Eiszeit

Beiträge zum Thema Eiszeit

LAbg. Kurt Hackl sucht auch außerhalb von Wahlzeiten das Gespräch mit den Bürgern und lud zur Eisaktion ein.
Am Bild (von links): Ernst Halkort, Kurt Hackl, Sophie, Felix, Sarah Ritzerow, Manuel Geyer, Markus Schadl, Roland Gube, Theresa, Johanna, Marlene Schilling, Dominic Litzka, Hannes Linzbauer, Christina. | Foto: Koci

Hackl: "Das Ende der Eiszeit"

WOLKERSDORF. Die Besucher des Wolkersdorfer Wochenmarkts und am Hauptplatz durften sich am Freitag über Gratis-Eis freuen. Landtagsabgeordneter Kurt Hackl lud unter dem Motto „Ende der Eiszeit” zu seiner Eisaktion und zum Gespräch ein. Dabei wurde auch das eine oder andere aktuelle Thema angesprochen.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Gesellschaftlicher Umbruch

BUCH-TIPP: Philipp Blom – "Die Welt aus den Angeln" Die kleine Eiszeit von 1570 bis 1700 hat die Gesellschaft verändert. Der Historiker Philipp Blom bietet hier kein Klima-Fachbuch, er zeichnet ein Bild der damaligen Epoche des Aufbruchs in die moderne Welt und stellt Parallelen zur Gegenwart her, erörtert autoritäre und liberalere Haltung der Menschen. Der klimatische Wandel führte damals schon zu einem sozialen und technologischen Wandel, zu neuen Denkweisen. Hanser Verlag, 304 Seiten, 24,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MAMUZ

"Nachts im Museum" im MAMUZ Museum Mistelbach

15. Mai, 12. Juni, 18. September im MAMUZ Museum Mistelbach Ausgestattet mit einer Taschenlampe und einer großen Portion Mut begeben sich die jungen Eiszeitforscher auf die Spuren der Mammutjäger durch die nächtliche Ausstellung „Giganten der Eiszeit“ im MAMUZ Museum Mistelbach. Ob die Ausstellungsstücke zum Leben erwachen bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall treffen die Forscher auf einen aufgetauten Eiszeitmenschen, der sie in seine längst vergessene Welt entführt. Mit Taschenlampe...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Andreas Paar

Tag des Eismammuts im MAMUZ Museum Mistelbach

Spektakulär wird das diesjährige Museumsfest am 1. Mai, wenn die „Eismänner“, die aus der Show „Die große Chance“ bekannt sind, aus einem gigantischen Eisblock ein Mammut schnitzen. Man stelle sich vor: 33 Eisblöcke á 140 Kilogramm – das sind 4,6 Tonnen Eis. Das Mammut wird lebensgroß: 3 Meter hoch und 4 Meter lang. Für abwechslungsreiches Programm ist neben der Eisschnitz-Aktion auch gesorgt: den ganzen Tag über gibt es Aktivprogramm für Kinder, ab 17 Uhr ein Rock-Konzert mit Birgit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.