Erasmus

Beiträge zum Thema Erasmus

Wahl
An den Kopf gegriffen.

Ich habe im TV Straßenbefragungen gesehen, wobei Menschen sagen, dass sie nichts von der EU wissen wollen, denn sie bringe nichts. Ich hab mir an den Kopf gegriffen und beschlossen, etwas dazu zu schreiben. Dann fand ich zufällig in der Tageszeitung „Der Standard“ „15 Gründe, warum die EU eine ziemlich gute Idee ist“ (1./2.Juni 2024, Seite 20 ff.), einen informativen Artikel von Jonas Vogt. Ich fasse kürzest zusammen, was da steht und was wir alle täglich erleben und nützen, ohne es...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Von Favoriten aus bereiste Kim Kellner Griechenland, die Tschechische Republik und Rumänien. | Foto: Karl Pufler/RMW
5

Von Favoriten in die Welt
Elf Wochen für den guten Zweck im Ausland arbeiten

Die 19-jährige Favoritnerin Kim Kellner meldete sich für einen Sozialdienst für elf Wochen im Ausland. Dabei arbeitete sie etwa im Solidaritäts-Corps in Griechenland für den guten Zweck. Gefördert werden solche Studienaufenthalte von EU-Projekt Erasmus. WIEN/FAVORITEN. Viele Menschen träumen davon, sich einmal die ganze Welt ansehen zu können. So auch die Kim Kellner. Während aber viele diesen Wunsch niemals in Angriff nehmen, hat sich Kellner vorgenommen, zumindest einen Teil der großen Welt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Choreografin und Balletttänzerin Laura Cristinoiu. | Foto: Attitude Studios Vienna
3

Tanz in der Josefstadt
Balletttänzerin gewinnt Erasmusprojekt

Als Kooperationspartner soll Choreografin und Balletttänzerin Laura Cristinoiu, Inhaberin der Attitude Studios Vienna, helfen, Handbücher und Online-Plattformen zur besseren Internet-Vermarktung erstellen. JOSEFSTADT. Im Jänner 2020 eröffnete Choreografin und Balletttänzerin Laura Cristinoiu in der Josefstädter Pfeilgasse 13 die Attitude Studios. Ziel war es eine Ballettschule auf höchstem Niveau für alle Altersklassen und Lernlevels anzubieten. Besonderheit: die Unterrichtssprache Englisch....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
EU-Jugendkommissar Navracsics unterstützt die Plastikreduktion und betonte, dass im EUparlament Plastikflaschen abgeschafft wurden.
7

Tibor Navracsics beim Bürgerdialog im Haus der EU

Verdopplung von Erasmus   EU-Jugendkommissar Navracsics hat in Wien für eine Aufstockung der Mittel für das Förderprogramm Erasmus geworben: "Ich zähle darauf, dass uns die Mitgliedstaaten dabei unterstützen, Erasmus noch größer, zugänglicher und internationaler zu machen", sagte er beim informellen EU-Jugendministerrat im Wiener Austria Center. Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, die Mittel für Erasmus in der kommenden Finanzperiode (2021-2027) auf 30 Milliarden Euro zu verdoppeln,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Auf Schule als Ort der Begegnung weisen die Kinder der 4b mit ihren internationalen Tänzen hin.
1 9

Volksschule Spielmanngasse: Ein Ort der Begegnung

Die Brigittenauer Schule feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen und lebt das Bildungsgrätzel. BRIGITTENAU. Bei der Errichtung der VS Spielmanngasse im Jahr 1968 ahnte noch niemand von dessen künftiger Bedeutung. Nun entsteht dort das Bildungsgrätzel Brigittenau mit einer Erweiterung beider Volksschulen und 16 neuen Mittelschulklassen.  Bereits seit Beginn des Schuljahres 2018/19 beleben Kinder den 9.100 Quadratmeter großen Stahlbetonbau samt modernem Lüftungssystem und Freiraumklassen. Die Neue...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.