Eis

Beiträge zum Thema Eis

Wenn man an heißen Sommertagen genüsslich an einem Eis lutscht, dann denkt sicher niemand an Alexander den Großen oder Nero. | Foto: Privat

Leckeres Eis

BEZIRK (mags). Wenn man an heißen Sommertagen genüsslich an einem Eis lutscht, dann denkt sicher niemand an Alexander den Großen oder Nero. Warum auch? Aber nach den Chinesen, die bereits 1000 Jahre vor Christi Geburt Eishäuser errichten ließen, waren es diese beiden, die von Sklaven Eis und Schnee von den Gletschern holen ließen, um Wein und Fruchtsäfte zu kühlen. Besonders gut schmeckte auch schon den Kreuzfahrern die Mischung aus zerstoßenem Gletschereis und Fruchtsirup. Als 1876 Carl von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Schwaz
Bio Bauernhof Eis | Foto: GhStumpfer
2

Bio Bauernhofeis vom Hansinger

Wir haben herrliche Sommertage, zur Abkühlung gibt es bei uns ein Bad in der Donau oder ein gutes Bio Bauernhofeis vom Hansinger aus Kilb. Spezialität ist das Dirndleis aus der Genussregion Pielachtaler Dirndl. Natürlich haben wir auch noch viele andere Eissorten, sowie auch hausgemachtes Sauerrahmeis mit marinierten Himbeeren. Wann: 15.06.2012 09:00:00 bis 31.10.2012, 00:00:00 Wo: Gasthof - Camping Stumpfer, Schönbühel an der Donau 7, 3392 Schönbühel an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Gasthof - Camping Fam. Stumpfer
2 77

"Wiehern" beim Roscher

"Wiehern" mit Rodeo-Reiten und der Gruppe "Meilenstein" beim Reitclub Roscher in Eis bei Ruden.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David
Foto: LPD

Straßenerhaltung ist für Winterdienst bestens gerüstet

Ziel sind höhere Effizienz, mehr Sicherheit und weniger Kosten. Gleichzeitig präsentierte Straßenbaureferent LH Gerhard Dörfler neue Top-Winterdienst-Geräte. 750 Mitarbeiter der Abteilung 17 Straßen und Brücken kümmern sich um die Betreuung von rund 2.700 Kilometer Landes- und Bundesstraßen. Für den Winterdienst wurden heuer etliche neue Gerätschaften, darunter ein neuer Unimog mit Allradlenkung und ein Teleskopschneepflug. 500 handwerkliche Bedienstete im Einsatz Um Kärntens Straßen von Eis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Winterreifenpflicht ab 1. November

Wer sich nicht an die Winterreifenpflicht hält, muss mit mindestens 35 Euro Strafe rechnen. Bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer sind bis zu 5.000 Euro Bußgeld möglich. Unabhängig von der gesetzlichen Frist sollten Winterreifen ohnehin "Pflicht" sein, denn das Wetter hält sich nicht an Gesetze. Ausschlaggebend für die Winterreifen ist die Temperatur. Sobald diese auf unter 8 Grad Plus sinkt, ist es höchste Zeit für die Winterpneus. Die haben wegen ihrer speziellen Gummi-Mischung nämlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Früher Schneefall: Glocknerstraße gesperrt

Dienstagfrüh gab es am Großglockner Schneeverwehungen von bis zu zwei Meter Höhe. Die Großglockner-Hochalpenstraße (B107) musste gesperrt werden. Kettenpflicht gilt auch auf der Katschberg-Bundesstraße. Wind erschwert Räumungsarbeiten Die Straßenverbindung zwischen Salzburg und Kärnten ist zwischen der Mautstelle Ferleiten und Heiligenblut gesperrt. "Der Schneefall hat mittlerweile etwas nachgelassen. Der starke Wind sorgte allerdings immer wieder für Schneeverwehungen, welche die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.