Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

2

Hilfswerk: Lebenslange Ehre für das Lebenswerk

ST: CHRISTOPHEN (ame). Am vergangenen Freitag wurde Hilfswerk-Neulengbach-Gründer Anton Breitner für seine langjährigen Verdienste die Urkunde zum Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit verliehen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl

Last Minute Charity Engagement für Familien in Energiearmut

Sie wollen heuer noch in den letzen Minuten des Jahres etwas gutes tun? Vielleicht meint Ihr Steuerberater Sie könnten noch die eine oder andere Spende von der Steuer absetzen. Sie empfinden es für ungerecht, dass immer mehr Menschen im Voraus für Energie zahlen müssen. Viele Mütter sind ohne Schuld im Zahlungsverzug und können sich nicht mehr aus der Schuldenspirale befreien. Schenken Sie bedürftigen Alleinerziehenden Müttern gratis Strom und Wärme. Schon ab einer Spende von 400 EUR können Sie...

  • Baden
  • Thomas Reis
Familie Pulay mit Bürgermeister - v. li n. re Andreas, Mutter Renate, Christian, Brigitte, Bürgermeister Andreas Ramharter, Reinhard
7

Einweihungsfest - Pulayplatz

Am Samstag, dem 29. Juni hat die Familie Pulay zum Einweihungsfest, des von der Gemeinde Leobersdorf neu ernannten Pulayplatzes eingeladen. An die 160 Gäste waren gekommen und haben sich mit der Familie und ihrem Mitarbeiterteam über die überraschende Namensgebung der Gemeinde sehr gefreut. Eine wirklich ehrenvolle Auszeichnung für dieses Reisebusunternehmen, das vor fast 55 Jahren in Leobersdrof von Frau Renate Pulay mit ihrem Mann gegründet wurde. Bürgermeister Andreas Ramharter würdigte in...

  • Triestingtal
  • Johannes Thallinger
Brigitte Kosteletzky, Margarete Schabl (Projektbetreuerin),  Patrick Pernold, Landesrat Karl Wilfing, Direktor Josef Fürst, Nina Höller, Verena Grün, Viktoria Strom (Projektbetreuerin), Helga Laa. | Foto: NLK REINBERGER

Jugend will mitentscheiden und Verantwortung übernehmen!

Projektwettbewerb zeigt hohes Engagement bei Jugendlichen Über 1.000 Jugendliche beteiligen sich am „Gemeinde VIFZACK“ und „NÖ VIFZACK“, einer Initiative zur politischen Bildung an niederösterreichischen Schulen. Beim daraus resultierenden Jugendprojektwettbewerb „Mach was draus!“ des NÖ Landesjugendreferates wurden aus dieser Aktion 40 Projekte eingereicht. Acht ausgewählte Projekte wurden nun im NÖ Landtagssaal von Jugendlandesrat Karl Wilfing ausgezeichnet. „Junge Menschen setzen sich für...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Geburtstag der Woche

Geburtstag der Woche Zum 90. Geburtstages erhielt Karl Ludwig die Ehrenmedaille der Stadt Krems für sein soziales Engagement.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Hundepflegerin Petra Grohs mit ihren Schützlingen Tobi und Yuumi sowie Katze Lucy. | Foto: Trinkl

Die zweite Chance für Yuumi

Petra Grohs aus Gottsdorf rettet Hunde vor dem sicheren Tod. von Christian Trinkl PERSENBEUG-GOTTSDORF. Man betritt das Haus und wird sofort stürmisch von einem Dreier-Rudel begrüßt. In der nächsten Stunde jagen sich die Hunde gegenseitig durchs Wohnzimmer, wollen auf den Schoß genommen werden und bringen ihre Spielsachen. Eigentlich alles ganz normal. Doch zwei der Hunde waren vor einiger Zeit noch ganz anders. Ängstlich, traumatisiert, dem Menschen alles andere als zugetan. Petra Grohs und...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: Willy Kraus

Gastronom und Gäste mit Herz

MÖDLING. Wie bereits in den vergangenen Jahren veranstaltete Gastronom Nenad Milosevic mit seinen Stammgästen auch heuer wieder die traditionelle Weihnachtsfeier für einen karitativen Zweck. Gegen eine freie Spende konnten sich die Gäste nach Herzenslust am tollen Buffet bedienen und gleichzeitig etwas Gutes tun. Den so zusammengekommenen beachtlichen Betrag von 2000 Euro übergaben Nenad und Nesica Milosevic sowie Stammgast Eugen Chasteler am 4. Dezember an RegRat GR Martin Czeiner, Leiter des...

  • Mödling
  • Roland Weber

Aktiv werden Gründung Radlobby St. Pölten

Seit Mitte 2012 gibt es in St. Pölten eine Ortsgruppe des Vereins Radlobby Niederösterreich. Die Radlobby setzt sich für nachhaltige, umweltfreundliche Mobilität ein: RadfahrerInnen, FußgeherInnen, Öffentlicher Verkehr. Unsere Ziele *Verbesserung der Situation der RadfahrerInnen *Radverkehrsanteil erhöhen Positive Auswirkungen auf *unsere Umwelt *die Gesundheit *das soziale Miteinander Mitmachen Wir laden Dich ein Deine Ideen bei der St. Pöltner Radlobby einzubringen! Wann: 12.10.2012 18:00:00...

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz
Stadtgartner Hannes Scheuer (re.) überreicht einen Pflanzenstecker an Rudolf und Anna Mayer aus Trubensee. | Foto: Stadt Tulln
2

Engagiert für die Stadt: "Wir alle sind Tulln"

Auf einer neuen Burger-Engagement-Plattform finden BurgerInnen verschiedenste Vorschlage, selbst fur ein schones Tulln aktiv zu werden. Wie groß oder klein der Aufwand dabei auch ist - der Gedanke, sich selbst zum Wohle Tullns einzubringen, zahlt! Uber 80 Grunpaten, die offentliche Grunflachen pflegen, und ehrenamtliche MitarbeiterInnen im Romermuseum und in der Stadtbucherei gehen mit gutem Beispiel voran. TULLN. Schon der griechische Staatsmann Perikles meinte: "Die Menschen und nicht die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Irene Grandl, Bettina Pichler, Nadine Snopek
8

Maturaprojekt sprengte das Atrium!

Drei Powerfrauen starten durch! TULLN. Die 3 Schülerinnen Bettina Pichler, Nadine Snopek (mit Knieverletzung) und Irene Grandl der HAK/HAS Tulln, hatten es sich zur Aufgabe gemacht ihr Maturaprojekt dem Sonderpädagogische Zentrum Tullns zu widmen. Im Rahmen einer Benefizveranstaltung bewegten die drei Powerfrauen, Künstler aus der Region dazu, ein tolles Unterhaltungsprogramm für einen Abend im Dienste von "Menschen mit Behinderung" zu gestallten. Bürgermeister Peter Eisenschenk, gleichzeitig...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
7

Musikschüler mit viel Herz

GROSS GERUNGS (ms). Von Andrew Lloyd Webber bis zu Franz Liszt, von Mozart bis Lennon/McCartney – so individuell wie der Musikernachwuchs ist, so abwechslungsreich haben 22 Kinder aus acht Klassen der Musikschule Zwettl ihr Benefizkonzert „Kinder für Kinder“ gestaltet. Im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs zeigten sie, was sie an ihren Trompeten, Flöten, Violinen usw. gelernt haben. Sehr angetan von der Idee, mit dem Auftritt Kinder im Sonderpädagogischen Zentrum in Zwettl zu unterstützen,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.