Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Mit der neuen Kammfilterpresse in der Kläranlage Mödling wird mit modernster Technik wertvolles Wasser gespart. Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner (m.) und Stadtrat Fritz Panny (l.) konnten die Funktionsweise der neuen Anlage mit Kläranlagen-Leiter Herbert Huber vor Ort begutachten. | Foto: Boeger

Neue Kammfilterpressen sparen Mödling Energie und Wasser

BEZIRK MÖDLING. Auf der Kläranlage der Stadtgemeinde Mödling werden jährlich, abhängig vom Jahresniederschlag, 7 bis 10 Millionen Kubikmeter Abwasser gereinigt. Dabei fällt neben dem gereinigten Abwasser als zweites Endprodukt Klärschlamm an. Die weitere Verwertung oder Entsorgung dieses Klärschlammes verursacht erhebliche Kosten. Deshalb ist eine Verringerung des Wassergehaltes des Klärschlammes von großer Bedeutung. Derzeit fallen im Jahr etwa 7000 Tonnen entwässerter Schlamm an, wobei die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
v.l.n.r.): Nancy Ressler (VS Josefstadt), Elisabeth Ernszt (Schulleitung NMS Musik), Gabriele Schenk (Hoch- und Tiefbau), Doris Kutschera (Schulverwaltung), Harry Komuczky (Schulleitung HLW Wiener Neustadt), Franziska Holomcik (Sportverwaltung), Michaela Meier (Schulleitung VS Barwitizius), VzBgm. Christian Stocker, Martin Hesik (Energiebeauftragter), Dagmar Stachelberger-Sebesta (Schulleitung VS Wehrl), Martina Nemeth (Facility Management), Karin Kaiser (Schulleitung NMS Wirtschaft&Technik), Josef Kornfeld | Foto: Magistrat WRN

„Energiesparen macht Schule“: Neue Initiative an sechs weiteren Wiener Neustädter Schulen

(Red.). Kurz vor Schulschluss erfolgte noch der Auftakt zu Energiespar-Projekten in sechs Wiener Neustädter Schulen, die ab dem nächsten Schuljahr durchgeführt werden. Unter dem Motto „Energiesparen macht Schule“ werden dann Schüler und Lehrer gleichermaßen Einsparungspotenziale suchen und finden, wodurch sowohl die Umwelt geschont als auch ein finanzieller Vorteil für die Schule entsteht. „Bildung ist heutzutage viel mehr als reine Wissensvermittlung. Bildung muss sich auch der wichtigen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Veranstalter

Tag der Sonne am Badener Hauptplatz

BEZIRK BADEN. Unter dem Motto „Sonnenenergie ist da - nutzen wir sie" wird der Hauptplatz am Samstag, 30. April von 10:00 bis 14:00 Uhr wieder zu einem Marktplatz der Ideen und des Informationsaustausches. Ein breit gestreutes Informations- und Unterhaltungsprogramm erwartet die Besucherinnen und Besucher. Natürlich steht am „Tag der Sonne" die Sonnenenergie im Zentrum des Geschehens. Fachliche Beratung gibt es aber auch zu den Themen Planen, Bauen und Sanieren, Heizen, Warmwasser,...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Auch die Stadt hat zahlreiche Vorzeigeprojekte auf dem Energiesektor initiert. | Foto: psb/cd

Beim Tag der Sonne Energiebotschafter werden

BEZIRK BADEN. Auch beim Tag der Sonne am 30.4. können Projekte und Maßnahmen aus Baden beim Energiereferat der Stadt im Rahmen der Aktion BADENER ENERGIEBOTSCHAFTER eingereicht werden. Mit diesen Best Practice Beispielen sollen Anregungen gegeben und Nachahmer gefunden werden. Denn, wer auf seinen Energieverbrauch schaut, hilft mit, Baden und sich selbst unabhängig von fossilen Energieimporten zu machen. Die Energiebotschafter vermitteln der Bevölkerung, wo und wie Sie bereits Ihren...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Gerfried Koch, Leiter des Klimareferats in Baden und Helga Krismer, Vizebürgermeisterin in Baden. | Foto: Kollerics

Energieeinsparung: 151.000 Euro für die Stadtkasse

Baden hat die Möglichkeiten des Bundes-Energieeffizienzgesetzes genutzt und Energieeinsparmaßnahmen um über 150.000,- Euro verkauft. Baden ist eine der wenigen Gemeinden Österreichs, die im Zuge des vieldiskutierten Bundes-Energieeffizienzgesetzes (EEffG) selbst geleistete Einsparmaßnahmen gut verkauft hat. Unter der Koordination des Klima- und Energiereferats der Stadtgemeinde wurden die wichtigsten Maßnahmen zur Energieeinsparung innerhalb der gemeindeeigenen Anlagen und Objekte eruiert und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: mev.de
1

Dämmen spart Energie und schont Ihr Geldbörsel

NÖ. Nutzen Sie den Frühling oder Sommer um Ihre Außenfassade wieder auf Vordermann zu bringen. Optimale Wärmedämmungen helfen Heizkosten einzusparen. Einen entsprechenden Wärmeschutz benötigen nicht nur Dächer und Außenwände, sondern auch jene Teile, die mit Erde in Berührung kommen, wie etwa Fußböden im Keller. Ein besonderes Augenmerk ist auf Kältebrücken zu legen, da diese Bereiche im Nachhinein nur mehr schwer gedämmt werden können und Feuchtschäden hervorrufen können. Kältebrücken treten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: panthermedia.net/Lightpoet

So sparen Sie mit wenigen Handgriffen Energie

NÖ. Alte Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Geschirrspüler oder Waschmaschinen sind meist die größten Energieverbraucher. Ein Austausch gegen neue Geräte zahlt sich daher immer aus. Wichtig ist dabei, auf die Energieeffizienzklasse zu achten. Geräte mit der Klasse A+ bis A+++ sind besonders sparsam und machen sich daher auch positiv auf der Stromrechnung bemerkbar. Langfristig steigt man mit dem Kauf eines neuen Gerätes daher günstiger aus. Und: Statt "Stand-by" sollte man die Geräte komplett...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: http://modabrasilblog.blogspot.de/2015/09/uma-descoberta-surpreendente-deixou.html
2 9

Schrilles Haus aus den 50er Jahren inklusive super effizienten Elektro Herd aus der Zeit

Ein normales Haus in einem Vorort der kanadischen Stadt Toronto. In dem normal wirkenden Haus lebte bis zuletzt eine 96-jährige Dame, die 72 Jahre lang hat sie in dem Haus gelebt und es nur ein einziges Mal renoviert hat. Ein Beispiel für sparsamen Umgang mit Ressourcen, denn Retro geht immer. Zu beachten der extrem coole und sparsame 'Deep Well Cooker': Ein Herd bei dem der Topf versinkt und so ideal isoliert wird nach dem Prinzip einer Kochkiste. So konnte die Dame schon damals mit extrem...

  • Baden
  • Thomas Reis
Peter Eisenschenk, Manfred Leitner, Anton Hechtl, Sandra Pauker, Stephan Pernkopf, Ignaz Röster, Wolfgang Strasser | Foto: privat

Raiffeisen Wohnbau- und Finanzierungsexperten auf der Messe

TULLN (red). Was wäre eine Messe für Bauen, Energie und Wohnen ohne die Wohnbau- und Finanzierungsexperten von Raiffeisen? Bei der HausBau + EnergieSparen Messe Ende Jänner in Tulln konnten die Besucher in der neuen Messehalle 3 auf Beratungen der Raiffeisenbanken Klosterneuburg, Region Wagram, Stockerau, Tulln und Wienerwald zurückgreifen. Neben Fachberatungen zu den Themen Wohnbaufinanzierung, Neubau- und Althausförderung gab es auch Unterstützung für alle Immobiliensuchenden und Angebote für...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Band durchgeschnitten: Messe-Chef Strasser, Bürgermeister Eisenschenk, Landesrat Pernkopf, Susanne Formanke Cluster ecoplus und Vize Harald Schinnerl. | Foto: Zeiler
23

Rekord bei Messe HausBau + EnergieSparen

Start in die Messesaison: 348 Aussteller präsentieren Produkte und Dienstleistungen auf 20.000 Quadratmeter. TULLN. "Wir haben eine sehr starke Wirtschaft", begüßt Tullns Vizebürgermeister Harald Schinnerl die Gäste bei der Eröffnung der Messe Hausbau + Energei sparen. Zum vierten Mal findet die Messe heuer in Tulln statt, und "sie hat sich sehr stark entwickelt", so der Vize, der zugleich den Dank an das Land NÖ, vertreten durch Landesrat Stephan Pernkopf ausspricht. "Das komplette...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Archiv

Am "EnergieSparTag" sollen Mensch und Umwelt gewinnen

BEZIRK. Die NÖ Raiffeisenbanken veranstalten am 22. Jänner den "EnergieSparTag". An diesem Tag führen Experten der Energieberatung Niederösterreich und der EVN in den 70 Raiffeisenbanken im Land kostenlose Beratungen rund um die Themen Bauen, Wohnen und Energiesparen durch. Jeder, der am „EnergieSparTag“ in eine NÖ Raiffeisenbank kommt, erhält einen Gutschein für eine Freikarte zum kostenlosen Besuch der Fachmesse "Bauen & Energie" vom 28. bis 31. Jänner auf dem Wiener Messegelände. Und...

  • Mödling
  • Roland Weber
Anzeige
Foto: Burgenlandmesse
6

Treffpunkt: 26. Baumesse Oberwart!

Die 26. Baumesse in Oberwart findet vom 21. bis 24. Jänner im Messezentrum statt. Rund 300 Aussteller informieren über Themen rund ums Bauen und Wohnen. OBERWART. Wer ein Haus baut oder saniert, eine Wohnung renoviert oder einen Garten pflegt, der hat immer was zu tun. Und kann dabei Unterstützung sowie Anregungen oft gut brauchen: Deshalb präsentiert sich die Baumesse Oberwart – von 21. bis 24. Jänner 2016 – schon zum 26. Mal als idealer Ort, wo Interessierte mit Firmen rund ums Bauen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Baumesse Oberwart
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Amaliendorf-Aalfang

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Amaliendorf-Aalfang zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer...

  • Gmünd
  • Energie-Control Austria
Foto: E-Control

Beratung hilft beim Energiesparen

TRAUTMANNSDORF. Vor allem in der Heizsaison können sich hohe Energiekosten im Haushaltsbudget deutlich bemerkbar machen. Seit Oktober 2012 bietet die E-Control kostenlose Energieberatungen in österreichischen Gemeinden an, kommende Woche gibt es auch im Bezirk die Möglichkeit dazu. Im Rahmen von individuellen Gesprächen informieren die Experten der Regulierungsbehörde über alle Bereiche zum Thema Energie. „Gerade in der Heizsaison können hohe Energiekosten das Haushaltsbudget stark belasten. Um...

  • Bruck an der Leitha
  • Rainer Hirss
Foto: Emin Berke Polat

Energiesparvortrag im Vereinslokal

Am Freitag den 13. November luden die Klima- und Energie-Modellregion Nö-Süd und der Verein "Europäische Gemeinschaft der dritten Generation" zum Workshop "Energiesparen ohne Investitionen" in das Neunkirchner Vereinslokal. Dabei lauschten zahlreiche Vereinsmitglieder den Energiespar-Tipps von Berater Ralf Aydt, der auch die recht interessanten Fragen beantworten konnte. "Ich bedanke mich für die Gastfreundschaft und das Interesse der Vereinsmitglieder. Wir werden gerne wiederkommen, um einige...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

31. BIOEM Großschönau vom 26. - 29. Mai 2016

BIOEM 2016 – IMMER EINEN SCHRITT VORAUS: Auf der BIOEM in Großschönau von 26. bis 29. Mai werden Wege zu mehr Energieeffizienz und Verwendung Erneuerbarer Energien aufgezeigt. Mehr als 250 Aussteller auf ca. 7.500 m² Hallenfläche und ca. 6.000 m² Freigelände erwarten die Besucher. Die größte Energiespar- und Hausbaumesse Niederösterreichs, die BIOEM, öffnet von 26. bis 29. Mai bereits zum 31. Mal ihre Pforten. Für diese vier Tage ab Fronleichnam wird Großschönau wieder einmal zur Messemetropole...

  • Gmünd
  • Werner Wachter
Effiziente Infrarot Beheizung mit minimalem Energie Aufwand | Foto: Belle Maison
4

Vergessene Heizung neu interpretiert

Fast ein jeder kennt Wärmeflaschen fürs Bett. Einige können sich noch an die mobilen Heizungen erinnern, welche mit einem Stück Koks im Bett oder in der Jackentasche für Wärme sorgten. Jetzt gibt es ein Rivival von kleinen Öfen unter einer Decke gelegt um so die Wärme zu halten. Hier einige Beispiele von dem in Japan genannten Kotatsu oder in Afganistan Korsi genannt welche Tisch und Bett kombinieren.

  • Baden
  • Thomas Reis
Foto: energiespartag

6. ENERGIE-SPARTAG der Region Kampseen

ST. LEONHARD/ HW. Am Sonntag, 8. November findet in St. Leonhard/Hw. das traditionelle Leonhardi-Fest statt. Zusätzlich kann man sich an diesem Tag auch heuer wieder über das Thema ENERGIE-SPAREN informierten. Im Gemeindezentrum St. Leonhard/Hw. stellen von 10 bis 16 Uhr regionale Betriebe aus und beraten zu Themen wie Haussanierung und Dachausbau, Heizung und Warmwasserbereitung, Photovoltaik und Elektromobilität. Eine Ausstellung zum Thema „Zeitreise durch die E-Mobilität“, die Modellbahn mit...

  • Krems
  • Simone Göls
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Ober-Grafendorf

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Ober-Grafendorf zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren in einem kurzen Vortrag im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem...

  • St. Pölten
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Schrattenberg

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Schrattenberg zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Mistelbach
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Enzersfeld

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Enzersfeld zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren mit einem kurzen Vortrag im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem...

  • Korneuburg
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Grosskrut

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Grosskrut zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Mistelbach
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Wilhelmsburg

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Wilhelmsburg zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren mit einem kurzen Vortrag im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem...

  • St. Pölten
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Kirchberg an der Pielach

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Wulkaprodersdorf zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann...

  • St. Pölten
  • Energie-Control Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.