einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Foto: FF-Waidhofen/Ybbs-Wirts
6

Bergung in Waidhofen/Ybbs
Fahrzeug drohte über Böschung abzustürzen

Ein Lenker war am Schnabelberg auf einer verschneiten Forststraße unterwegs, verlor die Kontrolle und rutschte mit seinem PKW über die Böschung. WAIDHOFEN/YBBS. Die Freiwillige Feuerwehr Wirts sicherte sofort das Fahrzeug, welches über die Böschung abzustürzen drohte. Mit Hilfe der Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges und jeder Menge Anschlagmittel gelang es, in dem schwierigen Gelände, den PKW wieder auf die Fahrbahn zu ziehen. Die FF-Wirts stand mit 3 Fahrzeugen und 18 Mann etwa 1,5 Stunden im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Mannschaft im Tennengau besteht aus 150 Rettern, verteilt auf vier Stellen in Hallein, Golling, Abtenau und Annaberg. | Foto: Bergrettung Tennengau
3

Tennengau
Ehrenamtliche Bergretter im Dauereinsatz

Die Bergrettung Tennengau hat in Coronazeiten alle Hände voll zu tun. Vor allem mit unnötigen Einsätzen. TENNENGAU. Rechtzeitig mit dem Schneefall beginnt auch für die rund 150 ehrenamtlichen Bergretter im Tennengau die Hauptsaison. Selten nutzten so viele Menschen ihre Freizeit im Lockdown für eine Tour in die Berge. "Seit letztem Jahr verzeichnen wir einen massiven Anstieg von Einsätzen", erklärt Bezirksleiter Werner Quehenberger. Das einzig Positive an dieser Nachricht sei, dass es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Freiwillige Feuerwehr Gramastetten
2

Einsatz am Morgen
Feuerwehr musste Pkw aus Straßengraben ziehen

GRAMASTETTEN. In den frühen Morgenstunden des 6. Jänner wurde die Feuerwehr Gramastetten zu einer Fahrzeugbergung im Ortsteil Anger alarmiert. Ein Pkw war auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern geraten und in den Seitengraben gerutscht. Mittels Einbauwinde des LFB-A konnte das Fahrzeug rasch wieder in die Horizontale gezogen werden und selbstständig zurück auf die Fahrbahn fahren. Nach rund einer Stunde beendete die Mannschaft den Einsatz beenden und rückte wieder ins Feuerwehrhaus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Fünf Stunden standen die Einsatzkräfte gestern bei dieser Lkw-Bergung in Kalsdorf im Einsatz. | Foto: Alle Bilder: FF Kalsdorf
14

Kalsdorf bei Graz
Nach Schneefall: Schwierige Lkw-Bergung

Ein Fahrzeug eines Abfallentsorgungsunternehmens war gestern in Kalsdorf bei Graz aufgrund der schneeglatten Fahrbahn in eine Ackerfurche gerutscht. Schon bei der Erkundung war für die alarmierte FF Kalsdorf klar, dass sie die Bergung des Lkw nicht alleine bewerkstelligen können. Erschwerend kam hinzu, dass es in der Sackgasse nicht möglich war, sich hinter dem Unfallfahrzeug mit einem Rüstlöschfahrzeug oder Kran zu positionieren. Bis zum Eintreffen des privaten Bergungsunternehmens sicherten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Feuerwehr musste Sandsäcke einsetzen. | Foto: FF/Horn

Murau
Feuerwehr musste Hang absichern

Nach heftigen Regenfällen kam es zu Hangrutschung in der Gemeinde Ranten. MURAU. Die starken Regenfälle vom Wochenende haben den Boden so aufgeweicht, dass es im Ortsteil Seebach der Gemeinde Ranten zwischen einem Wirtschaftsgebäude und einem Wohnhaus zu einer Hangrutschung kam. Die Feuerwehr Ranten musste am Sonntag zur Hangsicherung ausrücken. Handarbeit 35 Mitglieder waren im Einsatz, um die Abrissstelle mit Planen und Sandsäcken abzudecken. Zur Unterstützung wurde auch die Feuerwehr...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Auto befreien. | Foto: FF ST. Georgen/Klaus
2

Fahrzeugüberschlag im Ybbstal
Auto kam auf dem Dach liegend im Finkengraben zum Stillstand

Die Kameraden der FF St. Georgen/Klaus wurden zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe von Konradsheim alarmiert. ST. GEORGEN/KLAUS. Laut Alarmierungstext lag ein Fahrzeug auf dem Dach, jedoch keine Person eingeklemmt.  Bei der Erkundung stelle sich heraus, dass eine Lenkerin talabwärts in Richtung Wegerkapelle fuhr und auf der schneeglatten Fahrbahn mit ihrem Fahrzeug seitlich auf die Böschung geriet. Dabei kam es zu einem Überschlag, bei dem das Auto auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Gramastetten
3

Vier Einsätze
Lange Nacht für Gramastettner Florianis

GRAMASTETTEN. Eine einsatzreiche Nacht musste von den Florianis aus Gramastetten bewältigt werden. Insgesamt wurden sie zu vier Einsätzen gerufen. Am Mittwoch mussten die Kameraden um 20.33 Uhr während des Schneekettenanlegens an den Fahrzeugen zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. Aufgrund des Schnees steckte ein Bus auf der Rodltalstraße Richtung Linz auf Höhe der Hummels Backmanufaktur fest. Winterdienstmitarbeiter räumten die Straße schließlich frei, sodass der Bus die Fahrt nach geraumer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
6

Erster Schnee sorgt für viele Einsätze

Der erste Schnee in diesem Winter hielt die Feuerwehren auf Trab BEZIRK ZWETTL. Am 2. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Schloss Rosenau um 09.32 Uhr nach Oberrosenauerwald gerufen, wo zwei LKWs (ohne Schneeketten) auf der schneeglatten Fahrbahn hängen geblieben waren. Am Einsatzort angekommen fand die FF folgende Lage vor: Ein Sattelschlepper war direkt bei der Zufahrt zur Firma Bruckner mit dem Zugfahrzeug von der Straße abgekommen - der andere steckte hinter ihm neben einer Leitplanke...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Der Sattelschlepper rutschte von der Fahrbahn. | Foto: FF. St. Aegyd

St. Aegyd: Lkw missachteten Fahrverbote

ST. AEGYD. Der Wintereinbruch bescherte der Freiwilligen Feuerwehr St Aegyd Markt gleich zwei beinahe zeitgleiche Einsätze. Sowohl am Gscheid als auch am Ochsattel blieb jeweils ein Lkw in der weißen Pracht hängen. Beide Brummilenker hatten das für sie geltende Fahrverbot missachtet. Die Florianis konnten beide Schwerfahrzeuge wieder flott machen.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die zuletzt wirklich widrigen Witterungsverhältnisse halten einige Wanderer offenbar nicht von ihren Unternehmungen ab. Allein im Wipptal musste die Bergrettung seit Sonntag zweimal ausrücken. | Foto: Symbolfoto

Gries/Gschnitz
Wieder zwei Nachtschichten für unsere Bergretter

Am Montagabend wurde die Bergrettung Gries-Obernberg zu einem Einsatz in Venn alarmiert. Tags zuvor musste auch die BR Steinach-Gschnitztal ausrücken, um Wanderer im Bereich der Bremer Hütte aus ihrer alpinen Notlage zu befreien. GRIES/GSCHNITZ. Ein deutsches Pärchen kam gestern Abend gegen 19.30 Uhr im Bereich der Sumpfscharte im Tuxer Hauptkamm wegen eines Schneefelds nicht mehr vor und zurück. "Aufgrund der Alarmierung wurde zuerst die Bergrettung Sterzing verständigt. Da sich der Einsatzort...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Romana, die vor Kurzem von den Bergrettern geborgen wurde, bedankt sich bei einem Besuch. | Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Ski-Tourengeherin vom Wetterkogel bei Waidhofen geborgen

BEZIRK AMSTETTEN. Eine Skitourengeherin stürzte am Wetterkogel bei Waidhofen und erlitt eine Unterschenkelfraktur. Die Bergung erfolgte durch den Notarzthubschrauber C15 aus Ybbsitz und der Dienstmannschaft der Bergrettung Amstetten und Waidhofen in kürzester Zeit, da die Bergretter vor Ort auf der Forsteralm waren. Ein Zwischenlandeplatz war in unmittelbarer Nähe zur Bergrettungsdiensthütte eingerichtet worden, von wo aus die Rettungsaktion erfolgreich abgewickelt wurde. Im Dezember kam es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Herbert Buchgraber, BFVGU

Enorme Schneelast: GUs Feuerwehren halfen

Der Katastrophenhilfsdienst (kurz: KHD) Zug 1-41 des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung wurde in das Gebiet um Bad Mitterndorf beordert. Grund des Einsatzes waren enorme Dachbelastungen durch langanhaltende, ergiebige Schneefälle, begleitet wurden die Schneefälle durch starke Windböen. Vier Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes mit insgesamt 67 Kameraden und 16 Fahrzeugen haben die Einsatzadressen nach genauer Anleitung abgearbeitet. Die Leistung konnte sich sehen lassen: Von allen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei den Einsatzkräften am Ötscher: Nationalratsabgeordnete Renate Gruber mit Mitgliedern der Lawinenkommission in Lackenhof. | Foto: SPÖ
3

Schneechaos 2019
Urlaub im Bezirk Scheibbs geht im Schnee unter

Viele freiwillige Feuerwehrleute müssen bei den Einsätzen regelmäßig ihren Urlaub aufbrauchen. BEZIRK SCHEIBBS. Schnee ohne Ende, hohe Lawinengefahr, gesperrte Straßen, umgestürzte Bäume und Dächer, die unter der Schneelast nachzugeben drohen – die vergangenen Tage haben den Einsatzkräften das Letzte abverlangt. Mittlerweile scheint man die weiße Naturgewalt in den Griff bekommen zu haben. Feuerwehrleute gingen in Betrieben ab "In Göstling sind wir wieder beim normalen Tagesablauf angekommen....

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Foto: Bundesheer/Jägerbataillon 12
1 18

Schnee: Amstettner Jägerbataillon schaufelt Hochkar frei

Rund 90 Soldaten aus der Ostarrichi-Kaserne in Amstetten standen im Bezirk Scheibbs im Einsatz. MOSTVIERTEL. Die Amstettner Soldaten mussten richtig anpacken, um den Schneemassen Herr zu werden. Unterstützt wurden sie von schwerem Gerät der Melker Pioniere. Plätze, Häuser, Hütten und Lifte wurden freigeschaufelt. Auch Lawinen mussten gesprengt werden, damit sie überhaupt in das Einsatzgebiet vordringen konnten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Um 5 Uhr früh machten sich neun Höhenretter auf den Weg nach Rosenau am Hengstpaß. | Foto: Meisinger
5

Schweinbacher Höhenretter in Rosenau im Einsatz

ENGERWITZDORF (vom). Am Sonntag, 13. Jänner, machten sich gegen 5 Uhr neun Mitglieder der Höhenretter Schweinbach im Rahmen des F-KAT (Feuerwehr Katastrophenzug) auf den Weg nach Rosenau am Hengstpaß. Am Donnerstag, 10. Jänner, kam es dort zu einem Einsturz des Daches einer Produktionshalle. Um weiteres einstürzen zu verhindern, mussten die Schneemassen abgeschaufelt werden. "Da der Einsatz für normale Mannschaften bereits zu gefährlich war, wurden mehrere Höhenretterteams angefordert. Diese...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
69 Kameraden aus dem Bereich Fürstenfeld waren mit 14 Fahrzeugen im Einsatz, um im Mariazeller Raum gegen die Schneemassen zu kämpfen. | Foto: BFV Fürstenfeld
29

Solidarische Hilfseinsatz
Kameraden des BFV Fürstenfeld helfen gegen Schneechaos in der Obersteiermark

FÜRSTENFELD/MARIAZELL. 69 Kameraden des Bereichs Fürstenfeld waren im Mariazeller Raum in der Obersteiermark im Einsatz, um gegen Schneemassen zu kämpfen. Seit 4:00 Uhr früh waren heute (14. Jänner 2019) die Kameraden des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) Zug 46 des Bereichs Fürstenfeld in Mariazell im Hilfeseinsatz. Ausgerückt wurde mit insgesamt 69 Mann, einem Wechselladerfahrzeug (WLF-Fürstenfeld), einem Schweren Rüstfahrzeug (SRF Ilz) sowie 12 weiteren Feuerwehrfahrzeugen. Als Unterstützung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Seit 8. Jänner ist das Bundesheer in Salzburg im Einsatz. | Foto: Bundesheer
4

Schneechaos in Salzburg
300 Soldaten täglich im Einsatz

SALZBURG Seit dem 8. Jänner sind täglich bis zu 300 Soldaten im Einsatz. Bis dato wurden bereits 1.4770 Arbeitsstunden geleistet. Sie schaufeln Dächer ab, befreien Straßen und Wege von umgefallenen Bäume und Schnee. Dabei kommt auch schweres Heeresgerät zum Einsatz, wie etwa eine Schneefräse und verschieden Radlader. Downwash-Flüge Die eingesetzten Hubschrauber in Salzburg befreien Bäume und Stromleitungen mittels Downwash von den Schneemassen. Zusätzlich werden Erkundungs- und Rettungsflüge...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Am Hochkar konnte nun zwar mit den Räumungsarbeiten begonnen werden, die Situation bleibt in den Ybbstaler Alpen aber nach wie vor prekär. | Foto: Theo Kust
1

Schneechaos 2019
Aufräumarbeiten am Hochkar gestartet

Lawinensprengungen am Hochkar durchgeführt, Räumungsarbeiten wurden nun gestartet. GÖSTLING. Erst am Samstag, 12. Jänner hatten sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirkshauptmann  Johann Seper, und Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, erneut in Göstling eingefunden, um gemeinsam die aktuelle Lage im Katastrophengebiet in den Ybbstaler Alpen zu besprechen und die weitere Vorgehensweise zu planen. Am Sonntag, 13. Jänner konnte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Pioniermaschinenzug des Bundesheers wartet in der Kaserne in Melk auf seinen Einsatz am Göstlinger Hochkar. | Foto: Bundesheer
1 2

Schneechaos 2019
Melker Pioniere stehen zum Assistenzeinsatz am Hochkar bereit

Melker Pioniere stehen mit schweren Pioniermaschinen zum Einsatz im schneegeplagten Göstling bereit . GÖSTLING/MELK. Die Lage in den von meterhohen Schneemassen und Lawinenabgängen betroffenen Gebieten ist prekär. Aufgrund der Schneemengen hat die Gemeinde Göstling an der Ybbs einen Assistenzeinsatz des Österreichischen Bundesheeres angefordert. Erste Hilfskräfte wurden formiert Die im Katstrophenfall vom Militärkommando NÖ geführte Einsatz geführten Melker Pioniere haben aus diesem Grund vor...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Schwarzenberg stürzte ein Lkw in den Graben. | Foto: FF Gresten-Land
4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Milchtransporter stürzte in Gresten-Land in den Graben

Schneechaos im Bezirk Scheibbs: Am Schwarzenberg in Gresten-Land mussten die Feuerwehrleute einen Lkw bergen. GRESTEN-LAND. Die Feuerwehren Gresten und Gresten-Land wurden zu einer Lkw-Bergung am Schwarzenberg alarmiert, wo ein Milch-Transporter war von der Straße abgekommen war. Bergung nach viereinhalb Stunden Einsatz Mit zwei Greifzügen konnte der Laster gesichert werden. Die Milch musste in einen anderen Milchtransporter umgepumpt werden. Mit vier Seilwinden konnte der Lastwagen nach...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
18

Feuerwehr
Schneedruckeinsatz im Bezirk Steyr-Land

STEYR LAND. Am 10. Jänner 2019 standen wegen der enormen Schneemengen die Feuerwehren Großraming, Pechgraben, Maria-Neustift, Reichraming, Losenstein und Unterlaussa im Einsatz um Objekte vom Schnee abzuräumen. Der Ortsteil Mooshöhe (Unterlaussa) ist nicht erreichbar und es ist unklar, ob die Stromversorgung in diesem Ortsteil wieder vorhanden ist. Für Freitag und Samstag sind F-KAT Züge (Feuerlösch- und Katastrophenschutz Züge) des Bezirkes Steyr-Land eingeplant zur Unterstützung der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Schneechaos im Ybbstal: Bis zu vier Meter Schnee sind bereits am Gipfels des Hochkars gefallen. | Foto: BFKDO Scheibbs
1 4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Wintereinbruch im Ybbstal: Schneechaos hält Einsatzkräfte auf Trab

Die Einsatzkräfte im Süden des Bezirks Scheibbs sind zurzeit im Dauereinsatz. BEZIRK SCHEIBBS.  Während der letzten Tagen hielt "Frau Holle" sämtliche Feuerwehren im Bezirk Scheibbs auf Trab. Zahlreiche Fahrzeugbergungen und Sturmeinsätze standen auf dem Programm. Zu einer sehr gefährlichen Lage ist es am Hochkar in der Gemeinde Göstling an der Ybbs gekommen. Evakuierung am Hochkar Aufgrund des heftigen Schneefalls und des starken Windes ist es am Hochkar zu einer noch nie da gewesenen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehren sind derzeit an allen Ecken und Enden des Bezirkes im Dauereinsatz. | Foto: BFV Liezen / KHD52 S5
1 5

Gesamter Bezirk Liezen
Feuerwehren kämpfen im Dauereinsatz gegen das Schneechaos

Der Bereichsführungsstab des Katastrophenhilfsdienstes des Bereichsfeuerverbandes Liezen wurde heute aktiviert und hochgefahren. Die Einsatzleitung hat Bereichsfeuerwehrkommandant Heinz Hartl inne und führt den 15-köpfigen Führungsstab an. Beginnend mit den neuerlichen starken Niederschlägen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch waren seit den frühen Nachtstunden 31 Feuerwehren zu 53 Einsätzen gerufen worden, am Abend waren noch zehn Feuerwehren mit 16 Fahrzeugen und 97 Mann im Einsatz....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: www.feuerwehr-ollern.at
3

Flachberg: Fünf Tage, drei Einsätze

OLLERN / BEZIRK TULLN (pa), Die schlechten Wetterbedingungen forderten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ollern in den letzten fünf Tagen. Dreimal mussten sie zu Fahrzeugbergungen im Bereich des Ortsgebiets von Flachberg ausrücken. Zweimal, einmal Samstags und einmal Montags, mussten festgefahrene PKWs von der Straße in Richtung Freundorf aus den Schneemassen geborgen werden. Am Mittwoch musste ein von der Siedlungsstraße abgerutschter LKW in den frühen Morgenstunden aus seiner misslichen Lage...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.