Elfriede Größing

Beiträge zum Thema Elfriede Größing

Elfriede Größing, 22 Jahre lang Direktorin der LFS Buchhof, verabschiedet sich in ein Sabbatical-Jahr. | Foto: Privat
1 3

Elfriede Größing
Abschied von der LFS Buchhof nach 39 Jahren

39 Jahre war Elfriede Größing an der LFS Buchhof tätig, 22 davon als Direktorin. Nun tritt sie nach einem Sabbatical-Jahr den Ruhestand an. Fällt Ihnen der Abschied von der LFS Buchhof schwer? Natürlich bin und bleibe ich mit der LFS Buchhof emotional verbunden. Aber alles hat seine Zeit. Für mich ist jetzt der Zeitpunkt stimmig, um zu neuen Ufern aufzubrechen. Woran erinnern Sie sich am liebsten? An das Kennenlernen von vielen interessanten Menschen, die als Schüler, Eltern, Künstler,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Direktorin Elfriede Größing im Kreise der Ehrengäste beim Durchtrennen des symbolischen Eröffnungsbandes. | Foto: Privat
2 4

LFS Buchhof
Klima-Arboretum wurde feierlich übergeben

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. In den vergangenen eineinhalb Jahren entstand an der LFS Buchhof ein Klima-Arboretum, in dem Interessierte 115 verschiedene Laub- und Nadelbäume bestaunen können. Das Projekt wurde seitens der LFS Buchhof von Direktorin Elfriede Größing und seitens „KLAR! Klima Paradies Lavanttal“ von Stephan Stückler geleitet. Als Projektpartner konnten die FAST Ossiach BFW mit Johann Zöscher und die Technische Lehrlingsausbildungs GmbH mit Manfred Vallant gewonnen werden. Tatkräftige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mithilfe der Schülerinnen des dritten Jahrgangs wurden 26 Bäume gepflanzt. | Foto: Privat
4

"Klima-Arboretum" in Zellach
26 Bäume stehen schon

Das "Baum-Museum" an der LFS Buchhof nimmt Formen an.   FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Um verschiedene Baumarten auf ihre „Klimatauglichkeit“ zu testen, entsteht am Freigelände der LFS Buchhof ein „Klima-Arboretum“. Darunter versteht man einen botanischen Garten, in dem hauptsächlich Bäume angepflanzt werden. 40 bis 60 verschiedene Sorten sollen es an der LFS Buchhof sein, dafür steht eine Fläche von rund 600 Quadratmeter zur Verfügung. Blumenesche und Trompetenbaum Anfang Juni lud Direktorin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Direktorin Elfriede Größing, die Lehrerinnen Gerlinde Poms und Frieda Mollhofer mit Schülerinnen der dritten Klasse. | Foto: RMK
4

Mammutbaum & Co
"Baum-Museum" entsteht in Zellach

LFS Buchhof und "KLAR!" errichten die die erste öffentliche Baumsammlung Kärntens. Rund 60 Arten werden gepflanzt. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit einer Fläche von rund 60.000 Hektar ist das Lavanttal eine der waldreichsten Regionen Kärntens. Doch kürzere und wärmere Winter sowie zunehmend trockenere und heißere Sommer setzen den heimischen Wäldern zu. Einige Baumarten, darunter die weitverbreitete Fichte, leiden erheblich unter dem sich ändernden Klima, andere Arten wiederum profitieren von dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.