Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

Welser FPÖ legte ihren Entlastungsvorschlag vor – der passt den anderen Parteien in der präsentierten Form aber nicht. | Foto: Stadt Wels

FPÖ-Vorschlag für Mietunterstützung
Heiße Debatte um Welser Entlastung

Die Welser FPÖ präsentierte ihren Vorschlag, um Mieterinnen und Mieter finanziell zu unterstützen. Grund ist die drohende Mietpreissteigerung ab kommendem April. Doch sowohl ÖVP und SPÖ sowie die Welser Grünen stoßen sich an der blauen Konstruktion.  WELS. Das Leben wird teurer: Mit 1. April sollen die österreichweit geltenden Richtwertmieten um 8,6 Prozent gehoben werden. „Viele Welser laufen Gefahr, wegen der stark steigenden Mieten ihr Dach über dem Kopf zu verlieren. Wir wollen daher rasch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und FPÖ-Landesparteisekretär, LAbg. Michael Gruber hielten eine Pressekonferenz zum Thema: „Unsere Heimat – Unsere Familien – Unsere Verantwortung“. | Foto: FPÖ OÖ

Entlastungen gefordert
FPÖ OÖ will sich verstärkt der Familienpolitik widmen

Die FPÖ will als „die Familienpartei Österreichs“ gesehen werden und will sich künftig verstärkt in die Familienpolitik einbringen. OÖ. Als „politische Speerspitze für die Interessen der oö. Familien“ will sich die FPÖ positionieren. Besonderes Augenmerk will man auf Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung richten. „Dabei geht es nicht immer um finanzielle Unterstützung“, sagt FPÖ OÖ-Chef Manfred Haimbuchner – dringend nötig sei ein bedarfsgerechter Ausbau von Betreuungs- und Therapieplätzen....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Zusammenarbeit auf Bezirks- und Bundesebene war laut August Wöginger (l.) und Hermann Brückl noch nie so gut wie heute. | Foto: Ebner

Steuerreform
"Jeder Bürger wirds spüren"

Steuerreform bringt jedem Bürger mehr Geld. Das versprechen ÖVP und FPÖ – aber nicht nur das. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Gemeinsam präsentierten ÖVP und FPÖ auf Bezirksebene die geplante Steuerreform. "Eines gleich vorweg – von der Reform werden alle Bürger profitieren", betont ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. Und das ohne neue Schulden. "Weil wir bei der Erstellung darauf geachtet haben, dass wir trotz Reform jedes Jahr einen Budget-Überschuss bilanzieren können. Deshalb wird die Reform...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.