Eisdecke

Beiträge zum Thema Eisdecke

Wie steht es um das Eis am Neusiedler See und welche Auswirkungen hat es, wenn der See nicht mehr zufriert.  | Foto: FF-Mörbisch
4

Eiszeit am Neusiedler See
Von historischen Wintern und dem Klimawandel

Noch vor wenigen Jahrzehnten war eine dicke, geschlossene Eisfläche am Neusiedler See selbstverständlich. Autos fuhren darüber, Eisdiscos zogen zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, und monatelang konnte man Eislaufen. Doch der Klimawandel hinterlässt deutliche Spuren: Die Winter im Burgenland werden milder, das Eis dünner – und eine einstige Tradition droht zu verschwinden. BURGENLAND. Aufzeichnungen über eine geschlossene Eisdecke am Neusiedler See gibt es vom Austrian Institute of...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
Mit einem Ast wurde die 54-Jährige von. Alexander Komlusan aus Wörgl und René Angerer aus Kufstein  aus dem Teich geborgen. | Foto: zoom.tirol
Video 4

Die gute Nachricht (Video)
Frau im eisigen Teich, Radfahrer als Lebensretter

Die beiden Radfahrer Alexander Komlusan (57) aus Wörgl und René Angerer (63) aus Kufstein entdeckten in Radfeld eine Frau (54) im eingebrochenen Teich und wurden zu Lebensrettern. Die 54-Jährige wollte nach einer Radtour über ein zugefrorenes Biotop spazieren und brach in das eiskalte Wasser ein.  RADFELD. Am 9. 2. kurz vor 13 Uhr hielt die Radfahrerin am östlichen Ende von Radfeld an und begab sich zu Fuß zu einem dort befindlichen und scheinbar noch gänzlich zugefrorenen Biotop. Anschließend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Stadtteilmanagement Seestadt aspern warnt vor dem Betreten des möglicherweise zugefrorenen Sees in der Seestadt Aspern. | Foto: Wien 3420
3

Kein Eislaufen
Gefrorener Seestadt-See sollte nicht betreten werden

Winterliche Temperaturen lassen viele Wiener Gewässer zufrieren. Auch der Seestadt-See in der Donaustadt wird zeitweise zur Eisfläche. Das Betreten kann jedoch sehr gefährlich sein. WIEN/DONAUSTADT. Das Stadtteilmanagement Seestadt aspern warnt vor dem Betreten des möglicherweise zugefrorenen Sees in der Seestadt Aspern. Auch wenn das Eislaufen auf der Fläche verlockend wirken könnte. Auch wenn das Eis stabil und dick zu sein scheint, trügt oft der Anblick. Grundwasserquellen führen nämlich zu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Hunderettung in Wiener Neustadt. | Foto: FF WRN

Vorsicht vor dünner Eisdecke
Hund nach Einbruch ins Wasser gerettet

Zu dünn war die Eisdecke eines Schottersees in Wiener Neustadt, als die Schäferhündin Sarah sich am Montagnachmittag, dem 30.12.2024, bei einem Spaziergang darauf wagte. Die Hündin brach durch das Eis und konnte sich selbst nicht mehr ans Ufer retten. Die Feuerwehr rückte mit Spezialausrüstung aus und rettete das unterkühlte Tier. WIENER NEUSTADT. Von außen lässt sich die Dicke einer Eisdecke nur schwer beurteilen – für Tiere ist dies erst recht nicht möglich. Die bisher relativ hohen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
4 4 11

Seebad Breitenbrunn
Eis am See!

Trotz der milden Temperaturen der letzten zwei Tage, hält sich noch eine Eisschicht am Neusiedlersee.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rene Palkovich
Foto: Markus Gjengaar/unsplah
2

Eisdecke kann jederzeit "abplatzen"
Achtung beim hochalpinen Wandern

Angesichts der instabiler werdenden Gletscher empfiehlt die Landeswarnzentrale, sich vor geplanten Hochtouren bei den lokalen Bergführerbüros und Hüttenwirten umfassend über die aktuellen Verhältnisse zu informieren. Ein Großteil der Schneefälle des Hochwinters 2021/22 war von starkem Wind begleitet und das Eis der Gletscher war in exponierten Bereichen am Ende des Winters nur von einer dünnen Schneeschicht bedeckt. Es fehlte den Gletschern somit die schützende Schneedecke für den Sommer. Die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Ist jemand ins Eis eingebrochen, gilt es die Wasserrettung unter "144" zu benachrichtigen. Bei einer Rettungsaktion sollte man sich kriechend oder flach am Boden fortbewegen und dabei gesichert sein.  | Foto: WR Salzburg
Aktion 2

Lebensgefahr droht
Das richtige Verhalten beim plötzlichen Eiseinbruch

Der von der Wasserrettung Ortsstellenleiter der Stadt Salzburg -  Johann Biechl - weiß wie man sich verhält, wenn man plötzlich am See ins Eis einbricht und warnt vor Betretungen. Derzeit sind die Seen und Weiher in der Stadt NICHT freigegeben. SALZBURG. Im Winter kommt es immer wieder zu Eisbildungen auf den Seen und Weihern der Stadt. Wie heimtückisch diese oftmals nicht tragende Eisfläche ist, wissen wenige und wagen sich wie in der Stadt auf den Leopoldskroner Weiher, mit oftmals...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit Vorsicht wurden die Schafe aus ihrer unheilvollen Situation von den Kameraden der FF Otternitz befreit. | Foto: FF Otternitz
4

Tierrettung
Schaf-Alarm für die FF Otternitz

Zu einem tierischen und nicht alltäglichen Mittags-Einsatz wurde die FF Otternitz am Donnerstag, dem 28. Jänner gerufen: Es herrschte Schaf-Alarm! ST. MARTIN IM SULMTAL. Vier Schafe sind gestern aus einer abgezäunten Weide ausgebrochen. Der Ausflug nahm ein fatales Ende, das Dank dem Einsatz der FF Otternitz einen guten Ausgang fand.  Während ihres Streifzuges sind die Tiere nämlich auf einer dünnen und nicht tragfähigen Eisdecke eines angrenzenden Teiches eingebrochen und konnten nicht mehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Bezirks-Feuerwehrkommando Perg
3

Bezirk Perg
Feuerwehr warnt: Dünne Eisdecke birgt große Gefahr

Das Bezirks-Feuerwehrkommando warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen. Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruchgefahr. BEZIRK PERG. Auch der Frost in den vergangenen Tagen garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen im Bezirk Perg tragfähig ist. Besonders Kinder lassen sich vom glitzernden Eis zu unvorsichtigem Verhalten verleiten. „Betreten Sie nur freigegebene Eisflächen!”, mahnen die Einsatzkräfte. Für die Freigabe sind die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
1 1 2

Eisdecke

Die Bäume sind im Weiher in Warmbad noch mit einer Eisdecke umhüllt.

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Pinter
12 11 4

Lunz am See
Kälte ade

Der Eislaufplatz in der freien Natur schmilzt. Lunz am See, geschlossene Eisdecke, doch die Wärme lässt sie dahin schmelzen. Lunz am See liegt im Mostviertel im Ybbstal in der niederösterreichischen Eisenwurzen. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 101,41 Quadratkilometer. 82,44 Prozent der Fläche sind bewaldet. Im Gemeindegebiet liegt der Lunzer See. Lunz liegt an der Ybbs, die vor Lunz Ois genannt wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Lunz_am_See

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Die beliebte Eisdisco am Samstagabenden in St. Johann muss in der heurigen Saison wegen Personalmangels entfallen. Der restliche Betrieb am Eislaufplatz konnte aber gesichert werden. | Foto: Wasserrettung St. Johann
2 2

St. Johann
Keine Eisdisco mehr, aber Winterbetrieb am Eislaufplatz gesichert

Auf der Kunsteisbahn in St. Johann konnte der Winterbetrieb dank Einsatz der Wasserrettung noch rechtzeitig gesichert werden. Allerdings entfällt die Eis-Disco wegen Personalproblemen . ST. JOHANN (aho). Mit 16. November startet der Eislaufplatz St. Johann wieder seinen Betrieb für die heurige Wintersaison – allerdings ohne die beliebte Eis-Disco an Samstagen. Sie fiel einem Personalproblem zum Opfer, wie die Wasserrettung St. Johann auf ihrer Facebook-Seite mitteilt. Kapazitäten zuletzt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Beim Betreten der Eisdecke von Naturgewässern ist Vorsicht geboten - es besteht Lebensgefahr! | Foto: Andreas Edler
1 1

Lebensgefährlich
Stadt warnt vor Eislaufen auf Naturgewässern

Auch wenn das Eis auf den Wiener Naturgewässern dick genug aussieht: Der Schein kann trügen. Die Stadt warnt vor lebensgefährlichen Spaziergängen auf der Alten oder Neuen Donau. Klirrende Kälte und Minusgrade herrschen derzeit in Wien und so friert auch die Alte Donau langsam zu. Doch auch wenn die Versuchung groß scheint, die Schlittschuhe auf den Wiener Naturgewässern auszuprobieren, warnt die Stadt Wien ausdrücklich davor. Denn die Eisdecke auf der Alten Donau und anderen stehenden Gewässern...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Davina Brunnbauer
2 10

Ausee in Asten mit Eisdecke

Während der Pichlingersee alle paar Jahre mit einer tragenden Eisdecke aufwarten kann, so kommt es am nahegelegenen Ausee nur äusserst selten vor, dass er komplett zufriert. Heuer war so ein besonderes Jahr in dem der Ausee, komplett mit Eis bedeckt war. Trotzdem ist es nicht mehr ratsam, das Eis zu betreten. Gerade in den Randzonen ist das Eis nicht besonders dick und durch die milden Temperaturen der letzten Tage bereits brüchig. Wo: Ausee, 4481 Asten auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Die vergebliche Warnung: Auf der Alten Donau tummeln sich derzeit Eisläufer. | Foto: Stefan Schiman
1 3 2

Dramatische Szenen in der Donaustadt: Drei Eisläufer in die Alte Donau eingebrochen

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort war Petra Jens am Wochenende: Die Fußgänger-Beauftragte der Stadt Wien rettete zwei Personen aus einem Eisloch in der Alten Donau. DONAUSTADT. Nicht nur zu Fuß, sondern auch auf dem Eis rettet Petra Jens Leben: Am Wochenende wurde sie als Privatperson auf einen Eiseinbruch aufmerksam und handelte sofort. "Mein Lebensgefährte und ich waren am Samstag auf der Alten Donau eislaufen. Plötzlich ist vor mir eine Person ins Eis eingebrochen - etwa 15 Meter...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Maria-Theresia Klenner
Seit dem 23. Jänner 14 Uhr ist der Leopoldskroner Weiher für Natureisfans zum Eislaufen freigegeben. | Foto: Eileen Titze
6

Leopoldskroner Weiher zum Eislaufen freigegeben

Die arktischen Temperaturen der letzten Zeit machen es möglich, dass das Eis am Leopoldskroner Weiher nun dick genug ist um darauf Eislaufen zu können. Seit dem 23. Jänner 14 Uhr ist der Leopoldskroner Weiher für Natureisfans zum Eislaufen freigegeben. Die Stadt:Gärten ersuchen dringend, sich nur innerhalb der angebrachten Absperrbänder auf das Eis zu wagen. Nur dort beträgt die Klareisdecke durchgehend mindestens zehn Zentimeter. Diese ermöglicht ein gefahrloses Befahren mit Schlittschuhen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Enkel und Opa wurden vorsorglich stationär am BKH Kufstein aufgenommen. (Symbolfoto)

Opa (58) und Enkel (3) beim Eislaufen eingebrochen

THIERSEE. Ein 58-jähriger Einheimischer war am 30. Dezember gegen 14:54 Uhr mit seinem 3-jährigen Enkelsohn auf dem Thiersee eislaufen, wollten zur Mutter des Kindes am Ufer fahren. In diesem Bereich befand sich ein Zufluss, der nicht von einer geschlossenen Eisdecke umfasst war. Der Mann übersah diese Gefahrenstelle und brach mit dem Kind durch die dort dünne Eisdecke in den Thiersee ein. Geistesgegenwärtig hob der Mann das Kind in die Höhe, um ein Untergehen des Kindes zu verhindern. Einige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.