Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Elementarpädagogik

Foto: Albrecht Imanuel Schnabel
1 3

Kinderbetreuung
Neue Kindergartengruppe in Wals-Siezenheim

Die Gemeinde Wals-Siezenheim garantiert einen Betreuungsplatz für Kindergartenkinder. WALS-SIEZENHEIM. In der Gemeinde gibt es vier gemeindeeigene Kinderbetreuungseinrichtungen. 90 pädagogische Mitarbeiter sind in den Einrichtungen tätig.  "Mit großer Freude darf ich nun mitteilen, dass wir allen Eltern einen Betreuungsplatz sowohl in der Kleinkindbetreuung als auch im Kindergarten anbieten können", so Bürgermeister von Wals-Siezenheim, Andreas Hasenöhrl.  In der ehemaligen Volksschule...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Laut Land Salzburg werden in den nächsten Jahren über 1.000 Fachkräfte in der Elementarpädagogik fehlen.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Fachkräftemangel
Pinzgau und Lungau bekommen mehr Kleinkindbetreuer

Der Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung hält Salzburg fest im Griff. Um dagegen vorzugehen, wird die Ausbildung für die Kleinkindbetreuung nun auch auf die Bezirke ausgeweitet. Und das sogar ohne Matura als Voraussetzung.  SALZBURG. Im Bundesland werden in den nächsten Jahren laut Land Salzburg mehr als 1.000 Elementarpädagogen und Elementarpädagoginnen fehlen. Die Gründe für den Mangel sind zahlreich, einer davon ist die Matura, die für viele Ausbildungen als Voraussetzung gilt. Dagegen...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Im Bild Finanzkammerdirektor Cornelius Inama (Erzdiözese), Bildungsminister Martin Polaschek und Landesrätin Daniela Gutschi. 
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 2

Investition von rund 43 Millionen Euro
Borromäum wird zum Bildungscampus

Auf dem Areal des erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromäum soll bis Herbst 2025 die neue Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Salzburg entstehen. SALZBURG. Rund 43 Millionen Euro werden für den Bau der Ausbildungsstätte für Elementarpädagog*innen investiert. Zu je einem Drittel teilen sich Land, Bund und Erzdiözese die Investition. 14 Millionen Euro stammen je zur Hälfte aus dem Landeshaushalt und dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) der Landesmittel.  „Die Investition von über 40...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Symbolbild: 85 Millionen sind für die Förderung von Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen sowie Tageseltern im nächsten Jahr vorgesehen. Der Schwerpunkt liegt auf besseren Arbeitsbedingungen. | Foto: pixabay.com
4

Land unterstützt "Klasse Job"-Kampagne des Bundes
Einfacher Umstieg in den Elementarpädagogik-Beruf

Das Land Salzburg unterstützt die "Klasse Job"-Kampagne des Bundesministeriums mit dem Ziel mehr Umsteiger für das Berufsfeld der Elementarpädagogik zu motivieren. So soll mit Informationen zum Berufsbild dem künftigen Personalmangel  in der Kinderbetreuung entgegengewirkt werden. SALZBURG. Da nach einer Schätzung des Landes in den kommenden Jahren rund 1.000 neue Elementarpädagogen gebraucht werden, hat es sich das Land Salzburg zum Ziel gemacht mehr Umsteiger für dieses Berufsfeld zu...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Mit dem Baustart der neuen Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) startet nun der letzte Teil des großen Bauprojekts „Campus Borromäum“, mit dem die Erzdiözese Salzburg Raum zum Wohnen, Arbeiten und Leben schafft. | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Hiva Naghshi
3

"Campus Borromäum" eröffnet im Herbst 2025
Baustart für Elementarpädagogik-Schule

Schon seit Mai 2021 wird an dem großen Bauprojekt der Erzdiözese Salzburg, dem neuen "Campus Borromäum" gebaut. Nun fällt der Startschuss für den letzten Teil - der Bau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP). Dafür ist im Vorfeld eine "Kampfmittelerkundung" notwendig. Der Schulbetriebstart ist für 2025 angesetzt. STADT SALZBURG. Der Bau des letzten Teils des großen Bauprojekts der Erzdiözese Salzburg, der Bau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) am Gelände des neuen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Symbolbild: 6.000 Pädagoginnen und Pädagogen haben an einer Kindergartenumfrage in ganz Österreich teilgenommen. 94 Prozent davon geben an, dass die Arbeitsbelastung in den letzten zwei Jahren zugenommen hat. 33 Prozent sieht sich an der Belastungsgrenze. | Foto: pixabay.com
3

Kindergartenumfrage deckt Probleme auf
In der Elementar-Pädagogik brennt der Hut

Eine österreichweit durchgeführte Kindergarten-Umfrage vom Juli und August diesen Jahres mit rund 6.000 teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen deckt viele Probleme im Elementar-Bildungsbereich auf. Die Kindergarten-Gewerkschaft fordert rasche Veränderungen, denn in der Elementarpädagogik brenne der Hut.  SALZBURG. 6.000 Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen nahmen im Juli und August 2023 an einer österreichweiten Online-Umfrage der Gewerkschaft "younion" teil. Dabei kamen in Salzburg...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Ab Anfang April soll die Betreuung von drei- bis sechsjährige Kinder vormittags kostenlos sein. | Foto: Pixabay
8

Salzburg
Gratis-Kindergarten kommt noch vor der Landtagswahl ab April

Ab Anfang April wird die Betreuung von drei- bis sechsjährigen Kindern vormittags kostenlos sein. Die 13 Millionen Euro dafür trägt zur Gänze das Land. Noch keine finanzielle Entlastung gibt es für die Eltern von unter-dreijährigen Kindern.  SALZBURG. Am Donnerstagvormittag trafen sich die fünf Landtagsparteien zu mehreren Gesprächen zum Thema Gratis-Kindergarten für Drei- bis Sechsjährige. Grundsätzlich wollten alle Fraktionen den Gratis-Vormittag, wann er kommen sollte und wie die Umsetzung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Studierende mit Leiterin Evelyn Kobler von der Pädagogischen Hochschule Salzburg. | Foto: Marlies Böck/PH Salzburg
3

Karriere
Elementarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule studieren

20 Studierende absolvieren gerade das Bachelorstudium Elementarpädagogik in Salzburg. In Zeiten von Personalknappheit in den Kindergärten will der Studiengang die qualitätsvolle frühpädagogische Arbeit hochhalten.  SALZBURG. Das Bachelorstudium Elementarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule  Salzburg (PH) startet im Herbst 2023 wieder. Ziel des Studiums ist die Professionalisierung in den Bereichen Führen und Leiten sowie diversitätssensibler Pädagogik*. Angesprochen sind sind...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

St .Michaeler Marktkramperl
Krampuslauf der Kindergartenkinder

Die Kinder des Gemeindekindergartens St. Michael nahmen auch dieses Jahr wieder am traditionellen Kinder-Krampuslauf der Marktgemeinde teil. Dazu durften sie in die, von den Pädagoginnen genähten, Krampus- und Nikolauskostüme schlüpfen und gemeinsam mit der Krampusgruppe St. Michael feierlich durch den Markt laufen. Das Interesse der Kinder an Nikolaus und Krampus wurde kindgerecht und spielerisch, von den pädagogischen Fachkräften, aufgegriffen und gestaltet. So kann den Kindern die Angst vor...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexandra Buschmann
3

Besuch im örtlichen Pensionistenwohnheim
Brauchtum einmal anders

„Wir müssen der Wandel sein, den wir in der Welt zu sehen wünschen“ (Mahatma Ghandi). Mit diesem Gedanken hat sich das pädagogische Team des Gemeindekindergartens dazu entschlossen, die Vermittlung der Werte des Teilens und des Zusammenhalts in diesem Jahr einmal anders zu gestalten. Im pädagogischen Alltag wurden diese Werte anhand der beobachteten Interessen der Kinder aufgegriffen und gestaltet. Den krönenden Abschluss stellte der Besuch im örtlichen Pensionistenwohnheim dar. Einige Kinder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexandra Buschmann
Gefragten Berufe sind u.a. Biotechnologe/in, Lebensmitteltechniker/in, oder Chemieverfahrenstechniker/in.  | Foto: pixabay
Aktion 4

Ausbildung mit Zukunft
Das sind die Ausbildungen mit Jobgarantie für morgen

Das AMS spricht von "Trends" für gefragte Berufe in Salzburg. Eine Ausbildung in diesen Bereichen zu beginnen, kann arbeitsmarkttechnisch also sinnvoll sein. Wenig überraschend sind Berufe im IT-Bereich darunter; aber auch unerwartete Berufsgruppen sind dabei.   SALZBURG. Die BezirksBlätter Salzburg haben das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) nach Berufsgruppen gefragt, die in fünf Jahren besonders gefragt sein werden. Sprich: Welche Ausbildungen, die man heute startet, bieten einen sicheren...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Kindergarten in der Griesgasse soll erst dann wieder öffnen, wenn genügend Personal zur Verfügung steht | Foto: Symbolfoto: Neumayr
5

Entscheidung im Stadtsenat
Kindergarten Griesgasse vorübergehend zu

Der Kindergarten in der Griesgasse bleibt vorerst geschlossen. Das wurde in der Sitzung des Stadtsenats beschlossen. SALZBURG. Der Kindergarten in der Griesgasse soll erst dann wieder öffnen, wenn genügend Personal zur Verfügung steht. Die ÖVP blieb mit ihrem Gegenantrag im Stadtsenat allein. Waldpädagogisches Konzept SPÖ, Bürgerliste und FPÖ stimmten dafür, dass der Kindergarten Griesgasse wegen akuten Personalmangels und schwieriger Rahmenbedingungen (unter anderem kein eigener Garten)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Lage an den Pongauer Kindergärten spitzt sich vielerorts zu. | Foto: pixabay
Aktion 4

Lage an Pongauer Kindergärten
"Stress treibt Pädagogen an Rand eines Burnouts"

Ulrike Rituper, Leiterin des Kindergartens in Radstadt, gibt Einblicke in den Alltag einer Elementar-Pädagogin. Die Bürgermeister der Gemeinden Werfen, Bad Gastein und St. Martin sprechen über die Lage an den Kindergärten in ihrem Ort. PONGAU. Wie berichtet spitzt sich die Lage an den Kindergärten im ganzen Land weiter zu. Auch aus Sicht der Elementar-Pädagogen wird die Situation immer schwieriger zu tragen: "Ich weiß nicht, ob ich mich noch einmal für diese Karriere entscheiden würde", gibt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Lage in den Kindergärten des Landes spitzt sich weiter. | Foto: pixabay
6

Lage an Pongauer Kindergärten
"Müssen die Betreuung gewährleisten"

Die Lage an den Kindergärten im ganzen Land wird dieser Tage in der Politik heiß diskutiert. Auch im Pongau erhitzen Projekte rund um die Elementarpädagogik die Gemüter. Von langen Wartelisten bis zum Platz für jedes Kind im Ort schwanken aber die Ausgangslagen von Gemeinde zu Gemeinde. PONGAU. Die Situation an den Kindergärten im Land spitzt sich weiter zu. Personal fehlt und Eltern müssen teilweise um die Plätze im örtlichen Betreuungsangebot für ihren Nachwuchs zittern.  „Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Aktuell sind 32.649 Salzburger Kinder unter 15 Jahren in Betreuung, das sind mehr als 8.000 zusätzliche Plätze als vor zehn Jahren. | Foto: Peter J. Wieland
6

Aktuelle Stunde
Das braucht qualitätsvolle Kinderbildung in Salzburg

Braucht es wirklich mehr Männer in der Elementarpädagogik? Sollen Mütter ohne Ausbildung in Kindergärten arbeiten können? Ist eine Matura nötig, um Kinder zu bilden und betreuen? Tut man den Familien Gutes mit einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung? Diese Fragen beschäftigten den Salzburger Landtag am Mittwoch.   SALZBURG. Die Herausforderungen in der Elementarpädagogik sind groß: Der Bedarf an Kleinkindgruppen- und Kindergartenplätzen steigt stetig. Die Gruppengrößen werden ob der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nina Figallo, Leiterin Kindergarten Gebirgsjägerplatz, Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, Walter Fuchsbauer, Vorsitzender Personalvertretung Stadt Salzburg und Monika Baumann, Leiterin Kindergarten-Referat Stadt Salzburg mit Isaak, Amelie, Klara, Firdevs.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Kindergärten
Neues Gehaltsschema und Ausbildungsoffensive gegen Personalmangel

Ein neues Gehaltsschema und breitere Ausbildungsmöglichkeiten sollen dem Personalmangel in den Kindergärten in der Stadt Salzburg entgegenwirken. SALZBURG. Das Angebot an Betreuungsplätzen in den Kindergärten wurde zwar in den letzten Jahren ausgebaut, es sei jedoch verabsäumt worden, parallel dazu eine Ausbildungsoffensive zu starten, macht Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) auf die angespannte Situation in den Kindergärten aufmerksam. "Es ist eine Rechnung, die so nicht aufgehen kann....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wie viele Kinder aus geflüchteten Ukrainischen Familien in Salzburgs Kindergärten betreut werden, weiß man aktuell nicht, eine Erhebung dazu läuft. | Foto: BB Archiv
3

Kindergarten
Betreuungsplätze für ukrainische Kinder schaffen

Das Land schafft Rahmenbedingungen für die Betreuung von ukrainischen Kindern in Salzburger Kindergärten. Unterstützt werden sollen Salzburgs Pädagoginnen von ukrainischen Kolleginnen, deren Nostrifikation erleichtert werden soll.  SALZBURG. Wie viele Kinder aus geflüchteten ukrainischen Familien in Salzburgs Kindergärten betreut werden müssen, weiß man aktuell nicht, eine Erhebung dazu laufe, heißt es von der zuständigen Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). Dass diesen Kinder aber ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Elementarpädagogik
Von der Assistenzkraft in die Gruppenführung

Weiterer Schritt gegen den Fachkräftemangel in Kindergärten gesetzt: In vier berufsbegleitenden Semestern können Assistenzkräfte die Ausbildung zur Gruppenführung in der Krabbelgruppe absolvieren. SALZBURG. 22.000 Kinder werden in Salzburgs Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die Zahl der zu betreuenden Kleinkinder bis drei Jahre ist in den vergangenen fünf Jahren um rund 20 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung wird sich laut Experten fortsetzen. Weil auch bei den Kleinkindgruppen der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer, Neos-Landessprecherin (re.) im Gespräch mit Chefredakteurin Julia Hettegger.
 | Foto: Stefan Schubert
8

Gespräche zum Jahreswechsel
Wohnen: "Nicht an den Ortsgrenzen stoppen"

SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer, Landessprecherin der Salzburger Neos, im Gespräch zum Jahreswechsel: "Wir dürfen es nicht für selbstverständlich erachten, dass gerade Frauen die sozialen Puffer in der Gesellschaft sind. Es gilt, an der Situation strukturell etwas zu verbessern." SALZBURG. Frau Klambauer, im Oktober 2021 sind Sie zur Landessprecherin der Salzburger Neos gewählt worden. Wie geht es Ihnen in dieser Funktion? ANDREA KLAMBAUER: Sehr gut. Wir haben ein tolles Team. Ich wäre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
200 zusätzliche Elementarpädagogen werden in Salzburg benötigt. | Foto:  Archiv
3

Karriere
Ohne Matura ans Kolleg für Elementarpädagogik

Das Berufsförderungsinstitut BFI bietet einen berufsbegleitenden Kompaktlehrgang zur Erlangung der Studienberechtigung an. Diese ermöglicht Interessenten ohne Matura die Ausbildung "Elementarpädagogik" am Kolleg im Pinzgau und Pongau zu Starten. SALZBURG. Wer Interesse am Beruf Elementarpädagogik hat, aber keine Matura nachweisen kann, kann das Kolleg im Pinzgau und Pongau auch über eine Studienberechtigung besuchen. Das Berufsförderungsinstitut BFI bietet dafür einen eigenen berufsbegleitenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen pro Gruppe sorgen.   | Foto: Peter J. Wieland
6

Einstimmig beschlossen
Zweite Betreuungsperson ab 20 Kindern in der Gruppe

22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die einstimmig beschlossene Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen und Pädagogen pro Gruppe sorgen.   SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch die Novelle zum Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz einstimmig beschlossen. Damit werden künftig Kindergartengruppen ab einer Gruppengröße von 20 Kindern von zwei Betreuungspersonen betreut. Diese Novelle regelt also die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Martin Schöndorfer
Redaktion Tennengau
martin.schöndorfer@regionalmedien.at | Foto: Tennengauer Fotostudio

Kommentar von Martin Schöndorfer
Kinder sind unsere Zukunft

Kinder sind unsere Zukunft. Das klingt nach einer Binsenweisheit, ist aber die Realität. Kinder beeinflussen die ureigene, persönliche Zukunft und die der Gesellschaft im Ganzen. Sie sind die künftigen Väter, Mütter und Großeltern von morgen. Kinder von Heute sind die Politiker, Kindergärtnerinnen oder Wissenschaftler, die unsere Gesellschaft weiterführen werden. Es liegt an der aktuellen Erwachsenengeneration, diesen Kindern eine optimale Startbasis zu ermöglichen. Die Pandemie hat gezeigt, wo...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Im Bundesland Salzburg werden in 609 institutionellen Betreuungseinrichtungen insgesamt 22.183 Kinder betreut (Land Salzburg, Betreuungszeitraum 2020/2021). | Foto: pixabay
Aktion 4

Jahresrückblick 2021 in Kindergärten
Kinder sind unsere Zukunft

Die Kindergärten zählen zu den systemerhaltenden Organisationen. Nicht aber, wenn's ums Geld geht. KUCHL. Im Bundesland Salzburg werden in 609 institutionellen Betreuungseinrichtungen insgesamt 22.183 Kinder betreut (Land Salzburg, Betreuungszeitraum 2020/2021). Das sind um 335 Kinder mehr als noch im Jahr zuvor. Alleine 14.958 Kinder im Alter von drei bis unter sechs Jahren befinden sich in Kindergärten. In der aktuellen Covid-Situation sind Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Kindergartenpädagoginnen u. -pädagogen betreuen Kinder nicht nur, sie bereiten sie auch spielerisch auf die Schule und das Leben vor. | Foto: Werbeagentur Tintifax
1 Aktion 2

Da sein für die Kleinsten
Kindergartenpädagogik als Beruf mit Mehrwert und Zukunft

Kindergartenpädagogik ist ein Beruf mit Zukunft. Für die Kleinsten da zu sein ist anspruchsvoll, aber auch erfüllend. Ab kommenden Herbst gibt es auch im Pinzgau Ausbildungsmölichkeiten. PINZGAU, BISCHOFSHOFEN: Fehlendes Fachpersonal macht sich auch in der Kinderbetreuung bemerkbar und schlägt sich negativ auf deren Qualität nieder. Um hier einem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzten sich Bund, Land und engagierte Pinzgauer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für eine Ausbildung im Bezirk...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.