Energie

Beiträge zum Thema Energie

Anzeige
3:19

Lage am Energiemarkt
„Wir schaffen die Energiewende nur mit den Menschen“

Herausfordernde Zeiten herrschen vor dem Hintergrund von wirtschaftlichen und geopolitischen Vorgängen am Energiemarkt. Was könnten die Entwicklungen für die Versorgung mit Energie in der Zukunft sein? Darüber sprach MMag. Michael Baminger, CEO und Vorstandssprecher der Salzburg AG, in seinem Vortrag im Rahmen des Management-Club-Salzburg-Abends. Die Energiebranche ist derzeit an dritter Stelle im Negativranking, was den Vertrauensindex betrifft – die aktuelle Situation sei also „eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Mit dem aktuellen Paket will die Salzburg AG besonders von der Energieteuerung betroffene Haushalte entlasten. | Foto: Symbolbild: Julia Hettegger
1 5

Entlastungspaket
Salzburg AG und Land entlasten Haushalte mit Stromheizung und Wärmepumpe

Wie die Salzburg AG heute bekannt gab, schnürt man jetzt ein Entlastungspaket für Kunden mit Wärmepumpe und Stromheizungen. Diese Haushalte sind durch die aktuelle Preisanpassung besonders betroffen. Mit dem Paket will man ihre Kosten verringern.  SALZBURG. Kundinnen und Kunden mit Stromdirektheizungen und Nachtspeicherheizungen sowie auch Haushalte mit Wärmepumpe ohne dafür eigens angelegten Zähler leiden derzeit besonders unter den Energiepreisen. Die kommende Preisanpassung der Salzburg AG...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Martina Berthold: "Was auf Schiene ist, werde ich kraftvoll weiterführen. Aber ich will schon Themen setzten, die in der nächsten Legislaturperiode wichtig sein werden." | Foto: Die Grünen, Anna Pirato
5

Grüne
Neue Landessprecherin will keine Chalet-Dörfer aber Windräder

Die neue Chefin der Salzburger Grünen, Martina Berthold, stellt das Zusammenwirken von Energie- und Sozialpolitik ins Zentrum: „Ohne Energiewende gibt es keinen Klimaschutz. Und ohne Klimaschutz keine soziale Gerechtigkeit.“ SALZBURG. Mit 89,9 Prozent wurde Martina Berthold zur Landessprecherin der Salzburger Grünen gewählt. Zudem wählten sie 88,4 Prozent zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im April 2023. Profit mit den Salzburger Bergen Die neue Chefin spricht sich inhaltlich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das vordere Becken hinter den fünf Herren hat im Winter normalerweise offen. Bis April 2023 ist dieser Außenbereich gesperrt. Von links: Gemeinderat Eduard Egger (FPÖ), Geschäftsführer Julius Schmalz, Vizebürgermeister Harald Moser (ÖVP), Bürgermeister Georg Gappmayer (ÖVP) und der Zweite Vizebürgermeister, Helmut Steger (SPÖ). | Foto: Peter J. Wieland
7

Kosten-Explosion
Tamsweg sperrt Außenbereich des Hallenbads "BadeInsel"

Die Kosten drohen zu explodieren. Die Marktgemeinde Tamsweg sperrt daher als akute Sofort-Maßnahme den Außenbereich ihres Hallenbads "BadeInsel". "Ein schmerzhafter Schritt", der jetzt notwendig sei, wie Bürgermeister Georg Gappmayer betonte. TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg hat den Außenbereich ihrer Bade-, Freizeit- und Wellnessanstalt "BadeInsel" gesperrt. Grund dafür sind die gestiegen Kosten, die durch gestiegene Preise im Energiebereich, insbesonders beim elektrischen Strom, verursacht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Bundesregierung hat am Sonntag ihr Konzept zur Strompreisbremse vorgestellt. Die Salzburger Landtagsparteien stehen dieser mit gemischten Gefühlen entgegen. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 6

Strompreisbremse
Die Salzburger Landtagsparteien beziehen Stellung

Am Sonntag präsentierte die Bundesregierung die ersten Details zur geplanten Strompreisbremse. Kritik kommt vor allem von den Ländern. Auch die Salzburger Parteien beziehen Stellung. ÖVP und Grüne zeigen sich erfreut. SPÖ, FPÖ und Neos eher weniger. SALZBURG. Mit gemischten Gefühlen stehen die Parteien des Salzburger Landtags dem Entwurf der Strompreisbremse des Bundes entgegen. Scharfe Kritik an dem Konzept kommt von der SPÖ, den NEOS und der FPÖ. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer von der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
DIe Arbeiterkammer fordert eine Absetzung der Neukundentarife bei Energieanbietern. | Foto: Johanna Janisch
2

Arbeiterkammer fordert: Politik soll Druck auf Salzburg AG machen

Im Februar wurde von den Energieanbietern in ganz Österreich einen so genannter „Neukundentarif“ eingeführt.  Bestandskunden profitieren von einen günstigeren Tarif und Neukunden zahlen oftmals einen doppelt so teuren Tarif. Diese System  basiere darauf, dass  die Energie für Bestandskunden bereits zu günstigeren Preisen bevorratet werden hätte können – und Energie für Neukunden nicht. In dieser Debatte fordert die Arbeitkammer eine Durchsetzung auf politischer Ebene.  SALZBURG. AK-Präsident...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
"Würde Kostenwahrheit herrschen, würde niemand ein AKW bauen", sagt Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber. | Foto: Andreas Edler
1 6

Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber über Wasserkraft, gegen Atomstrom und über die Energiewende

Seit Jänner 2009 leitet der gebürtige Oberösterreicher Wolfgang Anzengruber den heimischen Energiekonzern Verbund. Zuletzt hat der Verbund so ziemlich alles abgestoßen oder verkauft, was nicht Wasserkraft ist. Im Interview mit Online-Redakteurin Sabine Miesgang und RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber erklärt CEO Wolfgang Anzengruber das so: „Wir wollen zu 100 Prozent CO2-frei werden.“ Anzengruber spricht sich zudem vehement gegen den Ausbau der Atomkraft in Europa, speziell in Tschechien,...

  • Wolfgang Unterhuber

Energiearmut bekämpfen

300.000 leben in Österreich derzeit in Energiearmut OÖ (das). Laut Statistik Austria sind es 300.000 Menschen in Österreich, die ihre Wohnungen aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht angemessen heizen können, sie leben in Energiearmut. Die Strompreise sind seit dem Jahr 2000 um 28 Prozent gestiegen, sinkende Großhandelspreise werden kaum oder nur zeitverzögert an die Haushalte weitergegeben. Die Gaspreise stiegen seit 2000 sogar um 51 Prozent, sagt Johann Kalliauer, Präsident der AK OÖ....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.