EKiZ St. Johann

Beiträge zum Thema EKiZ St. Johann

Das Eltern-Kind-Zentrum St. Johann bietet Vorträge für Eltern. | Foto: unsplash/Alberto Casetta (Symbolfoto)
3

EKiZ St. Johann
Zahlreiche Online-Vorträge im Bereich Elternbildung

Eltern-Kind-Zentrum St. Johann bietet kostenlose Online-Vorträge für Eltern an; Anmeldung auf der Website. ST. JOHANN. Das Eltern-Kind-Zentrum St. Johann bietet in den kommenden Monaten eine Vielzahl an kostenlosen Online-Vorträgen im Bereich Elternbildung. Das Programm: 22. April: "Weil du es dir selbst wert sein darfst!" mit Cornelia Maschler29. April: "Das Krokodil nachts in meinem Schrank" mit Karin Hofbauer5. Mai: "Gut gerüstet durch die Kleinkindzeit" mit Angelika Kofler-Gutfertinger13....

Am 28. März lud die Obfrau des Elternkind-Zentrums St. Johann, Miriam Steiger, zur Generalversammlung im Coworking „Weltraum" ein.  | Foto: EKiZ St. Johann
3

EKiZ St. Johann
Arbeitsintensives Jahr für das Eltern-Kind-Zentrum

Generalversammlung des Eltern-Kind-Zentrums St. Johann; noch viele ehrenamtlich geleistete Stunden. ST. JOHANN. Am 28. März lud die Obfrau des Elternkind-Zentrums St. Johann, Miriam Steiger, zur Generalversammlung im Coworking-Space „Weltraum" ein. Sie gab einen inhaltlichen und finanziellen Rückblick auf das Jahr 2024 sowie einen Ausblick auf das heurige Jahr. Der Verein erfreut sich an immer mehr Zulauf und Sichtbarkeit. Das letzte Jahr war sehr arbeitsintensiv. Kassiererin Bianca Froidl...

Die Firmlinge Julie Rives, Lena Riedmann, Anna Wenigwieser, Lilly Krimbacher, Anna Kriechhammer, Katharina Schroll, Marlen Schleuder, Lenny Exenberger, David Trixl und Lena Hauser verkauften Kekse in St. Johann. | Foto: Iris Rives
3

250 Euro
Firmlinge spendeten an Eltern-Kind-Zentrum

Firmlinge aus Oberndorf verkauften Kekse in St. Johann und spendeten Erlös an das Eltern-Kind-Zentrum St. Johann. OBERNDORF. Eine ganz besondere Spendenaktion haben sich die Firmlinge aus Oberndorf einfallen lassen: In den Vorbereitungen zur Firmung entstand die Idee, ein gemeinnütziges Projekt in der Region unterstützen zu wollen. Die Entscheidung fiel für das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ), da eines der Kinder in den Sommerferien am Programm "Feriengaudi" begeistert teilnahm. Mit selbst...

Betreuungsprogramm für Kinder vom 5. bis 30. August. | Foto: EKiZ St. Johann
2

EKiZ St. Johann
Betreuungsprogramm für Kinder in den Sommerferien

Eltern-Kind-Zentrum in St. Johann bietet vom 5. bis 30. August abwechslungsreiches Programm für Kinder. ST. JOHANN. Das Eltern-Kind-Zentrum St. Johann bietet heuer in den Sommerferien ein Betreuungsprogramm für Kinder von 6 bis 14 Jahre an. Vom 5. bis 30. August dürfen die Kinder spielen, lernen, Erfahrungen sammeln, Freundschaften knüpfen und die Natur erfahren. Vielfältige Wochen Das vielfältige Angebot bietet eine Alpinwoche, eine Waldwoche, eine Ausflugswoche und eine Vereinswoche an, in...

Die Eltern-Kind-Zentren und ihre Gründerinnen setzen sich auch nach 45 Jahren für Eltern und Kinder vielen Tiroler Gemeinden ein. | Foto: EKiZ Innsbruck/Schafferer
11

45 Jahre
Erstes Eltern-Kind-Zentrum 1979 gegründet

Erstes Eltern-Kind-Zentrum am 23. April 1979 in Innsbruck gegründet; Jubiläumstreffen in Innsbruck abgehalten. TIROL, ST. JOHANN, WÖRGL. Am 23. April 1979 gründeten mutige Frauen in Innsbruck das erste Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) von Österreich. Genau 45 Jahre später trafen sich Gründerinnen von damals und heute und überlegten in Innsbruck, was Eltern heute an Begleitung und Unterstützung benötigen. „1979 waren manche Geburtsstationen und weite Teile der Gesellschaft noch extrem rückständig“,...

Jasmin Sieberer, Sabine Kleinhofer, Valentina Krug, Judith Gwercher. | Foto: EKiZ St. Johann
2

EKiZ St. Johann
Hebammen berichteten über "außerklinische Geburt"

Vier Hebammen luden ins EKiZ St. Johann zum interessanten Infoabend zur außenklinischen Geburt. ST. JOHANN. Sabine Kleinhofer hatte schon 20 Hausgeburten, sie lebt seit einem Jahr in Fieberbrunn, "somit haben wir nun auch eine Hausgeburtshebamme im Bezirk", so Miriam Steiger vom EKiZ. Im Vortrag erzählte Jasmin Sieberer von ihren zwei Hausgeburten. Die Hebammen Valentina Krug und Sabine Kleinhofer berichteten über Ihre Erfahrungen in Geburtshäusern und bei Hausgeburten. Auch Judith Gwercher war...

Freude über Förderungen im EKiZ St. Johann. | Foto: EKiZ
2

EKiZ St. Johann
Das Eltern Kind Zentrum hat sich etabliert

Das Eltern Kind Zentrum (EKiZ) St. Johann ist stolz auf die bisherige Aufbauarbeit und das Durchhaltevermögen. ST. JOHANN. Die Förderungen vom Land und der Gemeinde für das junge EKiZ St. Johann sind eingetroffen. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir nun endlich aus der rein ehrenamtlichen Tätigkeiten raus kommen und unsere Zukunft mutiger planen können“, freut sich Obfrau Miriam Steiger. Ideen für weitere Angebote und die Stärkung einer familienfreundlichen Kultur in der Gemeiknde können nun...

110.000 Euro werden für vier regionale Projekte im Bezirk Kitzbühel zur Verfügung gestellt. | Foto: unsplash/Christian Dubovan
2

Vier Projekte
110.000 Euro für zukunftsweisende Projekte im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. Von der Errichtung eines Regenwasserspeichers zur Bewässerung von Spielfeldern bis hin zur Bewusstseinsbildung für Klimaschutz und Klimawandelanpassung – im Bezirk Kitzbühel werden 110.000 Euro für regionale und nachhaltige Projekte zur Verfügung gestellt. In ganz Tirol werden im Zuge des aktuellen Förderungsbeschlusses zwölf Projekte mit insgesamt rund 746.000 Euro gefördert. Diese setzen sich aus an Landes- und Bundesmitteln sowie aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds...

Miriam Steiger, Noëlle Middelmann, Sonja Schwabe und Christine Samselnig (v. li.). | Foto: EKiZ St. Johann
2

"Weltraum"
Neues Büro für das EKiZ in St. Johann

Eltern-Kind-Zentrum St. Johann ist seit 1. Dezember im Coworking-Space "Weltraum" zu finden. ST. JOHANN. Es gab große strukturelle Veränderungen im Team des Eltern Kind Zentrums St. Johann, daher wurde eine neue Immobilien gesucht. Der Coworking Space "Weltraum" überzeugte das Team vom EKiZ gleich, sodass sie dort einen Büroraum seit 1. Dezember angemietet haben. Von da aus bildet sich ein Netz für die unterschiedlichen Kursstandorte. Es finden Angebote und Kurse im Jugenzentrum, in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.