Energie

Beiträge zum Thema Energie

Foto: Land NÖ

Umweltminister zeichnete Pitten aus

PITTEN. Die Marktgemeinde Pitten ist seit 2012 beim niederösterreichischen e5-Programm dabei. Am 24. April wurde Pitten von Umweltminister Andrä Rupprechter der "European Energy Award" in Silber verliehen. Umweltgemeinderätin Christina Moidl (Grüne): "Pitten erhöht kontinuierlich die Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger und fördert den Radverkehr. Die Grundlage dafür bildet ein detailliertes Verkehrskonzept, laufend werden Maßnahmen daraus umgesetzt. Auch ein Anrufsammeltaxi konnte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
V.l.: Gemeindevertreter Paul Jäger, Amtsleiter Martin Bruckner, Energiebeauftragte Karin Schernthaner, e5-Teamleiter Hermann Stöllner, Vizebgm. Walter Gigerl, Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter und Projektleiter e5-Programm Helmut Strasser vom Institut für Raumordnung & Wohnen bei der Verleihung von drei „e“ an die Stadtgemeinde Seekirchen. | Foto: Stadtgemeinde Seekirchen

Seekirchen mit drei "e" ausgezeichnet

SEEKIRCHEN (fer). Seekirchen ist dem e5-Landesprogramm für Energieeffiziente Gemeinden im Frühjahr 2013 beigetreten. Bei der Energiegala, die am 5. 2. im ORF Landesstudio stattfand, konnte eine Abordnung des e5-Teams gleich drei von fünf erreichbare „e“ entgegennehmen. e5-Teamleiter Hermann Stöllner zeigt sich hoch erfreut: "Diese Auszeichnung ist ein Beweis dafür, dass Seekirchen im Bereich Energieeffizienz in den letzen Jahren sehr viel getan hat. Die Gemeinde soll ein Vorbild für alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Energielandesrat LH-Stv. Josef Geisler, Wohnbaulandesrat Johannes Tratter und Bruno Oberhuber, GF Energie Tirol mit den PreisträgerInnen des Tiroler Sanierungspreises 2014 | Foto: Energie Tirol

Sanierungspreis geht nach Kufstein

KUFSTEIN. Im Rahmen der Sanierungsoffensive „Sanieren bringt’s!“ haben das Land Tirol und Energie Tirol auch heuer wieder den Tiroler Sanierungspreis ausgeschrieben. Zahlreiche Einreichungen von hochwertigen Sanierungsprojekten aus vier Kategorien wurden von einer hochkarätigen Fach-Jury begutachtet. Neun Projekte mit Vorbildcharakter wurden am 11. November im Innsbrucker Landhaus ausgezeichnet. In der Kategorie „Mehrfamilienhäuser“ ging der Tiroler Sanierungspreis 2014 nach Kufstein. „Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat

HTL mit Social Innovation Award ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Die Höhere Abteilung für Elektrotechnik der HTL St. Pölten wurde für das Projekt "Energieeffizienter Klassenraum" mit dem Social Innovation Award 2014 ausgezeichnet. Im Rahmen des Projekts analysierten Schüler und Lehrer durch Einsatz moderner Gebäudeleittechnik die Energieflüsse und Einsparungsmöglichkeiten in allen Klassenräumen der Elektrotechnik-Abteilung. Bereits im ersten Jahr konnte damit eine Energieeinsparung von über 50 Prozent gegenüber anderen Stockwerken...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
v.l.n.r. GR Stefan Hohenauer – Stadtgemeinde Kufstein, GR Thomas Unterrainer – Marktgemeinde Kundl, Bgm. Herbert Rieder – Gemeinde Kirchbichl, Bgm.in Hedi Wechner – Satdtgemeinde Wörgl, GR Hannes Schweighofer – Gemeinde Niederndorferberg, Bgm. Walter Osl – Gemeinde Angerberg, Bgm. Josef Ritzer – Gemeinde Ebbs mit LHStvin Ingrid Felipe bei der Verleihung der Mobilitätssterne 2013. | Foto: Energie Tirol

Tiroler Mobilitätssterne: Sterne-Regen für Kufstein

BEZIRK. Gleich sechs Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein sind heuer vom Land Tirol mit Mobilitätssternen für ihre vorbildlichen Maßnahmen in der Verkehrspolitik ausgezeichnet worden. Spitzenreiter mit jeweils drei Sternen sind die Städte Kufstein und Wörgl sowie die Gemeinde Kirchbichl. Aber auch Kundl, Angerberg, Ebbs und Niederndorferberg dürfen sich über eine Auszeichnung freuen. Vergangenen Mittwoch war es soweit: Ähnlich der Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden die Gemeinden vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ausgezeichnet: Umweltstadtrat Brandstetter, LAbg. Riedl, Bgm. Schmidl-Haberleitner und LAbg. Mandl. | Foto: Ch. Penz/eNu
3

Mit Energie zum Ziel

Die Stadt Pressbaum wurde als eine von Niederösterreichs Energie-Pionieren ausgezeichnet. PRESSBAUM. Was in der Gastronomie die vier Hauben sind, das sind die fünf „e“ für Gemeinden, die sich eine zukunftsfähige Energiepolitik zum Ziel gesetzt haben. Fünf ist Ziel Auch die Stadtgemeinde Pressbaum trat nun an, um sich nach der internationalen Methodik des e5-Programms auf „Herz und Nieren“ prüfen zu lassen – und das mit Erfolg: Auf Anhieb konnte sie zwei von fünf erreichbaren „e“ erringen....

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Freuen sich über die Auszeichnung: Franz Sturmlechner und Gerhard Wondracek mit Stephan Pernkopf (Mitte). | Foto: privat
1

Oberndorfer sparen Energie und Kosten

Die Marktgemeinde wurde in St. Pölten für klima- und umweltrelevante Maßnahmen ausgezeichnet. OBERNDORF. Die Gemeinde Oberndorf an der Melk hat am geförderten Beratungsprogramm Ökomanagement Niederösterreich teilgenommen. Gemeinde mit Vorbildwirkung Bürgermeister Franz Sturmlechner und Gemeinderat Gerhard Wondracek nahmen nun die Urkunde zum "Ökomanagement NÖ Profi" entgegen. "Sie sind Vorbilder für weitere Gemeinden und Betriebe, die umweltbewusstes Wirtschaften in ihre Arbeit aufnehmen...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Gemeinden Imst und Tarrenz 
zur Tiroler Solargemeinde 2013 gekürt

Die Stadtgemeinde Imst und die Gemeinde Tarrenz wurden am 3. Mai 2013, dem Tag der Sonne, zur Tiroler Solargemeinde 2013 gekürt. Von den 23 Tiroler Gemeinden mit mehr als 5000 Einwohnern ist derzeit in Imst im Zeitraum 2008 bis 2012 die höchste Anzahl an Solarkollektorfläche installiert (0,27 m2 pro Einwohner) worden. Die Gemeinde Tarrenz erreichte mit 0,62 m2 pro Einwohner Platz 1 in der Kategorie 2000 bis 5000 Einwohner. Energielandesrat Anton Steixner und der Geschäftsführer von Energie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Klimaschutzpreis für Großschönau

Jahrelange Pionierarbeit in Sachen „erneuerbare Energie“ und Energie-Effizienz wurden ausgezeichnet Die respektablen Preise häufen sich in Großschönau. In der Kategorie bis 1500 Einwohner wurde die Gemeinde kürzlich mit dem Klimaschutzpreis 2010 ausgezeichnet. GROSSSCHÖNAU. Am Puls der Zeit zu sein, ist für kleine Gemeinden in der Peripherie eine doppelt schwierige Aufgabe. Ausgerechnet der Bezirk Gmünd aber verfügt über viele kreative Zellen. Als eine davon darf ohne Übertreibung die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
V. l.: Walter Ederer, Gerd Holzer, Barbara Kulmer, Anton Hollersbacher, Josef Harb, Oswin Donnerer, Bgm. Helmut Kienreich und Thomas Wegeler.

Wertvolle Energie aus Abwasser

Weiz zeigt beispielhaft vor, wie man aus Abwasser im Winter heizen und im Sommer kühlen kann. Vorgestern wurde die Stadtgemeinde Weiz mit dem „Kyocera-Umweltpreis“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung für das sogenannte „Waste Water Projekt“ (Energie aus Abwasser gewinnen) wurde vom österreichischen Betriebsleiter des weltweiten Unternehmens Kyocera, Thomas Wegeler, im Stadtsaal übergeben. Das Projekt: Weiz nützt das Abwasser der Kläranlage zur Erzeugung von Energie. Zwei Unternehmen, das Autohaus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.