Emmaus

Beiträge zum Thema Emmaus

Prominente Unterstützung bei der Ausspeisung gab es durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Emmausgemeinschaft St. Pölten
Zehn Jahre "Bürgermeisterliches Kochen"

Seit zehn Jahren kocht ein engagiertes Team zugunsten der Emmaus St. Pölten. Anlässlich des Jubiläums erhielten sie prominente Unterstützung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. ST. PÖLTEN. Bereits seit 10 Jahren kochen August Weilharter, Geschäftsführer von Öko Dorf GmbH, und ein Team an Bürgermeistern und PoltikerInnen und Politikern aus Land und Gemeinde zugunsten des guten Zwecks für die Emmaus St. Pölten. Im Rahmen des Jubiläums wurde erstmals das emmaus-Grätzl Viehofen, der größte...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
„Tut gut!“-Weihnachtspost: Manfred Settele (emmaus-Verkaufsmitarbeiter), Regina Scheuch (emmaus-Betreuerin), Irene Burian („Tut gut!“, Fachbereichsleiterin Mentale Gesundheit), Landesrat Ludwig Schleritzko, Karl Langer (emmaus-Geschäftsführer) – v.l.n.r. | Foto: Filzwieser
3

soziale Engagement
Wenn zwei Partner gemeinsam Gutes tun

Die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge und die Emmausgemeinschaft St. Pölten arbeiten bereits seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen. Ausgehend von ersten Unterstützungsaufgaben wie Überklebungen und Konfektionierungen von größeren Mengen an Lagerartikeln wurde das Spektrum in jüngster Vergangenheit auch in Richtung Produktentwicklung und Produktion ausgeweitet. ST. PÖLTEN. Nach einem Großeinkauf von Babyrasseln für das Programm „Netzwerk Familie“ hat die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Landesrätin Susanne Rosenkranz im Gespräch mit einem Gast (so bezeichnet emmaus ihre Klient:innen) und einem Zivildiener in der Kreativwerkstatt am Standort Viehofen | Foto: Emmaus
2

Emmaus
Rosenkranz zu Besuch im „Zentrum der Gastfreundschaft“

Vor Kurzem stattete Landesrätin Susanne Rosenkranz dem „Zentrum der Gastfreundschaft“ der Emmausgemeinschaft St. Pölten einen Besuch ab. ST. PÖLTEN-VIEHOFEN. Die Geschäftsführer Karl Langer und Christoph Endres führten Frau Landesrätin Rosenkranz im Rahmen eines Rundgangs durch den Standort Viehofen, wo neben dem Wohnheim, der Tagestätte und dem Sozialökonomischen Betrieb nun seit Herbst 2020 auch die Geschäftsführung, die gesamte Verwaltung sowie zwei Seminarräume der Emmausgemeinschaft St....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Emmaus Geschäftsführer Peter Hirsch, GR Jürgen Kremsner, GR Ali Firat, Emmaus Geschäftsführer Christoph Endres | Foto: emmaus

St. Pölten
Zweites Viehofner Grätzelfest bei Emmaus fand statt

Bei bestem Wetter fand am 1. September das 2. Viehofner Grätzlfest bei Emmaus und der Feuerwehr Viehofen statt. Mit Aktivitäten mit dabei waren wieder Emmaus, die Feuerwehr, die Pfarre sowie die Pfadfinder. Heuer ganz neu mit im Boot: die Sport Union, die Turnstunden für Klein & Groß anbot. ST. PÖLTEN / VIEHOFEN. Kulinarisch ließ der Nachmittag keine Wünsche offen. Von belegten Broten, über Stockbrot süß und pikant, bis hin zu Feuerflecken sowie Kuchen, war die Auswahl ausreichend und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Emmaus Geschäftsführer Christoph Endres, Ing. Franz Neumeyer (Firma Neumed AG), Wolfgang Schmied (Schmied United Optics), Dr. Wolfram Geyer, Emmaus Geschäftsführer Peter Hirsch | Foto: emmaus

St. Pölten
Augenärztliche Untersuchungen für Menschen ohne Versicherung

Auf Initiative von Dr. Wolfram Geyer (Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie) werden in Zukunft augenärztliche Untersuchungen für Menschen ohne Versicherung bei Emmaus angeboten. ST. PÖLTEN. Als Dr. Wolfram Geyer (Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie) vom Projekt „Medizinbus Pflastara“ erfuhr, hat er sofort die Initiative ergriffen und mit der Emmausgemeinschaft St. Pölten Kontakt aufgenommen. Die Idee: Augenärztliche Untersuchungen für Menschen ohne Versicherung, kostenlos und ohne...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die St.Pöltner MUT-Mitarbeiter:innen Maria und Mario Riegler, Bereichsleiter vom Emmaus-Wohnheim Herzogenburger Straße Oliver Marchat, Leiterin der Not- und Obdachlosenhilfe Verein MUT Viktoria Richter  | Foto: Verein MUT

Kooperation
Emmausgemeinschaft in St. Pölten und Verein MUT

50 Kilo Lebensmittel und Hygieneartikel vom Verein MUT für das Männerwohnheim der Emmausgemeinschaft. ST. PÖLTEN. Die erste Lieferung in das Männerwohnheim war der Startschuss für eine längerfristige Kooperation zwischen der Emmausgemeinschaft in St. Pölten und dem Verein MUT. Ab sofort wird der Verein MUT alle zwei Wochen Lebensmittel und Hygieneartikel für die Bewohner:innen in die sozialen Einrichtungen der Emmausgemeinschaft bringen. Der Verein MUT, seit 2005 in Wien und Salzburg mit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Emmaus-Geschäftsführung v.l.n.r. Karl Langer (Öffentlichkeitsarbeit & Personal), Christoph Endres (Pädagogik), Peter Hirsch (Wirtschaft & Finanzen) | Foto: Emmaus

St. Pölten
Christoph Endres neues Mitglied der Emmaus-Geschäftsführung

Frischer Wind bei der Emmaus-Geschäftsführung: Mit 5. April 2023 komplettiert Christoph Endres die Emmaus-Geschäftsführung, der künftig für die Pädagogische Leitung des Unternehmens zuständig ist. ST. PÖLTEN. Der 42-jährige Niederösterreicher hat die Akademie für Sozialmanagement absolviert und kann langjährige Berufserfahrung im Sozialbereich vorweisen. Zuletzt war Christoph Endres bei der Lebenshilfe Niederösterreich als Leiter im Wohnhaus Oberwölbling tätig. Das könnte dich auch...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Emmausgemeinschaft St. Pölten produziert seit über 30 Jahren die beliebten Firmanstecker aus Emaille in zehn verschiedenen Grundfarben und drei Mustern. | Foto: Emmaus St. Pölten
3

Emmaus St. Pölten
Hochwertige Firmanstecker mit sozialem Mehrwert

Die Firmung wird, neben der Taufe und der Erstkommunion, als „Initiationssakrament bezeichnet. Mit der Firmspendung bekräftigen die Firmlinge ihren Glauben und ihre Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Kirche und sie erhalten dabei die Aufgabe, ihren Glauben öffentlich zu leben und zu bekennen. ST. PÖLTEN. Von Firmpaten werden gerne Firmanstecker an den Firmling verschenkt, traditionell in Form einer Taube und Flamme. Das Zeichen der Taube für den Firmpaten symbolisiert das Kreuz und den Geist...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Jana Chaimskaja, Fa. XXXLutz St. Pölten, Martin Lackner, Geschäftsführer XXX Lutz St. Pölten, Ilona Hagmann. Eva Hahn, Ingeborg Dockner, Rita Olah, Leiterin Frauenwohnheim EMMAUS, Ingeborg Haslhofer-Jünnemann | Foto: Fink

St. Pölten
Soroptimistinnen übergeben Restart-Pakete an Frauen

Hilfe für Frauen als Signal der Hoffnung und des Miteinanders. ST. PÖLTEN. Der Club der Soroptimistinnen in St. Pölten hat im Rahmen seines- von der Firma XXX Lutz St. Pölten großzügig gesponserten- Projektes „Frauen-RESTART-Pakete“ drei weitere Pakete mit Grundausstattungen für einen Haushalt übergeben. Diesmal übernahm das Emmaus Frauenwohnheim diese Pakete und wird es an seine Bewohnerinnen, die in ein selbständiges Leben mit eigener Wohnung zurückkehren wollen, verteilen. „Es ist uns ein...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Maria Schlager (Frauenwohnheim), Brigitta Major (Wohnheim Kalvarienberg), Lorenz Hochschorner (Bereichsleiter Kalvarienberg), Rita Olah (Bereichsleiterin Frauenwohnheim), Karl Langer (emmaus Geschäftsführer), Regina Durnwalder (Frauenwohnheim)
 | Foto: Emmaus

Emmaus St. Pölten
Zum Tag der Obdachlosigkeit

Vor bereits mehr als zehn Jahren wurde der Aktionstag zur Obdachlosigkeit, mit dem Ziel auf die Situation von obdachlosen Menschen aufmerksam zu machen, ins Leben gerufen. In Österreich sind nach einer Erhebung der Statistik Austria knapp 20.000 Menschen von Obdachlosigkeit betroffen (Stand 2020) – die Dunkelziffer wird jedoch weit höher geschätzt, da oft von einer sogenannten „verdeckten“ Obdachlosigkeit gesprochen wird, also von Menschen, die bei Wohnverlust vorübergehend bei Freund:innen und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Georg Neuhauser (ÖKO-Dorf), Bgm.A.D. Leopold Labenbacher, Bgm. Christian Leeb, GF August Weilharter & BR Florian Krumböck. | Foto: Öko-Dorf

St. Pölten
Herbststart beim "Emmaus-Kochen"

Immer am letzten Freitag im Monat stellen sich Bürgermeister und Abgeordnete in den Dienst der guten Sache und kochen bei der Emmaus am St. Pöltner Kalvarienberg auf. ST. PÖLTEN. Zum Beginn des Herbsts hat unser Koch-Team um ÖKO-Dorf GF August Weilharter, Bundesrat Florian Krumböck (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), Bgm.a.D. Leopold Labenbacher (Zelking-Matzleinsdorf), Bgm. Christian Leeb (Türnitz) und Georg Neuhauser (ÖKO-Dorf) ein Menü bestehend aus Gemüsecremesuppe,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3. von rechts Emmaus Geschäftsführer Karl Langer, samt Küchenteam der Arbeiterkammer | Foto: emmaus

Emmaus St. Pölten
Erfolgreiche Kooperation gegen Lebensmittelverschwendung

Weltweit landen laut WWF rund ein Drittel aller erzeugten Lebensmittel in der Mülltonne, allein in Österreich werden aktuell jährlich 1 Million Tonnen Lebensmittel weggeschmissen. Der verschwenderische Umgang mit Nahrungsmitteln hat weitreichende negative Auswirkungen auf die Umwelt. ST. PÖLTEN. Um hier ein wichtiges Zeichen zu setzen und dem entgegenzuwirken, spendet die Arbeiterkammer Niederösterreich übriggebliebene Mahlzeiten aus der hauseigenen Betriebsküche an das Wohnheim Kalvarienberg...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.