Elisabeth Köstinger

Beiträge zum Thema Elisabeth Köstinger

Durch eine Planung des Supermarkteinkaufs könnte der Lebensmittelverschwendung präventiv Einhalt geboten werden. | Foto: Werner Krug
1 Aktion 3

Lebensmittelverschwendung
100.000 Tonnen an Lebensmittel landen im Müll

Obwohl die Lebensmittel im Supermarkt stetig teurer werden, werfen die Steirerinnen und Steirer jährlich bis zu 100.000 Tonnen an Essen in den Müll. Ein Großteil der Lebensmittelverschwendung ist auf falsches Einkaufsverhalten zurückzuführen.  STEIERMARK. Im Rahmen des heutigen Gipfels der österreichischen Bundesregierung zur Lebensmittelversorgung garantierte Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP), dass die Grundversorgung an Lebensmitteln in Österreich gesichert sei. Dennoch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Früh übt sich: Auch die Jungbäuerinnen und -bauern wissem schon, wie man eine gescheite Ernte einfährt. | Foto: Christoph Münzer
2

Bilanz zu Erntedank
35 Prozent der steirischen Bauernhöfe werden von Frauen geführt

Rund 34.000 landwirtschaftliche Betriebe gibt es in der Steiermark, rund um das Erntedankfest zieht das Land Steiermark Bilanz über die außergewöhnlichen Leistungen dieser Berufsgruppe. Landauf und landab wurden in den letzten Tagen Erntedankfeste in der Steiermark gefeiert, nach harten Zeiten der Pandemie und mehrerer Lockdowns auch für die heimische Bauernschaft ein Befreiungsschlag. "Mit dem Erntedank wird aber auch das Bewusstsein für den Wert unserer regionalen Lebensmittel und deren...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Stolz auf die Steirer: LR Hans Seitinger, LWK-Präsident Franz Titschenbacher, Agrarministerin Elisabeth Köstinger und LH Hermann Schützenhöfer mit dem Grazer Parade-Fleischer Josef Mosshammer (2. v. r.) | Foto: Christian Lendl
4

Regional-Initiative
Steirer sind in Sachen Genuss eindeutig erste Liga

Gütesiegel gibt es in unserem Land bekanntlich unüberschaubar viele, auf eines kann man sich künftig aber jedenfalls verlassen: auf jenes mit dem Titel "AMA-Genussregion". Die Verlässlichkeit hat weniger mit dem Siegel an sich, sondern vielmehr mit den damit ausgezeichneten Betrieben zu tun. Ganz aktuell wurden nämlich in der Steiermark gleich drei Unternehmen "veredelt", an der Spitze steht dabei der Grazer Kult-Fleischhauer Josef Mosshammer in der Zinzendorfgasse. Ebenfalls neu im Bunde: das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Erzherzog Johann selbst schaute auf das Geschehen herunter. | Foto: Langmann
15

Zehn Stationen vom Schloss bis zum Bahnhof
Seinen Spuren folgen: Erzherzog-Johann-Weg eröffnet

Recht pünktlich zum Gedenken an den 160. Todestag von Erzherzog Johann lud der Verein „Stainzer Wirtschaft“ zur Eröffnung des Erzherzog-Johann-Weges. Er führt vom Schlossplatz die Jakob-Rosolenz-Stiege herunter auf den Hauptplatz und dann weiter zum Bahnhof. Gekennzeichnet wird er durch Schautafeln, auf denen Leben und Wirken des „Steirischen Prinzen“ beleuchtet werden. Der Festakt war von einer außerordentlichen Politikerdichte geprägt. Neben Bürgermeister Walter Eichmann und dem gesamten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Beim Karpfenwirt in St. Martin im Sulmtal: Vize-Bgm. Josef Assl, Bgm. Franz Silly, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, ÖVP Kandidatin zur EU-Wahl Simone Schmiedtbauer, Bezirksparteiobmann Werner Amon und Hausherr Karl Krenn jun (v.l.). | Foto: Veronik

EU-Wahl 2019
Simone Schmiedtbauer im Countdown zur EU-Wahl

Zehn Tage vor der EU-Wahl am 26. Mai ist die ÖVP-Spitzenkandidatin Simone Schmidtbauer heute mit ihrem Tross im Bezirk Deutschlandsberg unterwegs. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Simone Schmiedtbauer als Abgeordnete mit genügend Vorzugsstimmen ins EU-Parlament zu bringen – das ist das erklärte Ziel der Steirischen Volkspartei für die EU-Wahl am 26. Mai. Ende Jänner wurde sie präsentiert, seit damals ist Simone Schmiedtbauer nahezu unermüdlich in ganz Österreich unterwegs, um den Menschen ihr Programm...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mit 3. Dezember ist der Antrag auf die staatliche Prüfnummer möglich. | Foto: BMNT/Alexander Haiden
1

DAC Wein kommt jetzt in die Steiermark

Steiermark bekommt mit dem DAC-Wein Südsteiermark, Vulkanland Steiermark und Weststeiermark neue Vermarktungsformen. Nach einer einjährigen intensiven Vorbereitungsphase durch die steirische Weinwirtschaft, in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, wird nun auch in der Steiermark die Möglichkeit eröffnet, regionaltypische Weine stärker mit ihrer Herkunft zu vermarkten. Dazu wurden die bisherigen DAC-Systeme erheblich weiterentwickelt. „Österreichs Weine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wahlfreiheit für Frauen – dafür will Elisabeth Köstinger politische Rahmenbedingungen schaffen. | Foto: Marco Riebler
2

Elisabeth Köstinger (ÖVP) will mehr Partnerschaft statt Frauenquote (inkl. Video)

Die Generalsekretärin der ÖVP im WOCHE-Interview über Quotenregelungen in Politik und Wirtschaft. Sie gilt als enge Vertraute von Parteichef Sebastian Kurz, sie ist die neue "starke Frau" in der ÖVP: Elisabeth Köstinger, zu Gast im "Dienstalk" der Steirer-VP, sprach mit der WOCHE vorab über Frauenquoten und Chancen(un)gleichheit. Sie haben es es als Frau in der Politik geschafft – wie waren Ihre Erfahrungen dabei? Elisabeth Köstinger: Freilich wird man in der Politik als Frau anders behandelt...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.