Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

4

Alle Energiequellen nutzen
Mobilität der Zukunft ist nicht nur elektrisch!

Steigende Treibstoffpreise, ehrgeizige Umweltschutzziele, Fahrermangel - die Transportbranche hat mit vielen Widrigkeiten zu kämpfen. Christian Hassler, Geschäftsführer der Oberdrautaler Transporte Josef Heregger GmbH in Lienz, blickt trotzdem optimistisch in die Zukunft. Die ehrgeizige Klimapolitik der Europäischen Union hat den Treibhausgasen, allen voran dem Kohlendioxid (CO2) den Kampf angesagt. Im ersten Schritt sollen bis 2030 die CO2-Emissionen um 55 Prozent gegenüber dem Wert von 1990...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Karl Heinrich
Deutliche CO2-Reduktion bei Verbraucherinnen und Verbrauchern von eww-Energie in Wels. (v.li.:) Bürgermeister Andreas Rabl, Vorsitzender des Aufsichtsrates der eww und Vorstand Florian Niedersüß zeigen sich erfreut über die Auswertung. | Foto: eww AG

Schadstoffarme Energie
eww Wels verbesserte CO2-Fußabdruck der Kunden

Laut Unternehmen sehe sich die eww Wels als federführend bei der Energiewende. Nun wurde der CO2-Fußabdruck der Kunden verglichen. Das Ergebnis zeigt eine Reduktion seit 2012 um 81 Prozent. Verwendung und Ausbau der erneuerbaren Energie zeigen Wirkung. WELS. "Es ist unsere Verantwortung die Umwelt und das Klima für unserer Kinder gesund zu halten", so Vorsitzender des Aufsichtsrates der eww, Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und erklärt: "„Wir setzen in Wels bereits seit Jahren auf nachhaltige...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die neue Energiepolitik der Europäer ist ein fataler Irrweg. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Energie- und Wirtschaftskrise
Von einer Abhängigkeit in die nächste

Die Energiepolitik in der EU treibt immer seltsamere Blüten. Während Vertreter der Industrie vor absehbaren negativen Folgen für den Wirtschaftsstandort Europa warnen, folgen Politiker noch immer einer sturen Gesinnungslogik, die einer Förderung zur weiteren Destabilisierung Europas gleichkommt. Die Flucht in Alternativen zum russischen Gas nach den selbstzerstörerischen Sanktionen gegenüber Russland ist so kopflos wie die Coronapolitik. Von der Asyl- und Migrationspolitik ganz zu schweigen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Helmut List, Geschäftsführer der AVL List GmbH, freut sich über das neue Großprojekt. | Foto: IBEX.agency | Klaus Pressberger
1 2

Neue Kraftstoffanlage der AVL
Ab 2023 Grüner Treibstoff aus Graz

Im Kampf gegen die Klimakrise setzen Politik und Wirtschaft auf Innovation und Technik. Die AVL will nun bis 2022 in Graz die modernste Power-to-Liquid-Anlage Europas errichten, die einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur CO2-Neutralität bedeuten soll. GRAZ. Auf der Dachanlage des AVL-Betriebskomplexes am Hans-List-Platz in Graz soll bis 2022 jene Anlage fertiggestellt werden, von der sich die AVL und ihre Investoren einen wichtigen Schritt in Richtung CO2-Neutralität und eine Führungsrolle für...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Autofahren ist ein teurer Spaß geworden. Können sich dieses Vergnügen in Zukunft nur noch Wohlhabende leisten? | Foto: pixabay.com
1 3

KOMMENTAR
Autofahrer sind die Sündenböcke

Neben den fossilen Energien Heizöl, Diesel, Benzin und Gas steigen auch die Strompreise auf ein neues Rekordniveau. Vor dem Hintergrund einer von Lobbyisten, Politikern und NGOs vorangetriebenen Energiewende auf Kosten unserer letzten unangetasteten Naturressourcen soll es nun also auch zu einer Mobilitätswende kommen. Will heißen, dass man die individuelle Mobilität der Bürger künftig einschränken möchte. Zwang wird dabei über den Preis ausgeübt, was wiederum die kleinen Leute am schwersten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.