4 auf der Richterskala. Das zweite Beben um 16.59 Uhr erreichte eine Stärke von 4,1. Die Tiefe beider Beben lag bei elf Kilometern. "Ein Beben dieser Stärke wird in der Steiermark nur etwa alle zehn Jahre registriert", so Harald Zach von der Landeswarnzentrale. Laut dem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.