Elektro-Auto

Beiträge zum Thema Elektro-Auto

Der ID.3 ist das erste Volkswagen Modell auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB). | Foto: Volkswagen
3

Das erste Modell der neuen vollelektrischen Volkswagen ID.-Familie
Ansturm auf den ID.3

Der Ansturm auf den ID.3, das erste Modell der neuen vollelektrischen Volkswagen ID.-Familie, ist groß. Die Ziffer 3 steht dabei für Kompaktwagen, da dies in der brancheninternen Klasseneinteilung die dritte Größenordnung ist, und für das dritte große strategisch bedeutende Kapitel in der Geschichte von Volkswagen (nach dem Käfer und dem ersten Golf). Bis 2025 will Volkswagen die globale Nummer eins mit über 20 rein elektrisch angetriebenen Modellen und jährlich mehr als einer Million...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Neuer Kia Soul EV startet ab 33.290 Euro.

Kia Soul EV mit mehr Reichweite

WIEN. Ab sofort wird die Elektro-Variante des kantigen Crossovers mit einer leistungsstärkeren Batterie angeboten: statt 27 jetzt 30 kWh. So wird die Reichweite des Elektro-Soul auf bis zu 250 Kilometer gesteigert. Zuvor waren es bis maximal 212 Kilometer. Zudem hat sich der Stromverbrauch von 14,7 auf 14,3 kWh pro 100 km leicht reduziert. 2016 wurden in Österreich 251 neue Kia Soul EV zugelassen. Damit erzielte der Kia-Stromer mit sieben Jahren Werksgarantie (150.000 km) sieben Prozent...

  • Motor & Mobilität
Foto: Abwasserverband Mittleres Pittental

Elektro-Auto für den Abwasserverband

Investition für abgasfreie Dienstfahrten von Gemeinde-Verband. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Zeichen für die Umwelt setzt der Gemeindeabwasserverband "Mittleres Pittental". Gemeinsam haben die Verbandsgemeinden ein neues Elektro-Auto angeschafft. Kostenpunkt: 20.000 Euro. "Diese Kosten teilen sich die Gemeinden", so Scheiblingkirchens ÖVP-Bürgermeister Johann Lindner. Der Akku des Renault Kangoo wird über die verbandseigene Photovoltaikanlage aufgeladen. Lindner: "Damit sorgt der GAV nicht nur für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Groß und Klein sind herzlich zur Saisoneröffnung geladen. | Foto: RcccH

Outdoor-Spaß mit Elektro-RC-Autos

HINTERBRÜHL. Am 13. Mai findet von 14 bis 16 Uhr die Saisoneröffnung des Radio controlled car club Hinterbrühl auf der eigenen Outdoor-RC-Elektro-Geländestrecke statt. Jeder mit oder ohne Elektro-RC-Auto ist herzlich dazu eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nur für elektrisch betriebene RC-Modelle, keine Leihmodelle vor Ort! Wo: RcccH, Gaadnerstraße 36e, Hinterbrühl.

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Pressbaum liebäugelt mit einem Renault Zoe, wie er in Eichgraben genutzt wird. | Foto: Zeiler
1 3

Die sechs brennendsten Fragen zum ElektroMobil Pressbaum

Ab Herbst soll ein Elektro-Mobil Fahrtendienste für Vereinsmitglieder in Pressbaum anbieten. Wir klären die sechs wichtigsten Fragen. PRESSBAUM. Das Projekt "ElektroMobil Pressbaum" ist in aller Munde. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengetragen. Was ist das "ElektroMobil Pressbaum"? In Kürze soll der gemeinnützige Verein "ElektroMobil Pressbaum" gegründet werden, allen voran durch Peter Grosskopf und Dieter Wedermann. Die Idee: Vereinsmitglieder können künftig den...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Landtagsabgeordneter Wirtschaftskammer-Obmann Kurt Hackl gratuliert Firmenchef Claus Lahofer zur Zertifizierung. Bei dieser Gelegenheit nahm er auch das neue E-Auto in Augenschein. | Foto: Elisabeth Koci

Sichtbarer Ausdruck von Qualität

ISO-Zertifizierung und E-Auto für die Firma Baumeister Lahofer Wolkersdorf. Landtagsabgeordneter WK-Obmann Kurt Hackl gratuliert dem innovativen Firmenchef Claus Lahofer. Mit der Qualitätsmanagement Zertifizierung ISO 9001 wurde das Wolkersdorfer Unternehmen Baumeister Lahofer ausgezeichnet. Ein Jahr lang stand der Betrieb auf dem Prüfstand, begleitet von einem prozessorientierten Qualitätsmanagement-System. Die gesamten Unternehmensabläufe wurden durchleuchtet, von der Angebotslegung bis zur...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Umweltgemeinderätin Susanne Stöhr-Eißert und Ferdinand Emsenhuber, Elektriker der Stadtgemeinde Tulln, bei der Montage der ersten Stromtankstelle der Stadtgemeinde Tulln. | Foto: Stadt Tulln

Erste Stromtankstelle für Tulln

Die erste öffentliche Elektro-Tankstelle der Kunst- und Gartenstadt Tulln ging anlässlich der Messe „Austro Agrar Tulln“ am Parkplatz vor dem Tullner Messegelände in Betrieb. TULLN. Die erste öffentliche E-Tankstelle der Stadtgemeinde Tulln hat zwei Anschlüsse für Elektrofahrräder oder Elektroroller sowie zwei Steck-Anschlüsse für Elektroautos. Dank der 400V und 16A Leistung können Elektroautos in nur zwei Stunden voll aufgeladen werden – herkömmliche E-Tankstellen für den Haushalt benötigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerhard Tretzmüller, Landesrat Pernkopf und Josef Berger beim Testen einer Stromtankstelle. | Foto: NLK Filzwieser

Strom tanken für das Klima

Das Land Niederösterreich und die Gemeinden fördern umweltfreundliche Mobiliät mit Elektrofahrzeugen. BEZIRK. Bis 2020 soll der Gesamtenergiebedarf zu 50 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammen. So lauten Niederösterreichs Klimaziele. „Elektrofahrzeuge, die mit Sonnenenergie betrieben werden, sind umweltfreundlich, sauber und zukunftsfähig. Deshalb unterstützt das Land Niederösterreich die Elektromobilität", sagt Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf. Für den Ankauf von neuen einspurigen...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Bei der Übergabe des Elektroautos v.l.n.r.: Gudrun Witoszek - Raiffeisen Leasing, Dipl.-Kffr. (Univ.) Katharina Olbrich - EVN, Mag. Wolfgang Illes, MBA - Wien Energie, Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc- ISL-Akademie NÖ, Dr. Petra Bohuslav - NÖ Landesrätin, Dr. Helga Krismer - Vize Bgm. Baden, Ing. Franz Gunacker - Vize Bgm. St. Pölten, Mag. Carmen Jeitler-Cincelli - Frau in der Wirtschaft Baden, Hermann Steininger, MSc - Bgm. St. Leonhard, DI Oliver Danninger – ecoplus | Foto: zVg

ISL-Akademie fährt elektrisch

Am 21. Juni wurde unter Teilnahme von Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, Vize-Bgm. Dr. Helga Krismer und Dipl. Kffr. Katharina Olbrich, EVN, der ISL-Akademie NÖ in Baden ein gefördertes Elektroauto der Marke Nissan Leaf übergeben. Mittlerweile wurde das Auto ausgiebig getestet. Nach einem Monat Betrieb kann man nur sagen - ein voller Erfolg! Die ISL-Akademie NÖ (Individualität, Selbstbestimmung, Lebensqualität) bietet Heimhilfe-, Pflegehilfe-, Personenbetreuer- und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.