Energieagentur Tirol

Beiträge zum Thema Energieagentur Tirol

Lokalaugenschein des Goldenen PV-Dachls in Aldrans: Bgm. Johannes Strobl, DI Bruno Oberhuber, Geschäftsführer der Energieagentur Tirol, DI Helmuth Müller, Vorstandsvorsitzender der IKB und Daniel Nairz, Geschäftsführer der IKB Sonnenstrom GmbH haben den neuen Standplatz des Goldenen PV-Dachls in Aldrans besichtigt.   | Foto: © IKB

3. Mai – Tag der Sonne
Aldrans heißt goldenes PV-Dachl willkommen

Eine neue Konstruktion in Aldrans setzt Zeichen für Tiroler Klimaziele und die Rolle der Photovoltaik. ALDRANS. Am 3. Mai wird der internationale Tag der Sonne gefeiert – ein Anlass, der uns daran erinnert, welche unerschöpflichen Energiequellen unsere Sonne bereithält. Ziel dieses Tages ist es, unser Bewusstsein für die Bedeutung der Photovoltaik als Alternative zur herkömmlichen Energieerzeugung zu schärfen. Projekt Goldenen PV-Dachl Bgm. Johannes Strobl, DI Bruno Oberhuber, Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ende Jänner gab es beim KEM Vortrag "Wie werde ich unabhängig?" in Götzens wertvolle Tipps von Fachexperten Christoph Pfurtscheller zum Thema alternative Heizsysteme und Förderanträge. | Foto: Myriam Zocchi
3

Raus aus Öl und Gas
Praktische Tipps: Wie werde ich unabhängig?

In Österreich dominieren beim Heizen noch immer Öl und Gas, rund 840.000 Gasheizungen, 500.000 Ölheizungen und 80.000 Heizungen sind mit Kohle in Betrieb. Heizungssysteme mit fossilen Energieträgern sind veraltet, teuer und schlecht fürs Klima. Nach wie vor wird viel zum Fenster hinausgeheizt. Durch höhere Förderungen soll der Heizungstausch beschleunigt, gleichzeitig die Gebäudesanierung vorangetrieben werden. Der Tausch von Öl- und Gasheizungen soll 2024 nun mit einem tieferen Griff in den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. | Foto: moerschy/pixabay
2

Beteiligungsbereicht 2023
35 Beteiligungsunternehmen des Landes Tirol

Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. TIROL. 13 der 35 Tiroler Beteiligungsunternehmen stehen in vollständigem Eigentum des Landes Tirol. Dazu gehören unter anderem die Tiroler Wasserkraft AG, die Tiroler Landes- und Hypothekenbank und die Tiroler Verkehrsverbund AG. Beteiligungsbereicht...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Helmut Strasser (Obmann e5-Österreich), Helmut Wurm (e5-Teamleiter Volders), Tabea Hengst und Valentin Hübner (Energieagentur Tirol), Gudrun Heute-Bluhm (Präsidentin EEA);
 | Foto: © Association European Energy Award

Volders europaweit an der Spitze
Tiroler Gemeinde triumphiert erneut beim European Energy Award

Die Tiroler Gemeinde Volders ergattert ein weiteres Mal den European Energy Award in Gold. VOLDERS/BADEN-WÜRTTEMBERG. Im Burghof Lörrach in Baden-Württemberg erhielten auch in diesem Jahr wieder 61 europäische Kommunen den begehrten "European Energy Award Gold". Dieses Label wird Städten und Gemeinden verliehen, die sich auf konstant hohem Niveau für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien einsetzen. Insgesamt beteiligen sich bereits 1.800 Kommunen in ganz Europa am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Begrüßen das EU-geförderte Klimaprojekt "MountResilicence": LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Regierungssitzung
Kampf gegen Klimawandel: EU-Projekt "MountResilience"

In der letzten Regierungssitzung wurde die Teilnahme Tirols am EU-Projekt "MountResilience" bekannt. Künftig werden deswegen mit EU-Mitteln finanzierte Projektstellen beim Land eingerichtet. Alles, um den Klimawandel den Kampf anzusagen. TIROL. Seit zwei Jahren existiert bereits die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie "Leben mit Zukunft". Darin verankert sind Ziele und Handlungsschwerpunkte zur Bewältigung der Herausforderungen rund um den Klimawandel. Damit diese Ziele auch wirklich...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.