einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

16

Glück im Unglück bei Verkehrsunfall in Kleinhain

KLEINHAIN. (MiW) Glück im Unglück hatte eine Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Amstetten, welche auf der Kreuzung der L100 kurz vor der Ortseinfahrt Kleinhain (bei Obritzberg-Rust im Bezirks St. Pölten-Land) mit ihrem PKW bei hoher Geschwindigkeit von der Straße abkam. Das Fahrzeug, ein silberfarbener Ford, wurde bei dem Unfall schwer beschädigt und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand - die Lenkerin erlitt einen Schock, wurde bei dem Unfall laut Informationsdienst aber ansonsten nicht weiter...

  • Amstetten
  • Michael Permoser2
Schwere Stürme sind für Graz das wahrscheinlichste und gefährlichste Szenario – bei „Kyrill“ (siehe oben) und „Paula“ kamen wir noch „glimpflich“ davon. | Foto: Helge Sommer
3

So plant Graz für einen Katastrophenfall

Wirbelsturm hier, Schneemassen dort: Wie Graz im Fall der Fälle funktioniert und wofür man sich rüstet. Ein Zyklon fegt über Australien, in der US-Millionenmetropole Chicago sorgt ein Schneesturm mit Temperaturen von minus 45 Grad in nur vier Stunden für 50 Zentimeter Schnee. Extreme Stürme und Niederschläge – wie schützt sich Graz vor solchen Ereignissen? „Zuerst einmal muss man sich eines klarmachen: Man kann so etwas nicht verhindern. Aber wir sind vorbereitet“, sagt Helmut-Edmund Nestler,...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
6

Drei Einsätze innerhalb kurzer Zeit

Bei der Einsatzstatistik der Stützpunktfeuerwehr Feistritz im Rosental gibt es eine Auffälligkeit: So gut wie immer ereignen sich drei Einsätze innerhalb kurzer Zeit, etwa am 28. Jänner. Am Nachmittag wurden die Feuerwehrleute zu einem Garagenbrand in St. Jakob gerufen. Dabei wurde - nach Bergung von Gasflaschen - ein kontrollierter Abbrand durchgeführt. Abends brannte ein Nebengebäude in der Nähe des Verbund Kraftwerks in Feistritz/Wellersdorf. Das Nebengebäude wurde vernichtet, ein weiteres...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Am 28. Jänner 2011 fand um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung der

Der > Kommandant, BFA Dr. Michael Böhm, konnte dabei den Bürgermeister der > Stadt Gmünd Otto Opelka, Stadtamtsdirektor Horst Weilguni und zahlreiche Feuerwehrmitglieder begrüßen. > > Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd kann wiederum auf ein > erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken. Bei insgesamt 544 verschiedensten > Tätigkeiten ( 2009: 563 ) standen 4.241 Mitglieder ( 2009: 3.708 ) der > Feuerwehr der Stadt Gmünd 10.813 Stunden ( 2009: 10.749 ) im > Feuerwehrdienst – im Rahmen des...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1 4

Verkehrsunfall PKW mit Lokalbahngarnitur

Verkehrsunfall PKW mit Lokalbahngarnitur Ein PKW kollidierte bei der Bahnübersetzung in Pabing, Gemeindegebiet Nußdorf, mit einer von Oberndorf her kommenden Garnitur der Salzburger Lokalbahn. Das Fahrzeug wurde offensichtlich auf der Beifahrerseite erfasst und über den Bahndamm geschleudert. Im Fahrzeug befand sich der Lenker, der bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Roten Kreuz versorgt wurde. Weiters wurden zwei Hunde im Fahrzeug eingeklemmt. Der Lenker konnte gerettet, vom Notarzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Feuerwehr Oberndorf

Feuerwehrkommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach Bezirk Gmünd

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Martin Bruckner wählten die Mitglieder der Feuerwehr Mistelbach ein neues Feuerwehrkommando. Feuerwehrkommandant für die nächste Wahlperiode in Mistelbach ist Andreas Peherstorfer, zum Stellvertreter gewählt wurde Martin Strondl und Leiter des Verwaltungsdienstes ist Rene Schwarzinger. Die Feuerwehr Mistelbach bewältigte im vergangenen Jahr eine Brandsicherheitswache, drei technische Einsätze und diverse Übungen, Schulungen und Ausbildungen. Um die...

  • Gmünd
  • max moerzinger
17

Fahrzeubrand im Tiefental - Dürnstein

Am Samstag, 29.01.2011, um 10:21 Uhr, wurden die Feuerwehren Weissenkirchen, Joching und Wösendorf von Florian Krems, zu einem Brand eines Minibaggers (Fahrzeugbrand - B 2) im Wald zwischen Weissenkirchen und Dürnstein gerufen. Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehr Dürnstein, mit allen Zügen und die Feuerwache Krems-Egelsee dazu alarmiert. Während der Anfahrt zum Einsatzort, konnten nach zahlreichen Funksprüchen und Telefonaten, der genaue Unfallort und die Zufahrt festgestellt...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Feuerwehrkommandantenwahl der FF-Gr-Wolfgers Bezirk Gmünd

Zur Feuerwehrkommandantenwahl und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gr-Wolfgers am 21.01.2011 lud Kommandant Franz Mörzinger. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Raimund Fuchs und Stadtrat Feuerwehrreferent Erwin Hackl bestätigten 44 Feuerwehrmitglieder das alte Kommando aufs Neue. So bleibt weiterhin für die nächste Wahlperiode Franz Mörzinger als Feuerwehrkommandant, als Stellvertreter Florian Seidl und Leiter des Verwaltungsdienstes Robert Fuchs. Raimund Fuchs Bürgermeister...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Feuerwehrkommandantenwahl Watzmanns Bezirk Gmünd

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Manfred Artner wählten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Watzmanns und bestätigten das bestehende Feuerwehrkommando für eine weitere Wahlperiode. Es bleibt Feuerwehrkommandant Josef Kitzler, Stellvertreter Johann Faltin und wiederum zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt wurde Martin Kitzler. Die Feuerwehr Watzmanns bewältigte im vergangenen Jahr zahlreiche Übungen und Ausbildungen. Ein Feuerwehrhausneubau und Teile des Innenausbaues konnten...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Freiwillige Feuerwehr Bad Großpertholz wählt bestehendes Feuerwehrkommando wieder

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Manfred Artner bestätigten die Mitglieder der Feuerwehr Bad Großpertholz Bruno Kugler als Feuerwehrkommandant, Christian Hahn als Stellvertreter und ebenso für eine weitere Wahlperiode wurde zum Leiter der Verwaltungsdienstes Walter Hahn bestellt. Die Feuerwehr Bad Großpertholz bewältigte im vergangenen Jahr zwei Brandeinsätze, zwölf Brandwachen 36 technische Einsätze und zahlreiche Übungen, Schulungen und Ausbildungen. Im Jahr 2010 gründete die Feuerwehr Bad...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Feuerwehrkommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Lembach

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Otmar Kowar wählten die Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Ober-Lembach ein neues Feuerwehrkommando. Neuer Feuerwehrkommandant ist Anton Haumer sein Stellvertreter Stefan Kolm und für eine weitere Periode wurde Gerhard Schmid zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt. Die Feuerwehr Ober-Lembach bewältigte im vergangenen Jahr eine Brandwache, zwei technische Einsätze und viele Übungen, Schulungen und Ausbildungen. Dafür wendeten die Feuerwehrmitglieder...

  • Gmünd
  • max moerzinger
5

Teilaufbau Hochwasserschutz Weissenkirchen

Auch die letzten Hoffnungen auf einen ruhigen Jahresbeginn verschwanden beim Anblick der Donau. Nach dem rasanten Anstieg der Donaupegel, Donnertags, mussten die ersten Vorbereitungen für den Aufbau der Schutzanlage getroffen werden. Bereits in der Nacht auf Freitag konnten die Bodensteher bei den Querungen gesetzt werden. Um 08:28 Uhr, Freitag, hieß es dann: „Hochwassereinsatz für die FF Weissenkirchen, Dammbalken einschieben!“ Das Rüstlöschfahrzeug war bereits beim Beladen des...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Ein dankbarer Handschlag der Geretteten. | Foto: Konrad Rauscher

Einsatz auf zwei Etappen

Deutsche Eiskletterer wollten Hilfe erst auf zweiten Anlauf annehmen Quasi zu ihrem Glück gezwungen wurden zwei junge Deutsche in Bad Gastein. Ein Einsatz auf „Raten“ der Bergrettung Bad Gastein war notwendig, um die beiden Eiskletterer aus einem Wasserfall zu holen. BAD GASTEIN (jb). „Die hätten es auch einfacher haben können“, kommentiert der Gasteiner Bergrettungs-Ortsstellenleiter Roland Pfund die Eisklettertour zweier Deutscher im Gasteinertal. Kürzlich machten sich in Bad Gastein ein 25-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Flurbrand am Seiber - Weissenkirchen

So einsatzreich wie das Jahr 2010 war, erhofften sich die Mitglieder der FF Weissenkirchen einen ruhigen Start ins neue Jahr. Bereits am 5. Jänner, 15:15 Uhr, musste zu einem Brandeinsatz ausgerückt werden. Gemeldet wurde ein Flurbrand in den Weingärten am Seiber. Schon beim Ausrücken nach 5 Minuten wurde ein Böschungsbrand oder ein angezündeter Rebenhaufen vermutet. Als das Rüstlöschfahrzeug und Kommandofahrzeug, gefolgt von der Polizei, in der Nähe des Einsatzortes anrückte, konnte Entwarnung...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
3

Personensuche nach Mitternacht

Zu einer Personensuche rückte die Feuerwehr Unterwaltersdorf in den frühen Morgenstunden vom 29. Dezember 2010 aus. Durch das kalte Wetter war Eile angesagt und es mussten auch die Rettungshunde Niederösterreich mitalarmiert werden. Nach 2 Stunden konnte aufgeatmet werden, da die vermisste Person gefunden wurde.

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf
4

Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person in Joching

Kaum waren die Weihnachtsfeiertage vergangen, wurde schon wieder Alarm ausgelöst: „Hier Florian Krems um 12:58 Uhr, Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person in Joching, Hauptstraße 55, ich wiederhole …!“ Diesmal wurden am Dienstag, 28.12.2010, 5 Feuerwehren nach Joching beordert. Die ersten Einsatzkräfte rückten bereits nach 4 Minuten in Richtung Unfallort aus. Alarmiert wurden laut Alarmstufe T2 (Verkehrsunfall mit 1 eingekl. Person) die Feuerwehren Joching, Weissenkirchen, Spitz, Nöhagen und...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Foto FF-St-Martin | Foto: FF-St-Martin

Unfall LKW-Bergung

Unfall LKW-Bergung Am 30.11.2010 um 07.50 Uhr wurden die Feuerwehren St-Martin und Weitra zu einer Fahrzeugbergung auf der LB 41 Oberlainsitz nähe St-Martin Bezirk Gmünd gerufen. Ein Sattelzug, beladen mit Strohballen kam von der Schneeglatten Fahrbahn ab, stürzte in den Straßengraben und wurde zudem noch unsanft von einer Stützmauer gebremst. Nach aufstellen des Sattelzuges mittels LKW Seilwinde und Kranfahrzeug der Feuerwehr wurde das Stroh entladen und das verunglückte Fahrzeug zurück auf...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Zu jeder Tages- und Nachzeit sind die ehrenamtlichen Bergretter einsatzbereit.

Bergretter zogen Bilanz

BAD GASTEIN (rau). Bilanz über das zu Ende gehendes Einsatzjahr 2010 zogen die Mannen der Bergrettungsortsstelle Bad Gastein, unter ihrem engagierten Ortsstellenleiter Roland Pfund, kürzlich bei ihrer Jahreshauptversammlung. Die Bergretter rückten zu insgesamt 29 teils äußerst schwierigen Bergeeinsätzen aus. Weiters „opferten“ sie ihre Freizeit für 19 Ausbildungen und Übungen, 28 Ausrückungen zu Veranstaltungen und 13 Pistendiensten. Dies bedeutet das im Jahres-Durchschnitt an 89 Tagen zwölf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
4

LKW Bergung auf der L55 bei Göpfritz/Wild

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Montag, dem 29. November 2010 um 16.30 Uhr von der Polizeiinspektion Schwarzenau zur Unterstützung bei einer LKW Bergung auf der L55 gerufen. Unter der Einsatzleitung von HBI Franz Litschauer rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000, LFA und KDOF zur bereits dritten Bergung an diesem Tag aus. Ein mit 25 to Zement beladener LKW kam kurz nach Göpfritz auf der L55 von der Straße ab und rutschte...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
7

Spektakuläre LKW Bergung auf der L 116 in Mogersdorf

Am Dienstag dem 23.11.10 wurde die FF Mogersdorf-Ort um 05.30 zu einer im Nachhinein gesehenen spektakulären und langwierigen LKW Bergung alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache ist der mit 22 t tiefgefrorenen Holunder, verpackt in Großbehältern, beladene Sattelzug einer steirischen Transportfirma nach einer Baustelle auf der L 116 bei Mogersdorf, auf das Bankett gekommen und danach in den Straßengraben gerutscht. Der Unfall ereignete sich an derselben Stelle, wo vor über einen Jahr 3 LKW...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Aufmerksame Zuhörer
3

Oelbindemittel, Schulung, Einsatz, Anwendung,

Schulung mit Ölbindemittel Am Donnerstag den 04.11.2010 um 19.30 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Weitra im Feuerwehrhaus Weitra eine Schulung über den Einsatz von Ölbindemittel. Durch den Kurs führten als Vortragende Andreas Roos von der Fa. Terra Protect und Unterabschnittskommandant des UA 3 Karl Schön. Daran teilgenommen haben Abschnittkommandant Rudolf Müllner, Kdt.Stv. Franz Mörzinger, Abschnittsverwalter Franz Raab, die Unterabschnittskommandanten des Feuerwehrabschnittes...

  • Gmünd
  • max moerzinger
In der Bleiburger Heimstraße wurde der Ernstfall geprobt

Abschnitt Jauntal probte Ernstfall

Über 100 Feuerwehrmänner waren bei Großübung in Bleiburg im Einsatz. Sirenenalarm ertönte kürzlich im Jauntal. Grund dafür war eine Großübung in der Bleiburger Heimstraße der Feuerwehren Bleiburg, Feistritz ob Bleiburg, Globasnitz, Ruden, Replach, Aich, Rinkenberg, Schwabegg, Neuhaus, St. Michael und Ruden. 135 Feuerwehrmänner waren mit 23 Fahrzeugen im Einsatz. Mit 38 Atemschutzträgern und zehn Helfern des Roten Kreuzes konnte Haupteinsatzleiter Rainer Findenig nach zwei Stunden Entwarnung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Hober
Gruppeninspektor Erich Maurer, Kommandant Helmut Amenitsch, Rettungs- sanitäter Sascha Ostrowerhow sowie Notfallsanitäter Gerd Fojan

Beamte als Ersthelfer

Die Exekutive ist meist als Erster bei Verkehrsunfällen vor Ort und leitet die Maßnahmen zur Rettung ein. Feistritz/Drau. Wenn sich beispielsweise ein Verkehrsunfall ereignet, werden nicht nur Rettungskräfte und Feuerwehr, sondern automatisch auch die Polizei informiert. „In den meisten Fällen ist es auch die Exekutive, die als erstes am Unfallort eintrifft“, weiß der Kommandant der Polizeiinspektion Feistritz/Drau Helmut Amenitsch. „Beim Eintreffen werden von den Beamten die ersten und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.