Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Foto: EVN / Rumpler
1 Aktion 3

EVN
Kilowattstunden-Tarife für E-Auto-Fahrerinnen und Fahrer kommen

EVN setzt einen langjährigen Kundenwunsch um und führt mit Anfang Oktober 2023 verbrauchsbasierte Kilowattstunden-Tarife ein. Bisher konnte aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen ausschließlich nach Ladezeit abgerechnet werden. NÖ. „Ab Oktober können E-Auto-Fahrerinnen und Fahrer auch die neuen verbrauchsbasierten Tarife abschließen und bekommen künftig ihre geladene Energiemenge einfach und transparent in Kilowattstunden abgerechnet“, erläutert EVN Sprecher Stefan Zach. So viel kostet der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
3:08

Tanken war gestern
Wo in NÖ Elektroautos geladen werden können

Allein in St. Pölten und St. Pölten Land wurden im ersten Halbjahr 2023 knapp 500 Elektroautos neu zugelassen. Insgesamt fährt bereits jeder sechste PKW mit 100 Prozent elektrischem Antrieb. NÖ. „Von der sukzessiven Erweiterung der Schnelllademöglichkeiten an attraktiven Handelsstandorten profitieren vor allem Endkundinnen und Endkunden, auch jene ohne private Wallbox zuhause", sagte Thomas Landsbek, CEO der SMATRICS EnBW, die Österreichs größtes High Power Charging Ladenetz betreibt, im Rahmen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Markus Huber
1 5

Region Herzogenburg-Traismauer
Wegen Kälte weniger Kilometer

Elektroautos sind in aller Munde. Um auch im Winter weit zu kommen, sollte man einiges bedenken. REGION. Die Sonne strahlt, am Berg liegt genug Schnee und man hat Dank der Ferien endlich Zeit in den wohlverdienten Schiurlaub zu fahren. Doch wie immer stellt sich auch dieses Mal die Frage der Anreise. Die meisten fahren aufgrund der sperrigen Ausrüstung wohl am liebsten mit dem eigenen Auto. Hierbei ist Auto jedoch nicht gleich Auto. Laut dem Bundesverband für Elektromobilität gibt es aktuell...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Vanessa Huber
Foto: Markus Huber
1 5

St. Pölten
Weniger Kilometer durch Kälte

Elektroautos sind in aller Munde. Um auch im Winter weit zu kommen, sollte man einiges bedenken. ST. PÖLTEN. Die Sonne strahlt, am Berg liegt genug Schnee und man hat Dank der Ferien endlich Zeit in den wohlverdienten Schiurlaub zu fahren. Doch wie immer stellt sich auch dieses Mal die Frage der Anreise. Die meisten fahren aufgrund der sperrigen Ausrüstung wohl am liebsten mit dem eigenen Auto. Hierbei ist Auto jedoch nicht gleich Auto. Laut dem Bundesverband für Elektromobilität gibt es...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Stephan Pernkopf, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Pfeiffer

Elektromobilität
2021: Verdoppelung der Zulassungen von E-Fahrzeugen

Der Trend des Vorjahres hin zu E-Autos wird auch 2022 fortgeführt. Bereits 1.168 E-Fahrzeuge wurden in den ersten beiden Monaten des Jahres neu zugelassen.  NÖ (red.)  „Elektromobilität boomt und wer mit Strom fährt, eventuell sogar von der eigenen PV-Anlage, macht sich unabhängig von steigenden Spritpreisen. In Niederösterreich sind wir dafür bestens gerüstet. Jetzt macht es sich bezahlt, dass wir bereits seit mehr als 10 Jahren in die optimalen Rahmenbedingungen und eine flächendeckende...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Klosterneuburg hat bei den E-Autos die Nase vorn. | Foto: pixabay.com

Motor & Mobilität
Klosterneuburg liegt mit E-Autos an der NÖ-Spitze

Bei E-Pkw-Neuzulassungen große Unterschiede zwischen Niederösterreichs Bezirken; VCÖ: Dieselprivileg und Steuerbegünstigung für Verbrenner-Firmenwagen abschaffen NÖ. Der Anteil der neuzugelassenen E-Pkw hat sich im Vorjahr in Niederösterreich verdoppelt. Zwischen Niederösterreichs Bezirken gibt es beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Im Bezirk Krems Land waren bereits fast 17 Prozent der Neuwagen E-Pkw, in Klosterneuburg sogar über 18 Prozent, im Bezirk...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger - Copyright: | Foto: NLK Pfeiffer

Mobilität in NÖ
Mehr E- als Dieselautos zugelassen

Kipp-Punkt erreicht: im August wurden in Niederösterreich erstmals mehr Elektroautos als Dieselfahrzeuge zugelassen NÖ. e-Fahrzeuge sind in Niederösterreich bereits seit längerem auf der Überholspur unterwegs. Im August wurde nun eine magische Grenze übersprungen: „Erstmals haben die e-PKW mit 600 Neuzulassungen die Dieselfahrzeuge in der Zulassungsstatistik überholt. Das wäre für sich alleine gesehen schon ein wichtiger Meilenstein, aber zusätzlich wurden heuer bereits mehr e-Fahrzeuge...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
So sieht der Elektrobus aus, der eine Woche lang auf den Linien 2, 4 und 8 zeitweise zu Testzwecken eingesetzt wird. | Foto: ZuklinBus GMBH

Mobil in St. Pölten
Elektrobus im LUP-Einsatz

Von 13. bis 20. März wird im Rahmen des LUP-Betriebes von der Fa. ZuklinBus GmbH zu Testzwecken ein Elektrobus eingesetzt. ST. PÖLTEN (pa). Dieses Testfahrzeug wird einen Teil der Fahrten auf den Linen 2, 4 und 8 bestreiten. Dabei sollen im Linienbetrieb Erfahrungen etwa zur tatsächlichen Reichweite, Ladedauer und Stabilität des Fahrzeuges gesammelt werden. Für die Fahrgäste ergeben sich dadurch keinerlei Änderungen, außer dass der Elektrobus nicht im gewohnten LPU-Design gestaltet ist....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Geschäftsführer Dr. Christian Milota (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Bgm. Ing. Kurt Wittmann (Rabenstein an der Pielach) und Anton Hackner (Mariazellerbahn) ziehen in Sachen Mobilität an einem Strang. | Foto: eNu

Mobil im Pielachtal, Rabenstein
E-mobilisierter Fahrtendienst für Rabenstein

Die Gemeinde Rabenstein plant einen e-mobilen Fahrtendienst. RABENSTEIN. In den Pielachtal-Gemeinden spielt die e-Mobilität bereits eine wichtige Rolle. Neben Ober-Grafendorf, wo Bürgern ein e-Carsharing angeboten wird, bringt in Weinburg ein gemeinnütziger Gemeindebus Bürger von A nach B. Hofstetten-Grünau und Kirchberg haben beim Gemeinde-Fuhrpark ein e-Fahrzeug in Betrieb gesetzt und bieten wie Rabenstein Elektroladestationen für e-Autos an. Mobilitätsoffensive Bereits im ersten Quartal...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Familie Treitl fährt seit einigen Jahren E-Autos. | Foto: (2) Handlfinger
2

SteigEin 2019
E-Auto im Test: Flüsternd auf den Straßen des Pielachtals

Was hat sich in letzter Zeit beim Thema Elektro-Autos getan? Und wo kann man im Pielachtal sein Fahrzeug laden? PIELACHTAL (th). Das Auto ist geladen. Dann heißt es hineinsetzen, anschnallen und los geht es: Bremse loslassen und der E-Golf fährt quasi ohne Geräuschentwicklung los. Vom Porsche in St.Pölten geht es mit dem Elektro-Testfahrzeug durch Ober-Grafendorf zur B39 hinein ins Pielachtal. Unser Weg führt uns nicht nur zur Gaude ins schöne Dirndltal. Nein, es wird auch gearbeitet. Unser...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Technologielandesrätin Petra Bohuslav und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK J. Burchhart

Erfolgreicher März für die Elektromobilität

Das Jahr 2018 steht in Niederösterreich ganz im Zeichen der Elektromobilität. Wurden im Jahr 2017 noch etwa 100 e-Fahrzeuge pro Monat zugelassen, so freut man sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres bereits über 447 neu zugelassene e-Fahrzeuge. „Der März 2018 war mit 198 e-Neuzulassungen das erfolgreichste Zulassungsmonat der Elektromobilität in Niederösterreich“, betonen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav. Seit dem Start der...

  • Krems
  • Doris Necker
E-klar: Anton Kasser, Petra Bohuslav, Michaela Hinterholzer und Andreas Hanger zapfen elektrisch.
25

E-Gipfeltreffen am Sonntagberg

Zum Abschluss der großen Elektro-Mobilitäts-Offensive wurde noch einmal Resümee gezogen. SONNTAGBERG. "Das Mostviertel hat jetzt nicht nur in ganz Niederösterreich das dichteste Netz an E-Ladestationen, sondern auch in ganz Österreich. Vielleicht sogar in ganz Europa." Mit diesen euphorischen Worten ließ Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger bei der Abschlussfeier der E-Mobilitäts-Offensive am Sonntagberg aufhorchen. Insgesamt 64 moderne E-Tankstellen wurden in den letzten zwölf Monaten rund um die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Anzeige
3

Das etwas andere Elektro-Bike E-Trikke uPT

Lautlos über den Boden schweben, wie mit einem fliegenden Teppich – ohne Anstrengung, ohne zu gehen. Das ist mit dem neuartigen Elektro-Trikke uPT möglich. Gleichzeitig trainierst Du durch die nötigen Gewichtsverlagerungen Deine Muskeln – ähnlich wie beim Carven. Du nimmst an einem ganz neuen Lebensgefühl teil, an einer naturschonenden Art der Fortbewegung, einem Abenteuer der e-Mobilität des dritten Jahrtausends. Das Trikke uPT ist ideal für die Stadt: Reichweite über 30 km, in 3 bis 5 Stunden...

  • Amstetten
  • Wolfgang Meyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.