Energiekosten

Beiträge zum Thema Energiekosten

EU-Wahl 2024
Zwang in die atomare Zukunft?

Mit der gegebenen Gewichtung in der Förderung, Bewerbung und Einsetzung der "Erneuerbaren" kann es sich physikalisch nicht ausgehen. Dem Erdgas als geeigneter Lückenfüller wird der Hahn zugedreht. Die Wirtschaft stöhnt, unsere Arbeitsplätze und Einkommen sind in Gefahr. Die hohen Energie- und Lebenshaltungskosten drohen uns zu erdrücken. Dem nicht genug, wir sollen Warmwasser und Heizung zurückdrehen und auch sonst überall Energie sparen. In dieser Eng-Lage ertönt der Ruf nach Atomkraftwerken....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Gemeinnützige Sportvereine und SportstättenbetreiberInnen können bis März den Energiekostenausgleich für das zweite Halbjahr 2022 bantragen. | Foto: Alfred Mayer

Burgenländische Sportvereine
Jetzt Energiekostenausgleich beantragen

Seit gestern können Sportvereine den Antrag für den Energiekostenausgleich der Bundesregierung stellen. Insgesamt werden 15 Mio. Euro für die Förderung ausgeschüttet.   BURGENLAND. Der Energiekostenausgleich richtet sich vor allem an gemeinnützige Sportvereine und SportstättenbetreiberInnen, die ihre Energiekosten auf eigenen Namen und eigene Rechnung bestreiten. Das Förderinstrument wurde im Jänner aufgrund der hohen Energiekosten für Fußballplätze und diverse Indoor-Hallen vom Sport- und...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner

Teure Energie und Lebensmittel
Das wirksame Rezept gegen hohe Gas- und Strompreise

Wir erzeugen aus Gas und Strom Wärme für Heizungen sowie vielerlei Produktionen und Dienstleistungen. Zumindest einen Teil dieser Wärme können wir auch mittels der vorhandenen Technologien der Solarthermie herstellen. Ein Bereich davon sind Sonnenkollektoren auf den Gebäudedächern, die aufs ganze Land oder die gesamte Europäische Union zusammengerechnet ein beträchtliches Einsparungspotenzial an Gas und Strom ergeben. Mit der damit verbundenen sinkenden Nachfrage von Gas und Strom sollten auch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Auch in diesem Jahr gewährt die Gemeinde Illmitz eine zusätzliche Förderung beim Umstieg auf nachhaltige Energie. | Foto: Gemeinde Illmitz

Gemeinde Illmitz
Energieeffizienzzuschuss auch im Jahr 2023 gewährt

Die Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz wird in der Marktgemeinde Illmitz auch auf das Jahr 2023 ausgeweitet. ILLMITZ. Private Haushalte, die beispielsweise auf Wärmepumpe umsteigen oder eine Photovoltaikanlage installieren, erhalten einen Zuschuss i.H.v. 30 Prozent (max. 3.000 Euro) auf eine bereits bewilligte Fördersumme einer anderen Förderstelle, freut sich Bürgermeister Maximilian Köllner zu berichten. Beispiel aus der PraxisEs wird auf eine Wärmepumpe umgerüstet...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha

Energie, Lebenshaltungskosten
Der Wind weht überall

Warum müssen wir seine Kälte hinnehmen und wandeln seine Kraft nicht in Wärme für das Haus um? Mit dieser Wärme in Wasser gebunden und gespeichert können wir das Haus (zusatz)heizen und sonstigen umfangreichen Bedarf in Bad und Küche decken. Eine solche Energieversorgungsanlage könnte in jedem Garten stehen. Es müssen nur Design und Technologie an diese speziellen Bedürfnisse angepasst sein. Diese umfassen die Windverhältnisse,  Naturangepasstheit und Nachbarschaftsfreundlichkeit. Technisch ist...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Das sehr teure "Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz"
Die Energiekosten müssen runter und nicht rauf!

Das geht, wenn bei der Förderung die Solarthermie bevorzugt wird, weil diese einen mehrfach höheren Wirkungs- und Nutzungsgrad als die Photovoltaik hat, der überdies mit Einbindung einer Kraftkomponente, deren Marktreife erwartbar ist, noch weiter gesteigert werden kann. Damit kann sich fast jeder Haushalt viel Geld ersparen. Eine weitere Ersparnis ergibt sich indirekt, weil Energie ein Kalkulationsposten beinahe jeder Konsumation und jeden Prokuktes unseren Bedarfes ist. Enorme Investitionen,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.