Energie sparen

Beiträge zum Thema Energie sparen

Langjährige Tradition in Kirchdorf. Bauhofmitarbeiter montieren die Weihnachtsbeleuchtung im Stadtzentrum. Heuer soll sie weniger lang leuchten. | Foto: Staudinger

Kirchdorf/Krems
Energiesparen mit "Maß und Ziel"

In einer außerordentlichen Sitzung hat der Gemeinderat der Stadtgemeinde Kirchdorf mehrheitlich ein Maßnahmenpaket zum Schutz der Energieressourcen beschlossen. Dem Paket nicht zugestimmt haben die Gemeinderäte der FPÖ. KIRCHDORF. „Schon kleine Maßnahmen zeigen oft große Wirkung. Das auch im Energiebereich. Diese Krisenzeiten können wir nur gemeinsam meistern, indem wir zusammenhelfen, Energie zu sparen. Derzeit ist die beste Zeit für ein Umdenken – für unsere Kinder und die nachfolgenden...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Stefan Epner, Feuerwehrkommandant Johannes Füsslberger und Wartbergs Bürgermeister Franz Karlhuber (von links) bei der PV-Anlage der FF Strienzing.
 | Foto: Marktgemeinde Wartberg

Sonnenenergie
Alles spricht für mehr Photovoltaik

Die Klima- und Energie-Modellregion Traunviertler Alpenvorland unterstützt die 23 Mitgliedsgemeinden im nördlichen Bereich der Bezirke Kirchdorf und Steyr-Land beim Ausbau der Photovoltaik. Vor allem mit Photovoltaik (PV) und Energieeffizienz, aber auch durch andere erneuerbare Energien soll in den nächsten Jahren Energie-Neutralität der Kommunen erreicht werden. WARTBERG/KREMS. Dazu werden ab sofort mit den Gemeinden gemeinsam die kommunalen Fahrpläne zur Energieneutralität erarbeitet. Zu den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Draußen kalt, drinnen mollig warm: Angesichts hoher Energiekosten kann sich der nachträgliche Einbau durchaus lohnen. | Foto: Schanz

Energie sparen
Rollläden senken Heizkosten

Rollläden mit smarter Steuerung können bis zu 30 Prozent Heizkosten einsparen. Daher kann es sich angesichts hoher Energiekosten durchaus rechnen, Fenster noch nachträglich mit einem soliden Sonnenschutz zu versehen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA). OÖ. Die IVRSA hat die Energiebilanz von Fenstern, die über einen automatisierten Außen- und Innensonnenschutz verfügen, über ein Jahr hinweg dokumentiert und ausgewertet. Beim...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Grünburg

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Grünburg zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Kirchdorf
  • Energie-Control Austria
Hans Zeinhofer, Leo Windtner, Alois Froschauer und Robert Mayr (v. l.). | Foto: Enamo
3

"Wir haben die Ausverkauft-Aufkleber schon gedruckt"

Pünktlich zur Energiesparmesse startet auch wieder die Enamo – Strom-Vertriebstochter von Energie AG und Linz AG – ihre Energieeffizienzaktion. Dieses Mal gibt es seit Montag, so lange der Vorrat reicht, gegen Vorlage eines Gutscheins 250.000 Doppelpackungen LED-Kerzen. Eine Packung kostet fünf Euro. Erhältlich sind die LED-Kerzen landesweit bei 200 Fair Energy Partnern im Elektrohandel. Es ist dies bereits die sechste Energieeffizienzaktion der Enamo, die dritte, bei der es LED-Lampen gibt....

  • Linz
  • Oliver Koch
Sehen die CO2-Einsparungen aus ihrem Energiesparprojekt auch als Beitrag zur Gesundheitsförderung: Der Leiter des Projektteams aus der Krankenhaustechnik Kurt Oberndorfer mit seinen Kollegen Thomas Priller und Andreas Dorr. | Foto: gespag

Vorgabe weit übertroffen

Das Krankenhaus Kirchdorf legt Energiespar-Bilanz KIRCHDORF (sta). Vor genau zehn Jahren hat sich das LKH Kirchdorf ehrgeizige Energiesparziele gesetzt. Es galt, sowohl den Verbrauch an Heizenergie als auch den Stromverbrauch zu optimieren. Die Bilanz kann sich mehr als sehen lassen: Bis heute konnten knapp 37 Prozent an Heizenergie und 29 Prozent an Strom eingespart werden. Projektleiter Kurt Oberndorfer über die umfassenden Energiesparmaßnahmen, die am LKH Kirchdorf in den letzten zehn...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.