Entscheidung

Beiträge zum Thema Entscheidung

Rot für die Roten. Die ehedem "staatstragende" Partei steckt derzeit in einer veritablen Selbstfindungs-Krise. | Foto: Franz Schicker
1 Aktion 5

Endspurt im Run um SP-Chefsessel
Wird Andi Babler Vorsitzender der SPÖ?

Rendi-Wagner ist Geschichte. Hans Peter Doskozil und Andi Babler stehen nun am  3. Juni zur Wahl. Wir haben SPÖ-Insider aus dem Bezirk Baden zu ihrer Meinung gefragt: So denken NR Andreas Kollross, Bürgermeister von Trumau, und LAbg. Wolfgang Kocevar, Bürgermeister von Ebreichsdorf, über die aktuelle Situation in ihrer Partei.  BEZIRK Baden. High Noon in der SPÖ. Und einer aus dem Bezirk Baden mischt da gehörig mit im harten Kampf um die Parteiführung. Der Traiskirchner Bürgermeister Andreas...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Der Sieger aus den Bewerbungen für das Welser Medienkulturhaus wurde gekürt. Der Lenkausschuss nahm nach den Konzeptpräsentationen eine eindeutige Reihung vor. | Foto: BRS

Auf der Zielgeraden
Endspurt beim Rennen um das Welser Medienkulturhaus

Der zuständige Lenkungsausschuss kam am Donnerstag, 4. Mai, zu einem Ergebnis: Er vergab eine Reihung der, ihm vorgestellten Konzeptideen. Drei Teams waren am Start - jeder Vorschlag hatte eine andere Vision der Zukunft des Welser Medienkulturhauses. WELS. Bis Ende Februar konnten die Bewerbungen für die Zukunft des Medienkulturhauses (MKH) eingereicht werden. Es schafften aber lediglich drei Teams, ein präsentationsfähiges Konzept vorzulegen. "Ich hätte mir mehr Auswahl gewünscht",...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Sauberes Trinkwasser – Politik arbeitet daran. | Foto: PantherMedia/towfiq007

PFAS-Verunreinigung des Grundwassers
Leondinger Gemeinderat möchte Betroffenen rasch helfen

Leondings Politik beschloss nun die erste Lösung für Betroffene des mit der Industriechemikalie PFAS verseuchten Trinkwassers. LEONDING.  Ende Dezember hat das Land OÖ die Stadtgemeinde die Verseuchung informiert. Mehr als drei Monate lag eine zeitnahe Lösung nach wie vor in weiter Ferne. Knapp 430 Leondinger müssen sich seither das Trinkwasser bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hart holen. „Haben einen guten Weg gefunden“Nun präsentierte Leondings Gemeinderat eine Lösung für die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
DIe Marktgemeinde Dobersberg von Oben: Bürgerinitiative möchte Supermarkt am Ortsrand verhindern. | Foto: flightlog/Wikipedia
3

Dobersberg
Bürgerinitiative gegen möglichen Supermarkt am Ortsrand

In Dobersberg hat sich eine Bürgerinitiative gebildet, die die Ansiedlung eines Nahversorgers außerhalb des Ortszentrums verhindern will. Laut Bürgermeister Martin Kößner liegen Angebote von zwei Supermarktketten für einen Grundstückskauf vor. DOBERSBERG. Die neu gegründete und unparteiliche Bürgerinitiative "Unser-Ortszentrum-muss-leben", möchte einen dringend notwendigen respektvollen Diskussionsprozess für eine zukunftsweisende (Orts-) Entwicklung anstoßen. Mit einer Online-Petition und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kündigung unwirksam: Der ehemalige Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl siegt im Rechtsstreit mit dem TVB Paznaun-ischgl. | Foto: Othmar Kolp
5

Kündigung unwirksam
Andreas Steibl siegt im Rechtsstreit mit dem TVB Paznaun-Ischgl

Der ehemalige Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl hatte gegen die Kündigung geklagt. Das Landesgericht Innsbruck ist seiner Kündigungsanfechtung gefolgt. Der Tourismusverband Paznaun-Ischgl muss ihn nun wieder einstellen. Steibl selbst will definitiv in seinen alten Job zurückkehren. ISCHGL, PAZNAUN (otko). Einen Paukenschlag gibt es in dem Rechtsstreit zwischen dem ehemaligen Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl und dem Tourismusverband Paznaun-Ischgl. In einer Mitteilung an die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Das Landesgericht Innsbruck wies den Fortführungsantrag zurück. | Foto: Othmar Kolp
3

Landesgericht Innsbruck
Fortführungsantrag in der Causa Ischgl zurückgewiesen

Der Drei-Richtersenat des Landesgerichtes Innsbruck hat nach eingehender Prüfung dem Fortführungsantrag in der Causa Ischgl keine Folge gegeben und ihn teilweise zurückgewiesen. Dieser sei teilweise aus formellen Gründen unzulässig und andererseits unbegründet. Damit bliebt es dabei, dass es keine strafrechtlichen Ermittlungen gibt. ISCHGL. Während in Ischgl die Skisaison derzeit auf Hochtouren und gibt es in der Causa Ischgl in Sachen gerichtlicher Aufarbeitung wieder Neuigkeiten. Ende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Willibald Fuchs vor der Nahwärmeanlage unweit des SeneCura. | Foto: Santrucek

Kirchberger Fernwärme-Projekt
Entscheidung auf Juni verschoben

Die Nahwärmeversorgung in Kirchberg war Thema im Gemeinderat. Doch die Entscheidung fiel nun doch noch nicht. KIRCHBERG. Als Punkt 6 der jüngsten Gemeinderatssitzung sollte die die Nahwärmeversorgung für den Ort behandelt werden. Dafür war auch die Übernahme der Anlage in der Volksschule von der Biowärme Schneebergland vorgesehen. Doch dazu kam es nicht. Netzfragen noch zu klären Wie SPÖ-Gemeinderat Herbert Steiner erklärte, stünde die SPÖ dem Vorhaben zwar positiv gegenüber: "Es war aber noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Führung der AG Telfer Wirtschaft mit Obfrau Patricia Hagele (3. v. r.) war die letzten Jahre aktiv. Die Zukunft ist noch offen. | Foto: Lair

Keine Kandidaten für Vorstand und Obmann/-frau-Amt
AG Telfer Wirtschaft vor der Auflösung

"Auflösung des Vereines bzw. Neuwahl" - dieser Punkt  steht am 3. April auf der Tagesordnung der Telfer Kaufleute-Vereinigung. TELFS. Seit Jahren schon sucht die Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft Nachfolger für den Vorstand, insbesondere für den Obmann/Obfrau, sie alle haben nun ihren Rücktritt angekündigt. "Bislang war leider niemand bereit, den Verein aus Telfer Kaufleuten, Dienstleistern und unterschiedlichsten UnternehmerInnen zu unterstützen", verkündet die scheidende Obfrau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Jebote VAR" stellt lt. Landesverwaltungsgericht Tirol keine Anstandsverletzung dar. | Foto: Twitter/wiraustrianer
3

Zaunfahne im Tivolistadion
"Jebote VAR" stellt keine Anstandsverletzung dar

Klare Botschaften, Unterstützung für den eigenen Verein oder die "Meinung" über die Gastmannschaft, Transparente und Zaunfahnen sind fester Bestandteil der Fußballkultur. Manchmal auch mit "derben" Wortkombinationen. In der Causa "Jebote VAR" hat das Landesverwaltungsgericht Tirol entschieden, dass es sich um keine Anstandsverletzung handelt. INNSBRUCK. Sportlich endete das Spiel zwischen der WSG Tirol und der Austria Klagenfurt im August 2022 2 zu 2. Am grünen Tisch dauerte die Entscheidung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zwei oder drei Spiele im Kampf ums Playoff. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

EC Die Adler Kitzbühel
Kitz-Adler Im Pre Playoff gegen Fassa

KITZBÜHEL. Der EC Die Adler Kitzbühel gewann das letzte Spiel in der Qualifikationsrunde auswärts gegen Meran mit 4:1."Wir haben von allen Teams in der Zwischenrunde die meisten Punkte geholt, Gratulation! wir starten mit viel Selbstvertrauen in die Pre-Playoffs", so Sportdirektor Willi Wetzl. Das erste Spiel geht am Dienstag (28. 2., 20 Uhr, nach Redaktionsschluss) in Kitzbühel in Szene, es folgt das Rückspiel am Donnerstag in Fassa (2, 3., 20.30 Uhr). Sollte jedes Team einmal gewinnen, kommt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leopold Wipplinger ist Seniorenbund-Obmann im Bezirk Rohrbach. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund Bezirk Rohrbach
"Motivierend ist das nicht"

Wie vor kurzem entschieden wurde, müssen mehrere Ableger des Seniorenbunds der ÖVP die als „Non-Profit-Organisation“ erhaltenen Corona-Hilfen zurückzahlen. Der größte Anteil betrifft den OÖ Seniorenbund, der sich zuletzt bereit erklärte, das erhaltene Geld "unter Vorbehalt" zurückzuzahlen. Die BezirksRundSchau hat sich dazu auch mit dem Rohrbacher Bezirks-Obmann Leopold Wipplinger unterhalten.  BEZIRK ROHRBACH. Auf die Frage, wie er die Entscheidung des Unabhängige Parteien-Transparenz-Senats...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der Verein nicht binär (Venib) kämpft gegen Diskriminierung von Personen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität, -merkmale und -ausdrucks. Der Verein hat die Initiative "Genderklage" ins Leben gerufen. | Foto: Tingey Injury Law Firm/Unsplash
2

Geschlechtseintrag
Wiener Verwaltungsgericht ermöglicht Selbstbestimmung

Der "Verein nicht binär" teilte mit, dass dem Antrag auf Änderung zu "divers" ohne traumatisierende Untersuchungen, Gutachten oder anderer Unterlagen stattgegeben wurde. WIEN. Der Verein nicht binär (Venib) kämpft gegen Diskriminierung von Personen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität, -merkmale und -ausdrucks. Der Verein hat die Initiative "Genderklage" ins Leben gerufen. Worum geht es? Die Wahl des Personenstandes in Österreich ist noch immer nicht frei und selbstbestimmt und Änderungen haben...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
1

Yoga & Selbstentfaltung
3 Schritte Fahrplan zu deinen Träumen

Träume schön und gut, aber wie setze ich sie um Der Jahresbeginn ist ca. 45 Tage her. Solche Momenten, Grenzen, Abschnitte laden geradezu dazu ein, zu reflektieren und eine Bilanz zu ziehen. Was ist im letzten Jahr passiert? Habe ich umgesetzt, was ich mir erträumt habe? Was ist auf der Strecke geblieben? Warum fühle ich mich nicht gut und wie kann ich das ändern? Diese oder ähnliche Fragen werden auch in deinem Kopf bereits aufgetaucht sein. Deshalb zeige ich dir heute den 3 Schritte Fahrplan,...

  • Tulln
  • Julia Feketitsch
Foto: NLK Burchhart
2

Jugendliche als Bindeglied
16.000 Jugendliche treffen eine Entscheidung

LR Teschl-Hofmeister: "Die Polytechnischen Schulen (PTS) sind für Jugendliche das wichtigste Bindeglied beim Übergang von der Schule in einen Lehrberuf." ST:PÖLTEN (pa). „Die duale Ausbildung ist das beste Beispiel für die Durchlässigkeit in der Aus- und Weiterbildung. Mit dem Abschluss einer Polytechnischen Schule und der Absolvierung einer Lehre stehen den Jugendlichen heutzutage nicht nur Aufstiegsmöglichkeiten in den Betrieben offen, sondern auch Qualifizierungen in Form von Lehre mit...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
Gemeinsam mit LA Vizebürgermeister Christian Samwald überreichte Stadträtin Martina Klengl den Unterstützungsscheck an die Geschäftsleiterin Fürtbauer-Vecchioni. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Behindertenintegration Ternitz
5.000 Euro für das neue Dach

50 Menschen mit Handicap werden in der Behindertenintegration Ternitz betreut. Eine notwendige Dachsanierung kommt teuer. Die Stadt Ternitz hilft. TERNITZ. In den Gebäuden der Werkstätte und in den Wohnheimen mussten in den letzten Monaten dringende Dachsanierungen durchgeführt werden, die einen enormen Kostenaufwand verursachten. Die Geschäftsleiterin der Behindertenintegration, Barbara Fürtbauer-Vecchioni suchte Hilfe bei Stadträtin Martina Klengl (SPÖ). "Die Behindertenintegration Ternitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Corona kostete Neunkirchens Spital Gastronom
Spitals-Cafeteria dicht +++ Ziel: Neueröffnung im März

Unmut über die geschlossene Cafeteria im Neunkirchner Krankenhaus äußerte eine Besucherin gegenüber den BezirksBlättern. Auf Nachfrage heißt es aus dem Klinikum, man verhandle mit Interessenten. NEUNKIRCHEN. "Seit November gibt es im Landeskrankenhaus Neunkirchen keine Cafeteria mehr. Auch die Getränkeautomaten werden nicht mehr bestückt", schildert eine Spitals-Besucherin verärgert. Aus aus wirtschaftlichen Gründen Auf BezirksBlätter-Nachfrage heißt es aus dem Landesklinikum, dass der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Finale der Vierschanzentournee stand Bischofshofen am Dreikönigstag im Mittelpunkt der internationalen Sportwelt. | Foto: Felix Hallinger
4

Vierschanzentournee
Granerud holt sich in Bischofshofen den Gesamtsieg

Beim Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen holte sich der Norweger Halvor Egner Granerud wie erwartet des Gesamtsieg. Auch der Tagessieg ging an den 26 Jahre alten Norweger. Die Österreicher schafften es erneut knapp nicht auf das Podest. BISCHOFSHOFEN. Der Norweger Halvor Egner Granerud sicherte sich am Freitag wie erwartet den Gesamtsieg in der Vierschanzentournee. Der Norweger setzte sich letztendlich vor dem Polen Dawid Kubacki und dem Slowenen Anze Lanicek durch. Auch der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
2

Kirchberger Misshandlungs-Fall
Das Gericht glaubte den Pflegekräften

Pflegekräfte des  SeneCura Pflegezentrums mussten sich vor Gericht verantworten, weil sie angeblich die ihnen anvertrauten Personen misshandelt hätten. Freispruch. KIRCHBERG/WR. NEUSTADT. Das Landesgericht Wiener Neustadt beschäftigte sich von 12. bis  14. Dezember mit Vorwürfen gegen Pflegekräften im SeneCura Zentrum in Kirchberg am Wechsel.  Der Vorwurf: Mitarbeiter hätten zu Pflegende misshandelt. Zwei Freisprüche Die beiden beklagten aktiven SeneCura-Mitarbeiter sowie ein ehemaliger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Andreas Babler mit Schüler der Mittelschule Traiskirchen im Rathaus. Seit über 20 Jahren möchte die Stadt Gymnasiumstandort werden. Jetzt fordert der Gemeinderat einstimmig die Standortfreigabe. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Bildungsstandort
Gemeinderat Traiskirchen fordert einstimmig Gymnasium

Seit mehr als 20 Jahren setzt sich Traiskirchen für ein Gymnasium im Stadtgebiet ein. Im März wurde entschieden, dass statt in Traiskirchen in der Bezirkshauptstadt Baden ein weiteres Gymnasium kommen soll – das dritte in der Kurstadt. In einer einstimmigen Resolution fordert der Traiskirchner Gemeinderat nun die Standortfreigabe für das Gymnasium.  TRAISKIRCHEN. Seit 2001 bemüht sich Traiskirchen um einen Standort für ein eigenes Gymnasium. „Seit 21 Jahren verhindern Land und Bund das...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
In Orientierungsgesprächen werden die Jugendlichen zusammen mit den Eltern individuell von den Klassenvorständen in Bezug auf persönliche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Berufswünsche beraten. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Lehre, Beruf und Schule
Berufswahl: SMS St. Valentin macht Schüler:innen zukunftsfit

Die richtige Berufswahl ist eine der tragenden Entscheidungen im Leben und erfordert deshalb besondere Aufmerksamkeit. ST. VALENTIN. Berufsorientierung fließt an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel bereits ab der ersten Klasse in den Unterricht mit ein. Persönliche Stärken und Schwächen der Kinder werden herausgearbeitet, bewusst gemacht und geschult. Buben kommen ins Pflegeheim In der dritten Klasse findet für die Buben der sogenannte „Boys' Day“ statt, an dem die Burschen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1 2

Heftige Kosten für Pensionisten
Wer sich zum Stich fahren lässt, muss zahlen

Einerseits suggeriert die Werbung pro Corona-Impfungen, wie wichtig es ist, sich den nächsten Stich zu holen; andererseits müssen seit kurzem "Rettungs-Taxis" zu den Impfzentren aus eigener Tasche bezahlt werden. Eine finanzielle Zusatzbelastung. WÜRFLACH/NEUNKIRCHEN. Die Corona-Taxis mit der Rettung sind vor allem für weniger betuchte Pensionisten hart. Diese Erfahrung machten kürzlich ein betagtes Würflacher Ehepaar. "Pro Person fielen 102,40 € Kosten von Würflach zum Impfzentrum Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Verfahren fand am Landesgericht Linz statt. | Foto: BRS

Gerichtsverhandlung
St. Petringer rechtskräftig am Landesgericht Linz verurteilt

Am Landesgericht Linz musste sich am Montag ein Angeklagter aus St. Peter wegen des Vorwurfes des sexuellen Missbrauchs einer wehrlosen oder psychisch beeinträchtigten Person verantworten müssen. Er wurde zu einer Geldstrafe von insgesamt 1.400 Euro und zu einer Haftstrafe von zehn Monaten bedingt auf drei Jahre verurteilt. LINZ, ST. PETER. Zwei Mal musste das Verfahren am Landesgericht bereits verschoben werden, nachdem der Beschuldigte nicht zu den Gerichtsterminen – einmal davon entschuldigt...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Zu den Weltcuprennen Mitte November in Lech Zürs am Arlberg werden rund 4.000 Zuschauer erwartet. | Foto: Erich Spiess
2

FIS-Schneekontrolle
Entscheidung über die Parallelrennen in Lech Zürs vertagt

Nach der heutigen Schneekontrolle der FIS in der Flexenarena in Zürs wurde die Entscheidung, ob die Audi FIS Ski Weltcup Parallel Riesentorlauf Bewerbe am 12. und 13. November stattfinden können, auf 6. November vertragt. LECH, ZÜRS. Die Entscheidung, ob die Audi FIS Ski Weltcup Parallel Riesentorlauf Bewerbe der Damen und Herren am 12. und 13. November 2022 in Lech Zürs stattfinden können, wurde nach der heutigen Schneekontrolle auf Sonntag, den 06. November, 16:00 Uhr vertagt. Darauf einigten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Hannes Winkler
10

Delegation beim ORF
Würflach fiebert mit bei "9 Plätze, 9 Schätze"

Die Entscheidung naht, wer den Titel "9 Plätze, 9 Schätze" 2022 holt. Im Finale: die Johannesbach Klamm in Würflach. WÜRFLACH. Nicht nur vor den Fernsehbildschirmen fiebert der Bezirk mit seinem Beitrag zu "9 Plätze, 9 Schätze" – die Johannesbach Klamm – mit: eine Delegation rund um Bürgermeister Franz Woltron ist ins ORF-Zentrum gefahren, um die finale Entscheidung vor Ort mitzuerleben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.